IDIAL4P - Fremdsprachen für den Beruf Werbung

Foren für E-Mail-Partnersuche, DaF-Diskussionen und -Jobsuche

Stellenangebote und Honorartätigkeiten

Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.

Honorardozent/Honorardozentin für Alphabetisierung und/oder Deutsch als Zweitsprache (DaZ) gesucht für das Projekt „Flucht nach vorn – Betreuung, Bildung und Beratung junger Geflüchteter“, Berlin-Rummelsburg
geschrieben von: Martina Gartner ()
Datum: 06. Juni 2025 10:34

Das Projekt „Flucht nach vorn – Betreuung, Bildung und Beratung junger Geflüchteter“ in Berlin-Rummelsburg sucht zum 08. September 2025 Honorardozenten/Honorardozent:innen für Alphabetisierung und/oder Deutsch als Zweitsprache (DaZ).

„Flucht nach vorn“ ist ein niedrigschwelliges Bildungsangebot für junge Geflüchtete zwischen dem 16. und 25. Lebensjahr, die keine oder geringe Kenntnisse der deutschen Sprache haben. Es handelt sich meist um schulunerfahrene Personen, die im Regelschulsystem nicht zurechtgekommen sind. Das Lerntempo ist dementsprechend langsam.

„Flucht nach vorn“ ist ein sozialpädagogisches Projekt der Jugendhilfe und wird durch die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie gefördert.

Ihr Profil
- Einschlägiges Hochschulstudium oder Zertifikatskurs Deutsch als Fremdsprache/ Zweitsprache (DaF/DaZ) bzw. Alphabetisierung
- Lehrerfahrung im Bereich Alphabetisierung bzw. DaF/DaZ

Erwünscht sind
- Durchsetzungsvermögen, Empathie und Geduld
- Kreativität in der Unterrichtsgestaltung
- Erfahrung in interkulturellen pädagogischen Kontexten

Ihre Aufgaben
Unterricht in Alphabetisierungs- und/oder Deutschkursen bis zum Niveau A2.1 in unseren Projekträumen in Berlin-Rummelsburg.
Die Kurse finden an vier Tagen die Woche (Mo/Di/Do/Fr) in zwei Durchläufen statt, einmal von 9:30 – 12:00 Uhr sowie von 12:30 – 15:00 Uhr; das entspricht je 3 Unterrichtseinheiten (UE) á 45 Min. zzgl. 15 Min. Pause. In den Berliner Schulferien findet kein Unterricht statt.
Bitte geben Sie bei der Bewerbung Ihre zeitliche Verfügbarkeit und den gewünschten Umfang an (mind. ein Kurs, z.B. 9:30 – 12:00 Uhr, an zwei Tagen die Woche).

Wir bieten
- eine Vergütung von 28,50 €/Unterrichtsstunde á 45 Min. (UE), je Unterrichtsblock (3 UE) werden 4 UE bezahlt;
- eine interessante und verantwortungsvolle Aufgabe in einem motivierten Team
- ein wertschätzendes Betriebsklima

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, gerne per E-Mail, unter Angabe des Kennwortes „Honorardozent/Honorardozentin Alphabetisierung und/oder DaZ“.

Stiftung SPI
Martina Gartner
Hauptstr. 13
10317 Berlin-Rummelsburg
martina.gartner@lvs.stiftung-spi.de
www.stiftung-spi.de/projekte/fnv

Der Geschäftsbereich Lebenslagen, Vielfalt & Stadtentwicklung der Stiftung SPI Berlin arbeitet auf der Grundlage von Leitlinien zum Schutz von Kindern vor körperlicher, sexueller und emotionaler Gewalt. Deshalb setzen wir die Bereitschaft voraus, entsprechend dem Kinderschutzkonzept des Geschäftsbereiches zu handeln und Kinder vor Gefahren zu schützen.

Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass bei Aufnahme der Tätigkeit ein erweitertes Führungszeugnis zu beantragen bzw. vorzulegen ist sowie der Nachweis einer gültigen Masern-Schutzimpfung.

Der Geschäftsbereich Lebenslagen, Vielfalt & Stadtentwicklung der Stiftung SPI Berlin berücksichtigt nach Möglichkeit den Grundsatz der Geschlechtergerechtigkeit und auch weitere Diversity-Kriterien. Wir freuen uns ausdrücklich über Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte.

Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise für den Bewerbungsprozess unter www.stiftung-spi.de/datenschutz-bewerbung sowie unsere allgemeinen Datenschutzhinweise unter www.stiftung-spi.de/datenschutz.

Stiftung SPI Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May«
Geschäftsbereich Lebenslagen, Vielfalt & Stadtentwicklung

Optionen: AntwortenZitieren


Sie haben nicht die erforderliche Berechtigung, um in diesem Forum zu schreiben.

Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.


This forum powered by Phorum.