Foren für E-Mail-Partnersuche, DaF-Diskussionen und -Jobsuche
Sprachberatung
Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.
"transitional words" auf Deutsch..
geschrieben von:
@nina
()
Datum: 19. März 2010 13:42
Schönen sonnigen Nachmittag !!! (hängt türlich davon ab, in welcher Zeitzone man grad verweilt ;) )
Ich würde gerne diesmal ne kurze Frage nach einem Link stellten. Ich suche nach möglichst abwechslungsreiche "transitional words" für meinen sehr langen Aufsatz. Ich habe leider keine Ahnung, wie diese Wörter wie darüberhinaus, desweiteren, schliesslich, abgesehen davon, unbeachtet, usw. richtig auf Deutsch heissen, deswegen lässt es sich leider nur schwierig googeln. Könnte mir vielleicht jemand von euch (ich bleib immer bei dutzen, hoffe ist ok ??? wenn nicht, bitte sich brutal melden ;) ) einen Link zuschicken, wo ich solche Wörter finden könnte? Wäre total toll !!
Ich hoffe, ihr weisst, was ich meine :)
Also keine Lückenfüller (wie ja, nun, ...) aber solche, mit deren Hilfe man einen Fachtext gut ausbauen kann.
Sowas auf english gibt es hier, das benutze ich seeehr oft und noch lieber :)
[i-courses.org]
Danke im Voraus !!!
vlg
Ich würde gerne diesmal ne kurze Frage nach einem Link stellten. Ich suche nach möglichst abwechslungsreiche "transitional words" für meinen sehr langen Aufsatz. Ich habe leider keine Ahnung, wie diese Wörter wie darüberhinaus, desweiteren, schliesslich, abgesehen davon, unbeachtet, usw. richtig auf Deutsch heissen, deswegen lässt es sich leider nur schwierig googeln. Könnte mir vielleicht jemand von euch (ich bleib immer bei dutzen, hoffe ist ok ??? wenn nicht, bitte sich brutal melden ;) ) einen Link zuschicken, wo ich solche Wörter finden könnte? Wäre total toll !!
Ich hoffe, ihr weisst, was ich meine :)
Also keine Lückenfüller (wie ja, nun, ...) aber solche, mit deren Hilfe man einen Fachtext gut ausbauen kann.
Sowas auf english gibt es hier, das benutze ich seeehr oft und noch lieber :)
[i-courses.org]
Danke im Voraus !!!
vlg
Re: "transitional words" auf Deutsch..
geschrieben von:
Redeker, Bangkok
()
Datum: 19. März 2010 17:09
Guten Abend Nina,
Sie könnten hier unter "Konjunktionen" einige Beispiele finden.
Wenn Sie im Internet "Partikeln, Konjunktionen,Bindewörter" suchen,werden Sie weitere Listen und Übungen finden.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Redeker
Sie könnten hier unter "Konjunktionen" einige Beispiele finden.
Wenn Sie im Internet "Partikeln, Konjunktionen,Bindewörter" suchen,werden Sie weitere Listen und Übungen finden.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Redeker
Re: "transitional words" auf Deutsch..
geschrieben von:
@nina
()
Datum: 22. März 2010 13:13
Hallo,
danke Herr Redeker !
Ich hab´s versucht, aber leider nur die "leichten" Bindewörter gefunden.. aber, obwohl, wenn, usw...
Ich suche eher nach solchen, die mein Stil verbessern könnten, ich meine die Gliederung des Texes und die Satzaufbau irgendwie auf eine quasi C2 oder so Niveau dadurch zu verbessern..
Aber ich gebe nicht auf, bin immer noch auf der Suche :)
vlg
danke Herr Redeker !
Ich hab´s versucht, aber leider nur die "leichten" Bindewörter gefunden.. aber, obwohl, wenn, usw...
Ich suche eher nach solchen, die mein Stil verbessern könnten, ich meine die Gliederung des Texes und die Satzaufbau irgendwie auf eine quasi C2 oder so Niveau dadurch zu verbessern..
Aber ich gebe nicht auf, bin immer noch auf der Suche :)
vlg
Re: "transitional words" auf Deutsch..
geschrieben von:
Tomas
()
Datum: 22. März 2010 19:37
@Nina
Unter den von Ihnen genannten Wörtern ist keine einzige Konjunktion. Mit Konjunktionen stellt man Verknüpfungen zwischen unabhängigen Sätzen her.
Die von Ihnen genannten Wörtern beschreiben aber stets näher, wie, unter welchen Umständen, auf welche Weise und so weiter das Verb des Satzes funktioniert. Diese Wörter haben also Ähnlichkeiten mit Adverben. Ja, es sind Adverben.
Da diese Wörter aber nun doch irgendwie an Konjunktionen erinnern, da sie Bezüge zwischen unterschiedlichen Sätzen zwar nicht formal mit Punkt und Komma, aber dafür inhaltlich herstellen, sind sie oft als Konjunktionaladverbien zu finden.
Also das beste Wort für Ihre Suche ist: "Konjunktionaladverb"
"unbeachtet" kann glaube ich auch als Prä- oder Postposition dienen?
Unter den von Ihnen genannten Wörtern ist keine einzige Konjunktion. Mit Konjunktionen stellt man Verknüpfungen zwischen unabhängigen Sätzen her.
Die von Ihnen genannten Wörtern beschreiben aber stets näher, wie, unter welchen Umständen, auf welche Weise und so weiter das Verb des Satzes funktioniert. Diese Wörter haben also Ähnlichkeiten mit Adverben. Ja, es sind Adverben.
Da diese Wörter aber nun doch irgendwie an Konjunktionen erinnern, da sie Bezüge zwischen unterschiedlichen Sätzen zwar nicht formal mit Punkt und Komma, aber dafür inhaltlich herstellen, sind sie oft als Konjunktionaladverbien zu finden.
Also das beste Wort für Ihre Suche ist: "Konjunktionaladverb"
"unbeachtet" kann glaube ich auch als Prä- oder Postposition dienen?
Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.