Foren für E-Mail-Partnersuche, DaF-Diskussionen und -Jobsuche
Sprachberatung
Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.
gewollt, Gewolltheit
geschrieben von:
Ping
()
Datum: 17. Oktober 2012 19:30
Guten Tag!
Bedeutet das Wort “Gewolltheit” in dem folgenden Text eher etwas, was man wünscht (kommt aus „Wollen“), oder etwas Gekünsteltes, Unnatürliches (kommt aus dem Adj. “gewollt”)?
“Das eine ist die Form des Genusses einer Bekanntheitsqualität. Hier liegt, wie ich glaube, die Geburt von Kitsch, von Unkunst. Man hört heraus, was man schon weiß. Man will gar nichts anderes hören, und man genießt diese Begegnung als eine, die einen nicht umstößt, sondern auf eine welke Weise bestätigt. Das ist gleichbedeutend damit, daß der für die Sprache der Kunst Bereite gerade die Gewolltheit dieser Wirkung spürt. Man merkt, hier wird etwas mit einem gewollt.”
Und was heißt dann: “hier wird etwas mit einem gewollt”?
Vielen Dank im Voraus
Mit freundlichen Grüßen
Ping
Bedeutet das Wort “Gewolltheit” in dem folgenden Text eher etwas, was man wünscht (kommt aus „Wollen“), oder etwas Gekünsteltes, Unnatürliches (kommt aus dem Adj. “gewollt”)?
“Das eine ist die Form des Genusses einer Bekanntheitsqualität. Hier liegt, wie ich glaube, die Geburt von Kitsch, von Unkunst. Man hört heraus, was man schon weiß. Man will gar nichts anderes hören, und man genießt diese Begegnung als eine, die einen nicht umstößt, sondern auf eine welke Weise bestätigt. Das ist gleichbedeutend damit, daß der für die Sprache der Kunst Bereite gerade die Gewolltheit dieser Wirkung spürt. Man merkt, hier wird etwas mit einem gewollt.”
Und was heißt dann: “hier wird etwas mit einem gewollt”?
Vielen Dank im Voraus
Mit freundlichen Grüßen
Ping
Re: gewollt, Gewolltheit
geschrieben von:
Redeker, Bangkok
()
Datum: 18. Oktober 2012 05:16
Guten Morgen Ping,
ja, richtig: "Gewolltheit" ist Absicht, Ideologie oder sogar Zwang.
"Man merkt die Absicht und ist verstimmt."
Eine Kunst - Propaganda oder Kitsch hat diese Wirkung -, die eine vorbestimmte, beabsichtigte Reaktion beim Betrachter auslösen soll. Der Betrachter ist nicht mehr frei, das Werk nicht mehr interpretationsoffen, sondern es soll - vom "Künstler" gewollt - Empörung oder Rührung auslösen.
Diese Vorbestimmung oder Manipulation heißt dann: “hier wird etwas mit einem gewollt”.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Redeker
ja, richtig: "Gewolltheit" ist Absicht, Ideologie oder sogar Zwang.
"Man merkt die Absicht und ist verstimmt."
Eine Kunst - Propaganda oder Kitsch hat diese Wirkung -, die eine vorbestimmte, beabsichtigte Reaktion beim Betrachter auslösen soll. Der Betrachter ist nicht mehr frei, das Werk nicht mehr interpretationsoffen, sondern es soll - vom "Künstler" gewollt - Empörung oder Rührung auslösen.
Diese Vorbestimmung oder Manipulation heißt dann: “hier wird etwas mit einem gewollt”.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Redeker
Re: gewollt, Gewolltheit
geschrieben von:
Ping
()
Datum: 18. Oktober 2012 12:43
Guten Tag Michael,
herzlichen Dank für die erklärende Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Ping
herzlichen Dank für die erklärende Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Ping
Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.