Foren für E-Mail-Partnersuche, DaF-Diskussionen und -Jobsuche
Sprachberatung
Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.
Fallen vs. Hinfallen
geschrieben von:
Pedro
()
Datum: 28. April 2017 08:38
Guten Tag,
kann jmdn mir sagen welches Unterschied besteht zwischen das Verb "fallen" und das Verb "hinfallen".
Im Duden:
Aber in der Webseite mein-deutschbuch.de habe ich auch folgende Beispiel gefunden:
"Trudchen fällt auf dem glatten Eis hin"
[mein-deutschbuch.de]
Das würde bedeuten:
fallen auf + Ak.
hinfallen auf + Dat.
Wie kann das doch sein?
kann jmdn mir sagen welches Unterschied besteht zwischen das Verb "fallen" und das Verb "hinfallen".
Im Duden:
HINFALLEN 1.- zu Boden fallen, stürzen; hinstürzen Beispiel: "lang, der Länge nach hinfallen" 2.- auf den Boden fallen; herunterfallen Beispiel: das Buch ist [ihm] hingefallen
Aber in der Webseite mein-deutschbuch.de habe ich auch folgende Beispiel gefunden:
"Trudchen fällt auf dem glatten Eis hin"
[mein-deutschbuch.de]
Das würde bedeuten:
fallen auf + Ak.
hinfallen auf + Dat.
Wie kann das doch sein?
Re: Fallen vs. Hinfallen
geschrieben von:
DaF2000
()
Datum: 28. April 2017 10:54
1. Ich falle hin. Hier steht keine Angabe, aber das hin- steht für auf den Boden, nach unten.
2. Ich falle auf das Eis. Das Eis ist das "Ziel" meines Fallens. Zum Vergleich: Ich gehe in die Stadt.
3. Ich falle auf dem Eis hin. Der Boden, die Richtung nach unten ist das "Ziel" meines Fallens. Zum Vergleich: Ich gehe in der Stadt spazieren.
2. Ich falle auf das Eis. Das Eis ist das "Ziel" meines Fallens. Zum Vergleich: Ich gehe in die Stadt.
3. Ich falle auf dem Eis hin. Der Boden, die Richtung nach unten ist das "Ziel" meines Fallens. Zum Vergleich: Ich gehe in der Stadt spazieren.
Re: Fallen vs. Hinfallen
geschrieben von:
Redeker, Bangkok
()
Datum: 28. April 2017 13:26
Guten Tag Pedro,
Trudchen fällt auf den Boden. Wohin fällt Trudchen? (auf + Akk.)
Trudchen fällt auf dem glatten Eis hin. Wo fällt Trudchen hin? (auf + Dativ)
Trudchen fällt auf dem glatten Eis auf den Boden. (siehe oben)
Das Stichwort in der Grammatik heißt "Wechselpräpositionen".
Mit freundlichen Grüßen
Michael Redeker
Zitat
fallen auf + Akk
hinfallen auf + Dat.
Wie kann das sein?
Trudchen fällt auf den Boden. Wohin fällt Trudchen? (auf + Akk.)
Trudchen fällt auf dem glatten Eis hin. Wo fällt Trudchen hin? (auf + Dativ)
Trudchen fällt auf dem glatten Eis auf den Boden. (siehe oben)
Das Stichwort in der Grammatik heißt "Wechselpräpositionen".
Mit freundlichen Grüßen
Michael Redeker
Re: fallen vs. hinfallen
geschrieben von:
Milorad Gavrilovic
()
Datum: 28. April 2017 15:02
1. Wenn Dekorationen wie Kartoffelsäcke auf die Bühne fallen
2. Fällt ein Model auf dem Laufsteg hin?
2-mal bearbeitet. Zuletzt am 28.04.17 21:36.
2. Fällt ein Model auf dem Laufsteg hin?
2-mal bearbeitet. Zuletzt am 28.04.17 21:36.
Re: Fallen vs. Hinfallen
geschrieben von:
Pedro
()
Datum: 28. April 2017 15:39
Zitat
Trudchen fällt auf den Boden. Wohin fällt Trudchen? (auf + Akk.)
Trudchen fällt auf dem glatten Eis hin. Wo fällt Trudchen hin? (auf + Dativ)
Trudchen fällt auf dem glatten Eis auf den Boden. (siehe oben)
Vielen Dank Herr Redeker,
aber leider kann ich das noch nicht ganz begreifen.
Ich habe immer gedacht, dass es keinen gramatikalischen Unterschied zwischen "wohin" und "wo … hin" gibt, dass es in diesen Fall nur ein Unterschied zwischen Standarsprache und Umgangsprache gibt.
Zitat
Standard:......................... Alltagssprache
Woher kommst du? .................. Wo kommst du her?
Wohin gehst du? .................. Wo gehst du hin?
[canoonet.eu]
Aber in diesen Fall, aus dem Austruck „wo fällt er hin?“ ergibt sich ein dritter Fall, da es sich nicht um ein getrenntes "wohin" handelt sondern um das Frageadverb "wo" + das getrennte Verb hinfallen? Stimmt es?
Oje, manchmal fühle ich mich mit der deutschen Gramatik überwältigt!
Zitat
1. Ich falle hin. Hier steht keine Angabe, aber das hin- steht für auf den Boden, nach unten.
2. Ich falle auf das Eis. Das Eis ist das "Ziel" meines Fallens. Zum Vergleich: Ich gehe in die Stadt.
3. Ich falle auf dem Eis hin. Der Boden, die Richtung nach unten ist das "Ziel" meines Fallens. Zum Vergleich: Ich gehe in der Stadt spazieren.
Könnte man vielleicht folgendes sagen?:
Ich falle auf die Bühne im Theater -> Wohin falle ich? -> Auf die Bühne im Theater.
Ich falle im Theater hin. -> Wo falle ich hin? -> Im Theater.
Ich danke allen für Eure Hilfe.
Grüße,
Pedro.
Re: Fallen vs. Hinfallen
geschrieben von:
DaF2000
()
Datum: 28. April 2017 17:36
Zitat
Pedro
Ich falle auf die Bühne im Theater -> Wohin falle ich? -> Auf die Bühne im Theater.
Ich falle im Theater hin. -> Wo falle ich hin? -> Im Theater.
Korrekt.
Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.