Foren für E-Mail-Partnersuche, DaF-Diskussionen und -Jobsuche
Sprachberatung
Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.
Dafür ... um so mehr...
geschrieben von:
Ping
()
Datum: 12. Dezember 2010 19:10
Hallo!
Wie versteht man den Satz "Dafür das Wetten um so mehr mit dem Sport" im folgenden Text:
"Man wettete auch auf Hahnenkämpfe, auf Pferde- und Menschenrennen. Mit Sport hat das Wetten allerdings so gut wie nichts zu tun. Dafür das Wetten um so mehr mit dem Sport, was aber nur so lange als unmoralisch galt, bis das offizielle Toto eingeführt wurde."
Und meine Fragen genauer:
1) Heißt "Dafür das Wetten um so mehr mit dem Sport" hier etwa: Dafür das Wetten um so mehr mit dem Sport [zu tun hat], d.h. mehr und mehr mit Sport zu tun hat?
2) "Dafür...": aber wofür?
Viele Grüße
Wie versteht man den Satz "Dafür das Wetten um so mehr mit dem Sport" im folgenden Text:
"Man wettete auch auf Hahnenkämpfe, auf Pferde- und Menschenrennen. Mit Sport hat das Wetten allerdings so gut wie nichts zu tun. Dafür das Wetten um so mehr mit dem Sport, was aber nur so lange als unmoralisch galt, bis das offizielle Toto eingeführt wurde."
Und meine Fragen genauer:
1) Heißt "Dafür das Wetten um so mehr mit dem Sport" hier etwa: Dafür das Wetten um so mehr mit dem Sport [zu tun hat], d.h. mehr und mehr mit Sport zu tun hat?
2) "Dafür...": aber wofür?
Viele Grüße
Re: Dafür ... um so mehr...
geschrieben von:
Redeker, Bangkok
()
Datum: 13. Dezember 2010 05:30
Guten Morgen Ping,
meines Erachtens hat der Schreiber dieses Zitats einen logischen Fehler gemacht.
Was er vielleicht sagen wollte, ist, dass "Wetten" kein Sport ist, aber vom Sport abhängt.
Satz 1 umgestellt:
Das Wetten hat mit Sport nichts zu tun. (Wetten ist kein Sport.)
Satz 2 umgestellt:
Das Wetten hat mit dem Sport zu tun.
Um einen logischen Gegensatz zu formulieren, hätte es meines Erachtens heißen sollen:
Sport hat mit Wetten allerdings so gut wie nichts zu tun. Dafür das Wetten um so mehr mit dem Sport,...
(Sie können "dafür" mit "dagegen", "stattdessen", "andererseits" ersetzen.)
Mit freundlichen Grüßen
Michael Redeker
meines Erachtens hat der Schreiber dieses Zitats einen logischen Fehler gemacht.
Was er vielleicht sagen wollte, ist, dass "Wetten" kein Sport ist, aber vom Sport abhängt.
Satz 1 umgestellt:
Das Wetten hat mit Sport nichts zu tun. (Wetten ist kein Sport.)
Satz 2 umgestellt:
Das Wetten hat mit dem Sport zu tun.
Um einen logischen Gegensatz zu formulieren, hätte es meines Erachtens heißen sollen:
Sport hat mit Wetten allerdings so gut wie nichts zu tun. Dafür das Wetten um so mehr mit dem Sport,...
(Sie können "dafür" mit "dagegen", "stattdessen", "andererseits" ersetzen.)
Mit freundlichen Grüßen
Michael Redeker
Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.