IDIAL4P - Fremdsprachen für den Beruf Werbung

Foren für E-Mail-Partnersuche, DaF-Diskussionen und -Jobsuche

Sprachberatung

Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.

Warum heißen die Personalpronomen Personalpronomen?
geschrieben von: Tomas ()
Datum: 27. September 2015 06:37

Personalpronomen können für Personen und Dinge angewendet werden. Wichtig ist doch nur, dass die entsprechenden Wörter Nomen sind.

Warum heißen die Personalpronomen dann aber Personalpronomen, wenn sie nichts mit Personen zu tun haben?

Optionen: AntwortenZitieren
Fürwörter
geschrieben von: Redeker, Bangkok ()
Datum: 27. September 2015 07:00

Guten Morgen Herr Tomas,

Zitat

Personalpronomen können für Personen und Dinge angewendet werden.


Ja, eben. Bei "ich und du" denke ich persönlich tatsächlich zuerst an Personen, bei "es" ist das schon anders. Da ich bei diesen Stellvertretern immer wissen sollte, wen oder was sie bezeichnen, sollte es bei der Terminologie keine Probleme geben.


Wenn Sie dann aber auf ein Fürwort stossen, das nicht ausdrücklich eine Person vertritt, könnten Sie einfach den Oberbegriff "Pronomen" verwenden.



Mit freundlichen Grüßen

Michael Redeker

Optionen: AntwortenZitieren
Re: Warum heißen die Personalpronomen Personalpronomen?
geschrieben von: Grammatikus ()
Datum: 19. Oktober 2015 08:35

Das "Pronomen" vertritt ein Nomen, eine Nomengruppe oder einen Satzteil.

Ein "Personalpronomen" ist ein Pronomen, das sich auf eine Person bezieht.

Die Personalpronomen sind: ich, du (Sie), er, sie, es, wir, ihr (Sie) und sie (mit den entsprechenden Flexionsformen).

Optionen: AntwortenZitieren
Re: Warum heißen die Personalpronomen Personalpronomen?
geschrieben von: Milorad Gavrilovic ()
Datum: 19. Oktober 2015 13:10

Grammatikus schrieb:
-------------------------------------------------------
> Das "Pronomen" vertritt ein Nomen, eine
> Nomengruppe oder einen Satzteil.
>
> Ein "Personalpronomen" ist ein Pronomen, das sich
> auf eine Person bezieht.
>
> Die Personalpronomen sind: ich, du (Sie), er, sie,
> es, wir, ihr (Sie) und sie (mit den entsprechenden
> Flexionsformen).


Wörter wie ich, du, er, sie, es, wir, ihr, Sie sind Personalpronomen. Sie beziehen sich auf Personen, Sachen oder Tiere.

Schau dir diese Beispiele an.

Der Junge lernt das Gedicht. Er lernt es.

Ein Ball liegt auf der Straße. Er ist beim Spielen auf die Straße gerollt.

Ein Pferd läuft über die Wiese. Es bleibt stehen und frisst Gras.



7-mal bearbeitet. Zuletzt am 19.10.15 14:46.

Optionen: AntwortenZitieren


Ihr vollständiger Name: 
Ihre Emailadresse: 
Thema: 
Schutz gegen unerwünschte Werbebeiträge (SPAM):
Bitte geben Sie den Code aus dem unten stehenden Bild ein. Damit werden Programme geblockt, die versuchen dieses Formular automatisch auszufüllen. Wenn der Code schwer zu lesen ist, versuchen Sie ihn einfach zu raten. Wenn Sie einen falschen Code eingeben, wird ein neues Bild erzeugt und Sie bekommen eine weitere Chance.

Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.


This forum powered by Phorum.