Foren für E-Mail-Partnersuche, DaF-Diskussionen und -Jobsuche
Sprachberatung
Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.
Beziehungskongruenz des Pronomens
geschrieben von:
giovanna
()
Datum: 28. August 2022 12:36
Hallo!
Könnte mir jemand bei der Ergänzung folgendes Satzes mit einem Personalpronomen helfen? So lautet der Satz:
Das Mädchen da spricht perfekt Italienisch. Klar, ... ist Italienerin.
Soll man sich nach "das Mädchen" (und also "es" schreiben) oder eher nach "die Italienerin" ("sie") richten?
Vielen Dank im Voraus!
Giovanna
Könnte mir jemand bei der Ergänzung folgendes Satzes mit einem Personalpronomen helfen? So lautet der Satz:
Das Mädchen da spricht perfekt Italienisch. Klar, ... ist Italienerin.
Soll man sich nach "das Mädchen" (und also "es" schreiben) oder eher nach "die Italienerin" ("sie") richten?
Vielen Dank im Voraus!
Giovanna
Re: Beziehungskongruenz des Pronomens
geschrieben von:
Redeker, Bangkok
()
Datum: 28. August 2022 17:05
Guten Tag, Giovanna,
da ein neuer Satz beginnt und "Italienerin" feminin markiert ist, würde ich "sie" wählen.
Klar, sie ist Italienerin.
Anders wäre es, wenn ein eingeschobener Satz gegeben wäre:
Das Mädchen da, es ist Italienerin, spricht perfekt Italienisch.
Allerdings bin ich altmodisch, meine muttersprachlichen SuS würden auch hier alle "sie" gebrauchen. Und beides ist richtig.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Redeker
da ein neuer Satz beginnt und "Italienerin" feminin markiert ist, würde ich "sie" wählen.
Klar, sie ist Italienerin.
Anders wäre es, wenn ein eingeschobener Satz gegeben wäre:
Das Mädchen da, es ist Italienerin, spricht perfekt Italienisch.
Allerdings bin ich altmodisch, meine muttersprachlichen SuS würden auch hier alle "sie" gebrauchen. Und beides ist richtig.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Redeker
Re: Beziehungskongruenz des Pronomens
geschrieben von:
giovanna
()
Datum: 29. August 2022 00:10
Vielen herzlichen Dank für Ihre Sprachberatung, Michael!
Eines ist mir aber unklar, und zwar da, wo Sie "und beides ist richtig" schreiben: meinen Sie also, dass im Endeffekt auch "es" korrekt ist, wobei Sie und Ihre SuS "sie" bevorzügen? Habe ich richtig verstanden?
Noch vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Giovanna
Eines ist mir aber unklar, und zwar da, wo Sie "und beides ist richtig" schreiben: meinen Sie also, dass im Endeffekt auch "es" korrekt ist, wobei Sie und Ihre SuS "sie" bevorzügen? Habe ich richtig verstanden?
Noch vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Giovanna
Re: Beziehungskongruenz des Pronomens
geschrieben von:
Redeker, Bangkok
()
Datum: 29. August 2022 04:21
Guten Morgen, Giovanna,
ja, Sie haben es richtig verstanden.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Redeker
ja, Sie haben es richtig verstanden.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Redeker
Re: Beziehungskongruenz des Pronomens
geschrieben von:
Gernot Back
()
Datum: 29. August 2022 10:23
giovanna schrieb:
-------------------------------------------------------
> also, dass im Endeffekt auch "es" korrekt ist,
„Es“ ist in Bezug auf ein Mädchen nicht „auch“ korrekt, sondern die erste Wahl, da es formal (grammatisch) richtig ist. „Sie“ wird aber auch toleriert, da es dem Sinn entspricht: Ein Mädchen ist zwar nicht grammatisch, aber biologisch weiblich.
Wenn wir aber über ein Huhn (in Bedeutung [2]) sprechen, wäre „sie“ als Pronomen dennoch immer falsch, wahrscheinlich, weil wir ein Huhn primär ökonomisch (als Produktionsmittel von Eiern) betrachten und weniger biologisch (als weibliches Individuum).
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 29.08.22 10:34.
-------------------------------------------------------
> also, dass im Endeffekt auch "es" korrekt ist,
„Es“ ist in Bezug auf ein Mädchen nicht „auch“ korrekt, sondern die erste Wahl, da es formal (grammatisch) richtig ist. „Sie“ wird aber auch toleriert, da es dem Sinn entspricht: Ein Mädchen ist zwar nicht grammatisch, aber biologisch weiblich.
Zitat
de.wikipedia.org/wiki/Constructio_ad_sensum
Konstruktion nach dem Sinn (…) ist die Bezeichnung für eine syntaktische Konstruktion, die formal gegen die Regeln der grammatischen Kongruenz verstößt, aber sinngemäß korrekt ist.
Wenn wir aber über ein Huhn (in Bedeutung [2]) sprechen, wäre „sie“ als Pronomen dennoch immer falsch, wahrscheinlich, weil wir ein Huhn primär ökonomisch (als Produktionsmittel von Eiern) betrachten und weniger biologisch (als weibliches Individuum).
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 29.08.22 10:34.
Re: Beziehungskongruenz des Pronomens
geschrieben von:
giovanna
()
Datum: 30. August 2022 11:21
Perfekt, noch vielen Dank!
Giovanna
Giovanna
Re: Beziehungskongruenz des Pronomens
geschrieben von:
giovanna
()
Datum: 30. August 2022 11:26
Guten Tag Gernot,
vielen Dank für Ihre zusätzliche Erklärung!
Mit freundlichen Grüßen,
Giovanna
vielen Dank für Ihre zusätzliche Erklärung!
Mit freundlichen Grüßen,
Giovanna
Re: Beziehungskongruenz des Pronomens
geschrieben von:
Gernot Back
()
Datum: 31. August 2022 15:36
giovanna schrieb:
-------------------------------------------------------
> vielen Dank für Ihre zusätzliche Erklärung!
Gern geschehen:
[www.youtube.com]
-------------------------------------------------------
> vielen Dank für Ihre zusätzliche Erklärung!
Gern geschehen:
[www.youtube.com]
Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.