
Die offizielle Homepage
der IPA (International Phonetic Association):
Aussprache (Phonetik): Linkliste
Bell Labs
German Text-to-Speech Synthesis
German Pronunciation von Gary Smith
This program will help you learn how to pronounce
the sounds of German. On the page for each set of sounds, you can click
on words to hear them pronounced by a native speaker. You must, of course,
have a sound card and speakers or headphones connected to your computer,
in order to hear them.
ScottNet's
Lingua Interativa: Akustische Phonetik, Deutsche Phonetik, Deutsche Aussprache
und Rechtschreibung
Living Language/Fodor's German
Phrases
fonetiks.org -- The online language
laboratory
Phonologically complete online pronunciation guides
to many languages, including seven varieties of English, using native
speakers throughout.
Lautproduktion
in der gesprochenen Sprache
German
Tutorials
Hörtexte online für
Anfänger, Mittelstufe und Fortgeschrittene
"Audio-Lingua"
-Eine Datenbank authentischer Tondateien im MP3-Format
Die Website Audio-Lingua ist eine Initiative der
"Pädagogischen Experimentiergruppe Fachbereich Fremdsprachen"
(GEP-Langues) des Regionalen Instituts für Pädagogik und Medien
(C.R.D.P.) der "Académie de Versailles" in Frankreich
und seit dem 23. Mai 2008 im Netz. Die Aufnahmen sind auf Deutsch, Englisch,
Französisch und Spanisch.
Andreas Fischer: Phonetik-Atelier
Methoden-Werkstatt für authentische Aussprache
Deutsch als Fremdsprache(DaF)
Klang - Melodie - Rhythmus - Emotion:Intonation (Aus-)Sprache
DW Radio deutsches Programm
Deutschland hören
Deutsche und ausländische DW-Redakteure nehmen
Sie mit an Orte, die das Deutschlandbild in aller Welt bestimmen. Dabei
sind 30 Reportagen mit einem ganz persönlichen Blick auf deutsche Geschichte
und Geschichten entstanden.
Hörverstehen
- Online-Lernforum Deutsch als Fremdsprache - Studienkolleg für ausländische
Studierende Köln
BBC
Online
Lyrikline -- die Plattform für
die Stimmen deutschsprachiger Lyriker und Lyrikerinnen in einem Tonarchiv
Literaturforum "Sprechbude.de"
German Poems
- Klassische deutsche Lyrik
Zeitschrifthören
- Die Zeit zum Hören
Wikipedia:WikiProjekt
Gesprochene Wikipedia
LibriVox - Free Audio
Books auf Deutsch
book 2 - books in 2 Languages
book2 ist ein Non-Profit-Projekt, bei dem Sie mithilfe von mp3-Dateien elementare Kenntnisse in 40 Fremdsprachen erwerben können
Hörverstehen mit Radiowerbung ( im E-DaF-Info 4/2014 Beitrag von Andreas Westhofen)
<Podcasting>
Podcasting Schritt
für Schritt erklärt
Podcasting
im Unterricht -- Lehrer - online
Podcasting
in der Schule - Tipps und Anleitungen
Podster.de - Das deutsche
Podcasting und Podcast Portal
Podcastzentrale
- Podcast nach Kategorien sortiert
Podcasts
- Klassische deutsche Lyrik
Die
Podcasting-Angebote der Deutschen Welle
Internationale
Podcast-Werkstatt
In Berlin lebende ausländische Studierende
sprechen über ihr Leben in Deutschland und in Berlin, oder einfach
über das, was sie bewegt. Ein Projekt von Minka Hoheisel und Ralf
Bernick im Auftrag der Sprach- und Kulturbörse der TU Berlin (SKB).
Podcasts
mit Jugendthemen:
Die Zielgruppe des Radiosenders "Einslive" sind Jugendliche.Passend
dazu werden auch die Podcast-Beitraege konzipiert, die man mit einem
Podcatcher abonnieren, aber auch einzeln herunterladen kann
</Podcasting>
<Radiostationen>
Radiostationen
im Web
Radio &
TV-Stationen im WWW - Nachrichten und Informationen fernab der BRD auch
ohne Satellitenschüssel und Kabel.
Überregionale
Radiosender, Österreich
Nachrichten
stündlich aktualisiert (Bayerischer Rundfunk)
WDR Hörfunk-Nachrichten
Hörfunk im Studio
Franken
Das Magazin für die Heimatregion Nordbayern zeigt
tagesaktuelle Nachrichten, Reportagen und Hintergrundberichte aus den
Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
CollegeR@dio
Online-Schulfunk des Bayerischen Rundfunks
Hier finden Sie ausgewählte Sendungen des
Schulfunks im Bayerischen Rundfunk.
Ö3
Radio Fritz
Radio Energy
</Radiostationen>
<Fernsehen>
ARD -- Fernsehen - Radio - Online
ZDF.Online
Scola - Global Foreign Language Portal
SCOLA is a non-profit educational organization
transmitting international television programs for educational use via
satellite SCOLA's mission is to help the people of the world learn about
one another; their cultures, their languages, and their ideologies.
SCOLA emphasizes the importance and effectiveness of modern information
technology as a tool in overcoming barriers to global understanding
and will remain at the forefront of its application
</Fernsehen>
<Dialekte>
Die deutschen Dialekte mit Tonbeispielen
Digitaler Wenker-Atlas
Deutsche Dialekte
Mundart-
Tonbeispiele an Hand des Beispieles "Du bist noch nicht groß genug,
um eine Flasche Wein allein auszutrinken, du mußt erst noch wachsen
und älter / größer werden
Institut
für Deutsche Sprache -- Gesprochenes Deutsch online
Das Institut für Deutsche Sprache (IDS),
Mannheim, verfügt mit dem Deutschen Spracharchiv (DSAv) über die
weltweit größte Sammlung von Tonaufnahmen des gesprochenen
Deutsch. Insgesamt handelt es sich um ca. 15.000 Aufnahmen. Sie bieten
einen umfassenden Bestand deutscher Dialekte (ca. 8500 Aufnahmen aus
der alten Bundesrepublik, der DDR und den ehemaligen deutschen Ostgebieten),
dokumentieren die deutschen Umgangssprachen, das gesprochene Standarddeutsch,
zahlreiche Varietäten aus deutschen Sprachinseln im Ausland sowie
Gesprächsverhalten in verschiedenen Kontexten.
Deutsche
Dialekte - Linkverzeichnis University of Exeter
Atlas zur deutschen Alltagssprache, Universität Salzburg
</Dialekte>
<Hörbücher>
HörDat
- Datenbank mit Informationen zu 27696 Hörspielen
Vorleser.net -
kostenlose Hörbücher zum Download
Hörspielportal
- Bayern 2 Radio
Hörspiel in Deutschland,
Hörspiel in Österreich, Hörspiel in der Schweiz
Radiosites.de Links,
Artikel, Infos, News, Logos, Senderporträts, Webradio, Audioarchiv u.v.m.
Das
Hörbuch-Portal: Hoerothek.de - Alles über Hörbücher,
Lesungen, Hörspiele
Hörbücher
aus aller Welt
umfangreiche Informationen über Hörbücher
aller deutschsprachigen Verlage mit Inhaltsangaben und Hörproben.
Lieferung erfolgt weltweit.
Hörbücher4um
- Rezensionen und Informationen rund ums Thema Hörbuch
Das Hörportal
- Claudio.de
</Hörbücher>
<Wissenschaft in TV und
Radio>
W
wie Wissen
Das Wissensmagazin im Ersten
Wissenschaft
im Dialog - Wissenschaft hören - sehen - erleben
themen-tv
Onlineportal Fernsehen und Radio
LernZeit.de - WDR.
Mehr wissen. Mehr können
</Wissenschaft in TV und
Radio>
|