IDIAL4P - Fremdsprachen für den Beruf Werbung

Foren für E-Mail-Partnersuche, DaF-Diskussionen und -Jobsuche

Stellenangebote und Honorartätigkeiten

Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.

Universität Bielefeld: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (Bewerbungsfrist: 23.06.2025)
geschrieben von: Redaktion ()
Datum: 27. Mai 2025 11:56

In der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft ist die folgende Position zu besetzen:

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache

Kennziffer: Wiss25208
Start: 01.09.2025
Teilzeit 65 %
Vergütung nach E13 TV-L
befristet


Das Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache beschäftigt sich mit Fragen des Erwerbs und der Vermittlung des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache in unterschiedlichen Aneignungskontexten. Schwerpunkte des Bereichs liegen in der Sprachlehr- und -lernforschung, Fremdsprachendidaktik, Kulturstudien, Angewandten Linguistik, Sprachdiagnostik und Fachsprachen, vorrangig unter Einsatz empirischer Forschungsansätze.

Ihre Aufgaben
- Forschungsaufgaben zur Förderung der eigenen wissenschaftlichen Qualifikation (65%)
- wissenschaftliche Mitarbeit in einem Projekt zur Entwicklung eines intelligenten Sprachlern-Chatbots für den Einsatz am Sprachenzentrum der Türkisch-Deutschen Universität in Istanbul
- Durchführung von Begleitforschung zu dem Chatbot – etwa zum Nutzer*innenverhalten, zur Auswirkung auf die Sprachkompetenz und den Prüfungserfolg (TestDaF) der Nutzer*innen, zur Einbindung in den Präsenzunterricht und den online-Unterricht
- Lehrtätigkeit (25%)
- Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen im Umfang von 2,6 LVS vorrangig im Bereich der Kulturstudien/Landeskundevermittlung im Bachelor- und Masterstudiengang Deutsch als Fremdsprache
- Betreuung von Studierenden
- Abnahme von Abschlussarbeiten und Prüfungen
- Akademische Selbstverwaltung (10%)
- Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung
- Mitarbeit in der Fach- und Studienorganisation

Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich.

Unser Angebot
- Vergütung nach E13 TV-L
- befristet bis zum 31.08.2028 (§ 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
- Teilzeit 65 %
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- sicherer Arbeitsplatz
- fester Dienstort (Bielefeld) ohne Reisetätigkeit
- gute Verkehrsanbindung
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- kollegiale Zusammenarbeit
- offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen
- vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten etc.)

Ihr Profil
Das erwarten wir

- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Master oder Diplom) im Bereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache oder vergleichbarer Studiengänge (z. B. Sprachlehrforschung, Linguistik, Germanistik, jeweils mit Schwerpunkt DaF/DaZ)
- Promotionsvorhaben im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache im Bereich der oben genannten Begleitforschung
- praktische Erfahrung mit und theoretische Kenntnisse über digitale Sprachlernformate
- ausgeprägtes Interesse an Möglichkeiten des Einsatzes von künstlicher Intelligenz zum Spracherwerb
- nachgewiesene forschungsmethodische Kenntnisse in empirischer Forschung
- ausgezeichnetes akademisches Deutsch in Wort und Schrift
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Kenntnisse in mindestens einer weiteren modernen Fremdsprache
- ausgeprägte Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
- ausgeprägte Organisations- und Koordinationsfähigkeit
- selbständige, eigenverantwortliche und engagierte Arbeitsweise

Das wünschen wir uns
- praktische Erfahrung als Lehrkraft für Deutsch als Fremdsprache auf möglichst vielen Niveaustufen
- praktische Erfahrung als Lehrkraft in Kursen zur sprachlichen Vorbereitung auf das Studium in deutscher Sprache
- praktische Erfahrungen mit und theoretische Kenntnis über TestDaF Vorbereitung und Durchführung
- Lehr- und Prüfungserfahrung an der Hochschule im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
- Türkischkenntnisse

Interessiert?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen.

Bewerbungsfrist: 23.06.2025

Kontakt
Prof. Dr. Damaris Borowski
damaris.borowski@uni-bielefeld.de

Anschrift
Universität Bielefeld
Prof. Dr. Damaris Borowski
Postfach 10 01 31
33501 Bielefeld

Optionen: AntwortenZitieren


Dieses Thema wurde beendet. Eine Antwort ist daher nicht möglich.

Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.


This forum powered by Phorum.