IDIAL4P - Fremdsprachen für den Beruf Werbung

Foren für E-Mail-Partnersuche, DaF-Diskussionen und -Jobsuche

Sprachberatung

Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.

gehen
geschrieben von: suzana guoth ()
Datum: 06. Oktober 2012 11:27

Hallo!

Im Ratgeber Stilsicheres Deutsch habe ich gelesen, dass folgendes Problem auch anderen, nicht Deutschen Schwierigkeiten macht.
Hier steht: "Es ist eben ein Unterschied, ob man sagt: Ich gehe in den Wald spazieren. Dann bin ich noch nicht drin- (Das ist mir klar), oder ob man sagt: Ich gehe in dem Wald spazieren - dann bin ich schon drin." Was ich mir nicht erklären kann: Warum steht im zweiten Satz "gehe" dabei? Warum steht da nicht einfach "Ich spaziere im Wald." Welche Rolle spielt hier "gehen"? Laut Wörterbuch ist "gehen" immer mit "wohin" und nicht mit "wo" verbunden.
Das zweite Verb "spazieren" steht auch mit "wohin". Wieso? "Spazieren" heißt doch, sich irgendwo langsam - ohne bewusstes Ziel - bewegen, oder? Ich würde sagen, dass ich eine Stunde im Park spazierte, also ging langsam hin und her, auf und ab. Ohne "gehen"! Ist das also falsch?

Mit freundlichen Grüßen
Charlotte

Optionen: AntwortenZitieren
Re: gehen
geschrieben von: Milorad Gavrilovic ()
Datum: 06. Oktober 2012 13:53

Hallo Charlotte,

der Dativ wird zur Bezeichnung einer Lage (wo?) verwendet, zum Beispiel:

Ich ging im Walde so für mich hin.

Wenn dagegen auf die Richtung (wohin?) gewiesen wird, steht der Akkusativ, zum Beispiel:

Die Kinder gingen in die Schule.

Bei Verwendung des Zustandspassivs wird immer der Dativ gebraucht:

Sein Name ist im Buch der Geschichte eingetragen.

Es gibt nämlich Fälle, bei denen dem Sprecher die Wahl bleibt, ob er seine Aussage mehr auf den Ort und die Lage beziehen will oder ob er die Richtung eines Geschehens bezeichnen will. Das entscheidet meiner Meinung nach über die Wahl des Dativs oder des Akkusativs:

Er schloss sich in dem Zimmer ein : Er schloss sich in das Zimmer ein.

Mit freundlichen Grüßen
Mile



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 06.10.12 14:11.

Optionen: AntwortenZitieren
Re: gehen
geschrieben von: suzana guoth ()
Datum: 06. Oktober 2012 14:32

Hallo Mile,

danke Dir für die Antwort, aber meine Frage bezieht sich speziell auf spazieren.

"Bei Verwendung des Zustandspassivs wird immer der Dativ gebraucht:
Sein Name ist im Buch der Geschichte eingetragen." Das ist mir neu und ich finde es interessant!

Mit freundlichen Grüßen
Charlotte

Optionen: AntwortenZitieren
Re: gehen
geschrieben von: L.J. ()
Datum: 06. Oktober 2012 16:25

Hallo zusammen,

ich gehe mit meinem Hund im Wald spazieren. Da muss ich noch lange nicht im Wald sein, aber ich werde im Wald mit dem Hund spazieren gehen. Es gibt so was, wie:spazieren gehen. (Fliegen kann man ja nicht gehen!)...:))

MfG: László

Optionen: AntwortenZitieren
Re: gehen
geschrieben von: Milorad Gavrilovic ()
Datum: 06. Oktober 2012 18:11

Hallo Charlotte,

dein Satz ist richtig.

"Ich spazierte eine Stunde lang im Park."

Weitere Beispiele:

Ich spaziere im Schnee, deine Spuren suchend.
Im Park spaziere ich gern. Besser: Im Park gehe ich gern spazieren.
Er spazierte gemächlich durch die Straßen.

Du hast mehrere Fragen gestellt.
"Laut Wörterbuch ist das Verb gehen immer mit wohin verbunden,oder?" Aber: Wo ging er zur Schule?

"Wieso steht das Verb spazieren auch mit wohin? Spazieren heißt doch, sich irgendwo langsam - ohne bewusstes Ziel - bewegen." Ich würde irgendwo oder irgendwohin schreiben.

Im Park spaziere ich gern.
Aber:
Die Besucher spazierten in den großen Saal. (Ohne bewusstes Ziel?)

"Warum steht im zweiten Satz gehe dazu?" Weil man auch spazieren fahren kann.Ich scherze nur.



Mit freundlichen Grüßen
Mile



9-mal bearbeitet. Zuletzt am 06.10.12 20:01.

Optionen: AntwortenZitieren
Re: gehen
geschrieben von: suzana guoth ()
Datum: 06. Oktober 2012 19:47

Danke Mile für Deine umfangreichen Erklärungen. Ist sehr interessant!
Mit freundlichen Grüßen
Charlotte

Optionen: AntwortenZitieren
Re: gehen
geschrieben von: L.J. ()
Datum: 08. Oktober 2012 16:45

Hallo Milorad,

"Weil man auch spazieren fahren kann.Ich scherze nur."
------
Das ist doch kein Scherz. Mit einem Oldtimer kann man, bzw. sollte man nur spazieren fahren...:)

MfG: László

Optionen: AntwortenZitieren
Re: gehen
geschrieben von: Milorad Gavrilovic ()
Datum: 15. Oktober 2012 10:26

Hallo Lásló,

du hast geschrieben,dass du mit deinem Hund spazieren gehst. Du kannst auch mit deinem Hund spazieren oder du kannst deinen Hund spazieren führen.


Mit freundlichen Grüßen
Milorad

Optionen: AntwortenZitieren
Re: gehen
geschrieben von: Inse Mire ()
Datum: 15. Oktober 2012 18:24

Für mich transportieren "spazieren" und "spazieren gehen" unterschiedliche Bedeutungen:

"spazieren gehen" bedeutet "einen Spaziergang machen",
"spazieren" alleine bezieht sich auf eine Fortbewegungsart

Bei "spazieren gehen" denke ich als Deutsche sofort an einen "Spaziergang", das ist ein etabliertes Konzept für mich (wie "etwas trinken gehen"), ich denke an Sonntagnachmittage mit der Familie, den Osterspaziergang aus "Faust", frische Luft, Natur usw.

Bei "spazieren" denke ich einfach nur an eine Art der zu gehen.

Optionen: AntwortenZitieren
Re: gehen
geschrieben von: Bettin ()
Datum: 15. Oktober 2012 18:35

Ich gehe im Wald spazieren.
Ich spaziere im Wald.

Das sind synonyme Sätze und haben jeweils denselben Inhalt. Der kompetente Sprecher des Deutschen bevorzugt die Wendung spazierengehen.

Optionen: AntwortenZitieren
Re: gehen
geschrieben von: Milorad Gavrilovic ()
Datum: 16. Oktober 2012 20:06

Bettin schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich gehe im Wald spazieren.
> Ich spaziere im Wald.
>
> Das sind synonyme Sätze und haben jeweils
> denselben Inhalt. Der kompetente Sprecher des
> Deutschen bevorzugt die Wendung spazierengehen.

Hallo zusammen,

spazieren ist veraltend. Das Verb spazieren gehen wird getrennt geschrieben.

Aber:

Duden - Empfehlung: kennenlernen (ein Wort) . Alternative Schreibung : kennen lernen. Beides ist richtig.

Warum kann kennenlernen zusammengeschrieben werden und spazieren gehen nicht? Es geht in beiden Fällen um Verb - Verb - Kombinationen.


Mit freundlichen Grüßen
Milorad



2-mal bearbeitet. Zuletzt am 17.10.12 06:36.

Optionen: AntwortenZitieren
Re: gehen
geschrieben von: L.J. ()
Datum: 17. Oktober 2012 19:23

Hallo Milorad,

"Du kannst auch mit deinem Hund spazieren oder du kannst deinen Hund spazieren führen.
--------

Nein, das geht nicht! Ich kann nicht überall hin, wo mein Hund hin will!...:))

Optionen: AntwortenZitieren


Ihr vollständiger Name: 
Ihre Emailadresse: 
Thema: 
Schutz gegen unerwünschte Werbebeiträge (SPAM):
Bitte geben Sie den Code aus dem unten stehenden Bild ein. Damit werden Programme geblockt, die versuchen dieses Formular automatisch auszufüllen. Wenn der Code schwer zu lesen ist, versuchen Sie ihn einfach zu raten. Wenn Sie einen falschen Code eingeben, wird ein neues Bild erzeugt und Sie bekommen eine weitere Chance.

Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.


This forum powered by Phorum.