Foren für E-Mail-Partnersuche, DaF-Diskussionen und -Jobsuche
Sprachberatung
Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.
sich gehen lassen
geschrieben von:
Ping
()
Datum: 08. Juni 2013 19:38
Guten Tag!
Was kann der Satz "da sie sich unerwartet hatte gehen lassen" im folgenden Kontext bedeuten:
"Jetzt, da sie sich unerwartet hatte gehen lassen, wollte sie wenigstens unseren Sohn als Druckmittel in der Hand behalten."
Vielen Dank im Voraus!
Ping
Was kann der Satz "da sie sich unerwartet hatte gehen lassen" im folgenden Kontext bedeuten:
"Jetzt, da sie sich unerwartet hatte gehen lassen, wollte sie wenigstens unseren Sohn als Druckmittel in der Hand behalten."
Vielen Dank im Voraus!
Ping
Re: sich gehen lassen
geschrieben von:
Redeker, Bangkok
()
Datum: 08. Juni 2013 20:25
Guten Abend Herr oder Frau Ping,
wie mit dem "jetzt" angezeigt wird, hat es im Kontext eine Handlung gegeben, bei der die mit dem Pronomen "sie" bezeichnete Frau "sich hat gehen lassen" = "die Kontrolle verloren hat", "vielleicht Gefühle oder eine Schwäche gezeigt hat" oder "sich einen Fehler erlaubt hat".
Da der Erzähler "unseren Sohn" sagt, handelt es sich wohl um eine Ehefrau, die mit dem Erzähler gerade eine Scheidung oder Trennung erlebt.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Redeker
wie mit dem "jetzt" angezeigt wird, hat es im Kontext eine Handlung gegeben, bei der die mit dem Pronomen "sie" bezeichnete Frau "sich hat gehen lassen" = "die Kontrolle verloren hat", "vielleicht Gefühle oder eine Schwäche gezeigt hat" oder "sich einen Fehler erlaubt hat".
Da der Erzähler "unseren Sohn" sagt, handelt es sich wohl um eine Ehefrau, die mit dem Erzähler gerade eine Scheidung oder Trennung erlebt.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Redeker
Re: sich gehen lassen
geschrieben von:
Milorad Gavrilovic
()
Datum: 08. Juni 2013 20:30
DUDEN:
1.sich nicht beherrschen, sich keine Selbstdisziplin auferlegen
Grammatik
sich gehen lassen
Beispiel
du hast dich gestern Abend ziemlich gehen lassen/(seltener:) gelassen
1.sich nicht beherrschen, sich keine Selbstdisziplin auferlegen
Grammatik
sich gehen lassen
Beispiel
du hast dich gestern Abend ziemlich gehen lassen/(seltener:) gelassen
Re: sich gehen lassen
geschrieben von:
Ping
()
Datum: 09. Juni 2013 08:53
Guten Tag!
Ja, ich habe vergessen zu erwählen, dass es hier um den Erzähler und seine Ehefrau geht. Und das Verhältnis der beiden ist zu der Zeit schlecht, aber noch zu retten, also getrennt schon, geschieden noch nicht.
Vielen Dank für die beiden hilfsreichen Beiträge.
Mit freundlichen Grüßen
Ping
Ja, ich habe vergessen zu erwählen, dass es hier um den Erzähler und seine Ehefrau geht. Und das Verhältnis der beiden ist zu der Zeit schlecht, aber noch zu retten, also getrennt schon, geschieden noch nicht.
Vielen Dank für die beiden hilfsreichen Beiträge.
Mit freundlichen Grüßen
Ping
Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.