IDIAL4P - Fremdsprachen für den Beruf Werbung

Foren für E-Mail-Partnersuche, DaF-Diskussionen und -Jobsuche

Sprachberatung

Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.

Kann man "die zweite Sprache" im gleichen Sinne wie "the second language" gebrauchen?
geschrieben von: Ukjohnoske ()
Datum: 17. Mai 2010 09:56

Hallo,


zum Beispiel kann man Deutsch fuer den als the second language bezeichnen, der in der japanischen Familie in Deutschland Japanisch als Muttersprache gelernt hat und gleichzeitig in der sie umgebenden deutschen Gesellschaft Deutsch gelernt hat. Und auch fuer den, der in Japan Japanisch als Muttersprache gelernt hat und danach in Deutschland, in der deutschen Gesellschaft, Deutsch gelernt hat.

Kann man auch in der deutschen Sprache den Ausdruck "die zweite Sprache"
im gleichen Sinne gebrauchen?


Gruesse

Ukjohnoske

Optionen: AntwortenZitieren
Re: Kann man "die zweite Sprache" im gleichen Sinne wie "the second language" gebrauchen?
geschrieben von: Redeker, Bangkok ()
Datum: 17. Mai 2010 12:47

Guten Tag Herr Ukjohnoske,

man kann "die zweite Sprache" so gebrauchen, wenn im Kontext definiert wird, was damit gemeint ist.

Ich habe mit meiner Familie in den letzten 10-12 Jahren in etwa 6 Ländern gelebt und gearbeitet. Dabei haben meine Kinder meist Englisch, aber daneben auch Thai, Hindi und Türkisch gesprochen. Meine älteste Tochter lernt Deutsch als zweite Fremdsprache in dieser türkischen Schule. Wir haben als Familiensprache Englisch, als Muttersprache Hindi und als Vatersprache Deutsch. Wie viele Expat-Familien haben wir Zweifel, was nun erste, zweite oder dritte Sprache ist.

Mit freundlichen Grüßen, demnächst aus der deutschsprachigen Schweiz

Michael Redeker

Optionen: AntwortenZitieren
Re: Kann man "die zweite Sprache" im gleichen Sinne wie "the second language" gebrauchen?
geschrieben von: Ukjohnoske ()
Datum: 18. Mai 2010 10:08

Lieber Herr Redeker,

Dank Ihres Falls konnte ich wohl den Begriff besser verstehen.

Ich vermute, dass Sie eine Inderin geheiratet haben. Mit ihr sprechen Sie
in der Familie Englisch. Dann kann die Muttersprache als die erste Sprache fuer Ihre Tochter Hindu sein. Gleichzeitig kann Englisch fuer sie die zweite Sprache sein. Diese zweite Sprache ist fuer sie die erste Fremdsprache. Die zweite Sprache fuer Ihre aelteste Tochter ist also die
erste Fremdsprache. Die lebensgeschichtlich zweite Sprache ist vermutlich fuer jeden die erste Fremdsprache. Die faehigkeitsgemaess zweite Sprache ist womoeglich auch die dritte Fremdsprache. Von der individuellen Perspektive gesehen, kann man so sagen.

Dagegen kann man aber von der Perspekitve des Suzeraens sagen, durch die der Ausdruck "the second language" eigentlich erschienen sein soll, nicht dem Individuum gemaess, sondern dem Gebiet gemaess sagen, dass eine Sprache die zweite Sprache fuer ein Gebiet waere. Ein Beispiel dafuer ist wohl, dass Englisch fuer Indien die zweite Sprache ist.



FAZIT fuer mich jetz:
Die zweite Sprache ist davon verschieden, ob es sich um die Perspektive des Individuums oder die des (alten) Suzerens handelt.
Ferner kann man sagen, dass die zweite Sprache davon verschieden ist, ob
es sich um das Faehigkeitsgrad beim Individuum oder um die lebensgeschichtliche Reihe des Lernens bei ihm handelt.


Viele liebe Gruesse

Ukjohnoske

Optionen: AntwortenZitieren
Re: Kann man "die zweite Sprache" im gleichen Sinne wie "the second language" gebrauchen?
geschrieben von: Franziska ()
Datum: 18. Mai 2010 16:09

Wir haben übrigens durchaus den Begriff der Zweitsprache!

Optionen: AntwortenZitieren
Sollte der Ausdruck so wie unten besser sein?
geschrieben von: Ukjohnoske ()
Datum: 04. Juni 2010 04:33

Hallo Franziska,

vielen Dank fuer die verweisung. Ich haette zuerst die Webseite konsultieren sollen. Ist der Ausdruck dort nun richtig?


Eine Zweitsprache (L2) ist eine Sprache, die ein Mensch neben der Muttersprache (L1) sprechen kann.

Nach dieser Definition waere auch eine Fremdsprache, die man jetzt lernt
und schon ein bisschen neben der Muttersprache sprechen kann, eine Zweitsprache.
Sollte der Ausdruck so wie unten besser sein, um diesen Mangel zu vermeiden?:


Eine Zweitsprache (L2) ist eine Sprache, die ein Mensch fast so gut wie die Muttersprache (L1) sprechen kann.


Es handelt sich dabei wohl um die Faehigkeit vom Sprechen, also nicht die Faehigkeit vom Lesen oder vom Schreiben. Deshalb kann die Sprache, auf der man vollkommen lesen kann, noch keine Zweitesprache sein, oder?


Gruesse

Ukjohnoske

Optionen: AntwortenZitieren
Re: Kann man "die zweite Sprache" im gleichen Sinne wie "the second language" gebrauchen?
geschrieben von: jero ()
Datum: 04. Juni 2010 11:19

Hallo allerseits,

Zweitsprache ist ein relativ junger Begriff im Deutschen. Er wurde "erfunden", als man bemerkte, dass man Deutsch eigentlich bei in Deutschland aufgewachsenen Türken nicht mehr als Fremdsprache bezeichnen kann, zumal sie Deutsch oft besser beherrschen als Türkisch, Türkisch jedoch weiterhin als ihre Muttersprache ("Elternsprache") bezeichnen.

Ich meine, die Verwendung dieses Begriffs schwankt noch zwischen

a) eine zweite Muttersprache

b) eine Sprache, die ich neben meiner Muttersprache (fast) wie meine Muttersprache beherrsche / beherrschen (= erlernen) will

Derzeit sind beide Interpretationen möglich. Der Kontext macht klar, was jeweils gemeint ist.

jero
www.cafe-deutsch.de



2-mal bearbeitet. Zuletzt am 04.06.10 11:21.

Optionen: AntwortenZitieren
Re: Kann man "die zweite Sprache" im gleichen Sinne wie "the second language" gebrauchen?
geschrieben von: Tomas ()
Datum: 04. Juni 2010 16:22

Eine recht spannende, deskriptive, in sich etwas widerspruchsvolle und facettenreiche Beschreibung der Zweitsprache unter soziolinguistischen Kriterien fand ich in der Wikipedia.

Definition einer prototypischen Zweitsprache gemäß soziolinguistischen Kriterien

Die prototypische Zweitsprache zeichnet sich dadurch aus, dass sie im Gegensatz zur Erstsprache später erlernt wurde, sowohl passiv ungesteuert, als auch aktiv teilgesteuert. Lese- und Hörverstehen sind vollständig ausgebildet, die Schreibfertigkeit ist vollständig ausgebildet, kann aber weniger stilistische Register aufweisen. Die Sprechfertigkeit weist im Verhältnis zu der von Erstsprachlern weniger stilistische Register auf. Die rezeptive Kompetenz wird von den Zweitsprachlern selber als hoch eingeschätzt, die produktive Kompetenz hingegen als defizitär. Die Zweitsprache wird für die Kommunikation eher selten verwendet, in Abhängigkeit von der Kommunikationssituation. Sie ist ausgebaut, standardisiert und bezüglich kommunikativer Reichweite weniger stark begrenzt als die Erstsprache. Ihr Prestige hängt von der Situation ab. Die Sprecher identifizieren sich in der Regel nicht mit der Zweitsprache, die für sie Funktionalität und Distanz darstellt.

Optionen: AntwortenZitieren
Re: Kann man "die zweite Sprache" im gleichen Sinne wie "the second language" gebrauchen?
geschrieben von: Lona ()
Datum: 04. Juni 2010 19:14

Redeker, Bangkok schrieb:
-------------------------------------------------------

> Ich habe mit meiner Familie in den letzten 10-12
> Jahren in etwa 6 Ländern gelebt und gearbeitet.
> Dabei haben meine Kinder meist Englisch, aber
> daneben auch Thai, Hindi und Türkisch gesprochen.
>

Oh, dann wären Sie vielleicht eine vor Erfahrungswerten berstende Informationsquelle, was Ümzüge mit Lehrmaterialien, unentbehrlichen Büchern, Pc-/Laptop, evtl. Minidrucker in ferne außereuropäische Gefilde betrifft.




[www.deutsch-als-fremdsprache.de]


Mich interessiert vor allem der pragmatische Aspekt: man weiß ja nicht so genau, wann die Bücherkiste dann auch den Zoll passiert hat und vor allem, wann sie ankommt, ob man Zoll auf seine eigenen gebrauchten Bücher bezahlen muss, einen ganzen Container (20 Fuß) möchte ich auch nicht verschicken, das macht dann nachher außerdem unflexibel.



Lona

PS:Entschuldige Ukjohnoske, ich wollte mich nicht in deinen Thread drängen, die Erzählung von Redeker, Bangkok über Sprachen und diverse Wohnorte in verschiedenen Länder hat mich nur auf den Gedanken gebracht, dass da auf der anderen Seite eines PCs eine pure Informationsquelle sitzt. Und diese Gelegenheit wollte ich beim Schopf packen.

Optionen: AntwortenZitieren


Ihr vollständiger Name: 
Ihre Emailadresse: 
Thema: 
Schutz gegen unerwünschte Werbebeiträge (SPAM):
Bitte geben Sie den Code aus dem unten stehenden Bild ein. Damit werden Programme geblockt, die versuchen dieses Formular automatisch auszufüllen. Wenn der Code schwer zu lesen ist, versuchen Sie ihn einfach zu raten. Wenn Sie einen falschen Code eingeben, wird ein neues Bild erzeugt und Sie bekommen eine weitere Chance.

Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.


This forum powered by Phorum.