Foren für E-Mail-Partnersuche, DaF-Diskussionen und -Jobsuche
Sprachberatung
Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.
Komposita
geschrieben von:
Tinca
()
Datum: 01. April 2012 13:57
Hallo liebe Sprachberater,
es gibt verschiedene Fugenelemente bei der Bildung von Komposita im Deutschen. Gibt es bestimmte Regeln, die mir da helfen können?
Warum sagt man z. B. der Arbeitsvertrag (Fugenelement "s") und der Arbeitnehmer (kein Fugenelement)?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß, Tinca
es gibt verschiedene Fugenelemente bei der Bildung von Komposita im Deutschen. Gibt es bestimmte Regeln, die mir da helfen können?
Warum sagt man z. B. der Arbeitsvertrag (Fugenelement "s") und der Arbeitnehmer (kein Fugenelement)?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß, Tinca
Re: Komposita
geschrieben von:
betsi
()
Datum: 01. April 2012 14:12
Keine Regel, aber eine Erklärung - das hängt davon ab, welche LAute aufeinanderstoßen.
Für den deutschen Sprachgebrauch ist die Lautfolge "tn" machbar, "tv" jedoch nicht.
So kann man Arbeitnehmer sagen, bei Arbeitsvertrag jedoch wird ein solches Fugen-s gebraucht.
Für den deutschen Sprachgebrauch ist die Lautfolge "tn" machbar, "tv" jedoch nicht.
So kann man Arbeitnehmer sagen, bei Arbeitsvertrag jedoch wird ein solches Fugen-s gebraucht.
Re: Komposita
geschrieben von:
Redeker, Bangkok
()
Datum: 01. April 2012 15:28
Guten Tag zusammen,
hier ist eine Liste der Fugenelemente und Hinweise, wann und wo sie auftreten.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Redeker
hier ist eine Liste der Fugenelemente und Hinweise, wann und wo sie auftreten.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Redeker
Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.