IDIAL4P - Fremdsprachen für den Beruf Werbung

Foren für E-Mail-Partnersuche, DaF-Diskussionen und -Jobsuche

Arbeitsmarkt und Honorare

Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.


Aktuelle Seite: 31 von 38
Ergebnisse 901 - 930 von 1129
5 Jahre zuvor
Gernot Back
Was den Standard-Gebrauch von mögen/möchten angeht, stimme ich deiner Analyse (@Padraig Täuber) voll und ganz zu. Darüber hinaus gibt es aber auch noch den bairisch/süddeutschen und den fürsorglichen (oft zu hören von Erzieherinnen) Gebrauch von "mögen" im Sinne von "möchten/wollen": Magst du (jetzt) spielen gehen? Magst du (jetzt) Spaghetti essen?
Forum: Sprachberatung
5 Jahre zuvor
Gernot Back
ZitatDie Rechnungen sollten schon vor zwei Wochen bezahlt werden. Das klingt sehr nach nordwestdeutschem Regiolekt. Standard wäre: Die Rechnungen hätten schon vor zwei Wochen bezahlt werden sollen.
Forum: Sprachberatung
5 Jahre zuvor
Gernot Back
Die erste Variante halte ich für arg unübersichtlich, aber warum soll sie nicht auch korrekt sein?
Forum: Sprachberatung
5 Jahre zuvor
Gernot Back
ZitatmikasiltaAber Übungsgrammatik Deutsch von Helbig und Buscha (S. 23/298) behauptet, dass man "trifft seinen Kollegen" auch im zweiten Satz haben sollte. In meiner Übungsgrammatik (8. Auflage 1994) steht auf Seite 298 die richtige Lösung: seine Kollegen (Pl)
Forum: Sprachberatung
5 Jahre zuvor
Gernot Back
Beides ist richtig. Du kannst den Infinitiv ins Nachfeld des Nebensatzes ausklammern oder es auch bleiben lassen.
Forum: Sprachberatung
5 Jahre zuvor
Gernot Back
Begegnen klingt eher nach Zufall, treffen weniger, aber beide Sätze sind richtig. Auf dem Kongress würde ich vielleicht eher ans Satzende rücken.
Forum: Sprachberatung
5 Jahre zuvor
Gernot Back
ZitatDUDENIn der Bedeutung „einen bestimmten Wert haben“ steht „wert sein“ mit Akkusativ: • das ist keinen Schuss Pulver (umgangssprachlich für nichts) wert • das ist keinen Heller (umgangssprachlich für nichts) wert In der Bedeutung „würdig“ mit Genitiv: • das ist höchster Bewunderung wert • es ist nicht der Rede wert • jemanden des Vertrauens wert achten, halten
Forum: Sprachberatung
5 Jahre zuvor
Gernot Back
ZitatMilorad Gavrilovic3. Aussagekräftige Linktexte, die wesentliche Zusatzinfos miteinschließen Ich würde niemals schreiben: *Aussagekräftige Linktexte schließen wesentliche Zusatzinfos mitein. Ich halte eine derartige Zusammenschreibung schlicht für falsch.
Forum: Sprachberatung
5 Jahre zuvor
Gernot Back
ZitatNikaaHeißt das, dass diese alle Verben existieren, wenn sie entsprechen betont werden? - daraufgießen - daraufließen - darauffolgen - daraufgehen - darauflassen Ich würde bei den betonten Vorsilbenvarianten eher das verkürzte drauf statt darauf wählen. Darauf folgen würde ich immer nur getrennt schreiben. (Dabei) draufgehen hat natürlich eine ganz andere Bedeutung als (dabei) da
Forum: Sprachberatung
5 Jahre zuvor
Gernot Back
Zitatrichtig. Bei den moderneren Beispielen wird "durchspießen" untrennbar gebraucht. Mit dem Alter der Beispiele hat das aber nichts zu tun, sondern mit wörtlicher oder übertragener Bedeutung. Vgl.: übersetzen - trennbar, wörtliche Bedeutung: Die Fähre setzt von Calais nach Dover über. übersetzen - nicht trennbar, übertragene Bedeutung: Sie übersetzt den Text vom Deutsc
Forum: Sprachberatung
5 Jahre zuvor
Gernot Back
Zitat"Sie bringt ihre Zeugen wieder bei." Schreibt man in diesem Fall "wiederbeibringen" zusammen? Oder in welchem Fall würde man das zusammen schreiben? Ich würde niemals *Sie bringt ihre Zeugen wiederbei. schreiben und halte das schlicht für falsch!
Forum: Sprachberatung
5 Jahre zuvor
Gernot Back
Ich denke nicht, dass die Schreibweise mitfortreißen nach derzeitig gültiger Amtlicher Rechtschreibung ohne gleichzeitige Betonung auf der ersten Silbe vorgesehen ist: mitfortreißen. Viel üblicher ist jedoch die Verwendung von mit als eigenständiges Adverb (nicht Präposition!) neben dem Verb fortreißen. ZitatCanoo.net Getrenntschreibung in Verbindung mit einem Verb, wenn mit nicht die Hauptbet
Forum: Sprachberatung
5 Jahre zuvor
Gernot Back
Zitat... schauen Sie bitte in diesen Link zur Canoo.Net-Grammatik. Man schaue insbesondere unter diesem von dort aus verlinkten ersten Link nach: ZitatAmtliche Regelung§ 34 Partikeln, Adjektive, Substantive oder Verben können als Verbzusatz mit Verben trennbare Zusammensetzungen bilden. Man schreibt sie nur in den Infinitiven, den Partizipien sowie im Nebensatz bei Endstellung des Verb
Forum: Sprachberatung
5 Jahre zuvor
Gernot Back
Redeker, Bangkok schrieb: ------------------------------------------------------- > m. E. getrennt: > > Dann eine neue Teigschicht darauf gießen. Nach Ansicht von Canoo.net und der Amtlichen Regelung aber nicht: ZitatCanoo.netZusammenschreibung in Verbindung mit einem einfachen Verb, wenn darauf oder drauf stärker betont ist als das Verb. Dabei muss darauf auf der zweiten Silb
Forum: Sprachberatung
5 Jahre zuvor
Gernot Back
ZitatRedeker, BangkokIch mach es einfach und reiße Sie mit fort. Das ist jetzt aber unlogisch: Wir haben hier ein Verb mit zwei adverbialen Vorsilben. Wir haben mitreißen als Verb mit trennbarer Verbpartikel. Wir haben fortreißen als Verb mit trennbarer Verbpartikel. Warum schreiben Sie dann nicht auch mitfortreißen und *Ich reiße Sie mitfort. ... zusammen, ähnlich wie bei hierherkomme
Forum: Sprachberatung
5 Jahre zuvor
Gernot Back
Zitat Milorad GavrilovicDie jungen Menschen wollen nicht bei ihren Eltern wohnen und die alten wollen lieber mit ihren Kindern wohnen. Dieser Satz ist meiner Meinung nach besser. Es kommt hier einzig und allein auf die Parallelität der (in deinem oben zitierten Fall teilweise elliptischen) Nominalphrasen an. Die Jungen wollen nicht bei ihren Eltern wohnen und die Alten wollen liebe
Forum: Sprachberatung
5 Jahre zuvor
Gernot Back
917. Re: BLZ
ZitatMilorad GavrilovicIm angeführten Text (Berliner Zeitung) gibt es viele Sätze mit "Radfahren", und zwar: Zitat1. Wer nicht Radfahren kann, gesteht es nämlich nur ungern ein. Manche halten es wohl für eine Art Bildungslücke und damit für peinlich. Ja, und der erste (nur der erste) ist einfach falsch. Mit Modalverb richtig wäre es nur getrennt geschrieben: Wer nicht Rad
Forum: Sprachberatung
5 Jahre zuvor
Gernot Back
ZitatMilorad GavrilovicEltern meinen oft etwas versäumt zu haben, wenn ihr Kind im Kindergarten noch nicht Fahrrad fahren kann. Sie war so entmutigt, dass sie kein Fahrrad mehr fahren wollte, sie hatte Angst. Wer nicht Radfahren (Nomen) kann, gesteht es nämlich nur ungern ein. Manche halten es wohl für eine Art Bildungslücke und damit für peinlich. Nein, im letzten Beispiel ist R
Forum: Sprachberatung
5 Jahre zuvor
Gernot Back
Normalerweise erfordert die Negation eines Substantivs den Negativartikel kein~, während die Negation des Prädikats das Negativadverb nicht erfordert. An der Grenzlinie zwischen Nominal- und Verbalnegation stehen aber Prädikate mit Objektinkorporation wie Rad fahren. Das hat man früher als trennbares Verb sogar mal zusammengeschrieben. Ich sage hier eher: Ich kann nicht Rad fahren. und eh
Forum: Sprachberatung
5 Jahre zuvor
Gernot Back
ZitatPatrikAus deiner Aussage sieht es aus ,dass Du nie WIRD benützt?Oder vielliecht hast Du nur solch ein Beispiel nicht aufgeschrieben. Nein, ich habe bewusst kein Beispiel im Futur benutzt: Futur ist im Zusammenhang mit einer Zeitangabe, die bereits die Zukunft ausdrückt, überflüssig bzw. es würde als hypothetisches Futur einen Unsicherheitsfaktor ausdrücken, ob Martin denn tatsächlich am Ab
Forum: Sprachberatung
5 Jahre zuvor
Gernot Back
ZitatPatrik MelichercikIch gehe davon aus, dass der Vater in der Vergangenheit dem Sohn sagte : "Es wird ein paar Tage dauern, dann bist Du wieder zu Hause bei Mama.(oder wirst Du zu Hause bei Mama sein)" Ja davon gehe ich auch aus. Allerdings ist für indirekte Rede der Konjunktiv 1 und nicht der Konjunktiv 2 die erste Wahl: Du hast gesagt, es werde ein paar Tage dauern,
Forum: Sprachberatung
5 Jahre zuvor
Gernot Back
ZitatIgorjHoffnung auf morgen/die kommende Zeit => Hoffnung, dass es uns in der Zukunft besser gehen wird. ZitatIgorjHoffnung für morgen/die kommende Zeit? => Hoffnung, dass es überhaupt noch eine Zukunft für uns geben wird.
Forum: Sprachberatung
5 Jahre zuvor
Gernot Back
Die Verbindung des Verbs hoffen oder seiner Substantivierung Hoffnung mit der Präposition für existiert nicht, jedenfalls nicht als Präpositionalobjekt. Ein Satz wie Ich hoffe für dich, dass du das jetzt verstanden hast. ... zählt nicht dazu. Hier ist für dich keine Verbergänzung/kein Präpostitionalobjekt, sondern ein Adjunkt/eine adverbiale Angabe. Bei Wir hoffen auf Regen. ... (P
Forum: Sprachberatung
5 Jahre zuvor
Gernot Back
ZitatAnna2"Wer bis zu 1.142 Euro pro Monat verdient, muss ab 2019 in der Regel nur noch einen Beitrag von 171 Euro pro Monat zahlen. Derzeit beträgt der Mindestbeitrag etwa doppelt so viel." Nein, du behauptest schlicht Falsches! Der Mindestbeitrag -zumindest zu meiner Krankenversicherung (DAK Gesundheit)- betrug im Falle geringer oder gar keiner laufenden Einkünfte schon seit Längere
Forum: Arbeitsmarkt und Honorare
5 Jahre zuvor
Gernot Back
In der höflichen Anrede wird "Sie" sowohl im Singular als auch im Plural großgeschrieben. Es handelt sich bei der höflichen Anredeform um eine Variante der 2. Person Singular oder Plural. Es handelt sich nicht um die 3. Person im Singular oder Plural!
Forum: Sprachberatung
5 Jahre zuvor
Gernot Back
Schanibaki Laeth schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich gedanke keiner schönen Zeiten außer jener > Ich habe keinen anderen Freund außer dich. > Ich will keinem anderen helfen außer dir. > Keiner kann mich glücklich machen außer du. In all deinen Beispielsätzen hast du außer als Konjunktion gebraucht und entsprechend dem Bezugswort flektiert.
Forum: Sprachberatung
5 Jahre zuvor
Gernot Back
ZitatdaznrwWenn man also selbst "Arbeitgeber" ist (z.B. mit eigener Firma) kann man das umgehen. Es geht hier nicht darum, selbst etwas zu "umgehen", sondern darum, zu verhindern, dass sich eine VHS unter Umgehung ihrer Pflichten gegenüber de facto abhängig Beschäftigten um ihren Anteil an der Sozialversicherung drückt. Ich kann daher @Martha nur noch einmal empfehlen, s
Forum: Arbeitsmarkt und Honorare
5 Jahre zuvor
Gernot Back
ZitatRedeker, BangkokIm Plusquamperfekt müsste der gleiche Satz so aussehen: *Hätten die Schüler das doch endlich gelernt haben gemocht. Wenn schon, dann mit Ersatzinfinitiv: Hätten die Schüler das doch endlich gelernt haben mögen. (???) Wenn ich später über einen damaligen Wunsch meinerseits/mein damaliges Sehnen berichte, würde ich aber eher im Präteritum schreiben: Mochten die Sc
Forum: Sprachberatung
5 Jahre zuvor
Gernot Back
Zitatfroeschchen"Ich bin mit dem Auto 100 km gefahren" oder "Ich bin mit dem Auto die Strecke gefahren". Sowohl "100km" als "die Strecke" stehen im Akkusativ aber mir wurde ja gesagt, das Verb "fahren" ist in diesem Sinn intransitiv. Nicht alle Verben, die das Perfekt mit "sein" bilden, haben keine Akkusativergänzung. Es gibt einige
Forum: Sprachberatung
5 Jahre zuvor
Gernot Back
ZitatMarthaich habe folgendes Anliegen: Ich hatte 2017 mit meiner Tätigkeit als DaF-Dozentin an einer VHS ein Arbeitseinkommen von rund 32.570 EUR und heute den neuen Beitragsbescheid der Rentenversicherung (Bund) erhalten. Warst du denn ausschließlich bei dieser VHS als Honorarlehrerin tätig? Dann könntest du das der Rentenversicherung mitteilen. Es handelt sich dann höchstwahrscheinlich um eine
Forum: Arbeitsmarkt und Honorare
Aktuelle Seite: 31 von 38

Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.


This forum powered by Phorum.