Foren für E-Mail-Partnersuche, DaF-Diskussionen und -Jobsuche
Sprachberatung
Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.
artikel2
geschrieben von:
janka
()
Datum: 07. Januar 2014 23:06
Guten Abend.
Ich habe in meinem Lehrbuch wieder ein Satz gefunden:
Mutter darf den Vater nicht stören.
Können Sie mir bitte erklären, warum steht beim Wort ,, Mutter ,, kein Artikel?
Kann man den Satz auch mit dem Artikel schreiben? :
Die Mutter darf den Vater nicht stören.
Ich habe in meinem Lehrbuch wieder ein Satz gefunden:
Mutter darf den Vater nicht stören.
Können Sie mir bitte erklären, warum steht beim Wort ,, Mutter ,, kein Artikel?
Kann man den Satz auch mit dem Artikel schreiben? :
Die Mutter darf den Vater nicht stören.
Re: Artikel2
geschrieben von:
Redeker, Bangkok
()
Datum: 08. Januar 2014 05:45
Guten Morgen Janka,
Sie haben wieder einen Satz (Akkusativ maskulin Singular) gefunden, in dem der bestimmte Artikel als Stilmittel benutzt wird.
Durch den Artikel wird "der Vater" als bestimmend charakterisiert.
(Die) Mutter darf (den) Vater nicht stören.
Mit diesen feinen Mitteln können z. Bsp. Machtverhältnisse oder Beziehungskrisen in der Familie ausgedrückt und betont werden. Grammatisch sind alle Varianten mit und ohne Artikel richtig.
Mit den freundlichen Grüßen (und betont eben nicht den unfreundlichen)
Michael Redeker
Sie haben wieder einen Satz (Akkusativ maskulin Singular) gefunden, in dem der bestimmte Artikel als Stilmittel benutzt wird.
Durch den Artikel wird "der Vater" als bestimmend charakterisiert.
(Die) Mutter darf (den) Vater nicht stören.
Mit diesen feinen Mitteln können z. Bsp. Machtverhältnisse oder Beziehungskrisen in der Familie ausgedrückt und betont werden. Grammatisch sind alle Varianten mit und ohne Artikel richtig.
Mit den freundlichen Grüßen (und betont eben nicht den unfreundlichen)
Michael Redeker
Re: Artikel 2
geschrieben von:
Milorad Gavrilovic
()
Datum: 08. Januar 2014 05:47
Beispiele:
Vater betrügt meine Mutter seit Jahren, Mutter hat sich daran gewöhnt, hm?
Vater betrügt Mutter! (Ich frage mich, wer wen betrügt.)
Der Vater betrügt die Mutter mit einer 27-jährigen Frau.
Meine Mutter betrügt mein Vater!
Wenn die Mutter nicht will, wird der Vater nie Vater.
5-mal bearbeitet. Zuletzt am 09.01.14 08:57.
Vater betrügt meine Mutter seit Jahren, Mutter hat sich daran gewöhnt, hm?
Vater betrügt Mutter! (Ich frage mich, wer wen betrügt.)
Der Vater betrügt die Mutter mit einer 27-jährigen Frau.
Meine Mutter betrügt mein Vater!
Wenn die Mutter nicht will, wird der Vater nie Vater.
Zitat
Verwandtennamen stehen oft ohne Artikel, wenn kein Personenname dabeisteht. Man weiß, welche Person gemeint ist, zum Beispiel:
Vater ruft! Mutter hat geschrieben. Tante meint, dass...
5-mal bearbeitet. Zuletzt am 09.01.14 08:57.
Re: artikel2
geschrieben von:
suzana guoth
()
Datum: 08. Januar 2014 09:47
Hallo,
wenn es sich z. B. um die Eltern eines genannten Kindes handelt (z.B. die Lehrer unterhalten sich über seine Familienverhältnisse) würden sie beide Elternteile mit dem Artikel nennen.
z.B. Der Vater ist Alkoholiker, die Mutter ist arbeitslos.
Und innerhalb der eigenen Familie: Ist Vater schon zu Hause? Ist Mutter immer noch nicht fertig? In diesem Fall wird "Vater" und "Mutter" ebenso wie die Eigennamen, ohne Artikel gebraucht. Während man die Eltern einer dritten Person, also "Vater" bzw. "Mutter" nie ohne Artikel gebrauchen würde.
Ich erkläre diese Frage jeweils so. Hoffentlich irre ich mich auch nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Charlotte
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 08.01.14 11:53.
wenn es sich z. B. um die Eltern eines genannten Kindes handelt (z.B. die Lehrer unterhalten sich über seine Familienverhältnisse) würden sie beide Elternteile mit dem Artikel nennen.
z.B. Der Vater ist Alkoholiker, die Mutter ist arbeitslos.
Und innerhalb der eigenen Familie: Ist Vater schon zu Hause? Ist Mutter immer noch nicht fertig? In diesem Fall wird "Vater" und "Mutter" ebenso wie die Eigennamen, ohne Artikel gebraucht. Während man die Eltern einer dritten Person, also "Vater" bzw. "Mutter" nie ohne Artikel gebrauchen würde.
Ich erkläre diese Frage jeweils so. Hoffentlich irre ich mich auch nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Charlotte
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 08.01.14 11:53.
Re: artikel2
geschrieben von:
Kostas
()
Datum: 08. Januar 2014 14:47
Hallo, Charlotte,
du liegst mit deiner Antwort vollkommen richtig!
P.S.: Dem ganzen Forum wünsche ich alles Gute zum neuen Jahr!
du liegst mit deiner Antwort vollkommen richtig!
P.S.: Dem ganzen Forum wünsche ich alles Gute zum neuen Jahr!
Re: artikel2
geschrieben von:
suzana guoth
()
Datum: 09. Januar 2014 00:08
Danke Kostas, es ist schön, dass Du wieder da bist.
Auch ich wünsche Dir ein gesundes und glückliches 2014.
Mit freundlichen Grüßen
Charlotte
Auch ich wünsche Dir ein gesundes und glückliches 2014.
Mit freundlichen Grüßen
Charlotte
Re: Tante meint, dass...
geschrieben von:
Milorad Gavrilovic
()
Datum: 09. Januar 2014 08:51
Zitat
Verwandtennamen stehen oft ohne Artikel, wenn kein Personenname dabeisteht. Man weiß, welche Person gemeint ist:
Vater ruft! Mutter hat geschrieben. Tante meint, dass...
Bei "Tante" wissen wir eigentlich nicht, welche Person gemeint ist. Die Schwester des Vaters oder die Schwester der Mutter oder...? :) Im Serbischen gibt es zum Beispiel drei Wörter für "Tante" (Verwandtennamen). Das bezieht sich auch auf "Onkel".
2-mal bearbeitet. Zuletzt am 09.01.14 13:37.
Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.