Foren für E-Mail-Partnersuche, DaF-Diskussionen und -Jobsuche
Sprachberatung
Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.
mich + (mich) Infinitiv ?
geschrieben von:
@nina
()
Datum: 24. Januar 2010 19:44
Hi meine lieben :)
Diesmal habe ich ne Frage, bei deren ich mir eigentlich periodisch sicher und unsicher werde und mir nie merken kann, wie es wirklich richtig geht :)
Bitte, könnt mir bisschen helfen, ich brauche keine Erklärung, eh nur A oder B ?? :)
A Ich habe mich entschieden MICH den Film anzugucken (weil Ich-bezogen)
oder
ich habe mich entschieden SICH den Film anzugucken ? (weil Infinitiv)
DANKE !!
Für euch keine Frage, für mich schon überlegungswert .. ICH LIEBE DEUTSCH BIS ZU TODE :)
Tschao :-*
Diesmal habe ich ne Frage, bei deren ich mir eigentlich periodisch sicher und unsicher werde und mir nie merken kann, wie es wirklich richtig geht :)
Bitte, könnt mir bisschen helfen, ich brauche keine Erklärung, eh nur A oder B ?? :)
A Ich habe mich entschieden MICH den Film anzugucken (weil Ich-bezogen)
oder
ich habe mich entschieden SICH den Film anzugucken ? (weil Infinitiv)
DANKE !!
Für euch keine Frage, für mich schon überlegungswert .. ICH LIEBE DEUTSCH BIS ZU TODE :)
Tschao :-*
Re: mich + (mich) Infinitiv ?
geschrieben von:
Kostas
()
Datum: 24. Januar 2010 21:05
Hallo Nina!
Weder noch. Korrekt ist folgende Formulierung:
Ich habe mich entschieden, mir den Film anzugucken.
Das Reflexivpronomen muss deshalb im Dativ stehen, weil in der Infinitivgruppe ein Akkusativobjekt (den Film) enthalten ist.
Zitat
Bitte, könnt mir bisschen helfen, ich brauche keine Erklärung, eh nur A oder B ?? :)
Weder noch. Korrekt ist folgende Formulierung:
Ich habe mich entschieden, mir den Film anzugucken.
Das Reflexivpronomen muss deshalb im Dativ stehen, weil in der Infinitivgruppe ein Akkusativobjekt (den Film) enthalten ist.
Re: mich + (mich) Infinitiv ?
geschrieben von:
@nina
()
Datum: 24. Januar 2010 22:46
Hi Kostas !
Ach ja, klar, mir , kein mich !
Ich hab mich nur so auf das Problem mit dem Infinitiv
(also mein Problem heisst ob mir/sich anzugucken
nicht
mir/mich anzugucken)
konzentriert, dass ich dann nen anderen Fehler gemacht habe. Passiert so :) Gut so :)
Ich wollte einen neutralen Satz als Beispiel schreiben und konnte mir keinen ausdenken..
Also hier ein anderes Beispiel bitte
Ich habe mich entschieden MICH (=sich ) nächstes Mal besser zu konzentrieren. Richtig ?
Ich habe mich entschieden SICH nächstes Mal besser zu konzentrieren.
Dekliniert sich also das Reflexivpronomen, das zu dem Verb gehört, das im Zu-Infinitiv steht ?
Also steht NICHT in der neutralen Infinitivform "SICH konzentrieren" ? Richtig?
LG und nochmal LD (lieben Dank)
Ach ja, klar, mir , kein mich !
Ich hab mich nur so auf das Problem mit dem Infinitiv
(also mein Problem heisst ob mir/sich anzugucken
nicht
mir/mich anzugucken)
konzentriert, dass ich dann nen anderen Fehler gemacht habe. Passiert so :) Gut so :)
Ich wollte einen neutralen Satz als Beispiel schreiben und konnte mir keinen ausdenken..
Also hier ein anderes Beispiel bitte
Ich habe mich entschieden MICH (=
Dekliniert sich also das Reflexivpronomen, das zu dem Verb gehört, das im Zu-Infinitiv steht ?
Also steht NICHT in der neutralen Infinitivform "SICH konzentrieren" ? Richtig?
LG und nochmal LD (lieben Dank)
Re: mich + (mich) Infinitiv ?
geschrieben von:
Tomas
()
Datum: 24. Januar 2010 23:06
Nina, was ist deine Ausgangssprache?
Manche Brasilianer die einen Inlanddialekt des Portugiesischen sprechen haben auch immer dieses Unterscheidungsproblem, selbst im Portugiesischen.
Das Problem ist hier doch, dass "sich" ein echtes Reflexivpronomen ist, das immer reflexiv verwendet wird,
während "mich" auch in nicht reflexiven Bezügen vorkommt.
Auf Portugiesisch ist das genauso.
Und deshalb verwenden einige Brasilianer aus ländlichen und abgelegenen Gebieten immer das portugiesische Äquivalent für "sich" als eine Art allgemeines Reflexivpronomen.
Manche Brasilianer die einen Inlanddialekt des Portugiesischen sprechen haben auch immer dieses Unterscheidungsproblem, selbst im Portugiesischen.
Das Problem ist hier doch, dass "sich" ein echtes Reflexivpronomen ist, das immer reflexiv verwendet wird,
während "mich" auch in nicht reflexiven Bezügen vorkommt.
Auf Portugiesisch ist das genauso.
Und deshalb verwenden einige Brasilianer aus ländlichen und abgelegenen Gebieten immer das portugiesische Äquivalent für "sich" als eine Art allgemeines Reflexivpronomen.
Re: mich + (mich) Infinitiv ?
geschrieben von:
Kostas
()
Datum: 24. Januar 2010 23:53
Zitat
Dekliniert sich also das Reflexivpronomen, das zu dem Verb gehört, das im Zu-Infinitiv steht ?
Also steht NICHT in der neutralen Infinitivform "SICH konzentrieren" ? Richtig?
So ist es. In der Infinitivgruppe darf zwar kein Subjekt stehen, dieses ist jedoch in der Regel mit dem Subjekt des Hauptsatzes identisch und richtet sich auch deshalb danach:
Ich bereue es, dass ich mir diesen Wagen gekauft habe.
Ich bereue es,.................mir diesen Wagen gekauft zu haben.
Re: mich + (mich) Infinitiv ?
geschrieben von:
jero
()
Datum: 25. Januar 2010 20:21
Zitat
nina
Dekliniert sich also das Reflexivpronomen, das zu dem Verb gehört, das im Zu-Infinitiv steht ?
Also steht NICHT in der neutralen Infinitivform "SICH konzentrieren" ? Richtig?
Hm, ich glaube, es ist schon gesagt worden. Es handelt sich um 2 Reflexivverben mit jeweils einem Subjekt und dieses bestimmt die Form des Reflexivpronomens nach den bekannten Regeln.
a) sich entscheiden + sich etwas ankucken
Ich habe mich entschieden: // Ich kucke mir den Film an.
b) sich entscheiden + sich konzentrieren
Ich habe mich entschieden: // Ich konzentriere mich nächstes Mal besser.
Diese Sätze mit je eigenem Subjekt und Prädikat kann man zu Dass-Sätzen verbinden und aufgrund der Subjektidentität zu einem "Infinitiv mit zu" verkürzen.
jero
www.cafe-deutsch.de
2-mal bearbeitet. Zuletzt am 25.01.10 22:58.
Re: mich + (mich) Infinitiv ?
geschrieben von:
@nina
()
Datum: 25. Januar 2010 23:26
Hallo,
Kostas, Tomas, jero, danke für eure Erklärungen !
Ich dachte nicht, dass ich so viele Einträge ausrufe :)
to Tomas: nöö, keen Portugiesisch :) Aber ich besuche einen französischen Kurs und da kenne ich einen Brasilianer :)
LG an alle
Kostas, Tomas, jero, danke für eure Erklärungen !
Ich dachte nicht, dass ich so viele Einträge ausrufe :)
to Tomas: nöö, keen Portugiesisch :) Aber ich besuche einen französischen Kurs und da kenne ich einen Brasilianer :)
LG an alle
Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.