Foren für E-Mail-Partnersuche, DaF-Diskussionen und -Jobsuche
Sprachberatung
Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.
Bedeutung von Bodenlosigkeit und eine Parafrase
geschrieben von:
Adam_
()
Datum: 09. April 2015 03:55
Guten Morgen,
1. Duden gibt zwei Bedeutungen von "bodenlos": "1. abgrundtief, 2. (ugs.) unglaublich, unerhört," aber hier passt wohl keiner dieser Bedeutungen... Vermute ich richtig, dass hier mit Bodenlosigkeit Charakter-, Rückgratlosigkeit gemeint wird (das würde zu diesem Kontext wohl passen, aber es ist mir nicht gelungen, irgendwo eine solche Bedeutung zu finden)?
Die ideologische Preisgabe hat einen Typ Funktionär hochgebracht, der nur noch aus Bodenlosigkeit und Opportunismus besteht. Der Arbeiter hat das Denken - und das Wehren und Streiten gehörten auch zum Denken - den Funktionären überlassen, und die lassen es lieber, sonst könnte es ihnen vor sich selber grausen.
2. Habe ich den unterstrichenen Satzteil richtig parafrasiert?
und die - obwohl es ihre Pflicht ist - beschäftigen sich mit dem Denken nicht. Denn sie haben Angst vor eigenen Gedanken.
Freundliche Grüße
Adam
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 09.04.15 03:55.
1. Duden gibt zwei Bedeutungen von "bodenlos": "1. abgrundtief, 2. (ugs.) unglaublich, unerhört," aber hier passt wohl keiner dieser Bedeutungen... Vermute ich richtig, dass hier mit Bodenlosigkeit Charakter-, Rückgratlosigkeit gemeint wird (das würde zu diesem Kontext wohl passen, aber es ist mir nicht gelungen, irgendwo eine solche Bedeutung zu finden)?
Die ideologische Preisgabe hat einen Typ Funktionär hochgebracht, der nur noch aus Bodenlosigkeit und Opportunismus besteht. Der Arbeiter hat das Denken - und das Wehren und Streiten gehörten auch zum Denken - den Funktionären überlassen, und die lassen es lieber, sonst könnte es ihnen vor sich selber grausen.
2. Habe ich den unterstrichenen Satzteil richtig parafrasiert?
und die - obwohl es ihre Pflicht ist - beschäftigen sich mit dem Denken nicht. Denn sie haben Angst vor eigenen Gedanken.
Freundliche Grüße
Adam
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 09.04.15 03:55.
Re: Bedeutung von Bodenlosigkeit und eine Parafrase
geschrieben von:
DaF2000
()
Datum: 09. April 2015 08:22
1. Im Beispiel halte ich Bodenlosigkeit für falsch verwendet. Das kommt sehr, sehr häufig in wissenschaftlichen Texten oder Zeitungsartikeln vor. Darum bemüht, möglichst hochgestochen, wortgewandt und intellektuell rüberzukommen, schreiben dann Wissenschaftler oder Journalisten oft ein sehr schlechtes Deutsch. Vom bildungssprachlichen Ballast befreit, bleibt meist nicht mehr viel an Inhalt.
2. Weniger Angst vor den eigenen Gedanken, vielmehr würden sie bei der Selbstbetrachtung erschrecken, vielleicht würde sie ihr eigenes Tun anekeln. Das sollte natürlich auch heutigen Politikern so gehen, zum Beispiel denen, die die Entscheidungen fürs BAMF und IK treffen. Aber auch die lassen es lieber.
2. Weniger Angst vor den eigenen Gedanken, vielmehr würden sie bei der Selbstbetrachtung erschrecken, vielleicht würde sie ihr eigenes Tun anekeln. Das sollte natürlich auch heutigen Politikern so gehen, zum Beispiel denen, die die Entscheidungen fürs BAMF und IK treffen. Aber auch die lassen es lieber.
Re: Bodenlosigkeit
geschrieben von:
Milorad Gavrilovic
()
Datum: 09. April 2015 08:57
Hallo Adam,
bodenlos - abgründig; unerhört
abgründig - geheimnisvoll, rätselhaft
abgründig (=sehr) boshaft, gemein
grundlos - ohne Begründung/Erklärung/Grund/Motiv/Anlass, unbegründet, unmotiviert, unberechtigt, ungerechtfertigt, beliebig, haltlos, gegenstandslos, hinfällig, aus der Luft gegriffen, abgrundtief, abgründig, bodenlos
ein Fass ohne Boden - eine Sache, die ständig immer wieder Geld kostet / bei der jede Investition in unbekannte Kanäle versickert / bei der sich die Aufwendungen auf Dauer nicht lohnen / die auf Dauer zu teuer ist
Das Vertrauen in die Integrität von Politikern und Managern ist ins Bodenlose gefallen. Die Politiker versprechen mehr, als sie halten können. Die meisten Wähler vertrauen den Versprechen der Politiker nicht.
Ich denke, dass du mit Deiner Vermutung richtig liegst. Unter "Bodenlosigkeit" verstehe ich "eine geringe/niedrige Integritätsstufe". Ich weiß nicht, ob ich recht habe.
MfG
Milorad
3-mal bearbeitet. Zuletzt am 09.04.15 15:21.
bodenlos - abgründig; unerhört
abgründig - geheimnisvoll, rätselhaft
abgründig (=sehr) boshaft, gemein
grundlos - ohne Begründung/Erklärung/Grund/Motiv/Anlass, unbegründet, unmotiviert, unberechtigt, ungerechtfertigt, beliebig, haltlos, gegenstandslos, hinfällig, aus der Luft gegriffen, abgrundtief, abgründig, bodenlos
ein Fass ohne Boden - eine Sache, die ständig immer wieder Geld kostet / bei der jede Investition in unbekannte Kanäle versickert / bei der sich die Aufwendungen auf Dauer nicht lohnen / die auf Dauer zu teuer ist
Das Vertrauen in die Integrität von Politikern und Managern ist ins Bodenlose gefallen. Die Politiker versprechen mehr, als sie halten können. Die meisten Wähler vertrauen den Versprechen der Politiker nicht.
Zitat
Vermute ich richtig, dass hier mit Bodenlosigkeit Charakter-, Rückgratlosigkeit gemeint wird (das würde zu diesem Kontext wohl passen, aber es ist mir nicht gelungen, irgendwo eine solche Bedeutung zu finden)?
Ich denke, dass du mit Deiner Vermutung richtig liegst. Unter "Bodenlosigkeit" verstehe ich "eine geringe/niedrige Integritätsstufe". Ich weiß nicht, ob ich recht habe.
MfG
Milorad
3-mal bearbeitet. Zuletzt am 09.04.15 15:21.
Re: Bedeutung von Bodenlosigkeit und eine Paraphrase
geschrieben von:
Redeker, Bangkok
()
Datum: 09. April 2015 11:59
Guten Morgen Adam,
das Wort "Bodenlosigkeit" wird hier tatsächlich nicht in seiner Duden-Bedeutung gebraucht, sondern als Bild für die Haltung, die Bodenhaftung der beschriebenen Funktionäre.
"Bodenlosigkeit und Opportunismus" beschreibt eine Person ohne eigenen Standpunkt, ohne Grundsätze, ohne Boden unter den Füssen.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Redeker
das Wort "Bodenlosigkeit" wird hier tatsächlich nicht in seiner Duden-Bedeutung gebraucht, sondern als Bild für die Haltung, die Bodenhaftung der beschriebenen Funktionäre.
"Bodenlosigkeit und Opportunismus" beschreibt eine Person ohne eigenen Standpunkt, ohne Grundsätze, ohne Boden unter den Füssen.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Redeker
Re: Bedeutung von Bodenlosigkeit und eine Parafrase
geschrieben von:
Adam_
()
Datum: 09. April 2015 12:34
Danke allen
Freundliche Grüße
Adam
Freundliche Grüße
Adam
Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.