IDIAL4P - Fremdsprachen für den Beruf Werbung
-->
adverbialer Akkusativ
geschrieben von: dennisb ()
Datum: 30. Juni 2009 17:50

Bin gestern auf einen kniffligen Satz gestoßen:

Der Ausbau des Hauss kostete ihn (den Mann = Akkusativobjekt) seine ganze Kraft (=adverbialer Akkusativ).

Zurerst dachte ich, dass es in diesem Satz zwei Akkusativobjekte gibt, verstand aber nicht warum. Nun denke ich, dass es sich um "seine ganze Kraft" um einen adverbialen Akkusativ handelt (da er sich nicht durch ein Pronomen ersetzen lässt).

Seht ihr das auch so? Und noch zwei Fragen:
- Gibt es überhaupt Sätze mit zwei Akkusativobjekten?
- Was genau ist der adverbiale Akkusativ eigentlich bzw. wie lässt er sich bechreiben (Funktion)?

Re: adverbialer Akkusativ
geschrieben von: Redeker, Bangkok ()
Datum: 30. Juni 2009 18:02

Guten Abend,

kosten, lehren, fragen können zwei Akkusativobjekte haben.

Mit freundlichen Grüßen

Michael Redeker

Re: adverbialer Akkusativ
geschrieben von: dennisb ()
Datum: 30. Juni 2009 18:12

Vielen dank schonmal für die schnelle Antwort

Re: adverbialer Akkusativ
geschrieben von: dennisb ()
Datum: 01. Juli 2009 08:45

Ist demnach "seine ganze Kraft" auch ein Akkusativobjekt, obwohl es nicht durch ein Pronomen ersetzt werden kann?



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 01.07.09 08:46.

Re: adverbialer Akkusativ
geschrieben von: Redeker, Bangkok ()
Datum: 01. Juli 2009 11:33

Guten Tag Dennis,

ja, "seine ganze Kraft" ist ein Akkusativobjekt und kann durch das Pronomen "sie" ersetzt werden.
Nur sollten Sie dann einen Kontext haben, in dem die Pronomen klarer werden.

Der Mann hatte seine ganze Kraft verloren.
"Der Ausbau des Hauses kostete ihn sie."


Pronomen sind nicht immer sinnvoll.

Mit freundlichen Grüßen

Michael Redeker

Re: adverbialer Akkusativ
geschrieben von: dennisb ()
Datum: 01. Juli 2009 12:06

Und wie erkennt man einen adverbialen Akkusativ? Können sie mir da helfen?

Re: adverbialer Akkusativ
geschrieben von: Redeker, Bangkok ()
Datum: 01. Juli 2009 15:29

Guten Tag Dennis,

ich glaube, Sie vermischen den adverbialen Akkusativ und den prädikativen oder Gleichsetzungsakkusativ.

"Der adverbiale Akkusativ (auch Adverbialakkusativ) bezeichnet eine Zeitdauer (...) oder Strecke (...) und kann nicht durch ein Pronomen ersetzt werden. Er wird nicht vom Verb verlangt und kann also auch bei Verben stehen, die keine Ergänzung im Akkusativ haben".

Sie besucht ihn jeden Monat.

Er hat den Hund den ganzen Weg getragen.
_______________________________________________
_______________________________________________

Wir heißen die folgenden Beispiele prädikative Akkusative:


Zitat

Einige nennen den Grand Canyon das größte natürliche Weltwunder.
Sie schimpfte/schalt ihn einen Trottel.
Er hieß sie eine Lügnerin.


Diese Art von Prädikativen wird auch Gleichsetzungsakkusativ oder prädikativer Akkusativ genannt.



Mit freundlichen Grüßen

Michael Redeker

Re: adverbialer Akkusativ
geschrieben von: dennisb ()
Datum: 01. Juli 2009 16:02

Vielen Dank. Ist mir jetzt klar.

Re: adverbialer Akkusativ
geschrieben von: Hussein ()
Datum: 01. Juli 2009 16:12

Hallo!

ich habe dazu auch eine Frage. Ich habe die ganze Zeit gesagt. Das hat mir viel Geld bzw. viel Mühe gekostet. Also Dativ- und Akkusativobjekt. In Duden zeigen die Beispiele aber, dass es sich dabei um zwei Objekte im Akkusativ handelt. Ich habe die beiden oben genannten Sätze gegoogelt und habe jedoch rausgefunden, dass diese Sätze auch mit Dativobjekt vorkommen können. Könntet ihr mir das vielleicht erklären, warumm es so ist?

Besten Dank im Voraus!

Gruß
Hussein

Re: adverbialer Akkusativ
geschrieben von: Redeker, Bangkok ()
Datum: 01. Juli 2009 16:42

Guten Tag Hussein,

die Alltagssprache hat die Tendenz zu vereinheitlichen und zu vereinfachen. Verben mit doppeltem Akkusativ sind eher selten und werden häufig von Alltagssprechern durch Konstruktionen mit Dativ und Akkusativ ersetzt.

Ich bedauere das und sehe es als Fehler.

Mit freundlichen Grüßen

Michael Redeker

Re: adverbialer Akkusativ
geschrieben von: Hussein ()
Datum: 01. Juli 2009 17:40

Guten Tag Herr Redeker,

achso! Vielen Dank für die wertvollen Infos!

Beste Grüße
Hussein

Re: adverbialer Akkusativ
geschrieben von: dennisb ()
Datum: 04. Juli 2009 17:19

Fällt jemanden eigentlich ein Satz mit 2 Akkusativobjekten mit dem Verb "fragen" ein?

Re: adverbialer Akkusativ
geschrieben von: Redeker, Bangkok ()
Datum: 04. Juli 2009 19:06

Guten Abend Dennis,

unter dem Link ganz oben stehen diese Beispiele:

Der Lehrer fragt die Schüler die Vokabeln ab.

Der Anwalt fragte seinen Klienten viele persönliche Dinge.


Du hast eine Frage (eine Vokabel, ein Wort) gefragt.

Aber diese Varianten sind wirklich selten. Fragen werden normalerweise gestellt. Oder das Verb "fragen" wird mit Präpositionen verbunden (nach dem Weg fragen, um Rat fragen) oder mit Präfixen erweitert (erfragen, abfragen).



Mit freundlichen Grüßen

Michael Redeker



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 04.07.09 19:27.

Re: adverbialer Akkusativ
geschrieben von: Franziska ()
Datum: 05. Juli 2009 10:05

Bei der Frage wird es auch verwendet:

Ich muss dich mal was fragen!

(Was = etwas = Akkusativobjekt)

Re: adverbialer Akkusativ
geschrieben von: dennisb ()
Datum: 05. Juli 2009 11:19

Habe das hier noch zum Thema gefunden (Quelle Wikipedia):


Der Gleichsetzungsakkusativ (auch prädikativer Akkusativ) tritt nur bei bestimmten Verben wie z.B. nennen, schelten, taufen etc. auf. Er steht ohne Präposition neben dem Akkusativobjekt und bezieht sich eng darauf.

Beispiel:

Er hieß ihn einen Trottel.
Susanne nannte ihren Kollegen einen Lügner

Re: adverbialer Akkusativ
geschrieben von: dennisb ()
Datum: 12. Juli 2009 15:59

Ich habe einen weiteren Satz gefnden:

"Ich lasse die Schüler die Regeln lernen."

Ich glaube, dass bei "lassen" häufig 2 Akkusativobjekte vorkommen

Re: adverbialer Akkusativ
geschrieben von: Redeker, Bangkok ()
Datum: 12. Juli 2009 18:08

Guten Abend Dennis,

die Konstruktionen mit "lassen" sind ein Sonderfall.

In dem Satz "Ich lasse die Schüler die Regeln lernen." ist nur der erste Akkusativ "die Schüler" vom Verb "lassen" abhängig.

Der zweite Akkusativ "die Regeln" wird von dem Verb "lernen" gefordert.

Mit freundlichen Grüßen

Michael Redeker

Re: adverbialer Akkusativ
geschrieben von: anu kumar ()
Datum: 25. März 2015 06:50

Vielen Dank Herrn Redeker,Ihre Antworten haben mir auch viel geholfen.
Könnten Sie bitte den Fall mit dem Verb lassen genauer erklären?
Kann das Verb zwei Akkusativobjekte haben ?
Und wie wäre es mit unterrichten ?
Ich unterrichte ihn/ihm Mathematik.

mit freundlichen Grüßen
Anu

Re: adverbialer Akkusativ
geschrieben von: Redeker, Bangkok ()
Datum: 25. März 2015 08:24

Guten Morgen Anu,

das Verb "lassen" ist ein ganz besonderes Verb, das einige besondere Funktionen und Bedeutungen hat. Lassen Sie uns darüber ein andermal sprechen.


Das Verb "unterrichten" kann mit einem Akkusativ die unterrichtete Zielperson und mit einem Akkusativ das unterrichtete Fach bezeichnen:

Ich unterrichte ihn.

Ich unterrichte Mathematik.


Nehmen wir aber die beiden zusammen, wird ein "in" eingefügt:


Ich unterrichte ihn in Mathematik.





Mit freundlichen Grüßen

Michael Redeker



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 25.03.15 08:25.

Re: adverbialer Akkusativ
geschrieben von: anu kumar ()
Datum: 25. März 2015 10:01

Guten Tag Herr Redeker,

in Ordnung!Vielen Dank.

Beste Grüße aus Indien
Anu

Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.


This forum powered by Phorum.