-->
Verwunderung
geschrieben von:
olivia
()
Datum: 18. Januar 2011 23:53
Guten Abend, alle zusammen!
Koennte mir jemand beim Ausdruecken der Verwunderung helfen? Ich kenne naemlich folgende Satzbauten:
1- "Ist das schoen!" (Praedikat + Subjekt + Adjektiv)
2- "Wie schoen...!!" ("Wie" + Adjektiv)
Wie sieht es aber bei komplexeren Saetzen aus wie den naechsten ?
3- "Wie schoen die Dolomiten beim Sonnenuntergang sind!" (als Nebensatz, konjuguertes Verb am Satzende?)
oder eher:
4- "Wie haben die beiden sich gefreut!" ("Wie" + Praedikat + Subjekt, wie bei einem Fragesatz)
Vielen Dank!
Oli
Koennte mir jemand beim Ausdruecken der Verwunderung helfen? Ich kenne naemlich folgende Satzbauten:
1- "Ist das schoen!" (Praedikat + Subjekt + Adjektiv)
2- "Wie schoen...!!" ("Wie" + Adjektiv)
Wie sieht es aber bei komplexeren Saetzen aus wie den naechsten ?
3- "Wie schoen die Dolomiten beim Sonnenuntergang sind!" (als Nebensatz, konjuguertes Verb am Satzende?)
oder eher:
4- "Wie haben die beiden sich gefreut!" ("Wie" + Praedikat + Subjekt, wie bei einem Fragesatz)
Vielen Dank!
Oli
Re: Verwunderung
geschrieben von:
Redeker, Bangkok
()
Datum: 19. Januar 2011 05:32
Guten Morgen Olivia,
meine Güte! Sapperlot! Oha!
Verwunderung kann man im Deutschen durch viele Ausdrücke und Ausrufe äußern.
Und, ja doch! Die Ausrufesätze haben dabei unterschiedliche Formen wie Fragesätze oder Nebensätze, Einwortausrufe und verstärkende "aber, und, doch, nur, etc."
Und dazu kommt dann doch auch noch unbedingt die übertriebene Intonation, das Hände-vor-den-Mund-Schlagen und die mimetische Darstellung von Aufgeregtheit (je nach Situation), schriftlich durch höchstens 1 Ausrufezeichen markiert.
Nein, doch, was du nicht sagst!
Mit freundlichen Grüßen
Michael Redeker
meine Güte! Sapperlot! Oha!
Verwunderung kann man im Deutschen durch viele Ausdrücke und Ausrufe äußern.
Und, ja doch! Die Ausrufesätze haben dabei unterschiedliche Formen wie Fragesätze oder Nebensätze, Einwortausrufe und verstärkende "aber, und, doch, nur, etc."
Und dazu kommt dann doch auch noch unbedingt die übertriebene Intonation, das Hände-vor-den-Mund-Schlagen und die mimetische Darstellung von Aufgeregtheit (je nach Situation), schriftlich durch höchstens 1 Ausrufezeichen markiert.
Nein, doch, was du nicht sagst!
Mit freundlichen Grüßen
Michael Redeker
Re: Verwunderung
geschrieben von:
olivia
()
Datum: 24. Januar 2011 01:27
Danke Michael fuer deine Erlaeuterungen!
Koenntest du mir auch bitte sagen, ob meine Saetze korrekt sind?
Vielen Dank!
gute Nacht
Oli
Koenntest du mir auch bitte sagen, ob meine Saetze korrekt sind?
Vielen Dank!
gute Nacht
Oli
Re: Verwunderung
geschrieben von:
Redeker, Bangkok
()
Datum: 24. Januar 2011 05:28
Guten Morgen Olivia,
die Sätze sind korrekt. Ich würde lediglich "bei Sonnenuntergang" schreiben.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Redeker
die Sätze sind korrekt. Ich würde lediglich "bei Sonnenuntergang" schreiben.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Redeker
Re: Verwunderung
geschrieben von:
olivia
()
Datum: 30. Januar 2011 15:23
Herzlichen Dank, Michael!
Freundlichen Gruß
Olivia
Freundlichen Gruß
Olivia
Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.