BerlinerID - Deutschkurse in Berlin des IIK Duesseldorf Werbungintensive courses german
Links der Woche, Thema des Monates

 

(06.12.2013) Weihnachten 2013
(18.12.2012) Weihnachten 2012
(01.04.2012) Alles für ein fröhliches Osterfest 2012
(21.12.2011)Weihnachten 2011
(08.04.2011) Alles für ein fröhliches Osterfest 2011
(12.12.2010) Weihnachten 2010
(23.03.2010)
Ostern kommt bald
(22.12.2009) Weihnachten
(19.03.2009) Musik für DaF
(26.01.2009) Onlinewerkzeuge für den „Lehrer 2.0“
(03.12.2008) Weihnachten – ein beliebtes Thema für den (DaF-)Unterricht
(16.10.2008) Die Homepage und Aktivitäten des Europäischen Fremdsprachenzentrums
(10.09.2008) Hören/Zuhören – ein Thema für den (DaF-)Unterricht
(09.07.2008) Radio und Fernsehen zum Mitnehmen / Verschiedenes und Aktuelles
(12.06.2008) "Mit dem Finger auf der virtuellen Landkarte"
(14.05.2008)Webtools für LehrerInnen
(18.04.2008)"Online Collaboration - Zusammenarbeit im Netz"
(18.02.2008)"Web 2.0"
(15.01.2008)Vokabeltrainer
(19.11.2007)„Die Deutsche Wiedervereinigung“
(19.11.2007)Internationalisierung der deutschen Hochschulen, Hochschule Reutlingen
(13.10.2007) "Musik im Fremdsprachenunterricht"
(15.09.2007) Internationalisierung der deutschen Hochschulen Viadrina Frankfurt (Oder)
(15.09.2007) Internationalisierung der deutschen Hochschulen Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
(13.08.2007) Internationalisierung der deutschen Hochschulen  Uni Potsdam
(13.08.2007) Internationalisierung der deutschen Hochschulen  Teil II, Vorzeigeprojekte
(17.07.2007) Literarische Texte
(23.06.2007) Mindmaps und Podcasts im FSU
(21.05.2007) Wiki-Webs im Fremdsprachenunterricht
(21.05.2007) Kostenlose Autorenwerkzeuge für Lehrer/innen und Schüler/innen
(17.04.2007) Neue Medien
(17.04.2007) Chatten im Fremdsprachenunterricht
(15.03.2007) Neue Medien im Unterricht: theoretische Grundlagen und Praxisideen
(15.03.2007) Internationale Studierende und die Internationalisierung der deutschen Hochschulen, Teil I
(27.02.2007) Linkliste zum Thema „Film“
(15.01.2007) Unterrichten mit WebQuests

(22.11.2006) Weihnachten, Nützliches für den Unterricht
(23.10.2006) Blogs im DaF-Unterricht
(29.09.2006) Arbeitsblätter für Unterricht
(14.08.2006) Sprachberatung
(15.07.2006) Frühes Fremdsprachenlernen
(14.06.2006) Wie lehrt man Daf für junge Anfänger,weltweit?
(09.05.2006) Bildungsmessen
(12.04.2006) Sprachkultur
(15.03.2006) Fußball-WM 2006
(26.02.2006) Fastnacht, Fasching, Karneval

(07.02.2006) Podcasting
(19.01.2006) Mozart - 250. Geburtstag
(12.01.2006) DaF-Stellenbörse
(27.12.2005) Verbände und Foren
(05.12.2005) Adventskalender
(25.11.2005) Lesetexte /Weihnachten in Deutschland
(16.11.2005) Sprachen und Europa

(09.11.2005) DaF-Portale
(05.11.2005) Wirtschaftsdeutsch
(29.10.2005) Cliparten zum Einsatz im Unterricht
(21.10.2005) Online-Nachschlagewerke im Internet

DIE LINKS  (06.12.2013)
Weihnachten
zusammengestellt von Cristina Rizzotti Vlach, Italien

Weihnachten……. mit oder ohne Blog.


Geeignete Zeit für alles: Dezember bedeutet Weihnachten und alles dreht um dieses Thema. Welche Geschenke sind beliebt, wie viel gibt man dafür so aus und wie kommt man am besten in Weihnachtsstimmung? Das Video von Michael Tigge bleibt immer aktuell. Aber zum Thema steht uns eine real existierende DaF-Blogosphäre zur Verfügung. Frau Donini kann die Interessierten von der Adventszeit bis zum Neujahr oder mit Musik durch die Adventszeit begleiten. Im “DaF-Ideen- Blog” sind Online- Adventskalender und Weihnachtsrätsel zum Herunterladen zu finden. Marinas Kalligianni’s Blog bietet alles Wichtigste über das Thema, während hier noch mehr Weihnachten mit learning apps ist. Auf den Nikolaustag warten alle Kinder gespannt. Weihnachtliche Texte wie besondere Märchen und Gedichte können nicht fehlen. Basteln ( Adventskalender oder Nikoläuse), Weihnachtsrezepte und vieles mehr gehören immer zu einem kreativen Unterricht. Zitate zu Weihnachten sind auch nicht zu vergessen. Majstersztyk – Blog stellt Angebote aus dem Internet mit Materialempfehlungen für DaF-Lehrerinnen und -Lehrer vor, echte Fundgrube für themenspezifische Links. Noch anregende Beiträge aus Steimanns DaF-Blog. Ich blogge nicht, trotzdem sind das meine Tipps: Weihnachtsunterricht mit dem Weihnachtsheft vom Praxis-Verlag (DaF, dies & das), Weihnachts-ABC, Ruhe in der Weihnachtszeit? und…. ohne Angst vor Weihnachten (aus dem Jahr 2007 ist aber immer noch erstaunlich aktuell).

In diesem Sinne wünsche ich euch allen ein schönes und erholsames Weihnachtsfest abseits vom Alltagsstress und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!

DIE LINKS  (18.12.2012)
Weihnachten
zusammengestellt von Cristina Rizzotti Vlach, Italien


Die schönste Zeit des Jahres: Weihnachten in Deutschland.

Auch in diesem Jahr hat Majstersztyk Blog mit Tundes Beitrag „Von Adventskalender bis Zimt“ viele zusammenfassende Links und Tipps für Lehrende und Lernende zu bieten.…

Die Adventszeit hat schon begonnen und nichts kann fehlen.
Akustischer MP3-Adventskalender mit weihnächtlichen Geschichten, Gedichten, Rezepten etc. ist empfehlenswert.

Weihnachtslieder ( das berühmteste „Stille Nacht, Heilige Nacht“),Christkindlmärkte und Weihnachtsgebäck (süße Weihnachten) gehören zum weihnachtlichen Zauber .Auf dieser interessanten Webseite vom Goethe Institut findet man zwei originelle Artikel, Links und sogar einen ausführlichen Projektvorschlag. Die Unterrichtsvorschläge vom Hueber Verlag umfassen anregende Lesetexte, Lieder, eine unterhaltsame interaktive Weihnachtsgeschichte und Weihnachtslinks. Rätsel und Spiele werden hier
zum Download angeboten. Weihnachten mit Podcast macht vor allem für mobile Lerntypen einen besonderen Sinn.

Man freut sich auf Geschenke und man hört von geheimnisvollen Personen, die diese Geschenke bringen ... die lehrreiche Webseite von Hamsterkiste behandelt das Thema. Der Weihnachtsmann besitzt selbstverständlich eine eigene Homepage. Die Weihnachtszeit ist eine Zeit der Besinnung, in vielen Familien werden nicht nur traditionelle Weihnachtslieder gesungen, sondern auch Gedichte aufgesagt. Na, ja… das alles ist Weihnachten in Deutschland…… und zu guter Letzt eine weihnachtliche Reise von der Küste Deutschlands bis in die Alpen, indem man die schönsten deutschen Weihnachtsbräuche kennenlernt……

Wer dieses Jahr keine Lust auf alte Bräuche hat, findet hier Ideen, Weihnachten mal anders zu verbringen.

Mit den liebenswerten Gedanken von dem kleinen Außerirdischen Oups (s. ausgewählte eCards ) wünsche ich Euch allen fröhliche und friedliche Weihnachtsfeiertage.

 

GUTE WÜNSCHE FÜR DIE FESTTAGE!!!!!


DIE LINKS  (01.04.2012)
Alles für ein fröhliches Osterfest

zusammengestellt von Cristina Rizzotti Vlach, Italien

 

 

Die Eier sind gelegt… und wie jedes Jahr kann Ostern kommen. Der Zentralschweizer Bildungsserver hat dazu unterrichtsrelevante Links zusammengestellt.
Einige fächerverbindende Unterrichtsideen und Linktipps sind hier zu finden.
Rund um Ostern : Arbeitsblätter.
Das österreichische Schulportal bietet umfangreiches Material , das die Kinder kurz vor den Osterferien noch für die Schule motivieren kann.
Osterhasen hoppeln online - Netz-Tipps rund ums Osterfest.
Aus Audiolingua: Ostern in Deutschland. Den Kleineren stehen eine ppt sowie ein Bibel Kurzfilm zur Verfügung.
Basteltipps.
Ostern wird an vielen Orten in Europa und auf der ganzen Welt gefeiert!
Ostern-Fans können sie hier ihr Lieblingsfest von A bis Z thematisch geordnet erleben…..und zu guter Letzt
10 Dinge über …. Ostern
Eine Geschichte der Hasenzivilisation…..
Die besten Osterverstecke…..

Sonnige Ostergrüße

 

DIE LINKS  (21.12.2011)
Weihnachten
zusammengestellt von Cristina Rizzotti Vlach, Italien


Weihnachten ist für die Deutschen das wichtigste Fest des Jahres, an dem die ganze Familie zusammenkommt und…….. auch ein beliebtes Thema für den (DaF-)Unterricht.

Allerlei Informatives über die Adventszeit, Weihnachtsmärkte, Krippe, Geschenke, das Weihnachtsfest findet man auf Wissensportal Helles –Köpfchen.

Bestimmte Wörter gehören dazu…. Ein ausführliches Stichwortregister mit allen Erklärungen gibt es auf dieser interessanten Webseite. Noch eine umfassende Seite zum Thema.

Die bekanntesten deutschen Weihnachts- und Adventslieder sind da zum Herunterladen. Das berühmte Weihnachtslied „Stille Nacht“ hat eine besondere Homepage.

Virtuelle Adventskalender sind auch Grundmotiv von diesem Fest sowie faszinierende Weihnachtsmärkte.
Ein ganz alternativer literarischer Kalender.

Ein wunderschönes Gedicht über Weihnachten mit einer Ansichtskarte, einem Arbeitsblatt und einer Tonaufnahme und noch weitere Texte rund um das Thema von Cafè Deutsch.
schule.at, das österreichische Schulportal, bietet interessante Internetseiten zum Thema, die viele verschiedene und umfangreiche Informationen beinhalten.

Weihnachten soll auch Zauber der Vergangenheit zeigen und in diesem Sinn ist der beglückende Zauber –Weihnachten bei Thomas Mann nicht zu vergessen.

Wie wird Weihnachten in den anderen Ländern gefeiert? Eine Antwort darauf gibt diese unterhaltsame Internetseite für Kinder mit kurzen und leicht verständlichen Texten und mit ausgefallenen Basteltipps.

Weiterhin ist ein Besuch wert: Majstersztyk Blog - Tundes Beitrag- „es weihnachtet sehr….“ mit zahlreichen zusammenfassenden Links…

Tjaaa, es weihnachtet sehr…. ein paar Vorschläge für eine restliche besinnlichere Adventszeit und selbstverständlich….

GUTE WÜNSCHE FÜR DIE FESTTAGE!!!!!


 

 

DIE LINKS  (08.04.2011)
Alles für ein fröhliches Osterfest

zusammengestellt von Cristina Rizzotti Vlach, Italien



Alles für ein fröhliches Osterfest

Ostern ist schon ganz nah !!! Wann und warum wird Ostern gefeiert? Ostern ist das wichtigste Fest, das Christen feiern, und dabei spielt es keine Rolle, ob sie katholisch oder evangelisch sind.
Zu Ostern versteckt man gerne einmal bunte Ostereier. Aber auch davor möchte man seine Wohnung schon österlich dekorieren ,Selbstgebasteltes als Verzierung aufstellen und sich auf den Frühling einstimmen.

Auf diesen Seiten dreht sich alles um das Osterfest .

Es gibt eine Vielzahl an Osterbräuchen. Sie unterscheiden sich je nach Land und Glaubensangehörigkeit. Der sicherlich in den deutschsprachigen Ländern bekannteste Osterbrauch ist das Verschenken und Suchen der bemalten Ostereier. (Da ein Video) Warum Ostereier?
Der Osterhase ist heute als österlicher Eierbringer bekannt. Noch im vorigen Jahrhundert war er aber nicht alleine zuständig!

Ostern ohne Osterhase – unvorstellbar. Kein Wunder also, dass der Osterhase in vielen Ostersprüchen und in vielen Osternliedern eine im wahrsten Sinne des Wortes tragende Rolle hat.

Ostergedicht: ABC der Osterhasen und viel mehr.

Ostern ist mehr als lediglich die Suche nach Ostereiern. Man hat in diesem Special zahlreiche österliche kreative Anregungen, Basteltipps, Dekorvorschläge, Rezepte, Bilder usw. zusammengetragen. Unterrichtsideen vom Hueber Verlag u.a. Webrecherche Ostern ( Niveau A2) und Linktipps für die vorösterliche Zeit können für Lehrer sowie für Schüler von Interesse sein. Deutschlern.net hat wie immer viel Anregendes zu bieten ( Zum Einloggen: demo;demo)
Für Web Quest -Fans , mein Beitrag zum Thema und zu guter Letzt

„Ich will zum frohen Osterfest dir fröhlich gratulieren
Vielleicht gelingt es irgendwo, ein Häslein aufzuspüren.
Dann lege ich in seinen Korb ein Blatt mit tausend Grüßen,
das soll es dir als Festgruß bringen mit seinen flinken Füßen.“
(Volksgut)
und / oder einfacher in anderen Sprachen der Welt….

 

DIE LINKS  (12.12.2010)
Weihnachten

zusammengestellt von Cristina Rizzotti Vlach, Italien



Weihnachten

„Bald ist Weihnacht, wie freu' ich mich drauf,
da putzt uns die Mutter ein Bäumlein schön auf;
es glänzen die Äpfel, es funkeln die Stern',
wie hab'n wir doch alle das Weihnachtsfest gern.“
(Volksgut)

Wer kennt es nicht, das kurze einprägsame Kindergedicht bzw. Kinderlied zum Advent:

„ Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür.“

Vier Sonntage
vor Weihnachten beginnt die Adventszeit. Wird die erste Kerze am Adventskranz angezündet, hat das Warten auf Weihnachten begonnen. Zu dieser Weihnachtsatmosphäre gehören traditionell
Adventskalender jeder Art,
Weihnachtsmärkte , auf denen der Zauber der Adventszeit Wirklichkeit wird und…..Weihnachtsgebäck :In der Adventszeit zieht durch viele Küchen ein weihnachtlicher Duft nach Zimt, Honig und frischem Gebäck (Lebkuchen, Stollen ,Butterplätzchen….). Zum Thema noch etwas Interessantes.

„Nikolaus komm in unser Haus, pack die großen Taschen aus.“ Am 6. Dezember kommt der Nikolaus. Der Nikolaus und der Weihnachtsmann sind total gleich… aber….

Am 24. Dezember, wenn das letzte Fenster am Adventskalender geöffnet wird, bringt das Christkind am Abend viele Geschenke, die liebevoll verpackt unter dem geschmückten Weihnachtsbaum liegen.

Vom 1. Advent bis zu den Heiligen Drei Königen spielen Weihnachtslieder eine hervorragende Rolle : Das wohl bekannteste Weihnachtslied „Stille Nacht“ wurde in mehr als 300 Sprachen übersetzt. Auf dieser Webseite noch eine kleine Auswahl.

Weihnachtsgeschichten
, Märchen und Gedichte zum Lesen und zum Hören dürfen nicht fehlen sowie Weihnachtsgedichte und - Geschichten, die besonders für Kinder geeignet sind.

Weihnachten von A-Z
und noch alles rund um Weihnachten.

Oder wie wäre es mit einem weihnachtlichen Internetrally?

Andere Länder, andere Sitten: So unterschiedlich sind die Weihnachtstraditionen.

Alles besser im neuen Jahr? Hoffentlich tjaaaa, aber inzwischen wünsche ich euch zum Heiligen Fest vom Schönen das Schönste, vom Guten das Beste in allen Sprachen der Welt und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!



DIE LINKS  (21.03.2010)
Ostern kommt bald

zusammengestellt von Cristina Rizzotti Vlach, Italien



 

A wie Oster-ABC

B wie Bräuche

C wie Christliches Osterfest

D wie DaF –Material zum Thema

E wie Eiermaler, Eiersuche

F wie Fragen zu Ostern, Ostereier färben, Frohe Ostern!

G wie Gründonnerstag, Gedichte, Geschichten

H wie Hase, Hase in der Kunst und in der Literatur, humorvoll

I wie in anderen Ländern

J wie Joachim Ringelnatz: O Welt in einem Ei /Rätselhaftes Ostermärchen

K wie Kalender, Kunstwerke oder Ostereier?

L wie Links zum Thema, traditionelle Lieder und......

M wie Museum : Osterhasenmuseum

N wie Narzissen

O wie Ostern

P wie PPT zum Thema, Ostern bis Pfingsten

Q wie Quiz

R wie Rezepte, Rätsel, Reime und noch Gereimtes

S wie Spiele, Schokohase

T wie Tiere und Ostern

U wie und wusstest du schon,.....

V wie Eier verstecken, gute Verstecke

W wie Wann ist Ostern? Warum werden Ostereier gefärbt? Webquest

X wie x-mal probiert und ... geschafft!

Y wie YouTube und Osterhasen

Z wie Ostern ist eine der schönsten Zeiten des Jahres!!!

Außerdem bietet die Webseite vom Hueber Verlag u.a. Webrecherche Ostern ( Niveau A2), eine Arbeitsanleitung zum perfekten Osterei und Mind-Maps.

Besonders interessant ist die Seite von Lehrer-Online.

Die Online-Lernumgebung für Deutsch als Fremdsprache Deutschlern.net umfasst interessante Übungen zum Thema (Nutzername: "eoibadalona" und Passwort: "santroc").

Informativer Text von Jens-Robert Schulz ( Cafe Deutsch).


DIE LINKS  (22.12.2009)
Weihnachten

zusammengestellt von Cristina Rizzotti Vlach, Italien



Weihnachten

»Ich werde die Liebe zu den Zaubern des Weihnachtsfestes nie verlernen. Dieser Tag, dieser heiter geheiligte Abend, der aus Kinderaugen blickt, der die Kruste des Alltags von unserem Herzen löst und ein Lächeln menschlicher Rührung und Freude auf allen Gesichtern hervorruft, er ergreift mich heute, wie er mich als Knabe ergriff und beglückte.«
( Thomas Mann,1924)

Weshalb feiert man Weihnachten? Das Weihnachtsfest und sein besonderer Zauber lebt von Symbolen und Ritualen, die sich im Laufe der Jahrhunderte verändert haben : die Adventszeit, der Nikolaus, der Weihnachtsbaum , die Krippe , der Heilige Abend, das Christkind ,der Weihnachtsmann, die Geschenke.

Noch Wichtiges, damit  man den Zauber des Weihnachtsfestes erleben kann:


• Adventskalender: DeutschLern.net stellt auch in diesem Jahr einen Adventskalender zum Deutsch lernen und interaktive Aufgabe zum Thema vor. Landeskundliches Adventstagebuch - Blog von Sybille Trapp: 24 Tage und mehr als 24 tolle Links zum Thema. Adventskalender 2009 im Web und vieles mehr.


• Weihnachtsmärkte : in den sechzehn Ländern, in den deutschsprachigen Ländern und weltweit.


• Weihnachtsgebäck: In den Innenstädten riecht es nach Glühwein, gebrannten Mandeln und Zimtsternen. Man freut sich auf traditionelles Weihnachtsgebäck (Lebkuchen, Stollen , Butterplätzchen….). Zu empfehlen ist aber auch ein Weihnachten mit allen Sinnen (Website lehrer-online).


• Weihnachtslieder fördern die richtige Weihnachtsstimmung. Das wohl bekannteste Weihnachtslied „Stille Nacht“ wurde in mehr als 300 Sprachen übersetzt. Auf dieser Webseite noch eine kleine Auswahl.

 

• Weihnachten in der Literatur: Großes Weihnachts-Hörbuch-Special zum Advent 2009, kostenlose Weihnachtsgeschichten, Märchen und Gedichte. Aber in unserer vorweihnachtlich-hektischen Zeit ist es schon einmal notwendig, sich ein paar Minütchen zu gönnen und eine nette Adventgeschichte zu lesen, das tut gut. Auf dieser Webseite neue und alte Adventsgedichte und -geschichten.

 

• Weihnachten in anderen Ländern: Weihnachten wird in vielen Ländern der Welt gefeiert. Aber jedes Land hat seine eigenen Sitten und Bräuche.

 

Weihnachten von A-Z.

 

• Weihnachtswünsche: Mit den liebenswerten Botschaften von dem kleinen Außerirdischen Oups (s. Download-Link) wünsche ich eine WUNDERvolle Adventzeit und ein besinnliches Weihnachtsfest…..

 

DIE LINKS  (19.03.2009)
Musik für DaF
zusammengestellt von Joachim Quandt, Autor und Programmierer des
http://www.deutschlern.net



Musikvideos oder -audios mit fertigen Arbeitsblättern

Step into German (Arbeitsblätter)
http://www.goethe.de/ins/us/saf/prj/sig/enindex.htm?wt_sc=stepintogerman
u.a Anett Louisan,  Madsen,Tokio Hotel,Juli, Clueso, Wise Guys, Die Fantastischen Vier
http://www.goethe.de/ins/us/saf/prj/sig/enindex.htm?wt_sc=stepintogerman

DeutschLern.net(kostenlose Anmeldung, Arbeitsblätter und Online-Übungen können auch direkt am Rechner bearbeitet werden)
Wir sind Helden, Fettes Brot, Die Ärzte, Falco, Philipp Poisel
http://www.deutschlern.net

Goethe Institut Paris (Arbeitsblätter und Online-Übungen)
http://www.goethe.de/ins/fr/par/lhr/de3902413.htm
Die Prinzen,  Tokio Hotel, Pe Werner,2Raumwohnung oder Wir sind Helden:

Teil des Multimediaführerscheins vom Goethe-Institut ist das sogenannte (fiktive) Deutschpopfestival. Die Teilnehmer stellen auf einer Webseite eine Band vor und meist gibt es auch ein 'digitales Arbeitsblatt' dazu.

Die Arbeiten aus dem Jahr 2006 findet man sehr gebündelt auf den Seiten von Reinhard Donath (inzwischen leider mit etlichen toten Links)
http://seminar.goethe.de/mmf/it/mai/mmf2/ergebnisse.htm

Da die Teilnehmer die Arbeiten auf ihren Weblogs veröffentlichen, lohnt es sich einfach mal nach 'MMF Deutsch Pop Festival' zu googeln
http://lmgtfy.com/?q=MMF+Deutsch+Pop+Festival

Allerdings sollte man bei der Veröffentlichung von Unterrichtsprojekten nicht leichtfertig mit urheberrechtlich geschützten Songtexten umgehen. Bei Lehrer-Online.de findet sich eine Checkliste zum Thema "Songtexte im Unterricht"
http://www.lehrer-online.de/469178.php?sid=72359063684707538323742204220880

Wer sich ausführlicher über das Thema informieren möchte
http://www.lehrer-online.de/songtexte.php?sid=72359063684707538323742204221190



Rappen im Unterricht


Ein Arbeitsblatt zum Song MFG von den Fantastischen Vier, denn man schon in A1 zur Behandlung des Alphabets einsetzen kann:
http://www2.mcdaniel.edu/german/DeutscheWoche/DieFanta4-MFG.pdf
Dazu gibt es bei Youtube gute Videos mit Text für Karaoke und Bilderklärungen zu den Abkürzungen:
http://www.youtube.com/watch?v=k1N15MVh6sE
http://www.youtube.com/watch?v=tZTMshAPNgI

Wer weiterrappen möchte, sollte einmal einen Blick auf das Schiller-Rap Projekt werfen. Das Projekt ist zwar eigentlich abgeschlossen, die Texte, Audiofiles und Anleitungen stehen auf der Webseite aber weiter zur Verfügung und eignen sich gut für ein Unterrichtsprojekt.
http://www.goethe.de/ins/pl/lp/prj/rap/wet/mit/deindex.htm


Nicht eigentlich für DaF, aber trotzdem interessant:
Webquest: Musikstile des Pop und Rock
http://www.arndt-sowi.de/webquest/show.php?id=40&cat=1

Wer eigene Projekte umsetzen möchte, findet beim Goethe Institut ebenfalls einen hilfreichen Leitfaden für eine Online-Einheit
http://www.goethe.de/lhr/prj/mul/rch/dmu/deindex.htm



Online-Musikvideos


Aktuelle Musik gibt inzwischen auf zahlreichen Video- und Audioportalen im Internet

http://www.youtube.com

Interessant sind für den Fremdsprachenunterricht sicher viele nutzergenerierte Videos, die den Text meist gut illustrieren, wie z. B.
Wise Guys - Nur für dich
http://www.youtube.com/watch?v=Ns5tsmkrTYo


oder sogar zum Nachkochen eines Rezepts Schritt für Schritt vormachen.
Wise Guys - Chocolate Chip Cookies
http://www.youtube.com/watch?v=M8Nn_p_y1zs


Weitgehend auf Musikvideos spezialisiert ist

http://www.myspace.com

Wer mit Videos im Unterricht arbeiten möchte, findet bei lehrer-online.de umfassende Informationen zum Urheberrecht und dem Medieneinsatz im Klassenraum
http://www.lehrer-online.de/fall-des-monats-12-08.php?sid=28074768525566612623742064206750



Web 2.0 Musikportal


Einfache persönliche Musikprogramme kann man sich nach kostenloser Registrierung online bei last.fm zusammenstellen

Je nach Musikgeschmack können Sie hier anfangen

Deutschpop
http://www.lastfm.de/tag/deutschpop
http://www.lastfm.de/listen/globaltags/Deutschpop

Deutschrock
http://www.lastfm.de/tag/deutschrock
http://www.lastfm.de/listen/globaltags/deutschrock

Deutschpunk
http://www.lastfm.de/tag/deutschpunk
http://www.lastfm.de/listen/globaltags/deutschpunk

Außerdem stehen zahlreiche Zusatzprogramme zur Verfügung, um die Songs auf dem eigenen PC und nicht nur über das Internet abzuspielen
http://de.wikipedia.org/wiki/Last.fm


Wenn man die Lieder direkt im Player anklickt, werden nur 30 Sekunden Clips abgespielt. Wenn man einen Kanal per Zufallsgenerator abspielen lässt, werden die Lieder ausgespielt. Man kann auch gezielt nach Musikern suchen, und Lieder zu persönlichen Radiostationen hinzufügen. Diese können mit einem Audioplayer auch auf der eigenen Homepage eingebettet werden.
http://www.lastfm.de



Was ist eigentlich angesagt?


Wer wissen will, was in den deutschsprachigen Ländern gerade angesagt ist, der ist bei laut.de an der richtigen Adresse. Hier gibt es Rezensionen, Infos zu Künstlern und Neuheiten sowie ein Poplexikon.


Popcast
Das Goethe Institut stellt in diesem Podcast zusammen mit Zündfunk, dem Szenemagazin des bayerischen Rundfunks, aktuelle Deutsche Musik vor.
http://www.goethe.de/kue/mus/prj/zue/deindex.htm


Viele öffentlich-rechtliche Radiostationen haben im Jugendprogramm Programme, in denen ganz gezielt deutsche Gruppen vorgestellt werden:

Fritz Unsigned
Sonntags, 18 - 20 Uhr,Fritz
http://www.fritz.de/programm/schema/sendungen/unsigned.html

Sputnik Soundcheck
Dienstags, 21 - 22 Uhr, Sputnik
http://www.sputnik.de/musik/sendungen/sputnik-soundcheck-di-19-00-21-00-cet

DASDING Heimatmelodie
Jeden ersten Sonntag, 17 - 20 Uhr, DASDING
http://www.dasding.de/heimatmelodie#http://www.dasding.de/heimatmelodie/-/id=106520/vv=content/fc2626/index.html

1LIVE Heimatkult
Montags und Mittwochs, 20 - 23 Uhr, 1LIVE
http://www.einslive.de/musik/heimatkult/index.jsp

YOU FM Soundcheck
Mo., 21 - 23 Uhr, Mi., 18 - 21 Uhr, YOU FM
http://www.you-fm.de/index.jsp?rubrik=12414

Musikszene Deutschland
Mittwochs , 21.05 - 22.40 Uhr ,NDR 2
http://www.ndr2.de/pages_std_lib/0,3325,OID2341934,00.html

Alle Sender kann man auch über das Internet im Livestream hören.


Einen exzellenten Online-Radio Player findet man unter phonostar.de. Es gibt eine kostenlose Software-Version, die man auf dem eigenen Rechner installiert. Auf der Webseite von phonostar gibt es dann das komplette Radioprogramm und man kann von hier aus auch den Player so programmieren, dass er die ausgewählten Programme automatisch aufnimmt und zur privaten Nutzung auf dem eigenen Rechner speichert.
http://www.phonostar.de

Wer im Unterricht ein Karaoke veranstalten möchte, kann mit dem gratis Online-Tool  http://www.cueprompter.com/ die Texte anzeigen lassen

Und wer zum Ende dieser Linkliste so richtig abrocken möchte, kann sich im Luftgitarren-Onlinekurs ordentlich abreagieren
http://www.luftgitarrenkurs.com/lektionen/

DIE LINKS  (26.01.2009)
Eine Web 2.0-Linkliste von Martin G. Döpel,
National University of Singapore

„Web 2.0“ ist zu einem buzz-word im Bereich der Bildung im Allgemeinen und der Fremdsprachenlehre im Besonderen geworden. Sicherlich ist ein großer Hype mit den neuen netzbasierten Anwendungen verbunden, dem man kritisch gegenüberstehen sollte. Dennoch sind viele dieser Werkzeuge nützlich für den alltäglichen Einsatz beim Fremdsprachenlehren und –lernen. Diese Linkliste listet eine Reihe nützliche Werkzeuge auf.

http://www.blog.de ist eine Bloganwendung, die es Nutzer/innen erlaubt, eigene Blogs zu führen, Medien wie Bilder und Videos hochzuladen und im Blog zu präsentieren.


Wer ein eigenes Wiki einrichten will, sollte den Service einer so genannten Wiki farm nutzen. Leider ist mir keine hochqualitative deutsche Firma bekannt, jedoch bietet die amerikanische Firma wetpaint einen gutes Angebot, kostenfrei ein Wiki einzurichten – http://www.wetpaint.com.


Podcasts sind eine gute Möglichkeit, Lernende mit zusätzlichem Material „zu versorgen“. Wer selbst Podcasts produzieren will, jedoch nicht weiß, wie es geht, sei auf das Podcast-Wiki (http://wiki.podcast.de/Hauptseite) verwiesen. Hier findet man eine Reihe nützlicher Informationen. http://www.podcast.de ist ein Verzeichnis deutschsprachiger Podcasts, wo man Angebote Dritter finden und eigene Angebote einstellen kann, dort findet man auch eine Liste von Firmen, bei denen man Podcasts ins Netz stellen kann (so genannte Podhoster, http://www.podcast.de/podcasting/podhosting/).


Mittels so genannter social Bookmarks (sozialer Lesezeichen) kann man Lesezeichen (Windowsnutzer werden diese eher unter dem Namen Favoriten kennen) mit anderen teilen. Solche social bookmarks sind auch sehr hilfreich, wenn man häufig verschiedene Computer benutzt. Der bekannteste Anbieter ist http://del.icio.us, es gibt aber auch einen deutschen Anbieter namens Mr. Wong (http://www.mister-wong.de/). 


Kennzeichnend für alle Web 2.0-Anwendungen ist die gemeinsame Vernetzung mittels RSS, einer speziellen Art der XML in der die Inhalte einer Webpräsenz zusammengefasst werden. Eine RSS-Datei wird auch als Feed bezeichnet. Wird eine RSS-Datei durch ein spezielles Programm „abonniert“ (so genannte Feed-Reader), so kann man mit dem Programm eine beliebige Anzahl von Internetseiten „im Auge behalten“ – ich selbst lese so 127 Webseiten. Es gibt eine Reihe von netzbasierten Feed-Readern: Wenn Sie einen Yahoo!- oder google-Account haben, so können sie den Yahoo!- bzw. google-reader nutzen. Ansonsten kann ich http://www.bloglines.com sehr empfehlen.


Wenn Sie keine kommerziellen Anbieter nutzen wollen oder ihre Institution über eine Internetpräsenz verfügt, die PHP- und MySQL-fähig ist, dann können Sie sehr gute Skripte herunterladen und ihre Wikis, Blogs und Podcasts selbst hosten. Für Blogs empfehle ich Wordpress (http://www.wordpress.org), für das Mighty Seek eine gute Erweiterung zur Verfügung stellt, um Podcasts zu publizieren – PodPress (http://www.mightyseek.com/podpress/). Wikis lassen sich gut mit MediaWiki realisieren (http://www.mediawiki.org), dem Skript, mit dem auch das bekannteste Wiki (die Wikipedia) arbeitet. Wenn Sie web 2.0-fähigen Webspace benötigen (also mit mind. 500 MB Speicher, PHP und MySQL), dann könnte die Webhostlist (http://www.webhostlist.de/) bei der Suche behilflich sein.


DIE LINKS  (03.12.2008)
Weihnachten – ein beliebtes Thema für den (DaF-)Unterricht
zusammengestellt von
Cristina Rizzotti Vlach
, Italien

 

Die Unterrichtsvorlagen vom Hueber - Verlag umfassen Lesetexte, Rätsel,  gezielte Webrecherche, Lieder , sogar eine interaktive Weihnachtsgeschichte und Weihnachtslinks.


Auf den  Webseiten vom Goethe Institut stehen ein Projektvorschlag, Lesetexte und Links den Interessierten zur Verfügung. 

Website lehrer-online bietet viele Unterrichtseinheiten zum Thema: Weihnachten mit allen Sinnen, das Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel, Adventswerkstatt, Heilige Gestalten in der Zeit vor Weihnachten, Weihnachten in der D.D.R., Weihnachtsquiz, Weihnachtsgedichte, interaktiver Adventskalender, Weihnachtslinks.


DeutschLern.net stellt auch in diesem Jahr  einen Adventskalender zum Deutsch lernen   und interaktive Aufgaben zum Thema vor.
Landeskundliches Adventstagebuch - Blog von Sybille Trapp: 24 Tage  und mehr als 24 tolle Links zum Thema .


Adventskalender  und vieles mehr.


Bilder und Berichte von faszinierenden Weihnachtsmärkten  in den deutschsprachigen Ländern und weltweit.


Weihnachtslieder fördern die Weihnachtsstimmung. Das berühmte Weihnachtslied „Stille Nacht“ findet man auf einer sehr interessanten Webseite.

Weiterhin ist ein Besuch wert: das Christmas-Magazin und die schönsten Weihnachtsseiten mit zahlreichen Infos.

 

DIE LINKS  (16.10.2008)
Die Homepage und Aktivitäten des Europäischen Fremdsprachenzentrums
zusammengestellt vom Europäischen Fremdsprachenzentrum

Vorstellung der Homepage

Homepage des Europäischen Fremdsprachenzentrums (EFSZ)

Allgemeine Information über das EFSZ
inklusiv Flyer vom EFSZ und Präsentation des EFSZ auf Deutsch

Offizielle Kontakstellen des EFSZ in Deutschland
Die Nominierungsstellen nominieren TeilnehmerInnen an EFSZ-Workshops. Die Kontaktstelle informiert allgemein über das EFSZ.

Programm des EFSZ 2008-2011
Das Programm umfasst 20 Projekte. Sie helfen Lehrkräften, den spezifischen Anforderungen gerecht zu werden, sie „in ihrer Rolle zu stärken“, ihre Kompetenzen zu erweitern und größeren Einfluss auf ihr berufliches Umfeld zu nehmen. Vier thematische Schwerpunkte: Evaluation - Kontinuität beim Sprachenlernen - Inhalt und Spracherziehung - Mehrsprachige Erziehung

 

Publikationen und Aktivitäten

European Language Gazette
Die Newsletter des EFSZ erscheint dreimal jährlich auf English und Französisch

Publikationen des EFSZ
Alle Publikationen des EFSZ stehen als kostenlose Downloads zur Verfügung. Die Publikationsliste verschafft einen Überblick.

Europäischer Tag der Sprachen (26. September)
Der Europäische Tag der Sprachen wird in allen 47 Mitgliedsstaaten des Europarates gefeiert. In Zusammenarbeit mit der sprachenpolitischen Abteilung des Europarates bietet das EFSZ eine Präsentationsplattform für den “Europäischen Tag der Sprachen” an. Informationen, interaktive Spiele, elektronische Grußkarten und eine Datenbank mit Veranstaltungen in den einzelnen Ländern sind auf der Website verfügbar.

 

Projekte 2008-2011 mit Arbeitssprache Deutsch

'EPOSTL2 - Pilotierung und Implementierung des Europäischen Portfolios für Sprachlehrende in Ausbildung' (2008-2011)
Ziel: Vervollständigung des Europäischen Portfolios für LehrerInnen in Ausbildung (EPOSA) mit Beispielen guter Praxis und einer Informationsmappe für EntscheidungsträgerInnen
Projektarbeitssprachen: Deutsch, Englisch

Kostenloses Download der Publikation:
Europäisches Portfolio für Sprachlehrende in Ausbildung - Ein Instrument zur Reflexion (2007)

'QUALITRAINING2 - Qualitätsentwicklung für die Unterrichtspraxis' (2008-2009)
Ziel: Die "Qualitätsentwicklung für die Unterrichtspraxis" ist als Folge des EFSZ-Projektes "QualiTraining - A Training Guide for Quality Assurance" entwickelt worden, um zur breiteren Disseminierung der Ergebnisse des vorherigen Projektes beizutragen. Das Hauptziel ist, die "QualiTraining" Prozesse und Produkte weiter in verschiedenen nationalen und regionalen Kontexten bekanntzumachen, wobei das Workshopmaterial angepasst und mit zusätzlichen Fallstudien ergänzt wird.
Projektarbeitssprachen: Englisch und Deutsch

Kostenloses Download der Publikation:
QualiTraining – Leitfaden für die Qualitätssicherung im Sprachunterricht (2007)
:

'DOTS - (Weiter-)Entwicklung von Online-Lehrfähigkeiten - Bite-size Trainingseinheiten für professionell Lehrende im Sprachenbereich' (2008-2011)
Ziel: Dieses Projekt beschäftigt sich mit der Erstellung einer Online-Weiterbildungsplattform für Fernlehrende (Online-Lehrende).
Projektarbeitssprachen: Englisch und Deutsch

'EPLC - Inhaltsorientiertes frühes Fremdsprachenlernen -
Ein interkultureller, fächerübergreifender und lernerorientierter Ansatz' (2008-2011)
Ziel: Im Rahmen dieses Projektes sollen inhaltsorientierte Module (vorgesehene Sprachen: Französisch, Deutsch, Russisch) für den Fremdsprachenunterricht der Grundschule erarbeitet und erprobt werden.
Projektarbeitssprachen: Französisch und Deutsch

'CLIL-CD - Curriculum-Entwicklung für den bilingualen Sachfachunterricht' (2008-2011)
Ziel: Dieses Projekt fokussiert auf die Curriculum-Entwicklung für CLIL. Curricula für CLIL – ob sie nun für Lehreraus- und -fortbildung oder für Lernende auf unterschiedlichen Stufen gestaltet werden – sollten komplementär sein.
Projektarbeitssprachen: Englisch und Deutsch

CLIL-LOTE-START´- Integriertes Sprach- und Fachlernen in anderen Sprachen als Englisch - für Einsteiger (2008-2011)
Ziel: Es wird auf der Grundlage bereits vorhandener Varianten und Modelle der deutschsprachigen CLIL - Lehreraus- und -fortbildung ein Trainingsprogramm entwickelt, welches in verschiedenen Kontexten der CLIL-Lehreraus- und -fortbildung in ganz Europa verankert werden kann.
Projektarbeitssprachen: Englisch und Deutsch

CLIL-LOTE-GO - Integriertes Sprach- und Fachlernen in anderen Sprachen als Englisch - Modelle für Fortgeschrittene -
Konzeption und Entwicklung eines zweisprachigen Unterrichthandbuches (2008-2011)
Ziel: geplant in enger Zusammenarbeit mit dem Projekt CLIL-LOTE-START welches den « deutschen » Part ausarbeitet – ist in erster Linie der interaktive Austausch der verschiedenen Modelle, Ansätze und Praktiken der universitären Ausbildung zum Lehren eines Faches durch die Integrierung einer Fremdsprache (EMILE ; auch « zweisprachige Ausbildung » genannt).
Projektarbeitssprachen: Französisch und Deutsch

'E-VOLLution - Vernetzte Technologie von morgen im berufsbezogenen Sprachunterricht' (2008-2009)
Projektsprachen: Deutsch, Englisch

 

Projektergebnisse

Projektergebnisse 2004-2007
- Die Ergebnisse folgender Projekte sind u.a. auf Deutsch verfügbar:
Chagal-Set Up - Leitlinien für studienvorbereitende Einrichtungen
LQuest - LanguageQuests: Fremdsprachen auf attraktive, funktionale und effektive Weise lernen

Ein Projektergebnis vom Programm 2000-2003 (auf Deutsch)
Britta Hufeisen, Gerhard Neuner: Mehrsprachigkeitskonzept – Tertiärsprachenlernen – Deutsch nach Englisch (2000-2003)
Das Projekt bezieht sich auf das Lehren und Lernen von Fremdsprachen im schulischen Kontext. Es hat zum Ziel im Rahmen des Mehrsprachigkeitskonzepts die allgemeinen Grundlagen der Tertiärsprachendidaktik und -methodik zu entwickeln und am Beispiel der Sprachenfolge „Deutsch nach Englisch“ zu exemplifizieren.


 

DIE LINKS  (10.09.2008)
Hören/Zuhören – ein Thema für den (DaF-)Unterricht
Frank Schätzlein (Universität Hamburg, www.frank-schaetzlein.de)

1. Organisationen

Stiftung Zuhören
2002 gegründete gemeinnützige Stiftung mit einer sehr umfangreichen Website, die über alle Aktivitäten der Stiftung (z. B. Hörclubs, Veranstaltungen, Radioprojekte, Publikationen) informiert und viele interessante Materialien bereitstellt (CD-Tipps, Literaturlisten, Audio-Dokumente, Linkliste).

Initiative Hören
Seit 2001 bundesweit tätiger Verein und Zusammenschluss von inzwischen über 20 Verbänden aus den Bereichen Musik, Medien, Kultur und Gesundheitsförderung. Die Website dokumentiert die Arbeit der Initiative und bietet Informationen zu Hören, Gehör und Hörförderung sowie zu diversen Projekten zum Thema.

Schule des Hörens
Die Schule des Hörens widmet sich dem Training des Hörens/Zuhörens, der Beratung und der öffentlichen und wissenschaftlichen Vermittlung des Themas. Das Internetangebot informiert über alle Aktivitäten und die zahlreichen Kooperationen des seit Ende 1996 tätigen Projektkreises.

International Listening Association (ILA)
World Forum for Acoustic Ecology (WFAE)
Forum Klanglandschaft (FKL)
Websites international tätiger Organisationen, die sich mit der Förderung und Erforschung des Hörens, des aktiven Zuhörens, der Klangumwelt und der akustischen Ökologie befassen.

Deutsche Gesellschaft für Akustik
Im Jahr 1988 gegründeter wissenschaftlicher Verein zur Förderung der Forschung, des Austauschs und der Belange aller am Thema Akustik Interessierten im In- und Ausland. Die Website gibt einen ausführlichen Einblick in die Vereinsarbeit mit Workshops, Fachgruppen und Publikationen.

 

2. Unterricht und Projekte

Ohrenspitzer
2003/2004 gestartetes Projekt zahlreicher Kooperationspartner (MKFS, SWR 2, LMZ BW, LMZ RP, Stiftung Zuhören u. a.) in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz zur Förderung des aktiven Zuhörens. Im Zentrum des Projekts steht die Arbeit mit dem „Hörkoffer“ und „Hörräumen“ in der Schule.

Hören – Von ersten Tönen und der Kunst des Zuhörens
Umfangreiche Informationen des Bayerischen Rundfunks in der Reihe „radioWissen“ (Bayern 2), mit Unterrichtsmaterialien wie zum Beispiel Arbeitsblätter, Hörbeispiele, Bilder, didaktischen Hinweise, Glossar usw.

GanzOhrSein
„Modulares Handlungsmodell zu Hörenfördern und Hörenmachen“ des Lehrstuhls für Grundschulpädagogik und -didaktik der Ludwig-Maximilians-Universität München; Website mit ausführlichen Hintergrundinformationen sowie zahlreichen Projektideen und Unterrichtskonzepten.

Hör-Spiele
Projekte und Materialien der Initiative Hören und der Schule des Hörens: Kindergarten-Spiel „Olli Ohrwurm“, „Klangory“-Spiel „Uwe“ und PC-Spiel „Radio 108,8“.

Auditorix
Website zu den Gemeinschaftsprojekten „Hören mit Qualität“ und „Auditorix-Hörspielwerkstatt“ der Landesanstalt für Medien NRW und der Initiative Hören.

 

3. Literatur

Literaturliste der Stiftung Zuhören mit Buchpublikationen zum Thema

Literaturliste der Stiftung Zuhören mit Aufsätzen zum Thema

Literaturliste des Projekts „GanzOhrSein“

Bibliothek der Schule des Hörens mit Volltexten zum Thema

Volltexte in der Bibliothek des Internetportals MediaCulture-Online.de
Mit Aufsätzen von Jutta Wermke, Ida Pöttinger, Horst Heidtmann, Joachim-Ernst Berendt, Christoph Wulf, Rudolf Arnheim, Jan-Uwe Rogge u. a.

„Besser Zuhören. Übungen und Hintergrundwissen zur Förderung der Zuhörfähigkeit“
Komplette PDF-Version der Buchpublikation, hrsg. von Susanne Ulrich und Martin Hartung, München 2006

 

 

4. Weiterführende Linklisten

Linkliste der Stiftung Zuhören

Linkliste des Projekts „GanzOhrSein“

Linkliste der Initiative Hören

Linkliste der Schule des Hörens

 

DIE LINKS  (09.07.2008)
Radio und Fernsehen zum Mitnehmen / Verschiedenes und Aktuelles
zusammengestellt von Frau Dr. Bettina Küpper-Latusek 

Deutschland Radio

Deutschland Radio

Westdeutscher Rundfunk

 

Nachrichten

Nachrichten

 

Wissen

Wissen
Ohrensausen regelmäßige Kolumnen zu aktuellen Wissensthemen

Unterschiedliche Wissensgebiete

Nicht nur für Kinder ( sehr große Dateien)

Philosophisches

Nobelpreisträger

 

Literatur

Klassische Texte - gelesen

verschiedenes Literarisches

Gedichte

( sehr) wissenschaftlich Literarisches

 

Sprache

Lernen mit Ungangssprache

 

Landeskunde

Landeskunde von „außen“

Wandertipps und schöne Landschaften

 

Arbeiten und Wirtschaft

Verschiedene Themen aus der Arbeitswelt

 

Politik

Podcasts zur politischen Bildung

Das wöchentliche Video-Podcast der Bundeskanzlerin

 

DIE LINKS  (12.06.2008)
"Mit dem Finger auf der virtuellen Landkarte"
zusammengestellt von Herrn Joachim Quandt, dem Macher von 
Deutsch als Fremdsprache - Deutsch lernen online mit interaktiven Übungen

 

Das Thema Reisen mit dem Finger auf der Landkarte lässt sich im
Unterricht in Online-Projekten gut umsetzen.

Möglich wird dies durch Landkarten Services, wie sie seit einigen
Jahren von Google Maps angeboten werden.
http://maps.google.com
http://maps.yahoo.com/


Nach dem Konzept von Wikipedia kann man bei http://openstreetmap.de
nach dem Wikiprinzip an einer Online-Weltkarte mitkartieren

Mit
http://maps.google.com
oder dem Routenplaner bei Yahoo
http://de.routenplaner.yahoo.com

lassen sich Wegbeschreibungen üben. Dazu nutzen Sie den Link "Route berechnen" im Kopf der Seite und geben Sie Start und Zieladresse an. Die eingezeichnete Route lässt sich mit der Maus übrigens leicht manuell verändern. Die Wegbeschreibung links wird dabei automatisch aktualisiert.

Über den Link "URL zu dieser Seite" können erstellte Karten mit einem Embed-Code auch ähnlich wie Youtube Videos auf der eigenen Homepage(oder der Lernumgebung für Unterrichtsprojekte) eingebettet werden. Neuerdings werden auch Fotos und Wikipedia-Artikel bei Google-Maps angezeigt werden.

So lassen sich online sogenannte Mapplets, also thematische Karten mit ausgewählten Zusatzinformation an:
http://maps.google.com/maps/mm

 

1. Ein Beispiel zur Euro2008 in Österreich und der Schweiz
http://maps.google.de/maps/mpl?moduleurl=http://www.google.com/mapfiles/mapplets/euro2008/euro2008.xml

 

2. Einen Überblick(auf Englisch) über kreative Online-Projekte, die mit Google Maps umgesetzt wurden erhalten Sie im GoogleMania-Weblog
http://googlemapsmania.blogspot.com/

 

3. .Auch die virtuelle 3-D Welt von Second Life ist natürlich schon kartiert:
http://www.communitywalk.com/map/4980

 

4. Üben Sie doch einmal wie man in Düsseldorf vom Hauptbahnhof zum zum IIK kommt.
Konrad-Adenauer-Platz, 40210 Düsseldorf, Deutschland nach Universitätsstraße 1, 40225

 

Je nach Lernergruppe könnte es Ihre Schüler(oder in diesem Fall vor allem die Schülerinnen) natürlich sehr viel mehr interessieren, wie man aus Berlin zum Haus kommt, in dem Zwillinge Bill and Tom Kaulitz von Tokio Hotel seit dem 7 Lebensjahr wohnten.
Solche kuriosen Orte findet man bei http://www.earth-dots.de

 

5. Bei friendlyplace.com findet man dagegen Reisetipps mit Fotos und Karten
und sich auch selbst registrieren und Reisetipps anderer Bewerten oder
eigene Hinzufügen.
Eine Übersicht von Orten in Deutschland gibt es hier
http://www.friendlyface.com/places/deutschland/index.php

 

Bei http://www.tumiu.com/ kann man dann eigene Reiseblog-Einträge direkt auf Karten verorten. Ideal für ein Reisetagebuch, oder auch ein Schreibprojekt im Rahmen des digitalen Geschichtenerzählens bei dem eine fiktive Reise verfasst werden kann. Die Reiserouten kann man hinterher mit "Freunden" z.B Mitspielern austauschen. Bei www.tumiu.com ist die Verlinkung von Schreiben und Verortung zu Reiserouten bequem gelöst. Nicht ganz so einfach aber dafür grafisch sehr viel ansprechender und durch die Integration von Fotos und neuerdings auch Video sehr viel multimedialer kann so ein Unterrichtsprojekt bei flickr.com umgesetzt werden.
http://flickr.com/map/  
Flickr bietet sich nicht nur wegen der Integration von Karten und Fotos für Projekte an, sondern auch, weil man an einem Ort über Stichwörter(Tags) die Suche weiter einengen kann.

 

6. einen guten Einstieg bietet die Hilfe der Webseite
http://flickr.com/help/map/ oder auch ein Screencast(Englisch).

 

7. Ein weiterer Startplatz, von dem aus man virtuelle Reisen beginnen kann ist Flickr Places
http://flickr.com/places

 

8. Wer sich mit dem Thema Geotagging selbst eingehender beschäftigen möchte, findet hier eine gute, technische aber leider englischsprachige Einführung
http://gis.hsr.ch/wiki/Geotagging_Photos

 

9. Wenn Sie mit diesen Spielereien erst richtig Lust bekommen haben, empfiehlt es sich, mal mit der 3D - Software Google Earth weiterzumachen, die Sie hier kostenlos herunterladen können:
http://earth.google.de/

 

10. Beispiele für den Unterrichtseinsatz findet man auf den Googleseiten selbst (auf Englisch)
http://www.google.com/educators/6_12.html

11. Ganz besonders empfehlenswert hier das Projekt für den Literaturunterricht (Englisch), das sich gut auf andere Sprachen übertragen lässt.
http://www.googlelittrips.com/

 

 

DIE LINKS  (14.05.2008)
"Webtools für LehrerInnen"
zusammengestellt von Frau Hajnalka Beck


1. Freewarehome
Auf der Seite finden Interessierte zahlreiche Programme und Spiele zum herunterladen, rund um den Fremdsprachenunterricht.

 

2. Wizard4Teachers
Unter diesem Link findet man ein kostenloses Tool, mit dessen Hilfe einfache Arbeitsblätter erstellt werden können. Die Html-Seiten sind entweder in die eigene Webseite einzubauen oder auszudrucken, so eignet sich das Programm auch zur Erstellung von Materialien für den „offline” Unterricht.

 

3. Dfilm-Moviemaker
Die einfach zu bedienende Anwendung ermöglicht die Erstellung einfacher Filme, die dann per E-Mail an beliebige Empfänger verschickt werden können.

 

4. Comicstool
Mit Hilfe dieses Programmes können einfache Comics erstellt und ausgedruckt werden. Man kann so lustige Bilderreihen mit Texten für die Unterrichtsstunden selber erstellen oder diese die Schüler erstellen lassen.

 

5. Anagramm-Generator
Unter diesem Link findet man einen Anagramm-Generator in deutscher Sprache. Auf der Seite sind weitere nützliche Links zu dem Thema Anagramme zu lesen.

 

6. Exelearning
Exelearning ist eine Open Source Autorensoftware zur erstellung komplexer interaktiver Lerninhalten, die SCORM – kompatibel sind, und so in verschiedene LMS integriert werden können. Die Bedienung des Programms bedarf erfahrungsgemäß eine gewisse Erfahrung, Übung und technische Begabung.

 

7. Raptivity
Raptivity dient auch der Erstellung SCORM und AICC kompatiblen Unterrichtsmaterialien. Das Programm beinhaltet eine vorgefertigte Bibliothek von mehr als 200 Lernaktivitäten, darunter Videos, Spiele, Simulationen usw. Mit Hilfe des Programms kann man auch sehr schöne Flash-Animationen erstellen. Dieses Programm ist nicht kostenlos.

 

8. Schneemann
Ein Wortratespiel nach dem "Hangman"-Prinzip vom ABC - der absolute Liebling bei meinen Schülern auch in oberen Mittelschulklassen. Wir haben das Spiel mit Hilfe eines Beamers im Klassenraum in Kleingruppen gespielt. Von dem Programm gibt es eine kostenlos Shareware – Version und eine kostenpfilchtige Variante.

 

9. Lectra
Ein Lesetrainingsprogramm für den Computer. Man tippt seinen eigenen Text ein und das Programm generiert aus diesem Text viele interaktive Übungen. Das Programm, genau wie der Schneemann, gibt es auch in kostenloser Shareware - Version.

 

10. Comprehencia
Ein alternatives, „intelligentes” Werkzeug zum Wörterlernen. Die Schüler können allein oder in Kleingruppen lernen und üben.

 

11. Elluminate, virtuelles Klassenzimmer
Virtuelle Klassenzimmer sind komplexe Anwendungen, die eine sehr hochwertige synchrone live-online Zusammenarbeit ermöglichen. So kann man zum Beispiel direkte Klassenpartnerschaften mit ausländischen Schülern pflegen und für die zwei (oder sogar mehreren) Klassen gleichzeitig Sprachstunde halten. Elluminate bietet jetzt das eLearning Programm für ein Jahr kostenlos an, man kann es also ohne Risiko ausprobieren.

 

12. Lingvico
Das Lingvico, bei dessen Entwicklung ich persönlich auch mitgearbeitet habe, ist ein spezielles Learning Management System, das auch einen integrierten Aufgabengenerator beinhaltet. Die fertiggestellten Aufgaben können sowohl online (interaktiv) als auch offline verwendet werden. Die Bedienung des Programms (zurzeit noch Beta-Version!) ist einfach und bedarf keine speziellen Erfahrungen im IT - Bereich.

 

DIE LINKS  (18.04.2008)
"Online Collaboration - Zusammenarbeit im Netz"
zusammengestellt von Herrn Joachim Quandt, dem Macher von 
Deutsch als Fremdsprache - Deutsch lernen online mit interaktiven Übungen


Online Collaboration - Zusammenarbeit im Netz

Im Zuge des Web 2.0 enstehen neben Webseiten, auf denen Nutzer wie bei Youtube oder flickr ihre Inhalte einstellen und für andere veröffentlichen oder sozialen Netzwerken, in denen Online-Freundeskreise gebildet werden, zunehmend webbasierte Anwendungen, durch die eine Zusammenarbeit in Paaren oder Gruppen an gemeinsamen Projekten über das Internet ermöglicht wird.
Im Fremdsprachenunterricht ist diese Software vor allem für zur Durchführung und Dokumentation von kooperativen Unterichtsprojekten oder auch für Online-Treffen im Rahmen von Klassenpartnerschaften, online Sprachtandems oder Distanzunterricht und -tutorisierung interessant.

Leider werden viele der hier vorgestellten Anwendungen ausschließlich auf Englisch angeboten. Da sie aber "nur" das Werkzeug für die Kommunikation in der Zielsprache darstellen, können sie in verschiedenen Szenarien auch im DaF-Unterricht zum Einsatz kommen. Ganz üblich im Web2.0 verlangen fast alle der vorgeschlagenen Seiten eine kostenlose Registrierung

 

1. Skype und Kommunikationsmöglichkeiten mit Zusatzanwendungen

Sprachliche Kommunikation über das Netz hat vor durch Skype, eine kostenlose Software zur ebenso kostenlosen Internettelefonie Verbreitung gefunden. Wer eine eigene Webseite oder einen Weblog betreibt, kann den Nutzern/Schülern mit einem Skype-Button eine gute Kommunikationsmöglichkeit geben. Auch viele Lernumgebungen unterstützen diese Skype-Buttons bereits. Dabei muss man den Schülern nicht notwendigerweise den privaten Skypeaccount weitergeben. Es ist durchaus möglich mehrere Skype-Konten einzurichten, und den Schülern ein speziell für sie vorbereitetes Konto bekannt zu geben, in das man sich nur zu bestimmten Zeiten einloggt.

Inzwischen gibt es für Skype auch eine Reihe interessanter Zusatzanwendungen, welche die Kommunikationsmglichkeiten um Whiteboards oder Desktop- oder Applikationssharing erweitern.

Whiteboard TalkAndWrite

RemoteX
erlaubt es den eigenen Computerbildschirm dem Skype-Gesprächspartner zu zeigen

Ähnlich kann man mit Unyte Anwendungen mit dem Gesprächspartner gemeinsam ansehen.

Eine ähnliche Anwendung aus diesem Bereich, die eine kostenlose Skype-Version anbietet, ist Yugma.

Interessant für den Fremdsprachenunterricht ist auerdem der Skype-Audiorecorder Pamela. Dieses Programm bietet die Möglichkeit Skype Gespräche aufzunehmen und später gemeinsam mit den Lernern zu analysieren oder sogar als Podcast zu veröffentlichen.

Große Audiokonferenzen mit bis zu 100 Teilnehmern, sogenannte Skypecasts, können von der Webseite aus angemeldet werden. Diese Konferenzen können auf Wunsch öffentlich oder privat sein(dann werden sie nicht bei Skype.com angezeigt) und Sie können im Blog, in der Lernumgebung oder per Email die Adresse und Uhrzeit weitergeben.

 

2. Videokonferenz

Für Videokonferenzen gibt es technisch sehr hochwertige und teure Lösungen, schon mit einer einfachen Webcam kann man heute aber auch schon gute webbasierte Videokonferenzen durchführen.

Bei Vidivic.com kann man zum Beispiel mit bis zu 9 Teilnehmern kostenlose Webkonferenzen durchführen. Dazu ist einmalig eine ebenso kostenlose Installation einer Software notwendig. Wenn man Beamer und Lautsprecher an den Computer anschließt, kann die ganze Klasse so an einer Videokonferenz teilnehmen.

Sehr viel einfacher, ohne jegliche Installation von Software und für die eingeladenen Teilnehmer ganz ohne Registrierung ist http://www.wengomeeting.com/index.php . Die Webanwendung erlaubt Videokonferenzen mit bis zu 5 Teilnehmern.

Ein Video-Widet für den Weblog oder die eigene Hompage, die den Schülern ein Video-Gespräch von der Webseite aus ermöglicht kann bei http://www.wengovisio.com/index.php ebenso kostenlos eingerichtet werden.

Eine ähnlich einfache Möglichkeit einen Video-Chatroom ohne jede Registrierung oder Software-Installation einzurichten bietet http://www.orgoo.com. Hier kann man ohne Anmeldung private Video-Chatrooms für bis zu vier Nutzer eröffnen und sogar durch Passwörter sichern.

 

3. Whiteboards

Whiteboards sind interaktive Tafeln, an denen verschiedene Nutzer z.B an einer Powerpoint-Präsentation oder einem anderen Dokument gemeinsam arbeiten und dazu Zeichen-, Text- oder Kommunikationswerkzeuge benutzen können.

http://www.scriblink.com/
ist ein vollkommen freies Whiteboard, das man ohne Registrierung nutzen kann. Als einziger Dateityp können Bilddateien(.jpg) hochgeladen werden und zur Kommunikation wird ein einfacher Textchat bereitgestellt.

Eine ähnliche noch einfachere Möglichkeit webbasiert an einem Whiteboard zusammenzuarbeiten bietet twiddla.com

Sehr viel ambitionierter aber in der werbefinanzierten Basisversion ebenfalls kostenlos bietet vyew.com eine umfangreiche, webbasierte Suite zur Zusammenarbeit. Hier können ganze Powerpoint-Präsentationen hochgeladen werden, neben einem Textchat ist in der neusten Version auch eine Audio und Videokommunikation sowie Desktopsharing möglich.

Wer ganz einfach verschiedene Dateitypen online stellen möchte, kann dies bei Scribd tun. Die Dateien werden in einem Online-Flash-Betrachter direkt im Webbrowser dargestellt und können anderen Nutzern und Gruppen verlinkt werden. Von diesen kann dass wiederum Feedcback gegeben werden. Außerdem ist es auch möglich diese Dateien ähnlich wie Youtube-Videos auf anderen Webseiten einzubetten.

Gemeinsam kann man über das Netz an einem Bildschirm (Desktopsharing) mit http://www.cozimo.com/ arbeiten. Die kostenlose Basisversion erlaubt es, eine beliebig große Arbeitsgruppe einzurichten und bietet 10MB Online-Speicherplatz. Hier ist es möglich gemeinsam Multimedia-Dateien wie Fotos, Videos oder PDF-Dateien zu betrachten und mit Zeichen- und einfachen Texttools zu kommentieren und gemeinsam zu bearbeiten.

 

4. Screencasts

Tutorials und Anleitungen, sogenannte Screencasts kann man inzwischen auch Online erstellen. So beispielsweise mit http://www.screencast-o-matic.com/

Bei WebSlides geht das ganz ähnlich mit Webseiten, die man beispielsweise auch über RSS-Feeds einfügen kann. So kann man in kurzer Zeit eine virtuelle Tour mit interessanten Webseiten, ein Tutorial oder eine Anleitung als Online-Slideshow erstellen.

Etwas kreativer und persönlicher wird es bei Sketchcast. Hier kann man online Zeichnungen anfertigen und dazu einen kurzes Audio aufnehmen und dann im Netz veröffentlichen.

 

DIE LINKS  (18.02.2008)
"Web 2.0" zusammengestellt von Herrn Joachim Quandt, dem Macher von 
Deutsch als Fremdsprache - Deutsch lernen online mit interaktiven Übungen


Web 2.0

Täglich schießen im Internet neue webbasierte Dienste aus dem virtuellen Boden. Unter dem medienwirksamen Namen Web 2.0 wird in vielen Fällen kostenlos interessante Software bereitstellt. Da bei vielen Diensten im Web 2.0. die Vernetzung verschiedener Nutzer untereinander im Mittelpunkt steht, scheinen diese Anwendungen spontan für Online-Unterrichtsprojekte wie geschaffen.
Von der Seite der neuen Möglichkeiten, die von dieser Software eröffnet werden, ist dies sicher richtig, aber vor dem konkreten Einsatz sollten einige kritische Überlegungen nicht außer acht gelassen werden:

- Diese Dienste erfordern normalerweise ein Login. Mit einer Anmeldung gibt man der Webseite nicht nur persönliche Daten weiter, sondern die Betreiber erhalten auch wertvolle Informationen über Vernetzung und Interessen der Nutzer, was u.a. die Tür zu ganz neuen Werbeformen öffnet.
- Welche Einstellungen für Privatsphäre bieten die Dienste? Steht alles, was Sie mit ihrer Gruppe online tun, automatisch frei zugänglich im Netz? Nicht immer ist das erwünscht, und nicht überall können die Zugangsrechte entsprechend begrenzt werden.
- Welche Inhalte werden angeboten? Viele Seiten bieten vor allem Texte, Videos oder Fotos, die von anderen Nutzern eingestellt wurden, also keiner redaktionellen Kontrolle unterliegen. Untersuchen Sie vorher, ob Sie die Inhalte für Ihre Lerner geeignet halten, oder ob gegebenenfalls Content-Filter aktiviert werden können.
- Oft muss man die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gründlich durchlesen, da zum Beispiel Google eine kommerzielle Nutzung der Dienste ausschließt. Hier muss also jeder Bildungsträger für sich selbst entscheiden, ob der angebotene Dienst genutzt werden kann und darf.

Startseiten

Persönliche Startseiten sind ein idealer Platz, um Online Ressourcen für eine Klasse (oder für sich persönlich) einzurichten. Man kann hier direkt Listen zu interessanten Webseiten anlegen, und diese mit ausgewählten Nutzern teilen. Die neusten Artikel von Online Diensten können über RSS-Feeds immer angezeigt werden - falls es sich um Podcasts handelt, können Audio oder Videodateien direkt im eingebetteten Player abgespielt werden. Außerdem kann man über Widgets kleine Blöcke mit Diensten von dritten Onlinediensten integrieren. So können diese Startseiten zur idealen Anlaufstelle für die ganze Klasse sein, wo Online Übungen verlinkt sind, der Kalender mit allen wichtigen Terminen verfügbar ist, aktuelle Hausaufgaben in Todo-Listen aufführt werden oder wo man sich im Klassen-Chatroom einloggen kann.


netvibes.com
pageflakes.com

 

1. Weblogs

Weblogs gehören in die Geburtsstunde des Web 2.0 und haben in Unterrichtsprojekten inzwischen eine relative Verbreitung gefunden.
Wenn Sie immer noch keinen eigenen Blog eingerichtet haben, sollte sich das unter einer der folgenden Adressen in höchstens fünf Minuten geändert haben.

http://de.wordpress.com/
http://www.blogger.com/home

 

2. Wiki

Als Klassenseite können Sie natürlich auch ein Wiki anlegen, dass dann gemeinsam gepflegt wird.
http://pbwiki.com/ (englischsprachig)

 

3. Microblogs

Unter dem Namen Microblogs sind Webseiten wie Twitter oder Jaiku populär geworden. Hier dürfen nur kurze, bis zu 160 Zeichen lange Textnachrichten geschickt werden. Ideal für Fremdsprachenlerner um schnelle kurze Nachrichten im Klassenverband auszutauschen oder anderen zu berichten, was sie gerade machen. Zum Schreiben im kommunikativen Kontext.

http://www.twitter.com (englischsprachig)
http://pownce.com (englischsprachig)
http://www.jaiku.com (englischsprachig, wurde von Google übernommen, momentan Registrierung neuer Nutzer gesperrt)

 

4. Soziale Bookmarks

Lesezeichen von interessanten Webseiten online zu verwalten, hat nicht nur den Vorteil, dass man von jedem Rechner mit Internetanschluss Zugriff hat. Da die Lesezeichen mit Stichwörtern klassifiziert werden, findet man schnell Nutzer, die ähnliche Interessen haben und daher ähnliche Webangebote favorisieren. Die meisten interessanten neuen Webseiten entdecke ich heute nicht über Suchmaschinen, sondern dadurch, dass ich auf meiner Startseite ( netvibes.com ) die RSS-Feeds von für mich wichtigen Stichwörtern integriert habe. Auch hier kann man Gruppen bilden, und Favoriten auf Wunsch privat halten. Ideal für Linklisten.

http://www.mister-wong.de
http://del.icio.us/ (englischsprachig)

 

5. RSS-Reader

Angesichts der großen Informationsfülle im Netz, schafft man es oft nicht alle Seiten regelmäßig durchzuschauen. Dafür empfiehlt es sich, die wichtigsten Seiten durch einen RSS-Reader abfragen zu lassen, und die Zusammenfassungen in sogenannten Feedreadern durchzusehen.
Es gibt verschiedene Tools, die direkt in den Browser integriert werden können. Als webbasierter Reader empfielt sich
GoogleReader

 

6. Kooperative Textarbeit

Inzwischen sind im Netz mehrere Office - Anwendungen entstanden, die Nutzern der Grundfunktionen von Microsoft- oder Open Office kaum noch Wünsche offen lassen.
GoodleDocs, das Textverarbeitungsprogramm von Google bietet für Unterrichtsprojekte die attraktive Möglichkeit, dass Texte online von verschiedenen Nutzern (auch zeitgleich) bearbeitet werden können. Sämtliche Überarbeitungen werden gespeichert, so dass ungewollte Änderungen jederzeit wieder rückgängig gemacht werden können.
Außerdem verfügt GoogleDocs über die Möglichkeit Dokumente in allen gängigen Formaten lokal zu speichern oder mit einem Klick direkt online zu publizieren(z.B in den oben aufgeführten Weblogs).

http://docs.google.com

 

7. Fotos

Der Fotosharing-Dienst Flickr hat sich zu einem geradezu idealem Kandidaten für Unterrichtsprojekte entwickelt. Millionen von Fotos geben zum Beispiel reichlich Quellen für Sprechanlässe im Unterricht. Durch den Content-Filter in der deutschsprachigen Version, über den sich viele Flickr-Nutzer ärgern, braucht man sich kaum Gedanken machen, dass die Schüler wenig geeignete Inhalte zu sehen bekommen.
Flickr bietet gute Möglichkeiten, Gruppen zu bilden und Bilder privat einzustellen oder nur mit anderen Mitgliedern der Gruppe auszutauschen. Für andere Nutzer bleiben diese Bilder dagegen unsichtbar.
Zu jedem Foto können Kommentare veröffentlicht werden, was z.B für kreatives Schreiben im Unterricht eingesetzt werden kann. Attraktiv ist auch die Möglichkeit direkt auf bestimmten Bereichen des Fotos kleine Notizen zu veröffentlichen. Diese Funktion lässt sich im Fremdsprachenunterricht u.a. zum Vokabeltraining einsetzen. Ein Vorzug ist das Flickr die freien CreativeCommons -Lizenzen unterstützt.

http://www.flickr.com/

 

8. Videos

Jede Menge Videomaterialen, die sich mitunter auch für den Unterricht eignen finden Sie bei den großen Videoportalen wie YouTube oder der deutschen Entsprechung SevenLoad. Auch wegen unklarer Copyrights sollte man mit dem Umgang allerdings meist vorsichtig sein.
Teachertube.com (englischsprachig) will ein auf Lehrer zugeschnittenes Videoportal sein.

Eyespot.com (englischsprachig) ist dagegen für Unterrichtsprojekte uneingeschränkt empfehlenswert.

Bei eyespot.com können Sie eigene Videos einstellen und sehr angenehm und einfach online bearbeiten, Videoszenen können leicht und schnell geschnitten und zu Videoclips gemixt werden. Anschließend kann man auch noch eine Tonspur darüber legen. Die Videos können privat bleiben und heruntergeladen werden, oder mit Gruppen oder allen Nutzern geteilt oder über Embed-Codes und Widgets direkt auf der eigenen Homepage oder in der virtuellen Lernumgebung eingebunden werden. Auch mobile Videos werden unterstützt und können direkt vom Handy hochgeladen werden.

Ein weiteres schönes Tool für die Arbeit mit Videos ist dotsub.com. Hier können Videos hochgeladen werden und anschließend mit Untertiteln unterlegt werden. Als Beispiel können Sie sich das oben verlinkte Video zu RSS-Feeds ja noch einmal mit Deutschen Untertiteln ansehen.

 

9. Präsentationen

Für Lehrer, die neue Medien im Unterricht einsetzen, ist Powerpoint häufig ein nützliches Programm. Powerpoint - Präsentationen können bei slideshare.net (leider auch nur englischsprachig) hochgeladen werden. Die Powerpoint-Dateien werden beim Hochladen in Flash-Animationen umgewandelt, und lassen sich so ideal im Netz anzeigen.

Ähnlich wie bei Videos bei YouTube finden Sie bei Slideshare Powerpoint - Präsentationen anderer Nutzer, die Sie dann über Embed-Codes auch in die eigene Webseite einbetten können.
Präsentationen können privat bleiben und Creative-Commons-Lizenzen werden unterstützt.
http://www.slideshare.net/

Interessant ist auch die Möglichkeit eine Präsentation in einem sogenannten Slidecast mit einer Audiodatei zu synchronisieren.
http://www.slideshare.net/slidecasts

Spresent ist eine kostenlose Online - Alternative für Powerpoint. Hier können Sie in einem einfach zu bedienenden Online-Tool eigene Flash-Präsentationen erstellen und anschließend mit einem Code auf der eigenen Homepage veröffentlichen. Besonders angenehm ist die einfache Verbindung von Präsentation und Audio sowie die integrierte Fotosuche von Bildern, die direkt von Flickr in die Präsentation eingebaut werden können.

http://spresent.com

 

10. Soziale Netzwerke

Soziale Netzwerke wie Facebook, MySpace oder StudiVZ sind seit Monaten in aller Munde. Nach einer Studie verbringen Jugendliche in den USA schon mehr Zeit auf solchen Netzwerkseiten als vor dem Fernseher.

Die Hauptaktivitäten waren dabei Kommentare in Forums veröffentlichen, Tausch von Musik,Videos, oder Fotos, Persönliche Web- und Profilseiten aufbauen, Kommentare in Weblogs veröffentlichen. Für den Unterricht ergeben sich da sicher Möglichkeiten. Facebook wird gerade ins Deutsche übersetzt.

Angesichts des überwältigenden Erfolgs der großen Netzwerke entstehen in letzter Zeit immer mehr themenspezifische Netzwerkplattformen.

Für Sprachlerner besonders interessant ist die Möglichkeit, hier Tandempartner zu finden und mit Audiokonferenz -Tools direkt am Rechner Kontakte zu pflegen. Diese Plattformen bieten bisher gute technische Möglichkeiten, meist fehlt aber noch eine sinnvolle didaktische Anleitung, auch wenn teilweise versucht wird, die Angebote als Sprachkurse zu deklarieren.

http://babbel.com/
http://www.palabea.net/
http://www.italki.com

 

11. Mindmaps

Mindmaps bieten für den Unterricht vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Online-Tools mit sozialen Gruppenfeatures sind:

http://www.mindmeister.com (englischsprachig)
http://www.mindomo.com (englischsprachig)

 

12. Lernkarten mit Online-Übungen

http://quizlet.com (englischsprachig)
http://quizlet.com/search/german/ (für DaF)

http://www.vokker.net

 

13. Ausruhen vom Web 2.0.

Wenn Sie nach so vielen Anmeldungen, Kommentieren, Hoch- und Herunterladen, Bloggen und Pflegen von Kontakten nun müde sind, können Sie sich bei alleinr.de vom Web 2.0 einen Moment lang ausspannen.

http://www.alleinr.de

 

DIE LINKS  (15.01.2008)
Vokabeltrainer von Petra Classen, Autorin der Website www.vokabeltrainer-test.de


1. Vokabeltrainer und Lernprogramm AZ6-1
Innovativer Vokabeltrainer und Lernprogramm. Wurde von einem 11-Jährigen Mädchen und ihrem Vater entwickelt. Besticht durch drei Versionen, die jeweils auf die Zielgruppe Kinder, Jugendliche und Erwachsene abgestimmt ist. Bisher einziges Programm, bei der User verschiedene Benutzeroberflächen (Skins) auswählen kann, was besonders für Kinder und Jugendliche motivationsfördernd ist.

 

2. cardtrainer.net
Online-Vokabeltrainer nach dem Karteikastenprinzip. Ähnlich wie Vokker (siehe unten), jedoch mit Web 2.0 Technik entwickelt. Ebenfalls recht neu im Netz und noch fehlerbehaftet. Allerdings aufgrund der Web 2.0-Technik im Hintergund perspektivisch die bessere Wahl.

 

3. Phase6
Vokabeltrainer und Lernprogramm nach der Karteikastenmethode bzw. S. Leitner Methode.

 

4. Etiketten-Trick zum Vokabellernen
Mal eine ganz andere Anregung, wie man völlig ohne Technik auch den Wortschatz erweitern kann -:)

 

5. Vokaboly - Vokabeltrainer Englisch
Vokaboly ist ein Englisch-Vokabeltrainer bereits mit vorgefertigtem Content bezogen werden kann. Z.B. Toeffel-Test oder GRE-Test. Es kann mit verschiedenen Methoden gelernt werden.

 

6. vokabeltrainer-test
Meine Website mit Informationen zu unterschiedlichen Vokabeltrainern und Usermeinungen.

 

7. VOKKER - kostenloser Vokabeltrainer
Online-Vokabeltrainer nach dem Karteikartenprinzip. Relativ neue Website aus Österreich. Benutzerführung und Usabiltiy ist noch nicht ganz überzeugend. Auch scheinen in der Programmierung noch Fehler zu sein. Aber sicher wird die Site in ein paar Monaten Fehlerfrei sein und ist dann eine interessante Alternative.

 

8. VTrain
Sehr ausgereifftes Programm mit vielen Features. Wird wegen seiner Komplexität auch gerne an Universitäten eingesetzt. Für Kinder und Jugendliche nur bedingt geeignet.

 

9. Sebastian_Leitner   seine Entwicklung einer Lern-Systematik mit Karteikarten
Informationen über Sebastian Leitner. Leitner hat in den 70ger Jahren eine Lernmethode entwickelt, die heute Grundlage sehr vieler Vokabeltrainer ist. Die Methode ist auch unter den Namen Lernbox, Karteikasten oder Lernbox bekannt.

 

10.YOU 2 Software
Die hier angebotenen Vokabeltrainer gehen zurück auf das Jahr 1997. PrismaCards gibt es seit 2001. Es ging aus PrismaVokabel hervor, das aus 1997 stammt. 2002 folgte PCards und 2003 MCards. Es handelt sich im Wesentlichen um ein Lernprogramm nach der Karteikasten- und Leitnermethode für PalmOS. Versionen für SmartPhones sind in Planung.

 

DIE LINKS  (19.11.2007)
„Die Deutsche Wiedervereinigung“

Zusammengestellt von: Marja Zibelius, Autorin von JETZT Deutsch lernen, Justus-Liebig-Universität Gießen


Deutsche Geschichte

1. Deutsche Geschichte vom Kaiserreich bis zur Gegenwart
Ausführliche Dokumentation der deutschen Geschichte des Lebendigen virtuellen Museums Online einschließlich einer Vielzahl von internen Links und Fotos, sowie Text- und Audiodokumenten

2. Deutsche Teilung – Deutsche Einheit
Ein Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung mit ausführlichen Textdokumenten zu einer Fülle von Unterthemen sowie einigen Video- und Audiodateien

 

Besetztes Deutschland

3. Damals im besetzten Deutschland
Zeitzeugenberichte aus den Jahren 1945-49 (teilweise als Videodateien) sowie eine ausführliche Chronik dieser Jahre, bestehend aus kurzen Texten und Fotos, zusammengetragen vom Mitteldeutschen Rundfunk

 

Die Mauer

4. Chronik der Mauer 1961-1989/90
Text- und Multimediadokumente zu Verlauf und Folgen des Mauerbaus und Mauerfalls in einem gemeinsamen Projekt der Bundeszentrale für politische Bildung, des Deutschlandradios und des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam e.V.

 

Leben in der DDR

5. DDR: Auf der anderen Seite der Mauer
Persönliche Erinnerungen an die DDR von Michael von Aichberger aus West-Berlin, Kati Lindemann aus Frankfurt/Oder und C. Franziska Richter aus Dresden auf der Internetseite von Michael von Aichberger

 

Deutsche Einheit

6. Die Chronik der Wende
Multimediales Webangebot der gleichnamigen, mit dem Grimme-Preis ausgezeichneten Fernseh-Dokumentationsreihe mit Bildern, Textdokumenten und Original-Tönen für jeden der 163 Wendetage

7. Gesetzestext Einigungsvertrag
Vollständiger Wortlaut des Vertrags zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik über die Herstellung der Einheit Deutschlands

 

Unterrichtsmaterialien DaF

8.Unterrichtsmaterialien „Deutsche Wiedervereinigung” bei JETZT Deutsch lernen
Eine Text- und eine Video-Lerneinheit für fortgeschrittene DaF-Lerner auf den Internetseiten der kostenlosen online Lernumgebung des Goethe Instituts

9. Unterrichtsmaterialien „Der Mauerfall“
Eine dreizehnteilige Unterrichtsreihe der Deutschen Welle mit kostenlosen Arbeitsblättern und Lehrerkommentaren zum Herunterladen sowie kommentierten Internetlinks

 

Filme

10. Filme zum Thema „Deutsche Wiedervereinigung“
Kino-Filmgeschichtlicher Artikel von Herbert Heinzelmann bei kinofenster.de: Eine Beschreibung und Kategorisierung von deutschen Filmen, die den Mauerfall thematisieren

 

DIE LINKS  (19.11.2007)
Internationalisierung der deutschen Hochschulen
Hochschule Reutlingen
Ansprechpartner: Herr Baldur Veit Leiter des Akademischen Auslandsamtes


1 . Akademisches Auslandsamt der Hochschule Reutlingen
2. Partnerhochschulen der Hochschule Reutlingen

3. Internationale Studiengänge der Hochschule Reutlingen:
      European School of Business (ESB)

4. Internationale Studiengänge der Hochschule Reutlingen:
      School of Business (SIB)
5. PROFIS-Projekt der Hochschule Reutlingen und der HfWU Nürtingen-Geislingen
6. Online-Sprachkurse für ausländische Studierende
7. Online Student Guide
8. Job- und Karrierebörse
9. Local Erasmus Initiative (LEI)
10. International Alumni

DIE LINKS  (13.10.2007)
"Musik im Fremdsprachenunterricht" zusammengestellt von
Rainer E. Wicke


1 .Club der toten Dichter
Die Heine – Vertonung ist dermaßen gut, dass sie auch Nicht- Heine – Liebhaber dazu motivieren dürfte, diese im Unterricht zu erproben.
2. REGYCLASEN
Das ist eine völlig andere Musik als die des Clubs der Toten Dichter, aber dennoch ganz interessant.

3. Rilke Projekt
Hier handelt es sich zwar “nur“ um musikalisch untermalte Rilke – Werke, dennoch ist das Material ausgezeichnet.

4. Jacaranda - Musik für Alphorn, Didgeridoo, Sayophon und Percussion
5. Deutsche Populärmusik im DaF-Unterricht Guido Oebel
Literatur zum Thema
6. Grenzüberschreitungen. Der Einsatz von Musik, Fotos und Kunstbildern im Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht in Schule und Fortbildung
Wenn jemand interessiert daran ist, Grenzüberschreitungen zu lesen
7. Hier handelt es sich um das Heft 17 der Fremdsprache Deutsch: Kunst und Musik im DaF – Unterricht
8. Heft 7/94. Sag's mal mit Musik. - 1994. - 64 S. : Ill., zahlr. Notenbeisp. + 1 Poster  ISBN 3-8018-8404-X
Der Link ist nicht mehr operativ. Das Heft erschien im Jahr 1994 im Verlag Dürr und Kessler.
9. Bildende Kunst und Musik im Fremdsprachenunterricht
Bei dem Lang – Buch handelt es sich zwar um eine ältere Publikation, ich finde die Ergebnisse jedoch immer noch interessant.
      Hellwig, Blell: Bildende Kunst und Musik im FU
Zwar schon älter, aber immer noch interessant

10. Lutz Görner: Goethe Superstar


DIE LINKS  (15.09.2007)
Internationalisierung der deutschen Hochschulen Viadrina Frankfurt (Oder)
Ansprechpartnerin Frau Petra Weber  Leiterin der Abteilung für Internationale Angelegenheiten


1. Abteilung für Internationale Angelegenheiten

2. Partnerhochschulen der Europa-Universität Viadrina

Auch als virtuelle Weltkarte mit Hintergrundinformationen, Bewerbungsdetails etc. für Outgoings

3. Mehrsprachige Studiengänge – Eine „Spezialität“ der Viadrina
4. Webgestützte Elemente der Sprachvorbereitung
5. Interkulturelles Wohnprojekt („Verbündungshaus Fforst“)

6. Deutsch-polnisches Career Center

mit jährlich stattfindender Jobmesse viadukt – Jobmesse für Deutschland und Polen

7. Webprojekte, um das Leben & Studieren an der Europa-Universität Viadrina und in Frankfurt (Oder) zu veranschaulichen:

  • Virtuelle Rundblicke
  • „Viadrina – Eine Liebesgeschichte“ (Kurzfilm)

    8. Interstudis: Betreuung von internationalen Studierenden (Studentische Initiative)
    9. FF – Fremde werden Freunde
    (Patenschaftsprogramm zwischen Incomings und Frankfurter Gastfamilien)

    DIE LINKS  (15.09.2007)
    Internationalisierung der deutschen Hochschulen  Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Ansprechpartner Dr. Manfred Pichler Leiter des Akademischen Auslandsamtes


    1. Akademisches Auslandsamt
    2. Partneruniversitäten der Martin-Luther-Universität
    3. Tandem-Programm
    4. University Orientation Network

    5. DFG fördert deutsch-japanisches Gradutiertenkolleg

    6. Deutsch-jordanische Kooperation für bessere Trinkwasseraufbereitung
    7. Kooperation mit Korea weiter ausgebaut
    8. Bees in Europe and sustainable honey production
    9. German Egyptian Year of Science and Technology 2007; Coordination of the water sector
    10. Neuer Partner im Nahen Osten

    DIE LINKS  13.08.2007)
    Internationalisierung der deutschen Hochschulen  Uni Potsdam
    Ansprechpartnerin  Frau Dr. Regina Neum, Leiterin des Akademischen Auslandsamtes


    1. Akademisches Auslandsamt

    2. Studienvorbereitungskurs (Ein Online-Kurs offen für Gäste)

    3. DaF Basiskurs (Ein Online-Kurs offen für Gäste)
    4. Weblesezentrum (offen für Gäste)
    5. Online-Panel zur Befragung von internationalen Studierenden
    6. Welcome Center für internationale Gastwissenschaftler/innen (Artikel aus Universitätszeitschrift)

    7. Tandem-Programm

    8. Lokale Erasmus Initiative (LEI)
    9. Informations- und Kontaktbörse für Outgoings
    10. Partnerhochschulen der Uni Potsdam
    11. "Online-Lehre für ausländische Studierende" am 26./27.10.2007 in Potsdam

    DIE LINKS  (13.08.2007)
    Internationalisierung der deutschen Hochschulen  Teil II, zusammengestellt von Fariborz Dadkhah
    Kooperationspartnerschaften mit ausländischen Hochschulen, Vorzeigeprojekte


    1.China

     

    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
    University of Shanghai for Science and Technology

    2.China Universität Paderborn
    Qingdao University of Science and Technology

    3.China Fachhochschule Furtwangen
    Northwest University Xi’an

    4. Singapur Technische Universität München
    National University of Singapore & Nanyang Technological University

    5. Baltische Länder

    FernUniversität in Hagen
    TU Riga, Universität Tallinn, VMU Kaunas
    (dieses Projekt ist abgeschlossen)
    6. Russland Universität Bremen mit dem Verbund Norddeutscher Universitäten
    Staatliche Universität St. Petersburg
    7. Ägypten Universitäten Ulm und Stuttgart
    German University in Cairo
    8. Jordanien Hochschule Magdeburg-Stendal und Partner
    Jordanische Regierung
    später GJU in Amman
    9. Brasilien Universität Stuttgart
    Federal University of Paraná (UFPR)
    10. Chile Universität Heidelberg
    Universidad de Chile
    DIE LINKS  (17.07.2007)
    Literarische Texte: von Sabine Jentges, Philipps-Universität Marburg


     

    Literatur und Germanistik, allgemein

    Projekt Gutenberg (Primärtexte, Autoreninformationen usw.)
    Literaturnetz (Primärtexte)
    Sagen at (umfangreiche Sammlung von sagen und Märchen)
    Erlanger Liste (Germanistik im Internet)
    Jochen Vogt: Einladung zur Literaturwissenschaft (Selbststudium)
    Germanistik im Netz (Virtuelle Fachbibliothek Germanistik)
    Litrix (Portal zur Vermittlung deutscher Gegenwartsliteratur)
    Hamburger Bildungsserver (Deutsche Autoren)
    Literaturportal (Informationen über Literatur und literarisches Leben in Deutschland)
    Literaturkritik.de (Rezensionsforum deutscher und fremdsprachiger Literatur)
    Perlentaucher (Kultur- /Literaturmagazin)

     

     

    Literatur, Unterricht & DaF


    Punkt.de (Online Journal für deutsche Sprache, Literatur und Landeskunde)
    Die Site war am 10.03.2008 nicht mehr operativ. Es wurde mit Prof. Fluck Kontakt aufgenommen
    Goethe-Institut, Literaturseiten
    Landes-Netz-Kunde (didaktisierte, interaktive Unterrichtseinheiten für Deutsch als Fremdsprache)
    Deutschland erlesen
    ZUM-Deutsch (Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht)
    ZUM-Deutsch (Arbeitsblätter zu Literatur)
    Star-Bytes (Online-Unterrichtseinheit zu 10 ausgewählten Klassikern)
    Kidsnet (Märchen, Kinderbücher u.v.m.)
    Daf.in (Arbeitsblätter, Texte, Bildergeschichten und mehr)
    105 Kinder- und Jugendbücher im Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht

    DIE LINKS  (23.06.2007)
    Mindmaps und Podcasts im FSU: von Susanne Krauß, Universität Gießen


     

    1. Mindmapping-Tools

    “Mindmanager Smart“ zum Herunterladen:
    1. http://schule.bildung.hessen.de/sponsor/mind-manager/hinweise (für Mitglieder des Bildungsservers Hessen – Anmeldung möglich)

    2. http://www.schule.comunetix.de/mindjet/ (für Schulen)

    Zum online erstellen (englische Seiten):

    1. http://www.mindomo.com

    2. http://www.bubble.us

    weiterführende Links:
    Dokumentation zu Mindmapping und Mindmanager

     

    2. Podcast im Fremdsprachenunterricht

    Was ist ein Podcast? – Podcasting FAQ

    http://www.podcast.de/faq/

    Podcasts beziehen

    itunes (für Mac und Win)
    http://www.apple.com/de/itunes/download/

    Anleitung für itunes
    http://www.swisseduc.ch/ict-kompetenz/audio-bearbeitung/docs/itunes_anleitung.pdf

    juice (mit deutscher Anleitung)
    http://www.ikz-online.de/osr/osr.podcasting.startseite_96000.php

    podspider (englische Seite, Programm mit deutscher Sprache)
    http://podspider.com/en/podspider/index.html

    Podcasts im FSU einsetzen

    Überblick der Podcasts der Deutschen Welle
    http://www.dw-world.de/dw/0,2142,9540,00.html

    Überblick vorhandener Podcasts nach Themen sortiert
    http://www.podster.de/

    Podcast-Verzeichnis
    http://www.podcastzentrale.de/

    Podcasts im FSU erstellen

    Programme:
    1. http://www.podhost.de (Server, der monatlich 30 MB an Podcasts kostenlos verwaltet)
    2. http://www.audacity.de (Programm zur Bearbeitung von Tonaufnahmen)

    Anwendungsbeispiel der Sprach- und Kulturbörse der TU Berlin
    http://skbpodcast.podspot.de/

    weiterführende Links

    Podcasting im Unterricht
    http://www.lehrer-online.de/dyn/bin/562054-562892-1-podcasting_im_unterricht.pdf

    „Podcasts in der Schule – wie, warum und weshalb?“ Informative Seite mit Anleitungen und Praxisbeispielen
    http://www.schulpodcasting.info/

    Podcasting im Bildungsbereich

    http://www.apple.com/de/education/resources/podcastingvideos/
    Apple Videoreihe zum Thema


    DIE LINKS  (21.05.2007)
    Wiki-Webs im Fremdsprachenunterricht: von Eva Platten, Universität Gießen


    A

    Was ist ein Wiki-Web (kurz: Wiki)?

    1. Was ist ein WikiWeb?

    2. Informationen über das Wiki-Web bei Wikipedia.de

     

    B

    Wikis in der Schule:

    3. "Jeder Leser auch ein Autor: Blogs und Wiki" - Ausgabe des "SchoolNetGuide" von "Schulen ans Internet" der Swisscom AG

    4. "Wiki in der Schule" - Seite des ZUM-Wiki (Angebot der Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet)

    5. "Teaching and learning online with wikis" von Augar, Naomi et.al. (2004) 

     

    C

    Wikis im Fremdsprachenunterricht:

    6. Die Interaktive Schreibwerkstatt im Wiki-Web von "JETZT Deutsch lernen"

    7. Lehrerhandbuch zur Interaktiven Schreibwerkstatt

    8. "Wiki (nicht nur) im Fremdsprachenunterricht" von Lehrer-Online

    9. "Wikis im Sprachunterricht" - Beitrag in Cornelia Steimanns DaF-Blog

     

    D

    Vorschau:

    10. "Gemeinsames Schreiben im Wiki-Web - Aktivitäten in einer untutorierten Schreibwerkstatt für fortgeschrittene DaF-Lernende" (Artikel von E. Platten, erscheint in der 1. Ausgabe der ZIF 2008 [http://zif.spz.tu-darmstadt.de/]

     

    DIE LINKS  (21.05.2007)
    „Kostenlose Autorenwerkzeuge für Lehrer/innen und Schüler/innen“ von Marja Zibelius, Universität Gießen


    1.

    "Übungen selbstgemacht" (Goethe Institut)
    In drei einfachen Schritten kann man jeden beliebigen Text in eines der folgenden Übungsformate umwandeln und ausdrucken: Lückentext, Überschriften oder Abschnitte zuordnen, Abschnitte in die richtige Reihenfolge bringen

     

    2.

    Wortsuchrätsel-Generator (deutsch-online.com)
    Das Werkzeug erstellt nach der Eingabe von eigenen Wörtern ein Wortsuch-Spiel („Buchstabensalat“), das man Ausdrucken kann. Auf Wunsch werden die zu suchenden Wörter auf dem Arbeitsblatt aufgelistet

    .

    3.

    "HotPotatoes" (University of Victoria in British Columbia, Kanada)
    Deutsche Anleitung: http://www.hotpotatoes.de/index.html
    Ein umfangreiches Autorenwerkzeug, das für nicht-kommerzielle Unterrichtszwecke kostenlos genutzt werden kann. Die Anwendung ermöglicht es, sechs verschiedene interaktive Aufgabentypen mit automatischem Feedback für das Internet zu erstellen: Multiple Choice Fragen/Antworten, Fragen mit Kurzantworten/freier Texteingabe, Schüttelsätze, Kreuzworträtsel, Zuordnunungsaufgaben, Lückentexte.
    Beispielseiten mit DaF-Übungen:

    http://www.goethe.de/z/jetzt/deindex.htm
    http://www.dlc.fi/~pohalone/kompass2/

     

    4.

    "Puzzlemaker" (DiscoverySchool.com)
    Ein Werkzeug, mit dem man in wenigen Schritten eigene Wort- und Zahlenpuzzles (u.a. zum Ausdrucken) erstellen kann. Zehn verschiedene Puzzletypen stehen zur Verfügung, z.B. Wörtersuche im Buchstabensalat, Geheimschriften/Kryptogramme, Schüttelwörter/-sätze, verschiedene Arten von Kreuzworträtseln

     

    5.

    "JClic/Clic" Software (Education Highway, Bildungsserver Österreich)
    Ein Programm zum Erstellen und Abspielen von 5 verschiedenen Übungstypen (Puzzles, Zuordnungen, Wortsuchrätsel, Kreuzworträtsel und Textübungen), das kostenlos Heruntergeladen werden kann. Die Übungen können online veröffentlicht werden oder auf den PC heruntergeladen werden..

     

    6.

    "Spellmaster" (Frank McAree)
    Deutsche Anleitung:
    http://www.eduhi.at/gegenstand/latein/data/Spellmaster.pdf
    Die Anwendung kann zur pädagogischen, nicht-kommerziellen Nutzung kostenlos heruntergeladen werden. Sie ermöglicht die Erstellung einer Vielzahl von interaktiven und innovativen Übungen (z.B. „Speedword“: Wörter innerhalb kürzester Zeit buchstabieren; „Listen & Match“: Audio-Memory; „Webword“: Wörter mithilfe eines Buchstabennetzes buchstabieren). Zur Ansicht der Übungen wird der Flash-Player benötigt (ebenfalls kostenlos).
    Beispielseite mit DaF-Übungen:

    http://www.spellmaster.com/german/inter/spindex.htm

     

    7.

    Überblicke über Autorenwerkzeuge:
    http://www.lpm.uni-sb.de/EL/generatoren.htm

    Sehr umfangreich: Links und Kurzbeschreibungen zu deutschen und fremdsprachigen Übungsgeneratoren vom Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM) in Saarbrücken

    http://kathyschrock.net/slideshows/cooking.pdf
    Englische Kurzbeschreibungen und Screenshots im .pdf-Format zu einer Vielzahl von Autorentools, zusammengestellt von der amerikanischen Medienexpertin und Lehrerin Kathy Schrock

     

    8.

    Literatur zu Autorentools
    "Wortschatzarbeit mit HotPotatoes" (Uta Hartwig)
    "Spellmaster – Interaktives Vokabeltraining" (Jürgen Wagner)
    "Clic 3.0" (Petra Wonsowitz)
    "Puzzlemaker"(Uta Hartwig)

     

    DIE LINKS  (17.04.2007)
    Neue Medien von Prof. Dr. Rainer Kussler, Emeritus Professor of German
    University of Stellenbosch / South Africa

    1. Deutsch allgemein

    Neue Medien und Deutschunterricht

     

    2. Neue Medien im Sprachunterricht und im Fremdsprachenunterricht allgemein

    CT4LT
    umfassende Einführung in den computerunterstützten Sprachunterricht, mit vielen nützlichen Links z.B. zur 'History of CALL'

    CALL@Hull
    Fundgruben für Sprachvermittlung durch Neue Medien, betreut von Fred Riley

    Die Favourite Websites von Graham Davies, des Nestors des computerunterstützten Sprachunterrichts in Europa

     

    3. DaF-Portale:

    1. Goethe-Institut - das Kapitel über Deutsch üben im Web

    2.Das DaF-Portal, eine Materialsammlung Neue Medien

    3. deutsch-online.com DaF-Links

    4.German Resources on the Web (GROW) American Association of Teachers of German

    5.Eva L. Easton, Languages online mit vielen nützlichen Links für DaF

     

    4. Literatur über die Neuen Medien im Sprachunterricht im Seminarworkshop

    Seminarworkshop

    5. Internet- und Computerglossar

    Ein kurzes Internet- und Computerglossar - jacomet.ch

    DIE LINKS  (17.04.2007)
    Chatten im Fremdsprachenunterricht von Eva Platten, Universität Gießen


    1.

    Der tutorierte Chat-Raum von /JETZT Deutsch lernen/

     

    2.

    Das Chat-Lehrerhandbuch von "JETZT Deutsch lernen"

     

    3.

    "Die Bedeutung des Chats für das Fremdsprachenlernen" (Forschungsarbeit)

     

    4.

    "10 Gründe für die Nutzung eines didaktischen Chat-Raums (DCR) zur Verbesserung der Fremdsprachenkompetenz"

     

    5.

    "Introducing EFL Students to Chat Rooms"

     

    6.

    "Making Chat Activities with Native Speakers Meaningful for EFL Lessons"

     

    7.

    Chatsunited.de - das Chat-Portal

     

    8.

    Text-Chats und Voice-Chats bei My Language Exchange

     

    9.

    "Chats - Was können Fachkräfte tun?" Empfehlungen der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien.

     

    10.

    "Chatten ohne Risiko" - Broschüre von jugendschutz.net

     

     

     

    DIE LINKS  (15.03.2007)
    Neue Medien im Unterricht: theoretische Grundlagen und Praxisideen
    zusammengestellt von Herrn Noraseth Kaewwipat, Uni Kassel

     

    1. Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht: Themenschwerpunkt Die neuen Medien im Fremdsprachenunterricht
    2. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung
    (mit zahlreichen Beiträgen zum Downloaden)
    3. Medienkompetenz und DaF-Unterricht (Seite der TU Dresden)
    4. Guides: Einsatz von ICT im Unterricht
    5. canoonet: Wörterbücher und Gramamtik für Deutsch
    6. lehrer-online: Unterricht mit digitalen Medien
    Der Link ist nicht mehr operativ und anscheinend aus dem Netz herausgenommen
    7. ZUM-Deutsch: Multimedie und Deutschunterricht (Interessante Projekte)
    8.

    Was ist los in Hauptstraße 117? Ein Deutschkurs für Anfänger in 11 Folgen

    9. Das Bild der Anderen: ein internationales E-Mail-Projekt
    ehemals: http://www.bild-online.dk/

    10. Kontakte: Eine Sammlung von Online-Übugen
    DIE LINKS  (15.03.2007)
    Internationale Studierende und die Internationalisierung der deutschen Hochschulen, Teil I
    zusammengestellt von Fariborz Dadkhah
    1. Gateway to Germany - studieren in Deuschland (Service-Angebot der "Deutschen Welle")
    2. studienbegleitende Betreuung ausländischer Studienrender an der Uni Potsdam
    3. STEPS - Schritt für Schritt zu besseren Studienbedingungen für Internationale Studierende Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg
    4. Online und per e-Learning zum Studienerfolg  TU Hamburg-Harburg
    5. VeRIS (Verbesserung der Rahmenbedingungen für Internationale Studierende) - Uni Dortmund
    6. KOMPASS - Uni Bremen
    7. PROFIS - Hochschule Reutlingen
    8. PROFIS -  Sprachbegleitprogramm für internationale Studierende an der Universität Bielefeld
    9. Besserer Service mit Online-Bewerbung - RWTH Aachen
    10. INOBIS - Orientieren und Bewerben

     

    DIE LINKS  (27.02.2007)
    Der Einsatz von Filmen im Fremdsprachenunterricht

    Freundlicherweise zusammengestellt von Frau Anne Sass und Frau Tina Welke


    Die Linkliste von Frau Anne Sass

    1. Aktuell Fremdsprache Deutsch, Heft 36
    2. Allgemeines
    3. Unterrichtsmaterialien zum Thema Film
    4. Institut für Kino und Filmkultur
    5. Internetzeitung für Germanisten
    6. Ciné Allemand 2 (Cine Allemand 3 folgt im Herbst 2007)
    7. Aktuelle deutsche Spielfilme im DaF-Unterricht  Goethe-Institut Mailand
    8.

    Die Internetseite des Magazins KuBus

    9. Anregungen zum Einsatz von Filmen im Deutschunterricht
    10. Österreich Institut, Wien: Multimediale Materialien
    Die Linkliste von Frau Tina Welke
    1. Filmkritik und neuerer deutscher Film
    2. Materialien und Unterrichtsvorschläge zu 7 aktuellen Spielfilmen
    3. Zentrale Plattform für kostenlose Informationen zum deutschen Film
    4. Bio- und Filmografien 1929-1972
    5.

    für Lehrende, die mit Film vertiefend arbeiten möchten

    6. Filmseite des Goethe-Instituts mit Themen, Dossiers, Filmkatalog, u.a.m.
    7. Film Archiv Austria
    8. Gesellschaft für Film und Medien
    9. Filmanalyse und weitere Links
    10. Filmanalyse und Filmdidaktik-Unterrichtsmaterial

     

     

    DIE LINKS  (15.01.2007)
    Unterrichten mit WebQuests

    Zusammengestellt von Frau Sonja Gerber

     

    DIE LINKS  (22.11.2006)
    Weihnachten
    Nützliches für den Unterricht

     

    DIE LINKS  (23.10.2006)
    Blogs im DaF-Unterricht

    zusammengestellt von Cornelia Steinmann

     

    DIE LINKS  (29.09.2006)
    Arbeitsblätter für Unterricht

     

    DIE LINKS  (14.08.2006)
    Sprachberatung


    1. Institut für Internationale Kommunikation, Düsseldorf -- Forum Deutsch als Fremdsprache -- Sprachberatung
    2. Institut für Internationale Kommunikation, Düsseldorf -- Forum Wirtschaftsdeutsch -- Fachberatung Wirtschaftsdeutsch
    3. WAHRIG-Sprachberatung (kostenpflichtige Telefonauskunft)
    4. Duden-Sprachberatung (kostenpflichtige Telefonauskunft)
    5. Forschungszentrum für Kommunikaiton und Schriftkultur e.V. (FoKS)
    6. Die Schreibwerkstatt der Universität Duisburg-Essen
    7. Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) (kostenpflichtige Telefonauskunft)
    8. Germanistisches Institut Martin-Luthar-Universität Halle-Wittenberg
    9. Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht - Jahrgang 11, Nummer 2 (Mai 2006)
    10. Das Zwiebelfisch-ABC -- SPIEGEL ONLINE -- Ein Glossar zu den Zweifelsfällen der deutschen Sprache

     

     

    DIE LINKS  (15.07.2006)
    Frühes Fremdsprachenlernen
    zusammengestellt von  Katharina Wieland

    Humboldt Universität zu Berlin, Institut für Romanistik

     

    DIE LINKS  (14.06.2006)
    Wie lehrt man Daf für junge Anfänger,weltweit?
    Für die Hinweise bedanke ich mich bei
    Patrick Pasquier
    Collège Général de Gaulle à Sierck-les-Bains en Moselle


     

    DIE LINKS  (09.05.2006)
    Bildungsmessen

     

    DIE LINKS  (12.04.2006)
    Sprachkultur
    Für die Hinweise bedanke ich mich bei Herrn
    Olaf Oelstrom

     

    (15.03.2006)
    Fußball-WM 2006

     

     

    (26.02.2006)
    Fasnacht, Fasching, Karneval

     

    1. Deutschlern.net. Online Aufgaben
    2. Hueber Verlag  Lesetext und Webrecherche
    3. Quellen zum Deutsch lernen. Volksfeste in Deutschland
    4. Kleidoskop - Rituale und Feste
    5. Goethe-Institut - JETZT Deutschlernen
    6. Fastnachtslexikon« von Heinz Koch  
    Das Fastnachtslexikon ist leider aus dem Netz herausgenommen worden
    7. Bund deutscher Karneval
    8. Kölner Karnevalsmuseum               

              

     

    (07.02.2006)
    Podcasting

     

     

    (19.01.2006)
    Mozart - 250. Geburtstag

    Für den Hinweis bedanke ich mich beim Österreich  Portal

     
    (12.01.2006)
    DaF-Stellenbörse

     
    (27.12.2005)
    Verbände und Foren

     
    (05.12.2005)
    Adventskalender

     

     
    (25.11.2005)

    Lesetexte /Weihnachten in Deutschland

     

     
    (16.11.2005)

    Sprachen und Europa

     

     
    (09.11.2005)

    DaF-Portale
    1. DaF-Netzwerk Südost
    Portal Deutsch als Fremdsprache Unterrichtsprojekte und Materialien DaF
    2. Österreich Portal
    Das Österreich Portal ist eine Plattform für den Deutschunterricht: Es wurde vom Österreich Institut entwickelt, ist seit September 2001 online und wird laufend redaktionell betreut.
    3. IIK - Institut für Interkulturelle Kommunikaton e. V. in Bayern, Berlin und Thüringen
    4. dafnord
    Dafnord, finnische Website zur Förderung vernetzten, internetgestützten Deutschunterrichts mit KollegInnen in Dänemark, Estland, Island, Lettland, Litauen, Norwegen und Schweden.

     

     
    (05.11.2005)

    Wirtschaftsdeutsch

     

     
    (29.10.2005)

    Cliparten zum Einsatz im Unterricht

     

     
    (21.10.2005)
    Online-Nachschlagewerke im Internet