Die Partikel (2)
|
Abtönungspartikeln (Part Abtön.)
Abtönungspartikeln (in vielen Grammatiken spricht man von Modalpartikeln) drücken etwas über die Stellung des Sprechers zu dem Gesagten aus, seine Intentionen und Empfindungen. Zu den Abtönungspartiken gehören:
|
| aber, allerdings, also, auch, bitte, bloß, denn, doch, durchaus, eben, eigentlich, einfach, etwa, gleich, halt, ja, mal, nämlich, nicht, noch, nun mal, nur, ruhig, schon, vielleicht, wohl |
|
Abtönungspartikeln kennzeichnen z.B., dass der Sprecher
a) an etwas erinnert, was bereits bekannt ist (ja, doch, nun mal): Das ist nun mal so.
b) etwas nur vermutet (wohl, vielleicht): Ist er wohl zu Hause?
c) etwas rechtfertigt (ja, nämlich, doch): Das hat doch jeder getan.
d) etwas als gegeben akzeptiert (halt, eben): Das ist eben so.
e) etwas zurückweist (doch): Das kannst du doch nicht tun.
f) um etwas bittet (bitte, doch): Komm bitte um sechs Uhr.
g) etwas befiehlt (schon): Nun mach schon.
h) eine Drohung ausspricht (bloß, ja): Komm bloß/ ja pünktlich!
i) eine Bilanz zieht (überhaupt): Sie ist überhaupt unsympathisch.
j) etwas begründen möchte (nämlich): Es war nämlich bitter kalt.
|
|
Copyright Susanne Vitz-Manetti / IIK Düsseldorf
|
|