E-Mail-Infobrief Deutsch als Fremdsprache - WWW-Archiv
Deutsche Bibliothek: ISSN 1439-3611
Der Infobrief Deutsch als Fremdsprache (E-DaF-Info) ist eine kostenlose Serviceleistung im Auftrag des Instituts für Internationale Kommunikation e.V. in Düsseldorf und Berlin für Lehrende und Lernende weltweit. Ziel ist insbesondere die Verwendung des Internet als Informations- und Lernmedium zu fördern.
E-DaF-Info Nr. 04/2025
INFOBRIEF DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE (E-DaF-Info)
273. AUSGABE - 28. JAHRGANG - E-DaF-Info Nr. 04/2025
Eine Serviceleistung im Auftrag des
Instituts für Internationale Kommunikation e.V. in Düsseldorf und Berlin
ISSN 1439-3611 (Online-Archiv)
Düsseldorf, 29. April 2025
ÜBERBLICK
- Vorwort
- Anzeige: IIK Deutschland: Neuer Name und 35-jähriges Jubiläum
- Unterrichtsmodul: Deutschsprachige Musik: Clueso, Neuanfang
- Ressourcen: Fachportale und Unterrichtsmaterial des Monats
- Partnerprogramm: Reisekrankenversicherung von Care Concept
- DaF- und DaZ-Szene: Anmeldung und Programmanmeldung IDT 2025 - Tüftle mit uns! – FaDaF-Fachtag - Sprachen in der EU – Redewendung – Hörverstehen – KI – Kontexte – Berufe – Ausbildung in Deutschland - Wissenschaftliche Terminologie - Deutschsprachige Filme neu im Kino und DVD/Blu-Ray/Streaming
- Impressum/Abonnement
Guten Tag zusammen,
endlich konnte sich im Rheinland der Frühling durchsetzen. Passend dazu haben wir einen musikalischen Neuanfang in unserem didaktischen Dossier platziert. Es ist ein älterer Song von Clueso, einer seiner Klassiker. Leider gibt es immer weniger gute aktuelle deutschsprachige Musik, die sich zur Didaktisierung eignet.
Wenn Ihnen ein guter neuer Song aufgefallen sein sollte: online-redaktion @ deutsch-als-fremdsprache.de (Adresse als Spamschutz zerlegt - einfach zusammensetzen). Ich werde einen Song für einen der nächsten Infobriefe didaktisieren.
Wenn Ihnen zum Tag der Befreiung am 8. Mai didaktische Materialien fehlen: In der Mai-Ausgabe ist ein Schwerpunkt zum 80. Jahrestag geplant.
Wichtiger Tipp zur IDT-Anmeldung: Nur noch bis 01.05. gilt der Normaltarif von 450,00 €, danach sind es 500,00 € (siehe Pinnwand).
Viel Spaß beim Kennenlernen und Ausprobieren unserer Tipps!
Freundliche Grüße vom Rhein
Ihr
Andreas Westhofen
E-Mail: online-redaktion + @ + deutsch-als-fremdsprache.de
(Adresse als Spamschutz zerlegt - einfach zusammensetzen)
Redaktionsschluss Ausgabe 05/2025: 16.05.2025
1. Anzeige: IIK Deutschland: Neuer Name und 35-jähriges Jubiläum
Das Jahr 2024 markiert ein „kleines“ Jubiläum für das Institut für Internationale Kommunikation (IIK), das unter diesem Namen auf 35 Jahre erfolgreiche Bildungsarbeit im Bereich DaF/DaZ zurückblickt. 1989 gegründet ist das gemeinnützige, vollständig selbstfinanzierte Institut mit seinen Standorten in Düsseldorf und Berlin mittlerweile weit über seinen Standorte aktiv und gibt u.a. auch diesen Infobrief seit über 25 Jahren heraus.
In den vergangenen 35 Jahren ist das IIK kontinuierlich gewachsen und beschäftigt mittlerweile rund 80 Angestellte sowie zahlreiche freiberufliche Lehrkräfte. Die gewachsene nationale wie internationale Präsenz kommt in der aktuellen Namensänderung zum Ausdruck:
Seit kurzem lautet der vollständige Name „Institut für Internationale Kommunikation Deutschland e. V.“ oder kurz „IIK Deutschland“. Das reflektiert nicht nur die gewachsene deutschlandweite Präsenz und das weltweite Netzwerk, sondern steht auch für diverse Großprojekte, die wir national wie international abwickeln:
2. Unterrichtsmodul: Deutschsprachige Musik: Clueso, Neuanfang
Von Andreas Westhofen (Düsseldorf)
Thomas Hübner alias Clueso (gesprochen Clüso) (Erfurt, 1980) ist Sänger, Rapper, Songwriter, Produzent, Labelbetreiber und Autor. 2001 veröffentlicht er sein erstes Album „Text und Ton“, mittlerweile hat Clueso neun Studioalben veröffentlicht und zählt zu den etablierten Größen in der deutschen Musiklandschaft.
Einführung
Biografische Angaben und der musikalischen Werdegang von Clueso sowie die offizielle Website des Musikers als Einstimmung auf die Unterrichtseinheit.
Neuanfang (2016) zählt zu den bekanntesten Liedern von Clueso. Das offizielle Video und der Text von Neuanfang. Weitere Songs des Musikers finden Sie auf seinem Youtube-Videokanal sowie seiner Playlist bei Spotify und Apple Music.
Den Song „Neuanfang“ können Sie in den bekannten Musikportalen einzeln digital erwerben, streamen oder auch gleich die komplette gleichnamige Platte erwerben, die 2016 veröffentlicht wurde - gute deutschsprachige lohnt sich immer!
Unterrichtseinheit
Clueso hat sich musikalisch vom Hip-Hop zum entspannten Sprechgesang mit ausgefeilten Arrangements und spannenden, teilweise sprachverliebten Texten entwickelt. Er erzählt kurze atmosphärisch dichte Geschichten von Menschen, ihren Erlebnissen, Erfahrungen, Gefühlswelten und ist dabei nah dran an ihrem Leben und ihrem Alltag. Der Song Neunanfang ist auobiografisch motiviert: Clueos hatte sich 2015 von seiner Band getrennt und sich stärker auf seine Solokarriere konzentriert. Das Album Neuanfang erschien ein Jahr später und erreichte die Spitze der deutschen Albumcharts.
Vorentlastung vor dem Hören
Kursgespräch: Was assoziieren die Sprachlernenden mit den Begriff Neuanfang? Was kann man alles neu anfangen? Nach diesem Einstieg wir das Thema vertieft: Was macht einen Neuanfang schwierig? Welche Probleme könnten mit einem Neunanfang verbunden sein?
Diskutieren Sie vor dem Hörverstehen die Bedeutung der ersten Sätze des Liedtextes: „Was soll ich tun? Wenn ich so seh, ich kann den Wind nicht ändern - nur die Segel drehen. Ich will kein neues Leben, nur einen neuen Tag.“
Welches Gefühl beschreibt Clueso zu Beginn seines Songs? Möchte Clueso sein ganzen Leben komplett ändern, oder nur einen neuen Weg einschlagen, sich neu orientieren? Was meinen die Lernenden zu diesen Zeilen? Lassen Sie den Sprachkurs in Ruhe diskutieren, beantworten Sie Fragen zum Verständnis (seh = gesprochene Sprache), aber beziehen Sie keine Stellung.
Beim ersten Hören
Cluso beschreibt in seinem Song, was für ihn alles mit einem Neunanfang verbunden ist und was man dazu mental benötigt, verschweigt aber auch nicht die möglichen Schwierigkeiten. Er nutzt dazu immer wieder Metaphern, um die Gefühle auszudrücken. Die Lernenden notieren sich beim ersten Hören Stichworte, welche Gefühle die Musik und der Text bei ihnen auslösen und welche Stimmung der Song transportiert. Sie tauschen sich nach dem ersten Hören im Sprachkurs darüber aus. Notieren Sie bitte die Stichworte in einer Wortwolke.
Beim zweiten Hören
Die Lernenden notieren sich beim zweiten Hören Stichworte aus dem Text, die ihnen aufgefallen sind.
Nach dem zweiten Hören
Notieren Sie bitte die Stichworte in einer zweiten Wortwolke. Die Lernenden sollen versuchen, aus den Stichworten kurze Sätze zu bilden. Diese Sätze müssen nicht dem Songtext entsprechen, sondern können andere Inhalte transportieren.
Die Lernenden befassen sich jetzt außerdem mit einigen Zeilen aus dem Songtext:
„Ein guter Plan ist mehr als eine Idee.
Werf nicht mehr alles in einen Topf.
Veränderung braucht ein(en) klaren Kopf.
Will mich nicht schämen für ein bisschen Glück.
Bin ich es selber oder spielt die Welt verrückt?
Zieh klare Linien zwischen Bauch und Verstand.
Herzlich Willkommen! Neuanfang!“
Was sind für Clueso wichtige Voraussetzungen für einen positiven Neunanfang? Was möchte er mit einem Neuanfang erreichen? Was meint er mit der Metapher „Zieh klare Linien zwischen Bauch und Verstand.“?
Beim dritten Hören
Die Lernenden lehnen sich zurück und genießen den Song ohne weitere Aufgaben.
Nach dem dritten Hören
Die Lernenden befassen sich mit weiteren Zeilen aus dem Songtext:
„Ich bin nicht immun gegen Gegenwind, doch ich lauf los.
All die schönen Erinnerungen - ich halt sie hoch!
Ich fühl mich ein Tag schwach, ein Tag wie neugeboren.
Ich will altes nicht bekämpfen - ich will neues formen.
Folge mein Ruf - träume von Wolken leicht.
Halt mich am Vorne fest - es fühlt sich wacklig an.
Herzlich Willkommen, Neuanfang!“
Wie beschreibt Clueso einen Neuanfang? Was ist für ihn wichtig? Wer oder was kann für Probleme bei einem Neuanfang verantwortlich sein? Was meint er mit der Metapher „Halt mich am Vorne fest - es fühlt sich wacklig an“?
Abschluss der Unterrichtseinheit
Teilen Sie den kompletten Songtext aus, lassen Sie ihn vorlesen und beantworten sie Verständnisfragen.
Die Lernenden suchen sich ihren persönlichen Lieblingssatz aus dem Text aus und stellen ihn im Sprachkurs mit einer kurzen Begründung ihrer Wahl vor.
Kursgespräch: Planen Lernende (im Frühling) einen Neuanfang? Haben sie schon Pläne für etwas Neues? Was würden die Lernenden gerne neu ausprobieren?
3. Ressourcen: Fachportale des IIK e.V. -
Didaktisierungen, Datenbanken, Diskussionsforen
- Übungsdatenbank mit didaktisierten Ressourcen
- Forum für Stellenangebote und Honorartätigkeiten
- Diskussionsforen: Stellengesuche, Arbeitsmarkt, Fachdiskurs, Mailaustausch, Sprachberatung
- Der deutsche Satz - Syntax interaktiv für DaF
- Forum Wirtschaftsdeutsch: Lehr- und Lernhilfen für den berufsbezogenen Deutschunterricht
- Kommentierte Webliographie Wirtschaftsdeutsch (KWW)
- Lehrmaterialien berufsbezogener Deutschunterricht
- IDIAL4P: Online-Center für fach- und berufsbezogenes Deutsch
Unterrichtsmaterial des Monats
Aus den Fachportalen und EU-Projekten unter Beteiligung des IIK e. V. stellen wir Ihnen jeden Monat ein Beispiel vor.
Fachwortschatz - Wortfeld "sehen"
Werden bei einer Präsentation komplexe Sachverhalte "sichtbar" oder "anschaulich" dargestellt und was macht ein Kunstliebhaber, wenn er Leonardo da Vincis Mona Lisa im Blickfeld hat? Beobachtet oder betrachtet er das Gemälde? Der Test zum Wortfeld "sehen" besteht aus insgesamt 10 Multiple-Choice-Fragen mit Lösungsschlüssel.
4. Partnerprogramm: Reisekrankenversicherung von Care Concept
Über unseren Kooperationspartner Care Concept können Sie als Deutschlerner eine Krankenversicherung abschließen - online noch vor der Einreise nach Deutschland. Diese Versicherung bietet für Sprachstudierende einen Mindestschutz gegen Kosten, die bei Krankheit oder Unfall entstehen können schon ab
28 €/Monat:
http://www.care-concept.de/
5. Pinnwand: Kurzmeldungen aus und für die DaF- und DaZ-Szene
Anmeldung und Programmanmeldung für die IDT 2025
Wichtiger Tipp: Nur noch wenige Tage gilt der Normaltarif von 450,00 €. Ab 01.05.2025 gilt schon der Spättarif von 500,00 €. Studierende bis 01.05.2025: 150,00 €. Das Tagungsprogramm ist finalisiert und steht zur Buchung bereit. Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen zu unserem vielfältigen Fach-, Rahmen-, Kultur-, und Ausflugsprogramm.Seien Sie mit dem Newsletter über alle Aktivitäten im Vorfeld der IDT 2025 informiert.
Tüftle mit uns!
Wer ist der deutsche Missionar, der chinesische Literatur ins Deutsche übersetzte? Diese und weitere Rätsel warten auf euch. Vier spannende Rätselvideos werden ab 22. April wöchentlich veröffentlicht. Finde ein oder 2 Tüftelpartner und findet gemeinsam die Antworten heraus. Eure Teamergebnisse gebt ihr bis spätestens 23. Mai 2025 ab. Bei der Zoom-Veranstaltung am 04.06.2025 um 14 Uhr MESZ (GMT+2) lüften wir die Rätsel, verraten die Lösungen und finden heraus, wie viele richtige Antworten abgegeben wurden. Zur kostenfreien Anmeldung. Zum Projekt. Weitere 5 Tüftelvideos und deren Auflösungen aus der Etappe 1.FaDaF-Fachtag „Mehr Sprache(n) – mehr Perspektiven“
Am 23.05.2025 findet der FaDaF-Fachtag „Mehr Sprache(n) – mehr Perspektiven“ an der Universität Paderborn statt. Im Vorfeld des Fachtags wird dort am 22.05.2025 die DaF/DaZ-Nachwuchskonferenz „Neue Perspektiven der DaF/DaZ-Forschung“ durchgeführt.Sprachen in der EU
Materialien mit Schwerpunkt Österreich. PDF-Dokument mit Übungen und Lösungen zum Herunterladen (Niveau A1).Redewendung: Im Eimer sein
Hört sich schon schlimm an und ist es auch. Mit Online-Übungen sowie Aufgaben, Manuskript und Audio zum Herunterladen (Niveau B2, Deutsche Welle).Hörverstehen
„Autobahnen: Auf der A7 durch Deutschland“. Hörverstehen auf Niveau A2.KI-Paradoxien verstehen und auflösen
Den schulischen Umgang mit den Widersprüchen künstlicher Intelligenz gestalten (Text von Joscha Falck, Lehrer, Schulentwickler und KI-Experte, 2025).Fachzeitschrift Kontexte (Bd. 3 Nr. 1, 2025)
„Professionalisierung für angehende Deutschlehrende an Hochschulen in Zeiten des Umbruchs weltweit.“ Alle Artikel können kostenlos heruntergeladen werden.Berufe
Interaktive Übungen zum Thema Berufe (Niveau A1).Ausbildung in Deutschland
Unterrichtseinheit mit Text mit Worterklärungen zum Herunterladen (Niveau A2).Ausbildungs-ABC
Das Ausbildungs-ABC kann auch als Text mit Worterklärungen heruntergeladen werden.Wissenschaftliche Terminologie
Das Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim bietet allen Interessierten eine Reihe von Online-Angeboten an, die wir in lockerer Folge vorstellen. Das IDS ist die zentrale wissenschaftliche Einrichtung zur Dokumentation und Erforschung der deutschen Sprache in Gegenwart und neuerer Geschichte.
„Hier finden Sie in erster Linie - aber nicht nur - diejenigen grammatischen Fachausdrücke, die in den inhaltlichen Modulen von grammis verwendet werden.“Deutschsprachige Filme neu im Kino, auf DVD/Blu-Ray und als Streaming (Filmbeschreibungen, Unterrichtsvorschläge, Filmtrailer).
- Riefenstahl, Deutschland 2024, Dokumentarfilm, ab 12 Jahre.
DVD/Blu-Ray
Impressum
HERAUSGEBER:
IIK-Akademie GmbH
Geschäftsführung: Dr. Matthias Jung
Amtsgericht Düsseldorf HRB 47502
Finanzamt Düsseldorf-Altstadt Nr. 103/5735/2772
Tel: +49 (0)211/56622-0, Fax: +49 (0)211/56622-300
E-Mail: buero + @ + iik-akademie.de
(Adresse ist als Schutz vor Virenmails in Teile zerlegt - einfach wieder zusammensetzen.)
Eulerstr. 50
40477 Düsseldorf
Deutschland
http://www.iik-akademie.de
Die IIK-Akademie GmbH ist eine hundertprozentige Tochter des Instituts für Internationale Kommunikation Deutschland e. V.
http://www.iik-deutschland.de/
http://www.wirtschaftsdeutsch.de/
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/
DATENSCHUTZ:
Datenschutzerklärung nach der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
KONTAKT:
Themenvorschläge, Beiträge und Leserbriefe bitte an:
online-redaktion + @ + deutsch-als-fremdsprache.de
(Adresse ist als Schutz vor Virenmails in Teile zerlegt - einfach wieder zusammensetzen.)
PORTAL:
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de
INTERNET-ARCHIV:
(ISSN 1439-3611) - Alle Texte mit Umlauten:
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/infodienst
AUTOR DIESER AUSGABE:
Andreas Westhofen, M.A.
REDAKTIONSTEAM:
Andreas Westhofen, M.A., Dr. Matthias Jung (V.i.S.d.P.), Dr. Rüdiger Riechert
COPYRIGHT:
Die Veröffentlichung von Artikeln aus dem E-DaF-Infobrief in Mailinglisten und anderen Fachpublikationen über E-Mail im Bereich Deutsch als Fremdsprache ist unter Nennung der Quelle sowie der Internet-Plattform http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/ erlaubt. Für alle anderen Formen der Veröffentlichung und Archivierung ist die Erlaubnis der Redaktion einzuholen.
IIK-KURSANGEBOTE:
Die Kursprogramme des IIK Düsseldorf (DaF-Kurse, Fremdsprachen, Weiterbildungen) sowie eine Selbstdarstellung zum Herunterladen.
ADRESSENÄNDERUNG:
Löschen der alten E-Mail-Adresse: Verwenden Sie dazu bitte den Unsubscribe-Link im Kopf oder am Ende der Infobriefe. Anschließend melden Sie sich mit der neuen Adresse wieder an.
ABO BESTELLEN:
Ein Abo bestellen können Sie über unser zentrales Online-Formular
Wichtig: Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, die Sie an den Absender zurücksenden müssen. Erst nach dieser Bestätigung Ihrer Anmeldung werden Sie in den Verteiler aufgenommen!
ABO BEENDEN:
Verwenden Sie dazu bitte den Unsubscribe-Link im Kopf oder am Ende der Infobriefe.