IDIAL4P - Fremdsprachen für den Beruf Werbung

Foren für E-Mail-Partnersuche, DaF-Diskussionen und -Jobsuche

Sprachberatung

Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.

"hätte können"
geschrieben von: MrMagoo ()
Datum: 15. Juli 2005 13:51

Hallo liebe Forenser *gg*

Ich brauche eure Hilfe - es geht um folgendes Phänomen:

a) "Er hätte den Brief schreiben können"
b) "Er könnte den Brief geschrieben haben"

---> Mein muttersprachliches Denken macht mir leider einen Strich durch die Rechnung: Was genau (vor allem semantisch meine ich) ist der Unterschied zwischen a und b???

Ich bin darauf gestoßen, als ich den englischen Satz "He could have written the letter" übersetzen wollte.

Meine Intuition sagt mir, daß es einen Unterschied gibt, läßt mich aber leider nicht herausfinden, wo genau er liegt...

Hilfe, büüüüdde!! ;)

Vielen Dank
-MrMagoo

Optionen: AntwortenZitieren
Re: "hätte können"
geschrieben von: Franziska ()
Datum: 15. Juli 2005 14:37

Hallo MrMagoo,

schön, mal wieder von dir zu hören/lesen! Genau über dieses Problem habe ich auch schon gegrübelt, und auch da ging es um eine Übersetzung aus dem Englischen. Ich würde sagen, dass grundsätzlich beide Übersetzungen korrekt sind, beide Sätze können die gleiche Bedeutung haben. Allerdings gibt es bei Satz b) noch die Interpretationsmöglichkeit eines subjektiven Modalverbs: Er könnte es gemacht haben, ich bin mir aber nicht sicher. Ich vermute es mal.
Hier sehe ich den einzigen Unterschied.

Tschüß!

Franziska

Optionen: AntwortenZitieren
Re: "hätte können"
geschrieben von: Klaus ()
Datum: 15. Juli 2005 15:43

Was sagen die engl. / amerik. Muttersprachler dazu? Ohne den Kontext zu berücksichtigen - hier geht es wohl ENTWEDER um die Identität des Verfassers (hat verfasst / hat nicht verfasst) ODER das Ergebnis des Schreibens (liegt vor / liegt nicht vor):

1. "hätte können": John Doe could have written the letter, {however, he didn't feel like it - so, Jane Roe wrote it.} XY hatte zwar die Fähigkeit oder Möglichkeit, den Brief zu schreiben, hat es aber nicht getan. Es besteht aber grundsätzlich die Möglichkeit, dass ein Anderer den Brief geschrieben hat.
2. "könnte haben": {It is} John Doe {who} might have written the letter. Der Brief wurde geschrieben. XY kommt als Urheber in Frage.

Aber:
3. Er könnte den Brief {schon längst} geschrieben haben. ENTSPRICHT:
4. Er hätte den Brief {schon längst} schreiben können;
> Der Brief liegt noch nicht vor!
> Alternative Bedeutung zu 3: Der Brief ist möglicherweise schon verfasst.

Grüße,

Klaus

Optionen: AntwortenZitieren
Re: "hätte können"
geschrieben von: MrMagoo ()
Datum: 26. Juli 2005 01:33

Wow - ja, das wird wohl der Unterschied sein, nach dem ich suchte.
Vielen Dank euch beiden!! ;)

-MrMagoo

Optionen: AntwortenZitieren


Ihr vollständiger Name: 
Ihre Emailadresse: 
Thema: 
Schutz gegen unerwünschte Werbebeiträge (SPAM):
Bitte geben Sie den Code aus dem unten stehenden Bild ein. Damit werden Programme geblockt, die versuchen dieses Formular automatisch auszufüllen. Wenn der Code schwer zu lesen ist, versuchen Sie ihn einfach zu raten. Wenn Sie einen falschen Code eingeben, wird ein neues Bild erzeugt und Sie bekommen eine weitere Chance.

Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.


This forum powered by Phorum.