BerlinerID - Deutschkurse in Berlin des IIK Duesseldorf WerbungTestDaF - Test Deutsch als Fremdsprache für's Studium

E-Mail-Infobrief Deutsch als Fremdsprache - WWW-Archiv

Deutsche Bibliothek: ISSN 1439-3611

Der Infobrief Deutsch als Fremdsprache (E-DaF-Info) ist eine kostenlose Serviceleistung im Auftrag des Instituts für Internationale Kommunikation e.V. in Düsseldorf und Berlin für Lehrende und Lernende weltweit. Ziel ist insbesondere die Verwendung des Internet als Informations- und Lernmedium zu fördern.

E-DaF-Info Nr. 10/2016

Guten Tag zusammen,

eine umfangreiche Herbstausgabe des E-DaF-Infos mit vielen Tipps zum Unterricht sowie Infos aus dem DaF-Bereich. Gerne weise ich auf einen Termin in der DaF-Community hin: "Günther Grass und Lübeck – persönliche Erfahrungen". Der Lübecker Journalist Jürgen Feldhoff wird in einem Live-Online-Interview zu seinen persönlichen Erfahrungen mit dem Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass befragt (Beitrag 4).

Viel Spaß beim Lesen dieser Ausgabe und Ausprobieren unserer Tipps!

Freundliche Grüße vom Rhein
Andreas Westhofen

E-Mail: online-redaktion + @ + deutsch-als-fremdsprache.de
(Adresse als Spamschutz zerlegt - einfach zusammensetzen)
Redaktionsschluss Ausgabe 11-12/2016: 25.11.2016

nach oben

1. Anzeige: Deutschkurse in Düsseldorf und Berlin

Egal ob Anfänger, Fortgeschrittene oder "Profis", das Institut für Internationale Kommunikation e. V. mit Standorten in Düsseldorf und Berlin bietet Kurse für alle Niveaustufen. In den Deutschkursen lernt man nicht nur Grammatik und Rechtschreibung, sondern auch freies und natürliches Sprechen. Darüber hinaus erweitern die Lernenden ihren Wortschatz, verbessern ihre Aussprache und trainieren Hör- und Leseverständnis. Die Unterrichtssprache ist von Beginn an Deutsch.

Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte auf Kurse und Unterkünfte bei der Buchung von Langzeitprogrammen:

Standort Düsseldorf: http://www.iik-duesseldorf.de/deutschkurse/

Standort Berlin: http://www.berlinerid.de/

Das IIK Düsseldorf:

  • Deutsch für das Studium und den Beruf,
  • monatliche Sprachkurse, 100 Unterrichtsstunden,
  • 10 Niveaustufen ganzjährig,
  • ein vielfältiges Freizeitprogramm.

Erleben Sie Außergewöhnliches vor Ort:

  • Düsseldorf - eine Stadt mit wirtschaftlicher Dynamik und kosmopolitischem Flair
  • Berlin – Hauptstadt mit einzigartiger Geschichte und Kultur
  • ein abwechslungsreiches und spannendes Kulturprogramm mit Ausflügen in der Region sowie von Düsseldorf aus in europäische Metropolen (Amsterdam, Brüssel, Paris)

Für Gruppen stellen wir gerne auch besondere Programme zusammen und gewähren Rabatte.

IIK Düsseldorf e. V.
Palmenstraße 25
40217 Düsseldorf
Website: http://www.iik-duesseldorf.de/
Facebook: http://www.facebook.com/iikduesseldorf/
Das IIK-Büro ist für Sie montags bis freitags von 08:00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet:
Tel.: 0211 56622-0
E-Mail: info@iik-duesseldorf.de

nach oben

2. Unterrichtsmodul: Internetnutzung in Deutschland
Von Andreas Westhofen (Düsseldorf)

Den Blick gerichtet auf das Smartphone in der Hand. Immer online und erreichbar und der realen Welt entrückt. Internet, Apps und Web 2.0-Dienste sind inzwischen fester Bestandteil unseres Alltags.

Und die aktuelle Onlinestudie von ARD und ZDF bestätigt eindrucksvoll diesen Trend zur Digitalisierung: So nutzen 84 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung das Internet und 66 Prozent verwenden dazu sogar nur noch ihr Smartphone.

Die zentralen Ergebnisse sowie Statistiken der umfassenden Studie (veröffentlicht im Oktober 2016) zur Nutzung des Internets in Deutschland können kostenlos heruntergeladen und ausgedruckt werden.

Unterrichtstipps:

Vorentlastung:

Die Fachbegriffe zur Online- und Multimedianutung sowie den Geräten für die Internetnutzung sollten vor der Beschäftigung mit dem Thema geklärt werden. Arbeit mit Statistiken: Wenn die Lernenden mit der Analyse von statistischen Daten noch nicht vertraut sind, bitte eine kurze Einführung vorschalten.

Umfragen im Sprachkurs:

Wählen sie Schwerpunkte aus der Studie aus, um sich damit im Untericht intensiver zu beschäftigen. Die Themenbereiche im Einzelnen: "Onlinenutzung", "Geräte für die Interentnutzung", "Internetnutzung unterwegs", "Multimedianutzung" und "Onlinecommunities".

Bevor Sie sich im Sprachkurs dem gewählten Thema nähern, führen Sie unter den Lernenden eine kurze Umfrage durch. Die abstrakten Daten werden damit individueller und spiegeln das digitale Leben der Lernenden wider. Außerdem können die Kursumfragen mit den Ergebnissen der Onlinestudie verglichen werden.

Die Lernenden analysieren im nächsten Schritt die ausgewählten statistischen Ergebnisse der Studie in Kleingruppen und vergleichen diese mit den eigenen Umfrageergebnissen. Sie erhalten damit unmittelbar Anknüpfungspunkte für interkulturelle Vergleiche und Diskussionen.

Beispiele aus den Themenbereichen:

Soziale Netzwerke:

Immer ein spannendes Thema, um sich über Unterschiede zwischen den Nutzungsgewohnheiten auszutauschen. Gerade in Sprachkursen mit größeren Altersunterschieden könnte dies produktiv sein. Warum nutzen die Teilnehmer*innen die Netzwerke? Welche Vor- und Nachteile verbinden die Lernenden damit?:
http://www.ard-zdf-onlinestudie.de/index.php?id=570

Onlinenutzung:

Das Internet ermöglicht immer mehr Onlinetätigkeiten. Welche Tätigkeiten werden von den Lernenden im Netz durchgeführt und welche Onlinedienste nutzen sie dazu? Erstellen Sie mit den Kursteilnehmenden eine Liste mit digitalen Handlungen.

Lassen Sie im Sprachkurs die Ergebnisse mit der Liste der Onlinetätigkeiten in der Studie vergleichen. Konzentrieren Sie sich dabei auf größere Abweichungen zwischen Studie und Lernenden und thematisieren sie diese im Sprachkurs.

Anschließend sollten Sie den digitalen, die realen Handlungen sprachlich und inhaltlich entgegen stellen (Mail vs. Brief schreiben; Onlinebanking vs. Bankschalter; Wikipedia/Google vs. Bibliothek usw.). Sammeln Sie im Sprachkurs Vor- und Nachteile zu beiden Bereichen:
http://www.ard-zdf-onlinestudie.de/index.php?id=559

nach oben

3. Ressourcen: Fachportale des IIK e.V. -
Didaktisierungen, Datenbanken, Diskussionsforen

Ressourcen: EU-Projekte unter Beteiligung des IIK e.V.

Unterrichtsmaterial des Monats

Aus den Fachportalen und EU-Projekten unter Beteiligung des IIK e.V. stellen wir Ihnen jeden Monat ein Beispiel vor.

Etymologie:
Ausgewählte Artikel aus dem Infobrief für Wirtschaftsdeutsch (KWW-Info) zur Herkunft bestimmter wirtschaftsbezogener Begriffe oder Redewendungen.

nach oben

4. DaF-Community: Günther Grass und Lübeck – persönliche Erfahrungen DaF-Community
Dienstag 18.10.2016, 19 bis 20 Uhr

Live-Online-Interview mit dem Lübecker Journalisten Jürgen Feldhoff, der Günter Grass über viele Jahre sehr nahe gekommen ist.

Bis zu seinem Tod im April 2015 hat der Literatur-Nobelpreisträger und Wahl-Lübecker Günter Grass die literarische wie politische Landschaft der Bundesrepublik Deutschland in markanter und unverwechselbarer Art und Weise mit geprägt. Im Laufe der letzten fast 20 Jahre von Grass' Leben hat ihn der langjährige Feuilleton-Chef der Lübecker Nachrichten Jürgen Feldhoff im Rahmen von u. a. Lesungen, Interviews und Podiumsdiskussionen immer wieder getroffen und gesprochen.

Am Dienstag, dem 18. Oktober 2016 von 19 bis 20 Uhr wird Jürgen Feldhoff in der DaF-Online-Community von Harald Denckmann interviewt und zu seinen persönlichen Erfahrungen mit Günter Grass befragt.

Fragen aus dem Chat der Teilnehmer/innen der Online-Runde aus aller Welt sowie einer Studien- und Informationswoche für Deutschlehrkräfte in Lübeck vom 16. - 22. Oktober 2016 sind herzlich willkommen und werden vom Chat-Moderator Martin Herold (Deutsche Auslandsgesellschaft) ins Interview eingebracht.

Der Online-Zugang zum Interview in der DaF-Community ist über folgenden Link möglich. Es empfiehlt sich, einige Minuten vor Veranstaltungsbeginn auf den Link zu klicken.

nach oben

5. Anzeige: g.a.s.t.-Workshops für Sprachlehrkräfte - nur noch wenige Plätze frei

22./23. Oktober, München:
"E-Learning im Sprachunterricht: Aufgaben selbst entwickeln" Sie möchten E-Learning-Aufgaben für Ihren Sprachunterricht entwickeln. Im Workshop erfahren Sie, wo und wie Sie digitales Material recherchieren, auswählen und einsetzen. Wir zeigen Ihnen geeignete Tools und wie Sie zielgruppengerechte Online-Aufgaben erstellen.

5./6. November, Hannover:
"Schriftliche und mündliche Leistungen fair beurteilen" Für faire Sprachbeurteilungen sind stets gleiche Maßstäbe wichtig – so kommen Beurteiler zu möglichst einheitlichen Resultaten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Leistungsbeurteilungen standardisieren, übereinstimmende Bewertungen erzielen, Bewertungsskalen erstellen und anwenden.

http://www.testdaf.de/seminare

nach oben

6. Unterrichtstipp: Ist ein bisschen mehr zu wenig? – Eine Diskussion über den Mindestlohn
Von Sabine Weiser (Sprachredakteurin Deutsch perfekt)

Am 1. Januar 2015 wurde in Deutschland der Mindestlohn von 8.50 Euro eingeführt. Ab 2017 soll er auf 8,84 Euro steigen – aber auch das finden viele noch zu wenig. Nutzen Sie diese aktuelle Streitfrage für eine lebendige Auseinandersetzung mit dem Thema! Lassen Sie die Kursteilnehmer in verschiedene Rollen schlüpfen und eine Diskussion über die Höhe des Mindestlohns führen. Durch eine Verschriftlichung ihrer Argumentation trainieren sie außerdem ihre Schreibfertigkeit.

Niveau: B2 - C2; Dauer: 60 - 75 Minuten; Material: Text Seite 26 - 27

Fragen Sie die TN, ob es in ihrem Heimatland einen Mindestlohn gibt. Lassen Sie die TN über die Frage diskutieren, ob sie einen Mindestlohn für sinnvoll erachten oder nicht. Fragen Sie, wie hoch der Mindestlohn in den Heimatländern der TN ist, sofern es dort einen gibt.

Zeigen Sie den Vorspann und die Diskussionspartner des Textes „Debatte“ (Seite 26 - 27) auf Folie. Die TN lesen die Texte und sprechen kurz im Plenum darüber, welche Position Sahra Wagenknecht und Valerie Holsboer aufgrund ihrer Funktion wohl einnehmen werden.

Teilen Sie den Kurs in zwei Gruppen: Eine Gruppe sammelt Argumente zu der Frage der Höhe des Mindestlohns aus der Sicht der Partei „Die Linke“, die andere aus Arbeitgebersicht. Geben Sie dafür maximal zehn Minuten Zeit. Danach lesen die beiden Gruppen jeweils den Text der Vertreterin „ihrer“ Position und vergleichen bzw. ergänzen ihre Argumente. Dazu haben die TN maximal 15 Minuten Zeit.

Bestimmen Sie einen Moderator und einen Protokollanten, der die Argumente an der Tafel mitschreibt. Der Moderator eröffnet die Diskussion über die angemessene Höhe des Mindestlohns. Unterstützen Sie ihn bei seiner Aufgabe, zu moderieren und am Ende einen Lösungsvorschlag zu formulieren.

Hausaufgabe: Auf der Basis der in der Diskussion erarbeiteten Argumente schreiben die TN einen Text aus der Perspektive einer bestimmten Person (Unternehmer, Zeitarbeitsangestellter usw.) und argumentieren für eine bestimmte Höhe des Mindestlohns.

Aktion: 20% Rabatt und jederzeit kündbar! Abonnenten des "E-DaF-Info" erhalten bei Bestellung eines Sprachmagazins aus dem Spotlight Verlag 20% Rabatt und flexible Laufzeiten: Lehrerende erhalten zum Abo zusätzlich die kostenlose Unterrichtsbeilage:
http://www.deutsch-perfekt.com/IIKedaf

Weitere Infos:
Spotlight Verlag
Abteilung Lehrer und Dozenten
Daniela Schelske
Tel. +49 (0)89/85681-150
E-Mail:
d.schelske@spotlight-verlag.de
http://www.spotlight-verlag.de

nach oben

Partnerprogramm: Buchbestellungen bei Amazon

Bequem Fachbücher, deutschsprachige Literatur und CDs für den Unterricht online bestellen ebenso wie Hard-, Software u.v.a.m.

Medien werden innerhalb der deutschsprachigen Länder bei einer Bestellung im Wert von mindestens 20 Euro versandkostenfrei geliefert.

Wenn Sie Ihre Bestellung nach dem Anklicken dieser Adresse durchführen, unterstützen Sie das Erscheinen des E-DaF-Infos. Die für jede Buchbestellung vom Amazon gezahlte Provision wird zur Deckung von Hosting- und Redaktionskosten der Website www.deutsch-als-fremdsprache.de bzw. dieses Infobriefs verwendet.

nach oben

7. Pinnwand: Kurzmeldungen aus und für die DaF-Szene

  • ÖDaF-Jahrestagung 2017 (Call for Papers - Verlängerung bis 31.10.2016!)
    Der ÖDaF organisiert jedes Jahr eine Tagung für seine Mitglieder und für alle Interessierten mit Workshops, Vorträgen und Informationen über seine Tätigkeiten. Auch für die kommende Tagung, die unter dem Motto Man lernt nicht mit dem Kopf allein – zur Rolle von Emotionen im DaF/DaZ-Unterricht steht, gibt es wieder einen Call for Papers.

    Die Jahrestagung 2017 findet am 17. und 18. März 2017 an der PH Wien statt. Wir laden Sie sehr herzlich ein, Beiträge zum oben genannten Thema bis zum 30.9.2016 einzureichen. Gestalten Sie unsere Tagung durch einen Workshop oder einen Impulsvortrag aktiv mit und schicken Sie uns Ihre Abstracts zu folgenden Themenschwerpunkten:

    - Emotionen als Lerngegenstand:

    Wie können Emotionen verbal und nonverbal durch verschiedene Zeichensysteme ausgedrückt werden? Welche Anlässe für eine Thematisierung von Emotionen bieten authentische Texte aus Film, Literatur und Theater? Wie können die Beschreibung, Rezeption und der Ausdruck von Emotionen im Unterricht stattfinden?

    - Emotionen, Motivation und Gruppendynamik im Lernprozess:

    Wie ist Kognition beim Sprachenlernen mit Emotion und Motivation verbunden? Wodurch werden Lernprozesse gefördert, wodurch blockiert? Wie wirken sich Formen der Fehlerkorrektur und Bewertung auf Emotion und Motivation aus? Welche emotionalen Beziehungen zu verschiedenen Lernstrategien, Gruppenkonstellationen und Unterrichtsmethoden sind bekannt? Wie kann eine positive Gruppendynamik erzeugt werden? Wie äußern sich Emotionen gegenüber anderen Lernenden und Lehrenden im Kursgeschehen?

    - Emotionen der Lehrenden:

    Wie äußert sich die emotionale Wechselbeziehung zwischen Lehrenden und Lernenden? Wie wirken sich eventuelle Vorannahmen gegenüber bestimmten Lernenden und die damit verbundenen Emotionen auf das Kursgeschehen aus? Woraus schöpfen Lehrende emotionale Unterstützung (z.B. Supervision, Aktionsforschung)? Und wie gehen sie mit emotionalen Stresssituationen um?

    - Emotionale Beziehungen zu Sprache(n) und Sprecher*innen:

    Welche emotionalen Haltungen gegenüber Sprachen und Varietäten gibt es? Wie prägen sie zwischenmenschliche Kommunikation? Welche Rolle spielt Sprachenprestige dabei? Wie werden Personen aufgrund ihrer Sprache wahrgenommen? Wie werden Emotionen gegenüber einer Sprache durch (lern-)biographische Erfahrungen mitgeprägt?

    Wenn Sie Interesse haben, als Leiter*in eines Workshops oder als Vortragende*r die nächste Tagung aktiv mitzugestalten, so bitten wir Sie, bis zum 30.09.2016 ein Abstract in der Länge von 150-250 Wörtern sowie Angaben zu Ihrer Person (50-100 Wörter) an tagung@oedaf.at zu schicken. Bitte ordnen sie Ihr Abstract einer der folgenden Präsentationsformen zu:

    -Workshop (2 Stunden)

    Impulsvortrag (30 Minuten mit einer anschließenden 15-minütigen Diskussion, die von Ihnen geleitet wird)

    Wir freuen uns auf Ihre Beiträge und eine spannende ÖDaF-Jahrestagung 2017!

  • Didaktik: Meine Lieblingsmusik
    Rap, Reggae, Schlager oder Klassik? Unterrichtseinheit zu Musikgenres auf dem Portal Pach.net mit Texten und Arbeitsblättern zum Herunterladen (Niveau A2/B1).

  • Gastschulen gesucht: Freiwilligenprogramm "kulturweit"
    Der Rückblick auf die Ereignisse der vergangenen Woche mit langsam gesprochenen Audios zum Anhören und Herunterladen. Die Nachrichtentexte zu den Audios können ausgedruckt werden.

  • Nachrichten langsam gesprochen:
    Schwerpunkt des Magazins sind Austauschprogramme mit den USA. Außerdem: Lehrerfortbildung in Yad Vashem und eine europäische Projektarbeit gegen Schulabbruch.

  • Didaktik: Punk – 40 Jahre Erfolgsgeschichte:
    Top-Thema der Deutschen Welle mit Audio, Manuskript und Aufgaben zum Punk, der inzwischen im Mainstream angekommen ist (Niveau B1).

  • Deutschsprachige Filme neu im Kino
    Filmbeschreibungen, Hintergrundinformationen und Filmtrailer:

    • Frantz, Drama/Historienfilm, Deutschland/Frankreich 2016, ab 12 Jahre. Infos, Links und pädagogisches Material zum Film.

    • Unsere Zeit ist jetzt, Komödie/Spielfilm, Deutschland 2015/2016, ab 12 Jahre (Inhalt: Spielfilm mit und über den deutschen Rapper Cro).

    nach oben

Impressum

HERAUSGEBER:

IIK Akademie GmbH
Geschäftsführung: Dr. Matthias Jung
Amtsgericht Düsseldorf HRB 47502
Finanzamt Düsseldorf-Altstadt Nr. 103/5735/2772

Tel: +49 (0)211/56622-0, Fax: +49 (0)211/56622-300
E-Mail: buero + @ + iik-akademie.de
(Adresse ist als Schutz vor Virenmails in Teile zerlegt - einfach wieder zusammensetzen.)

Eulerstr. 50
40477 Düsseldorf
Deutschland

http://www.iik-akademie.de

Die IIK Akademie GmbH ist eine hundertprozentige Tochter des IIK Düsseldorf e. V.
http://www.iik-duesseldorf.de/
http://www.wirtschaftsdeutsch.de/
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/

DATENSCHUTZ:

Datenschutzerklärung nach der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

KONTAKT:

Themenvorschläge, Beiträge und Leserbriefe bitte an:
online-redaktion + @ + deutsch-als-fremdsprache.de
(Adresse ist als Schutz vor Virenmails in Teile zerlegt - einfach wieder zusammensetzen.)

PORTAL:

http://www.deutsch-als-fremdsprache.de

INTERNET-ARCHIV:

(ISSN 1439-3611) - Alle Texte mit Umlauten:
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/infodienst

AUTOR DIESER AUSGABE:

Andreas Westhofen, M.A.

REDAKTIONSTEAM:

Andreas Westhofen, M.A., Dr. Matthias Jung (V.i.S.d.P.), Dr. Rüdiger Riechert

COPYRIGHT:

Die Veröffentlichung von Artikeln aus dem E-DaF-Infobrief in Mailinglisten und anderen Fachpublikationen über E-Mail im Bereich Deutsch als Fremdsprache ist unter Nennung der Quelle sowie der Internet-Plattform http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/ erlaubt. Für alle anderen Formen der Veröffentlichung und Archivierung ist die Erlaubnis der Redaktion einzuholen.

IIK-KURSANGEBOTE:

Die Kursprogramme des IIK Düsseldorf (DaF-Kurse, Fremdsprachen, Weiterbildungen) sowie eine Selbstdarstellung zum Herunterladen.

ADRESSENÄNDERUNG:

Löschen der alten E-Mail-Adresse: Verwenden Sie dazu bitte den Unsubscribe-Link im Kopf oder am Ende der Infobriefe. Anschließend melden Sie sich mit der neuen Adresse wieder an.

ABO BESTELLEN:

Ein Abo bestellen können Sie über unser zentrales Online-Formular

Wichtig: Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, die Sie an den Absender zurücksenden müssen. Erst nach dieser Bestätigung Ihrer Anmeldung werden Sie in den Verteiler aufgenommen!

ABO BEENDEN:

Verwenden Sie dazu bitte den Unsubscribe-Link im Kopf oder am Ende der Infobriefe.

nach oben