Foren für E-Mail-Partnersuche, DaF-Diskussionen und -Jobsuche
Sprachberatung
Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.
Die Kunst des Liebens
geschrieben von:
Deutsch_Lernen
()
Datum: 23. August 2015 09:24
Hallo liebe Forum,
warum heißt das Buch von Erich Fromm "Die Kunst des Liebens" und nicht "Die Kunst der Liebe"
Vielen danke
Basti
warum heißt das Buch von Erich Fromm "Die Kunst des Liebens" und nicht "Die Kunst der Liebe"
Vielen danke
Basti
Re: Die Kunst des Liebens
geschrieben von:
Redeker, Bangkok
()
Datum: 23. August 2015 12:31
Guten Tag Basti,
"des Liebens" ist der Genitiv von "das Lieben". "Das Lieben" ist die nominalisierte Form des Verbs "lieben". Bei diesem Titel wird also Wert auf den Prozess, auf die Tätigkeit "des Liebens" gelegt.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Redeker
"des Liebens" ist der Genitiv von "das Lieben". "Das Lieben" ist die nominalisierte Form des Verbs "lieben". Bei diesem Titel wird also Wert auf den Prozess, auf die Tätigkeit "des Liebens" gelegt.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Redeker
Re: Liebenskunst
geschrieben von:
Milorad Gavrilovic
()
Datum: 23. August 2015 13:15
Zitat
Deutsch_Lernen schrieb:
> Hallo liebe Forum,
>
> warum heißt das Buch von Erich Fromm "Die Kunst
> des Liebens" und nicht "Die Kunst der Liebe"
>
> Vielen danke
>
> Bast
In der deutschen Sprache gibt es auch das Wort "Liebenskunst". Erich Fromm unterscheidet zwischen einem theoretischen und einem praktischen Teil der Liebenskunst.
5-mal bearbeitet. Zuletzt am 23.08.15 16:10.
Re: Die Kunst des Liebens
geschrieben von:
Deutsch_Lernen
()
Datum: 27. August 2015 14:21
Hallo,
Vielen Danke Redeker und Gavrilovic
Sehr nett von euch
ihr habt das so toll erklärt
Danke noch mal
mit freundlichen Grüßen
Basti
Vielen Danke Redeker und Gavrilovic
Sehr nett von euch
ihr habt das so toll erklärt
Danke noch mal
mit freundlichen Grüßen
Basti
Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.