Foren für E-Mail-Partnersuche, DaF-Diskussionen und -Jobsuche
Sprachberatung
Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.
Ich spiele tennis gern
geschrieben von:
alemanaki
()
Datum: 16. März 2013 19:00
Hallo!
Warum ist der Satz
"Ich spiele gern Tennis." richtiger als der Satz "Ich spiele Tennis gern"?
Danke
Aggeliki
Warum ist der Satz
"Ich spiele gern Tennis." richtiger als der Satz "Ich spiele Tennis gern"?
Danke
Aggeliki
Re: Ich spiele gern Tennis
geschrieben von:
Redeker, Bangkok
()
Datum: 17. März 2013 05:52
Guten Morgen Aggeliki,
es gibt Traditionen, Gewohnheiten und Regeln.
Im Deutschen ist die Wortstellung in einem Satz relativ frei.
Beide Formen sind richtig.
"Ich spiele gern Tennis" ist die gewohnte, normale, einfache Aussage.
Stelle ich etwas um, erzeuge ich eventuell eine andere Betonung und damit eine andere Zuhörererwartung:
"Ich spiele Tennis gern, aber schwimme noch viel lieber!"
oder
"Ich spiele Tennis gern, aber dabei Zusehen ist langweilig!"
Mit freundlichen Grüßen
Michael Redeker
es gibt Traditionen, Gewohnheiten und Regeln.
Im Deutschen ist die Wortstellung in einem Satz relativ frei.
Beide Formen sind richtig.
"Ich spiele gern Tennis" ist die gewohnte, normale, einfache Aussage.
Stelle ich etwas um, erzeuge ich eventuell eine andere Betonung und damit eine andere Zuhörererwartung:
"Ich spiele Tennis gern, aber schwimme noch viel lieber!"
oder
"Ich spiele Tennis gern, aber dabei Zusehen ist langweilig!"
Mit freundlichen Grüßen
Michael Redeker
Re: Ich spiele gern Tennis
geschrieben von:
alemanaki
()
Datum: 18. März 2013 22:49
@Michael
Vielen Dank!
Vielen Dank!
Re: Ich spiele tennis gern
geschrieben von:
Kostas
()
Datum: 19. März 2013 08:57
Zitat
....Ich spiele Tennis gern, aber schwimme noch viel lieber!
Meines Wissens ist die Auslassung des gleichen Subjekts nach einleitendem aber nicht möglich:
....Ich spiele gern Tennis, aber ich schwimme noch viel lieber!
Steht aber hingegen unmittelbar nach dem Finitum, muss das gleiche Subjekt ausgelassen werden:
....Ich spiele gern Tennis, schwimme aber noch viel lieber!
Mehr dazu kann man hier, S. 11, lesen.
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 19.03.13 08:57.
Re: Ich spiele tennis gern
geschrieben von:
Ada
()
Datum: 05. Dezember 2015 15:29
Entschuldigung, aber ich verstehe weiter nicht, wo der Unterschied liegt. Sind beide Formen richtig?
Re: Ich spiele tennis gern
geschrieben von:
Dracula
()
Datum: 06. Dezember 2015 11:08
'Tennis spielen' ist eine Feste Verbindung - Negation und Adverbien gehen in der Regel zwischen die beiden Teile dieser Verbindung.
Re: Ich spiele tennis gern
geschrieben von:
vera kolarova
()
Datum: 20. Februar 2016 15:44
Kann ich auch eine Frage zum Thema haben:
Also die Negation "Ich spiele nicht gern Tennis" - ist richtig, und wann soll man lieber den Satz "Ich spiele Tennis nicht gern" benutzen?
Und wenn ich "am liebsten" benutzen will - was ist richtig? "Ich spiele Tennis am liebsten. oder Ich spiele am liebsten Tennis.
Vielen dank
Also die Negation "Ich spiele nicht gern Tennis" - ist richtig, und wann soll man lieber den Satz "Ich spiele Tennis nicht gern" benutzen?
Und wenn ich "am liebsten" benutzen will - was ist richtig? "Ich spiele Tennis am liebsten. oder Ich spiele am liebsten Tennis.
Vielen dank
Re: Ich spiele Tennis gern
geschrieben von:
Redeker, Bangkok
()
Datum: 21. Februar 2016 05:51
Guten Morgen Vera Kolarova,
im Deutschen ist die Wortstellung in einem Satz relativ frei.
Durch eine Umstellung der gewöhnlichen Wortstellung ändern Sie die Betonung und damit die Zuhörererwartung.
"Ich spiele Tennis nicht gern, aber es hilft meiner Gesundheit."
Alle Aussagen können Sie dann auch mit den Steigerungsformen bilden:
Ich spiele Tennis gern, noch lieber spiele ich Hockey, aber am liebsten spiele ich Fußball.
Und Sie können die Wortordnung umstellen, wenn Sie dabei die Grundregeln (konjugiertes Verb in Position II, Subjekt am konjugierten Verb) beachten:
Ich spiele gern Tennis, Hockey spiele ich noch lieber, Fußball aber spiele ich am liebsten.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Redeker
im Deutschen ist die Wortstellung in einem Satz relativ frei.
Durch eine Umstellung der gewöhnlichen Wortstellung ändern Sie die Betonung und damit die Zuhörererwartung.
"Ich spiele Tennis nicht gern, aber es hilft meiner Gesundheit."
Alle Aussagen können Sie dann auch mit den Steigerungsformen bilden:
Ich spiele Tennis gern, noch lieber spiele ich Hockey, aber am liebsten spiele ich Fußball.
Und Sie können die Wortordnung umstellen, wenn Sie dabei die Grundregeln (konjugiertes Verb in Position II, Subjekt am konjugierten Verb) beachten:
Ich spiele gern Tennis, Hockey spiele ich noch lieber, Fußball aber spiele ich am liebsten.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Redeker
Re: Ich spiele tennis gern
geschrieben von:
DaF2000
()
Datum: 21. Februar 2016 10:59
Zitat
Vera
Also die Negation "Ich spiele nicht gern Tennis" - ist richtig, und wann soll man lieber den Satz "Ich spiele Tennis nicht gern" benutzen?
Und wenn ich "am liebsten" benutzen will - was ist richtig? "Ich spiele Tennis am liebsten. oder Ich spiele am liebsten Tennis.
Gammatikalisch und stilistisch richtig wäre:
Ich spiele gern Tennis.
Ich spiele nicht gern Tennis.
Ich spiele am liebsten Tennis.
Kleine Grundregel: Akkusativobjekte kommen ans Satzende.
Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.