-->
Einbürgerungstest
geschrieben von:
Ostländer
()
Datum: 06. Juni 2013 21:55
Guten Abend! Könnt Ihr euch bitte mit dem Einbürgerungstest testen und unten schreiben wie viele Fragen Ihr ohne Wörterbuch verstanden und richtig beantwortet habt? Vielen Dank!
Re: Einbürgerungstest
geschrieben von:
Milorad Gavrilovic
()
Datum: 07. Juni 2013 17:57
Ich habe 25 Fragen richtig und 8 Fragen falsch beantwortet.
Ich habe den Test bestanden!
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 13.06.13 22:28.
Ich habe den Test bestanden!
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 13.06.13 22:28.
Re: Einbürgerungstest
geschrieben von:
MR
()
Datum: 07. Juni 2013 18:54
33 von 33 richtig.
Wäre jedoch auch traurig, wenn es nicht so wäre.
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 07.06.13 19:42.
Wäre jedoch auch traurig, wenn es nicht so wäre.
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 07.06.13 19:42.
Re: Einbürgerungstest
geschrieben von:
L.J.
()
Datum: 07. Juni 2013 19:31
.
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 26.02.14 15:56.
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 26.02.14 15:56.
Re: Einbürgerungstest
geschrieben von:
Milorad Gavrilovic
()
Datum: 07. Juni 2013 21:13
Was wir wissen, ist ein Tropfen; was wir nicht wissen, ein Ozean.
Re: Einbürgerungstest
geschrieben von:
MR
()
Datum: 07. Juni 2013 22:24
@L.J.
Glückwunsch!!! Super Ergebnis!
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 13.06.13 14:44.
Glückwunsch!!! Super Ergebnis!
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 13.06.13 14:44.
Re:Gratuliere
geschrieben von:
Milorad Gavrilovic
()
Datum: 08. Juni 2013 05:06
Guten Morgen MR,
33 von 33 richtig.Gratuliere, du hast den Test mit Erfolg bestanden.
MfG: Milorad
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 13.06.13 22:11.
33 von 33 richtig.Gratuliere, du hast den Test mit Erfolg bestanden.
MfG: Milorad
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 13.06.13 22:11.
Re: Einbürgerungstest
geschrieben von:
MR
()
Datum: 08. Juni 2013 07:12
Hallo Gavlovic,
ich verstehe Ihren Kommentar nicht.
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 13.06.13 14:46.
ich verstehe Ihren Kommentar nicht.
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 13.06.13 14:46.
Re: Einbürgerungstest
geschrieben von:
Milorad Gavrilovic
()
Datum: 08. Juni 2013 11:57
Ich verstehe deinen Kommentar nicht.
2-mal bearbeitet. Zuletzt am 13.06.13 22:22.
2-mal bearbeitet. Zuletzt am 13.06.13 22:22.
Re: Einbürgerungstest
geschrieben von:
Sina123
()
Datum: 12. Juni 2013 14:27
Bei der Fragen mit "Freizügigkeit" und "eine Schöffin" und bei diesen beiden Fragen musste ich ins Wörterbuch anschauen. Ich habe 22 Fragen richtig beantwortet.
Wie werden die Regierungschefs / Regierungschefinnen der meisten Bundesländer in Deutschland genannt? (12/33)
Mit welchen Worten beginnt die deutsche Nationalhymne? (18/33)
Freude schöner Götterfunken …
Aber ich wohne in Deutschland seit 2009. Meine Deutsch ist nicht so gut.
Wie werden die Regierungschefs / Regierungschefinnen der meisten Bundesländer in Deutschland genannt? (12/33)
Mit welchen Worten beginnt die deutsche Nationalhymne? (18/33)
Freude schöner Götterfunken …
Aber ich wohne in Deutschland seit 2009. Meine Deutsch ist nicht so gut.
Re: Einbürgerungstest
geschrieben von:
L.J.
()
Datum: 12. Juni 2013 16:49
.
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 26.02.14 15:58.
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 26.02.14 15:58.
Re: Einbürgerungstest
geschrieben von:
Milorad Gavrilovic
()
Datum: 15. Juni 2013 17:30
der Schöffe : ehrenamtlicher Richter, Beisitzer bei Gericht, Laienrichter
2-mal bearbeitet. Zuletzt am 15.06.13 17:34.
2-mal bearbeitet. Zuletzt am 15.06.13 17:34.
Re: Einbürgerungstest
geschrieben von:
L.J.
()
Datum: 15. Juni 2013 21:52
.
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 26.02.14 15:58.
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 26.02.14 15:58.
Re: der Schöffe
geschrieben von:
Milorad Gavrilovic
()
Datum: 15. Juni 2013 22:18
Hallo László,
ich weiß es. Im Serbischen sagt man "porotnik".
MfG: Milorad
ich weiß es. Im Serbischen sagt man "porotnik".
MfG: Milorad
Re:Laienrichter
geschrieben von:
Milorad Gavrilovic
()
Datum: 19. Juni 2013 11:38
L.J. schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Milorad,
>
> ein Laienrichter ist er nicht. Ein Laienrichter
> ist eine Person, der diesen Beruf gelernt hatte.
> Ein Schöffe darf nicht Rechtsanwalt, Staatsanwalt
> oder Richter sein. Nur Leute, wie du und ich.
> Lehrer, Klempner, Fleischer, Bäcker...usw.
>
> MfG: László
Hallo László,
nur bin ich mir da doch nicht ganz sicher, ob du das richtig siehst. Hier ist eine Definition:
Richter ohne vorgeschriebene juristische Ausbildung. Die Laienrichter werden als ehrenamtliche Richter in der Straf-, Verwaltungs-, Finanz-, Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit tätig. In der Zivilgerichtsbarkeit werden Laienrichter als Handelsrichter bei der Kammer für Handelssachen und als Schöffe in der Strafgerichtsbarkeit eingesetzt. Auch Berufsgerichte werden oft mit Laienrichtern besetzt.Laienrichter haben bei ihrer Amtstätigkeit alle Rechte und Pflichten eines Berufsrichters; sie stimmen bes. gleichberechtigt mit diesen ab.
DUDEN:
Bedeutung
bei Strafgerichten ehrenamtlich eingesetzter Laie, der zusammen mit dem Richter die Tat des Angeklagten beurteilt und das Maß der Strafe festlegt
Synonyme zu Schöffe und Schöffin
(volkstümlich) Laienrichter, Laienrichterin; (bayrisch, österreichisch) Geschworener, Geschworene; (veraltet) Heimbürge, Heimbürgin
Mit freundlichen Grüßen
Milorad
3-mal bearbeitet. Zuletzt am 20.06.13 10:31.
-------------------------------------------------------
> Hallo Milorad,
>
> ein Laienrichter ist er nicht. Ein Laienrichter
> ist eine Person, der diesen Beruf gelernt hatte.
> Ein Schöffe darf nicht Rechtsanwalt, Staatsanwalt
> oder Richter sein. Nur Leute, wie du und ich.
> Lehrer, Klempner, Fleischer, Bäcker...usw.
>
> MfG: László
Hallo László,
nur bin ich mir da doch nicht ganz sicher, ob du das richtig siehst. Hier ist eine Definition:
Richter ohne vorgeschriebene juristische Ausbildung. Die Laienrichter werden als ehrenamtliche Richter in der Straf-, Verwaltungs-, Finanz-, Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit tätig. In der Zivilgerichtsbarkeit werden Laienrichter als Handelsrichter bei der Kammer für Handelssachen und als Schöffe in der Strafgerichtsbarkeit eingesetzt. Auch Berufsgerichte werden oft mit Laienrichtern besetzt.Laienrichter haben bei ihrer Amtstätigkeit alle Rechte und Pflichten eines Berufsrichters; sie stimmen bes. gleichberechtigt mit diesen ab.
DUDEN:
Bedeutung
bei Strafgerichten ehrenamtlich eingesetzter Laie, der zusammen mit dem Richter die Tat des Angeklagten beurteilt und das Maß der Strafe festlegt
Synonyme zu Schöffe und Schöffin
(volkstümlich) Laienrichter, Laienrichterin; (bayrisch, österreichisch) Geschworener, Geschworene; (veraltet) Heimbürge, Heimbürgin
Mit freundlichen Grüßen
Milorad
3-mal bearbeitet. Zuletzt am 20.06.13 10:31.
Re: Einbürgerungstest
geschrieben von:
Lehang
()
Datum: 09. Oktober 2013 10:56
Wer bezahlt in Deutschland die Sozialversicherungen? Ich dachte Arbeitgeber und Arbeitnehmer zahlen. Sonst alles in Ordnung und ohne Wörterbuch. 32 von 33 habe ich richtig beantwortet. Und ich lebe seit 16 Jahren in BRD.
Re: Einbürgerungstest
geschrieben von:
L.J.
()
Datum: 09. Oktober 2013 20:19
.
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 26.02.14 16:00.
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 26.02.14 16:00.
Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.