BerlinerID - Deutschkurse in Berlin des IIK Duesseldorf WerbungIntensivkurse Deutsch

E-Mail-Infobrief Deutsch als Fremdsprache - WWW-Archiv

Deutsche Bibliothek: ISSN 1439-3611

Der Infobrief Deutsch als Fremdsprache (E-DaF-Info) ist eine kostenlose Serviceleistung im Auftrag des Instituts für Internationale Kommunikation e.V. in Düsseldorf und Berlin für Lehrende und Lernende weltweit. Ziel ist insbesondere die Verwendung des Internet als Informations- und Lernmedium zu fördern.

E-DaF-Info Nr. 01/2024

Guten Tag zusammen,

mit der 260. Ausgabe unseres Fachinfobriefs starten wir ins Neue Jahr. Im Dossier „100 Jahre Radio“ verbinden wir didaktische Aspekte mit Tipps zur digitalen Mediennutzung deutschsprachiger Audioangebote im Internet.

In der Januarausgabe erhalten Sie wie üblich einen Überblick über die Worte, Unworte und Sätze in DACHL aus dem vergangenen Jahr.


Freundliche Grüße vom Rhein

Ihr
Andreas Westhofen

E-Mail: online-redaktion + @ + deutsch-als-fremdsprache.de
(Adresse als Spamschutz zerlegt - einfach zusammensetzen)
Redaktionsschluss Ausgabe 02/2024: 16.02.2024

nach oben

1. Anzeige: Deutsch für Studium & Beruf - Vorteil: Hybridkurse

Deutschland braucht Fachkräfte – egal ob mit Studium oder Berufsausbildung. An Hybridkursen kann man wahlweise vor Ort in Deutschland oder online vom Heimatland aus teilnehmen. Präsenz- und Online-Teilnehmende werden gleichzeitig unterrichtet. So kann man z. B. online beginnen und erst später nach Deutschland fahren und beim IIK in Berlin oder Düsseldorf weiterlernen – in derselben internationalen Gruppe, in der man angefangen hat!

Ein Hybridkurs kombiniert die besten Seiten zweier Welten: Die Intensität des unmittelbaren Kontakts mit anderen Lernenden und den persönlichen Kontakt mit der Lehrkraft auf der einen Seite, mit der Flexibilität des Online-Unterrichts auf der anderen Seite:
https://www.iik-deutschland.de/iik/deutsch-intensivkurs-flex-option

Das Institut für Internationale Kommunikation e. V. (IIK) hat dafür die beste verfügbare Hybridausstattung in seinen Kursräumen in Düsseldorf und Berlin, die notwendige Expertise und die ausgebildeten Lehrkräfte. Einen Einblick und weitere Infos zum Konzept hybriden Unterrichtens gibt es hier.

nach oben

2. Unterrichtsmodul: 100 Jahre Radio
Von Andreas Westhofen (Düsseldorf)

Am 29. Oktober 1923 ging in Berlin der erste deutsche Radiosender auf Sendung. Im Zeitalter der permanenten technischen Innovationen sind 100 Jahre Radio eine Ewigkeit. Aber Radio ist deshalb noch lange kein altmodisches Medium, es hat sich in den letzten Jahren völlig neu erfunden. Durch Internetradio sind deutschsprachige Sender aus DACHL weltweit mit einem Klick erreichbar. Radiosendungen werden aufgezeichnet oder es werden komplett neue Formate entwickelt und von den Sendern als Podcast angeboten. Technische Innovationen und Traditionen verbinden sich hier auf perfekte Art und Weise und führten zu einer Renaissance des Radios.

Unterrichtseinheit

Zum Einstieg in die Unterrichtseinheit und zur Festigung des Wortschatzes können Sie mit interaktiven Übungen zu Medienarten und zur Mediennutzung einsteigen.

Im Anschluss führen Sie im Sprachkurs eine Kursumfrage zur Mediennutzung der Lernenden durch.

Fragen:

  1. Welche Medien nutzt ihr allgemein? (Bitte auch Bücher mit einbeziehen.) Wie lange pro Tag und pro Woche nutzt ihr diese Medien?
  2. Welche Audio-Angebote nutzt ihr im Internet? Wie lange pro Tag und pro Woche nutzt ihr diese Medien?

Nach der Einstiegsfrage legen Sie im Sprachkurs den Schwerpunkt auf die Nutzung von Audio im Internet. Die Ergebnisse werden von der Lehrkraft dokumentiert.

Im Anschluss beschäftigen sich die Lernenden mit ausgewählten Aspekten der Mediennutzung in Deutschland. Die Datenbasis bildet die ARD/ZDF-Onlinestudie 2023. Umfrageergebnisse zur Nutzung von Audio im Internet finden Sie auf den Seiten 22 bis 25.

Aufgaben:

  • Die Lernenden vergleichen in Partner- oder Kleingruppenarbeit die Ergebnisse der Kursumfrage zur Nutzung von Audio im Internet mit den Ergebnissen aus der ARD/ZDF-Onlinestudie und notieren Unterschiede und Gemeinsamkeiten.
  • Die Lernenden verschriftlichen die zentralen Ergebnisse einer oder mehrerer Grafiken in ganzen Sätzen.

Kursgespräch: Welche deutschsprachigen Audioangebote nutzen die Lernenden über das Internet? Webradio, Podcast, Audiodateien, Streaming? Welche Angebote können sie den anderen Lernenden empfehlen?

Setzen Sie als Lehrkraft beim Ergebnis dieses Kursgespräches an und informieren Sie die Lernenden gezielt über webbasierte Audioangebote auf Deutsch, die mithelfen können, das Hörverstehen und die Aussprache der Lernenden zu verbessern.

Quellen zur Beratung über Internetradio und Podcast:

  • Radio.de bietet den Zugriff auf Radiosender und Podcast. Es gibt zusätzlich kostenlose Apps für Smartphones und Smart-TV. Rubriken: Sender nach Regionen, Musikrichtungen, A-Z, Top-Sender.
  • Phonostar ist ebenfalls ein Katalog für Radiosender und Podcast. Der Podcast-Katalog ist nach Rubriken sortiert und enthält auch Hörspiele.
  • Der Name ist Programm. Podcast.de ist einer der größten Kataloge für deutschsprachige Podcast.

Leseverstehen:

Unterhaltsamer Text über innovative Radioformate weltweit, z. B. das Kiosk Radio in einem Park in Brüssel (Belgien) oder DJ-Sets aus einem „Badezimmer“ in Berlin.

nach oben

3. Ressourcen: Fachportale des IIK e.V. -
Didaktisierungen, Datenbanken, Diskussionsforen

Unterrichtsmaterial des Monats

Aus den Fachportalen und EU-Projekten unter Beteiligung des IIK e. V. stellen wir Ihnen jeden Monat ein Beispiel vor.

Rollenspiele: Lösungswege für ein betriebliches Problem

Ausgangslage für diese Rollenspiele: Sie sind Mitarbeiter/in in einem Unternehmen. Im Alltagsbetrieb ist ein gravierendes Problem aufgetreten. Sie unterhalten sich mit einer/einem Kollegin/Kollegen darüber, wie sich dieses Problem kurzfristig lösen lässt und welche langfristigen Maßnahmen ergriffen werden müssten, damit dieses Probleme in Zukunft nicht mehr auftritt.

Mobiler Pflegedienst – Probleme bei der Einsatzplanung
Die Mitarbeiter/innen des Pflegedienstes hetzen von Einsatzort zu Einsatzort – darunter leidet nicht nur die Qualität der Pflege sondern auch der empathische Umgang mit den Kundinnen und Kunden. Die Beschwerden häufen sich.

nach oben

4. Fachartikel: 2023: Worte, Unworte und Sätze in DACHL

Die Listen aus DACHL sind ein Serviceangebot für Lehrende, können aber auch als kleine Einheiten in den DaF-/DaZ-Unterricht integriert werden. Didaktische Tipps finden Sie am Ende des Artikels.

Mit den Worten, Unworten und Sätzen erhalten Sie sprachlich-komprimierte Einblicke in gesellschaftlich-politische Diskurse und Ereignisse des vergangenen Jahres, die teilweise noch nachhallen oder noch nicht abgeschlossen sind.

Deutschland:

Begründungen der Fachjurys, Erklärungen der Worte und Sätze des Jahres sowie Listen mit weiteren Nominierungen:

  • Wort des Jahres: Krisenmodus
  • Unwort des Jahres: Remigration
  • Jugendwort des Jahres: Goofy (A: tollpatschige, alberne Person oder Verhaltensweise, die andere amüsiert B: adj (Person) tollpatschig; Er ist richtig goofy!)
  • Satz des Jahres: "Nie wieder ist jetzt!" Seit Oktober 2023 in Deutschland bei Kampagnen, Demonstrationen und Reden gegen Antisemitismus verwendeter Satz.

Österreich:

Erläuterungen zum Wort, Unwort, Jugendwort sowie zum Spruch und zum Unspruch des Jahres 2023. Die drei erstplatzierten Worte und Sätze werden ausführlich vorgestellt.

  • Wort des Jahres: Kanzlermenü
  • Unwort des Jahres: Klimaterroristen
  • Jugendwort des Jahres: Brakka
  • Spruch des Jahres: „Mit de Einmalzahlungen können's scheißen gehen."
  • Unspruch des Jahres: „Dann wäre Wien noch Wien.“

Schweiz:

In der Schweiz wird das Wort des Jahres in allen vier Landessprachen gewählt. Erläuterungen zum Wahlverfahren sowie zu den drei erstplatzierten Worten 2023.

  • Wort des Jahres in der deutschsprachigen Schweiz: Monsterbank

Liechtenstein:

Erläuterungen zum Wort und Satz des Jahres in Liechtenstein.

  • Wort des Jahres: Volksblatt-Aus
  • Satz des Jahres: “Das Erzbistum bleibt“

Unterrichtstipps:

1. Schreiben Sie ausgewählte Siegerworte und Worte aus den Nominierungslisten an die Tafel. Lassen Sie die Sprachlernenden deren Bedeutung erraten, indem Hypothesen im Konjunktiv II gebildet werden. Manche Worte sind einfach, andere wiederum können zu lustigen und ernsthaften Interpretationen animieren. Wenn alle Thesen genannt sind, lösen Sie das Rätsel mit den offiziellen Jury-Begründungen auf.

2. Gibt es Worte des Jahres auch in den Heimatländern der Lernenden? Wenn ja, lassen Sie im Sprachkurs Beispiele auf Deutsch vorstellen.

3. Persönliche Worte und Unworte des Jahres: Die Lernenden lassen das vergangene Jahr und ihre erworbenen Sprachkenntnisse Revue passieren und wählen ihre persönlichen Worte und Unworte des Jahres. Egal ob lustig, schwierig oder außergewöhnlich, unverständlich oder albern: Die persönlichen Worte und Unworte des Jahres sollen bei den Lernenden etwas ausgelöst haben, ihnen in positiver oder negativer Erinnerung geblieben sein.

nach oben

5. Partnerprogramm: Reisekrankenversicherung von Care Concept

Über unseren Kooperationspartner Care Concept können Sie als Deutschlerner eine Krankenversicherung abschließen - online noch vor der Einreise nach Deutschland. Diese Versicherung bietet für Sprachstudierende einen Mindestschutz gegen Kosten, die bei Krankheit oder Unfall entstehen können schon ab 28 €/Monat:
http://www.care-concept.de/

nach oben

6. Pinnwand: Kurzmeldungen aus und für die DaF- und DaZ-Szene

  • Aufzeichnungen DaFWEBKON 2024
    Alle Beiträge der Webkonferenz und Online-Messe für Deutschlehrende sind jetzt online.

  • Deutsch lernen für Anfänger
    Kostenloser Online-Lernkurs für Ausländer:innen und Geflüchtete. Übungen zum Hörverstehen, Leseverstehen, Wortschatz, Redewendungen und Lerntools. Die Übersichtsseiten stehen auch auf Englisch, Türkisch, Arabisch und Ukrainisch zur Verfügung.
    Deutsch lernen als ukrainischer Flüchtling (PDF-Lernheft).

  • Lingo Global-Magazin, Magazin 11: Geschlechtergerechtigkeit

  • ÖDaF-Jubiläumstagung 2024
    Die Tagung findet unter dem Motto „Wo geht’s hin? – Re/Visionen“ findet am 23. und 24. Februar 2024 an der Pädagogischen Hochschule Wien statt. Im Rahmen der Jahrestagung feiert der ÖDaF sein 40-jähriges Jubiläum.

  • Krieg und Frieden
    Interaktive Aufgaben zum Selbstlernen für Jugendliche, die auch im DaF- und DaZ-Unterricht verwendet werden können.

  • IDV-Magazin
    Das aktuelle Magazin des Internationalen Deutschlehrerinnen- und Deutschlehrerverbandes e. V. (Dezember 2023, Nr. 104) kann man hier kostenlos herunterladen.

  • Digitale Nomaden – schöne neue Arbeitswelt
    Unterrichtseinheit aus dem Pasch-net. Mit Audios, Transkripten, Kopiervorlagen, Text mit Bildern und Worterklärungen.

  • Saftladen
    Doppeldeutige Begriffe können wahrlich problematisch werden, wenn man deren Bedeutungen nicht kennt. Saftläden finden sich häufiger als man denkt und meistens verkaufen sie noch nicht einmal Säfte. Mit Manuskript und Audio zum Herunterladen (Niveau B2, Deutsche Welle).

  • IDT 2025 in Lübeck
    „Vielfalt wagen – mit Deutsch“ lautet das Motto der Internationalen Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer (IDT), die 2025 in Lübeck stattfindet. Seien Sie mit dem Newsletter von Beginn an informiert!

  • Wechselpräpositionen
    Erläuterungen und Übungen zu den Wechselpräpositionen mit Akkusativ und Dativ.

  • Deutschsprachige Filme neu im Kino, auf DVD/Blu-Ray und als Streaming (Filmbeschreibungen, Unterrichtsvorschläge, Filmtrailer).

  • DVD/Blu-Ray

    nach oben

Impressum

HERAUSGEBER:

IIK Akademie GmbH
Geschäftsführung: Dr. Matthias Jung
Amtsgericht Düsseldorf HRB 47502
Finanzamt Düsseldorf-Altstadt Nr. 103/5735/2772

Tel: +49 (0)211/56622-0, Fax: +49 (0)211/56622-300
E-Mail: buero + @ + iik-akademie.de
(Adresse ist als Schutz vor Virenmails in Teile zerlegt - einfach wieder zusammensetzen.)

Eulerstr. 50
40477 Düsseldorf
Deutschland

http://www.iik-akademie.de

Die IIK Akademie GmbH ist eine hundertprozentige Tochter des IIK Düsseldorf e. V.
http://www.iik-duesseldorf.de/
http://www.wirtschaftsdeutsch.de/
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/

DATENSCHUTZ:

Datenschutzerklärung nach der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

KONTAKT:

Themenvorschläge, Beiträge und Leserbriefe bitte an:
online-redaktion + @ + deutsch-als-fremdsprache.de
(Adresse ist als Schutz vor Virenmails in Teile zerlegt - einfach wieder zusammensetzen.)

PORTAL:

http://www.deutsch-als-fremdsprache.de

INTERNET-ARCHIV:

(ISSN 1439-3611) - Alle Texte mit Umlauten:
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/infodienst

AUTOR DIESER AUSGABE:

Andreas Westhofen, M.A.

REDAKTIONSTEAM:

Andreas Westhofen, M.A., Dr. Matthias Jung (V.i.S.d.P.), Dr. Rüdiger Riechert

COPYRIGHT:

Die Veröffentlichung von Artikeln aus dem E-DaF-Infobrief in Mailinglisten und anderen Fachpublikationen über E-Mail im Bereich Deutsch als Fremdsprache ist unter Nennung der Quelle sowie der Internet-Plattform http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/ erlaubt. Für alle anderen Formen der Veröffentlichung und Archivierung ist die Erlaubnis der Redaktion einzuholen.

IIK-KURSANGEBOTE:

Die Kursprogramme des IIK Düsseldorf (DaF-Kurse, Fremdsprachen, Weiterbildungen) sowie eine Selbstdarstellung zum Herunterladen.

ADRESSENÄNDERUNG:

Löschen der alten E-Mail-Adresse: Verwenden Sie dazu bitte den Unsubscribe-Link im Kopf oder am Ende der Infobriefe. Anschließend melden Sie sich mit der neuen Adresse wieder an.

ABO BESTELLEN:

Ein Abo bestellen können Sie über unser zentrales Online-Formular

Wichtig: Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, die Sie an den Absender zurücksenden müssen. Erst nach dieser Bestätigung Ihrer Anmeldung werden Sie in den Verteiler aufgenommen!

ABO BEENDEN:

Verwenden Sie dazu bitte den Unsubscribe-Link im Kopf oder am Ende der Infobriefe.

nach oben