Foren für E-Mail-Partnersuche, DaF-Diskussionen und -Jobsuche
Fachdiskurs Deutsch als Fremdsprache
Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.
Goethe Zertifikat B2
geschrieben von:
Mika Silta
()
Datum: 23. Juni 2010 15:32
Hallo!
Ich habe Schwierigkeiten mit dem Leseverstehen, Teil 4 in der Goethe Zertifikat B2 (Textrekonstruktion). Hier ist ein Beispiel:
Sie erhalten den folgenden Text. Leider ist der rechte Rand unleserlich.
Rekonstruieren Sie den Text, indem Sie jeweils das fehlende Wort an den Rand schreiben.
Im Restaurant bestellt SIE einen Salat mit Putenstreifen,
ER bevorzugt ein Steak ............
Bratkartoffeln. Sie trifft sich mit ihrer Freundin im
indischen Restaurant, er ............
es deftig und rustikal. In kaum einem Bereich
des alltäglichen Lebens gehen .............
Verhalten und die Gewohnheiten von Mann und Frau
so weit auseinander wie .................
Essen. Das hat zwar auch mit biologischen Unterschieden zu ........,
mehr jedoch mit Tradition und Vorurteilen.
Wie könnte ich am besten für diesen Teil lernen? Haben Sie gute Tipps? Geht es auch in Teil 4 wirklich um Leseverstehen? Meiner Meinung nach geht es mehr um Grammatik und Wortschatz, die doch auch wichtig sind.
Diese sind die Antworten die meine Lehrerinnen gegeben haben:
- "Es geht um Grammatik."
- "Man soll auch einen Text voraussehen können, wie er läuft."
- "Man muss den Text sehr genau analysieren: was (welchen Satzglied) fehlt. (Z.B. vor einem Nomen kann ein Artilek oder eine Präposition stehen.)"
- "Für diesen Teil soll man Nomen-Verb -Verbindungen lernen."
Ich habe beschlossen mit einer einer Ûbungsgrammatik systematisch zu arbeiten. Wenn man regelmässig auf Deutsch liest, dass soll auch helfen??
Ich habe Schwierigkeiten mit dem Leseverstehen, Teil 4 in der Goethe Zertifikat B2 (Textrekonstruktion). Hier ist ein Beispiel:
Sie erhalten den folgenden Text. Leider ist der rechte Rand unleserlich.
Rekonstruieren Sie den Text, indem Sie jeweils das fehlende Wort an den Rand schreiben.
Im Restaurant bestellt SIE einen Salat mit Putenstreifen,
ER bevorzugt ein Steak ............
Bratkartoffeln. Sie trifft sich mit ihrer Freundin im
indischen Restaurant, er ............
es deftig und rustikal. In kaum einem Bereich
des alltäglichen Lebens gehen .............
Verhalten und die Gewohnheiten von Mann und Frau
so weit auseinander wie .................
Essen. Das hat zwar auch mit biologischen Unterschieden zu ........,
mehr jedoch mit Tradition und Vorurteilen.
Wie könnte ich am besten für diesen Teil lernen? Haben Sie gute Tipps? Geht es auch in Teil 4 wirklich um Leseverstehen? Meiner Meinung nach geht es mehr um Grammatik und Wortschatz, die doch auch wichtig sind.
Diese sind die Antworten die meine Lehrerinnen gegeben haben:
- "Es geht um Grammatik."
- "Man soll auch einen Text voraussehen können, wie er läuft."
- "Man muss den Text sehr genau analysieren: was (welchen Satzglied) fehlt. (Z.B. vor einem Nomen kann ein Artilek oder eine Präposition stehen.)"
- "Für diesen Teil soll man Nomen-Verb -Verbindungen lernen."
Ich habe beschlossen mit einer einer Ûbungsgrammatik systematisch zu arbeiten. Wenn man regelmässig auf Deutsch liest, dass soll auch helfen??
Re: Goethe Zertifikat B2
geschrieben von:
Nelly
()
Datum: 10. März 2016 16:26
Im Restaurant bestellt SIE einen Salat mit Putenstreifen,
ER bevorzugt ein Steak ............
Bratkartoffeln. Sie trifft sich mit ihrer Freundin im
indischen Restaurant, er ............
es deftig und rustikal. In kaum einem Bereich
des alltäglichen Lebens gehen .............
Verhalten und die Gewohnheiten von Mann und Frau
so weit auseinander wie .................
Essen. Das hat zwar auch mit biologischen Unterschieden zu ........,
mehr jedoch mit Tradition und Vorurteilen.
ER bevorzugt ein Steak ............
Bratkartoffeln. Sie trifft sich mit ihrer Freundin im
indischen Restaurant, er ............
es deftig und rustikal. In kaum einem Bereich
des alltäglichen Lebens gehen .............
Verhalten und die Gewohnheiten von Mann und Frau
so weit auseinander wie .................
Essen. Das hat zwar auch mit biologischen Unterschieden zu ........,
mehr jedoch mit Tradition und Vorurteilen.
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.
Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.