Foren für E-Mail-Partnersuche, DaF-Diskussionen und -Jobsuche
Sprachberatung
Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.
Partizipialkonstruktionen
geschrieben von:
Flo22
()
Datum: 29. April 2025 08:51
Hallo!
Würdet ihr mir bitte helfen zu verstehen, ob ich die folgenden Partizipialkonstruktionen richtig gebildet habe? Vielen lieben Dank!
Die Verträge, die unterschrieben werden müssen, sind wichtig.
- Die unterschrieben werden müssenden Verträge sind wichtig.
Die Miete, die man pünktlich zu bezahlen hat, ist hoch.
Die pünktlich zu bezahlende Miete ist hoch.
Nochmals vielen lieben Dank!
Flo
Würdet ihr mir bitte helfen zu verstehen, ob ich die folgenden Partizipialkonstruktionen richtig gebildet habe? Vielen lieben Dank!
Die Verträge, die unterschrieben werden müssen, sind wichtig.
- Die unterschrieben werden müssenden Verträge sind wichtig.
Die Miete, die man pünktlich zu bezahlen hat, ist hoch.
Die pünktlich zu bezahlende Miete ist hoch.
Nochmals vielen lieben Dank!
Flo
Re: Partizipialkonstruktionen
geschrieben von:
bluemoon
()
Datum: 29. April 2025 11:15
Bei deinem ersten Beispiel würde ich es wie folgt formulieren:
Die zu unterschreibenden Verträge sind wichtig.
Die zu unterschreibenden Verträge sind wichtig.
Re: Partizipialkonstruktionen
geschrieben von:
Gernot Back
()
Datum: 29. April 2025 13:39
Flo22 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Die Verträge, die unterschrieben werden müssen,
> sind wichtig.
> - Die unterschrieben werden müssenden Verträge
> sind wichtig.
>
> Die Miete, die man pünktlich zu bezahlen hat, ist
> hoch.
> Die pünktlich zu bezahlende Miete ist hoch.
Wer konstruiert nur immer solche Beispiele, die man in der realen Sprache so nie antreffen würde?
Google mal nach Gerundiv(um)!
-------------------------------------------------------
> Die Verträge, die unterschrieben werden müssen,
> sind wichtig.
> - Die unterschrieben werden müssenden Verträge
> sind wichtig.
>
> Die Miete, die man pünktlich zu bezahlen hat, ist
> hoch.
> Die pünktlich zu bezahlende Miete ist hoch.
Wer konstruiert nur immer solche Beispiele, die man in der realen Sprache so nie antreffen würde?
Google mal nach Gerundiv(um)!
Re: Partizipialkonstruktionen
geschrieben von:
Flo22
()
Datum: 29. April 2025 21:46
bluemoon schrieb:
-------------------------------------------------------
> Bei deinem ersten Beispiel würde ich es wie folgt
> formulieren:
>
> Die zu unterschreibenden Verträge sind wichtig.
Stimmt, klingt gleich viel besser! Dankeschön!
-------------------------------------------------------
> Bei deinem ersten Beispiel würde ich es wie folgt
> formulieren:
>
> Die zu unterschreibenden Verträge sind wichtig.
Stimmt, klingt gleich viel besser! Dankeschön!
Re: Partizipialkonstruktionen
geschrieben von:
Flo22
()
Datum: 29. April 2025 21:56
Gernot Back schrieb:
-------------------------------------------------------
> Flo22 schrieb:
> -------------------------------------------------------
> > Die Verträge, die unterschrieben werden müssen,
> > sind wichtig.
> > - Die unterschrieben werden müssenden Verträge
> > sind wichtig.
> >
> > Die Miete, die man pünktlich zu bezahlen hat,
> ist
> > hoch.
> > Die pünktlich zu bezahlende Miete ist hoch.
>
> Wer konstruiert nur immer solche Beispiele, die
> man in der realen Sprache so nie antreffen würde?
>
> Google mal nach
> Gerundiv(um)!
Italienische Universitäten... Ich finde diese Formulierungen auch nicht alltagstauglich und eher verwirrend als hilfreich, selbst für mich als Muttersprachler und erst recht für Nichtmuttersprachler.
Danke dir Gernot für den Hinweis auf das Gerundivum!
-------------------------------------------------------
> Flo22 schrieb:
> -------------------------------------------------------
> > Die Verträge, die unterschrieben werden müssen,
> > sind wichtig.
> > - Die unterschrieben werden müssenden Verträge
> > sind wichtig.
> >
> > Die Miete, die man pünktlich zu bezahlen hat,
> ist
> > hoch.
> > Die pünktlich zu bezahlende Miete ist hoch.
>
> Wer konstruiert nur immer solche Beispiele, die
> man in der realen Sprache so nie antreffen würde?
>
> Google mal nach
> Gerundiv(um)!
Italienische Universitäten... Ich finde diese Formulierungen auch nicht alltagstauglich und eher verwirrend als hilfreich, selbst für mich als Muttersprachler und erst recht für Nichtmuttersprachler.
Danke dir Gernot für den Hinweis auf das Gerundivum!
Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.