BerlinerID - Deutschkurse in Berlin des IIK Duesseldorf Werbungintensive courses german

E-Mail-Infobrief Deutsch als Fremdsprache - WWW-Archiv

Deutsche Bibliothek: ISSN 1439-3611

Der Infobrief Deutsch als Fremdsprache (E-DaF-Info) ist eine kostenlose Serviceleistung des Instituts für Internationale Kommunikation (IIK Düsseldorf e.V.) für Lehrende und Lernende weltweit. Ziel ist insbesondere die Verwendung des Internet als Informations- und Lernmedium zu fördern.

E-DaF-Info Nr. 1/1999

o Vorwort 
o Internetdossier: Doppelte Staatsbürgerschaft!? 
o Rezension von: "Kochbuch fuer E-Mail-Projekte" 
o Software: Kostenloses Office-Programm in Deutsch 
o Humor: Stilblüten aus Printmedien 
o In Deutschland studieren: Pauken fuer die DSH 
o Service-Seiten: Verwaltung von Newslettern 
o Landeskunde: Love Parade, Walser und die Öko-Steuer 
o Humor: Cartoons im Unterricht 
o Stellenanzeige aus dem DaF-Bereich 
o Online-Medien 
o Impressum/Abonnement

 
 
 
 
Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen, 

herzlich willkommen zum 2. Jahrgang des E-DaF-Infos. 
Wir führen das bewährte Konzept fort, aber natürlich kann das neue Jahr nicht ohne die eine oder andere Veränderung beginnen. Sehen bzw. lesen Sie selbst! 

Gefreut hat uns kurz vor Ende des vergangenen Jahres noch, daß der Infobrief DaF ebenso wie der Infobrief Wirtschaftsdeutsch des IIK Düsseldorf als empfehlenswert in den nützlichen "Newsletter-Kiosk" der ZEIT aufgenommen wurden. Was das genau ist, lesen Sie unten. 

WICHTIGER HINWEIS: 
In den letzten Tagen kam es leider immer wieder zu AUSFÄLLEN unserer Server, die auch in der Woche vom 01.02. bis 5.02. vorkommen können. Hintergrund sind Arbeiten an der Universität Düsseldorf, die Abschaltungen der zentralen Stromversorgung nötig machen. Wie lange diese Abschaltungen täglich dauern und wann sie vorgenommen werden, ist leider nicht vorhersehbar... 

Einen schönen Tag - wo immer Sie auch sind - wünscht Ihnen 

Andreas Westhofen 
mailto:awesthof@phil-fak.uni-duesseldorf.de 
INSTITUT FUER INTERNATIONALE KOMMUNIKATION IN 
ZUSAMMENARBEIT MIT DER HEINRICH-HEINE-UNIVERSITÄT e.V.

 
 
 
Internetdossier: Doppelte Staatsbürgerschaft!? 

Die politische Diskussion über die Reform des Staatsbürgerschaftsrechts spitzt sich in der Bundesrepublik immer mehr zu. Grund für diese Polarisierung der Meinungen und die Emotionalisierung der Debatte ist eine landesweite Unterschriftenaktion der CDU/CSU gegen die geplante Einführung der doppelten Staatsbürgerschaft. 

Seit dem Beginn der Aktion sind aggressive verbale Auseinandersetzungen und selbst Handgreiflichkeiten zwischen Gegnern und Befürwortern an der Tagesordnung: Der politische Konflikt wird jetzt - im wahrsten Sinne des Wortes - auf der Straße ausgefochten. 

Aber auch die Politiker geben sich Mühe, die Auseinandersetzung anzuheizen: So ist für den bayrischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber die Einführung der doppelten Staatsbürgerschaft für die innere Sicherheit bedrohlicher, als die Aktivitäten der terroristischen RAF (Rote Armee Fraktion). 

Die Begründung der CDU/CSU für die Ablehnung der Reformen, den Text der Unterschriftenaktion im Wortlaut und weitere Materialien der Partei zur Ausländerpolitik, die sich gut als Diskussionsgrundlage eignen, sind hier abgelegt: 

(Die Materialien sind im PDF-Format verfügbar und können mit dem AcrobatReader von Adobe heruntergeladen werden. Wer diese Software noch nicht besitzt, kann sie sich hier kostenlos aus dem Netz besorgen:  Reaktionen auf die Kritik der Oppositionsparteien an der geplanten Reform des Staatsbürgerschaftsrechts und eine übersichtliche Zusammenfassung der vorgesehenen Neureglungen aus Sicht der Bundestagsfaktion von Bündnis '90/Die Grünen:  Zustimmender Kommentar des SPD-Kandidaten für das Amt des Bundespräsidenten, Johannes Rau (ehemaliger Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen), zur doppelten Staatsbürgerschaft:  Der IG(Industrie Gewerkschaft)-Metall-Vorsitzende Klaus Zwickel bezeichnete das Vorgehen der CDU/CSU sogar als "unseriös, ausländerfeindlich und anti-europäisch":  Aber auch innerparteilich stösst die Aktion - vor allem in der CDU - auf Widerspruch und Ablehnung, wie am Beispiel der Berliner CDU deutlich wird:  Interessante Diskussionsbeiträge und weiterführende Informationen zum Thema finden sich in der ZEIT im Internet:  sowie in den bekannten Online-Ausgaben bundesdeutscher Medien, die teilweise kostenlose Pressearchive im Netz anbieten. 
Im E-DaF-Info 8/1998 wurde bereits ausführlich über diese Recherchemöglichkeit berichtet. 
(E-DaF-Info-Archiv: 
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/infodienst
 

Mit den ersten festtagstypischen Dekorationen und Schokoladenhohlkörpern (bereits Anfang November in jedem Supermarkt zu erstehen) beginnen die Vorbereitungen auf das immer noch wichtigste (?!) Fest des Jahres. Ein Internetdossier zum Thema sollte deshalb natürlich absoluter Standard sein, schon um den weniger Informierten weitab von unserem kleinen Kulturraum einen Eindruck von Bedeutung und 
Inszenierung des Weihnachtsfestes zu vermitteln. So weit zur Theorie und den guten Vorsätzen... 

Leider ist die Qualität der Weihnachts-Webangebote vergleichbar mit den Glühweinständen in Innenstädten und auf Weihnachtsmärkten: Sie sind zwar vorhanden, der angebotene warme Wein ist aber nur selten genießbar. Trotzdem haben wir einige Materialien gefunden, die in den Unterricht 
integriert werden können. 

 
 
 
BUCHBESPRECHUNG: Kochbuch für E-Mail-Projekte 
rezensiert von Reinhard Donath  E-Mail-Projekte können bereits im Anfangsunterricht Deutsch eingesetzt werden? Ja! Seit vielen Jahren beweisen die Projekte "Das Bild der Anderen", daß auch 10-15jährige SchülerInnen schon bald mit anderen DaF-Klassen kommunizieren können: zu Themen, die auch im Lehrbuch im Mittelpunkt stehen (Ich, Familie, Hobby, Wohnen, Schule). Dabei werden Vokabeln im kommunikativen Kontext angewandt und Grammatikunterricht erwächst, wo nötig, ganz von selbst aus der Situation heraus. 

Lonne Hagen und Annie Ring Knudsen (DK) arbeiten seit vielen Jahren mit Thomas Peters (NL) zusammen. Nun haben sie gemeinsam ein sehr hilfreiches und aus langjähriger E-Mail-Praxis erwachsenes ‚Kochbuch für E-Mail Anfänger' geschrieben: "Das Bild der Anderen". Das Buch, praktischerweise als DIN-A-4 Ordner gestaltet, bietet neben sehr nützlichen Tips für die Unterrichtspraxis auch gut einsetzbare Kopiervorlagen für SchülerInnen und kann die wichtige Organisation des E-Mail-Unterrichts ganz ungemein erleichtern. 

Die lange Erfahrung der AutorInnen schlägt sich in vielen kleinen Tips und Hinweisen nieder, die nicht nur für AnfängerInnen auf dem Gebiet der elektronischen Kommunikation nützlich sind und Enttäuschungen vermeiden können: Durch die Praxisorientierung werden die LeserInnen an die Hand genommen und Schritt für Schritt mit didaktischen Hinweisen und den verschiedenen Phasen von E-Mail-Projekten vertraut gemacht. 

Direkt im Unterricht einsetzbare Texte und Arbeitsblätter sind auf der im Ordner enthaltenen Diskette im Word 6.0-Format abgespeichert, so daß für ein E-Mail-Projekt im Anfangsunterricht Deutsch eine gute Arbeitsbasis zur Verfügung gestellt wird. 
Weitere Informationen sowie eine Bestellmöglichkeit finden sich auf der Webseite: 

Hagen, Lone; Thomas Peters und Annie Ring Knudsen (1999): Das Bild der Anderen. Anfängerunterricht DaF mit Anwendung von E-Mail - 'Ein Kochbuch für E-Mail Anfänger'.Naerum/DK: Forlaget 'On-line'. 
 
 
 
SOFTWARE: Kostenloses Office-Programm in Deutsch  

Im Ausland ist es oft nicht leicht, an Standardsoftware mit deutschsprachiger Benutzerführung zu kommen, was für den persönlichen Gebrauch aber auch im Unterricht eine nützliche Sache sein kann. Da kommt der folgende Tipp genau richtig: 

Die deutsche Softwarefirma STARDIVISION stellt ihre anerkannte Programmsammlung StarOffice 5.0 (Textverarbeitung, Tabellen, Terminplaner, Grafiken etc.) für die private Nutzung zum kostenlosen Download (ca. 65 MB) auf ihrer Homepage zur Verfügung: 

Allgemeinbildende, weiterführende und berufsbildende Schulen sowie andere Bildungseinrichtungen können noch weitere kostenlose bzw. preiswerte Softwarepakete in Anspruch nehmen (s. Rubrik "Education"). 

(Dank an Gerhard Zamzow für den Hinweis!) 

HUMOR: Stilblüten aus Printmedien  

Kurz und gut: Alles was beim Verfassen und Drucken von Texten an Stilblüten, Druckfehlern, semantischen Zusammenbrüchen, logischen Einbrüchen und Unbesonnenheiten bei der Formulierung passieren kann ist, ist hier versammelt: 
http://www.listen.to/the.news 
Falls Ihre Studierenden die Fehler überhaupt bemerken ;-) sollten, bietet sich als Übung die Korrektur der Texte natürlich an. 
 

 
 
 
KURSHINWEIS IN EIGENER SACHE: In Deutschland studieren: Pauken für die DSH 

Wer in Deutschland studieren will, muß als Ausländer zwei Nachweise erbringen: daß er das vorgeschriebene Bildungsniveau erreicht hat (Abitur) und dass er ausreichende Sprachkenntnisse besitzt, um dem Fachstudium folgen zu können. 

In den meisten Fällen müssen ausländische Studierende deshalb erst an der Universität die "Deutsche Sprachprüfung für Hochschulen (DSH)" - zum Teil auch noch die PNdS (Prüfung zum Nachweis deutscher Sprachkenntnisse) - ablegen, bevor sie ihr Studium tatsächlich aufnehmen. Die Prüfung entspricht in etwa 1000 Stunden Deutschunterricht. 

Auf den nächsten Prüfungstermin in diesem Jahr, den 22.3.99, bereitet ein vierwöchiges Intensiv-Training des IIK Düsseldorf in Kleingruppen vor (22.2.- 19.3.). Lehrbuch und Programm wurden genau auf die Prüfung abgestimmt. Es gibt auch Unterkunftsmöglichkeiten, so daß man den Kurs auch gut mit einem Deutschlandaufenthalt verbinden kann. 

Infos über 

Persönliche Auskunft/Anmeldung über 
 
 
 
SERVICE SEITEN: Die Infobrief-Verwaltung der ZEIT 

Das Wochenmagazin DIE ZEIT hat seinen bewährten "Newsletterkiosk" im neuen Jahr umgestaltet. Jetzt erledigt der ausgesprochen sympathisch wirkende Spürhund "Frido" die Arbeit für Sie. Über ein bedienerfreundliches Formular kann man deutschsprachige Internet-Newsletter, die von der Redaktion aus dem grossen Angebot ausgewählt und als empfehlenswert befunden wurden, einsehen und abonnieren. Die Infobriefe sind übersichtlich nach Themengebieten und Herausgebern sortiert. 

Das Neuartige an diesem kostenlosen Service: Die über "Frido" bestellten Infobriefe werden zentral über den Server verwaltet und auch zugeschickt, was einem beim Abbestellen von Briefen oder beim Wechsel der E-Mailadresse einige Zeit erspart... 

Um den Service in Anspruch nehmen zu können, muß man sich vorher mit Namen und E-Mailadresse anmelden: 

(vgl. das Dossier "Newsletter im Unterricht" unseres Infobriefs Wirtschaftsdeutsch 12/1998: 
 
 
 
LANDESKUNDE ONLINE: Love Parade, Walser und die Öko-Steuer 

Die Mittlerorganisation Inter-Nationes bietet auf ihrem Server eine grosse Auswahl didaktisierter (Presse-)Texte zum Ausdrucken an, die aktuelle landeskundliche Themen aus Bereichen wie Schule/Studium/Ausbildung, Politik/Europa, Jugend/Zeitgeist, Medien, Kultur/Freizeit, Wissenschaft/Technik und Wirtschaft behandeln. 

Eine Auswahl aus den Materialien macht deutlich, dass die Redaktion eine ansprechende Mischung von harten und weichen Themen anstrebt, die ein recht repräsentatives Bild von Deutschland vermitteln: 
"Der Euro ist da, Martin Walser, Machtwechsel in Bonn, Love Parade, Die "Shell"-Jugendstudie, Zweisprachige Kindergärten, Öko-Steuer, Jugendkriminalität, Muslimin wegen Kopftuchesnicht in den Schuldienst?, Hooligans". 

Die Texte stehen als Word 6.0-Dokumente zur Verfügung, wobei die genaue Angabe der Dokumentengrösse in KB vor unliebsamen Überraschungen beim Herunterladen schützt. Die Übungen zu den Texten können von den Studierenden auch online gelöst werden. Die Lösungen sind jedoch nicht über eine automatische Korrekturfunktion online abrufbar, sondern erscheinen als Textblock am Ende der letzten Aufgabe. Hier wird die internettypische Interaktivität unverständlicherweise verschenkt. 

Die Installierung eines Archives würde das ansonsten empfehlenswerte Online-Angebot von Inter-Nationes noch weiter aufwerten. Bisher werden die Artikel nach einer gewissen Zeit einfach aus dem Angebot genommen: 

 
 
HUMOR: Cartoons im Unterricht 

Nicht nur zur Auflockerung des Unterricht, sondern auch zur treffenden Illustration landeskundlicher Themen oder auch einfach als Gesprächanlaß: Cartoons eignen sich nun einmal in vielen Lebenssituationen. 

In der gesellschaftspolitischen Ecke (leider nicht mehr aktuell, 1995 wurden die letzten Cartoons abgelegt) hätten wir heute diese Sammlung des Zeichners Dieter Hanisch, der mit der bekannten spitzen Feder jahrelang den Alltag in der Bundesrepublik auf seine Weise kommentierte. Ein thematisches Archiv erleichtert die Suche nach geeigneten Motiven für den Einsatz im Unterricht: 

Abgründiger geht es bei Martin Perscheids Cartoons zu, die in ihrer Komplexität und Absurdität oft wahre Rätselbilder darstellen, die man am einfachsten gemeinsam versucht zu entschlüsseln. 
Daraus ergeben sich oft interessante Partnerarbeiten, die mit den Lösungen anderer Kursteilnehmer verglichen werden können: 
 
 
STELLENANZEIGE aus dem DaF-Bereich 

Gesucht wird ein Lektor an der Germanistischen Abteilung der Universität Kanazawa in Japan. 

Voraussetzungen: 
unter 35, Muttersprachlerin, Magisterabschluss, DaF-Erfahrungen 

Aufgabenprofil: 
12 Wochenstunden Unterricht (45 min) Literatur, Linguistik, Sprachunterricht; Betreuung von Studenten, Bezahlung: 350.000 - 450.000 Yen Monatsgehalt + 5 Monatsgehälter Prämien u.a. Vergünstigungen. 

Bewerbungen bis 10.2.1999 an: 

Prof. Toshio Ohtaki 
German Course, Faculty of Letters 
Kanazawa University 
Kakukma, Kanazawa 
920-1192 Japan 

Erforderliche Unterlagen: 
Bewerbungschreiben mit Interessengebieten, tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild, beglaubigte Zeugnisse (können auch nachträglich eingereicht werden), Publikationsliste, Zusammenfassungen von Dissertationen, Magisterarbeiten etc. (max 5 Seiten) 
(Quelle: Schreiben an alle Germanistischen Seminare) 

 
 
 
 
 
Fundgrube: andere Online-Medien 

In dieser festen Rubrik finden Sie Online-Zeitschriften und Newsletter aus unserem Fachgebiet, die im E-DaF-Info vorgestellt wurden. Die jeweiligen Texte mit Hintergrundinformationen über Herausgeber, Themen-Schwerpunkte etc. können im Infobrief-Archiv nachgelesen werden: 

o Aktuelle Ausgabe (1/99) der "Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht - Didaktik und Methodik im Bereich Deutsch als Fremdsprache" 
(University of Alberta, Kanada, von Britta Hufeisen und Manfred Prokop):  oder über den Spiegelserver in Chemnitz (für Europa):  mit folgenden Themen: 

-Bruno Michiels zum Thema Interferenz beim Erlernen von DaF als L3: "Die Rolle des Niederländischen bei französischsprechenden Lernern von Deutsch als L3" 

-Wai Meng Chan: "Curriculumfragen in Singapur" 

-Renate Schulz: Kritische Auseinandersetzung mit dem Fremdsprachenlernen und dem Fremdsprachenunterricht in den USA 

 
 
 
 

Impressum 

HERAUSGEBER 

Institut für Internationale Kommunikation in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (IIK e.V.), Universitätsstraße 1, 40225 Düsseldorf, Tel. +49/(0)211/81-15182, Fax -12537 

     http://www.iik-duesseldorf.de 

     mailto:iik@phil-fak.uni-duesseldorf.de 

INTERNET-PLATTFORM 

     http://www.deutsch-als-fremdsprache.de 

ARCHIV ALLER BISHERIGEN AUSGABEN 

     http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/infodienst 

REDAKTIONSTEAM 

     Matthias Jung, Rüdiger Riechert, Andreas Westhofen 

VERANTWORTLICH für diese Ausgabe 

     Andreas Westhofen/Matthias Jung 

KONTAKT 

Themenvorschläge, Beiträge, Leserbriefe erbeten an: 

     mailto:infobrief@deutsch-als-fremdsprache.de 

ABO-WÜNSCHE 

     http://www.iik-düßeldorf.de/infoabo.php3 

oder: 

     mailto:infobrief@deutsch-als-fremdsprache.de?subject=DaF-Info-Start 

ABO BEENDEN 

     mailto:infobrief@deutsch-als-fremdsprache.de?subject=DaF-Info-Stopp
 



Was haben wir vergessen oder übersehen? Kommentare, Meinungen und Anregungen bitte an:
redaktion@deutsch-als-fremdsprache.de