Foren für E-Mail-Partnersuche, DaF-Diskussionen und -Jobsuche
Sprachberatung
Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.
beheben/aufheben
geschrieben von:
Switlana
()
Datum: 12. Dezember 2009 11:03
Wie ist es richtig: "Schaden beheben oder aufheben", auch bei Problem "Problem beheben oder aufheben"?
Vielen Dank im Voraus
Vielen Dank im Voraus
Re: beheben/aufheben
geschrieben von:
Anna2
()
Datum: 12. Dezember 2009 11:18
Einen Schaden behebt man, ein Problem wird gelöst. Aufheben kann man z.B. einen Vertrag. D.h. man macht ihn ungültig bzw. tritt (beidseitig) davon zurück.
Re: beheben/aufheben
geschrieben von:
Stefan
()
Datum: 13. Dezember 2009 13:47
Ein Problem kann man auch beheben.
S.
S.
Re: beheben/aufheben
geschrieben von:
Anna2
()
Datum: 13. Dezember 2009 19:34
Stimmt. Jetzt, wo du es sagst... ;)
Re: beheben/aufheben
geschrieben von:
Tomas
()
Datum: 15. Dezember 2009 22:55
Hoppla,
jetzt seh' ich's.
Das ist ja wieder das von mir erwähnte "auf"-Problem.
Seht mal:
aufheben:
Bedeutung 1.) etwas von unten nach oben heben, d.h. nicht liegen lassen.
Bedeutung 2.) etwas, vorzugsweise ein Vertragswerk, "ausschalten", "stornieren", "abschalten", "nichtig machen".
Das geht mir trotz der Gebrüder Grimm nachwievor durch meinen Kopf.
jetzt seh' ich's.
Das ist ja wieder das von mir erwähnte "auf"-Problem.
Seht mal:
aufheben:
Bedeutung 1.) etwas von unten nach oben heben, d.h. nicht liegen lassen.
Bedeutung 2.) etwas, vorzugsweise ein Vertragswerk, "ausschalten", "stornieren", "abschalten", "nichtig machen".
Das geht mir trotz der Gebrüder Grimm nachwievor durch meinen Kopf.
Re: beheben/aufheben
geschrieben von:
Kostas
()
Datum: 16. Dezember 2009 00:38
Man sollte allerdings nicht vergessen, dass damit bei weitem nicht alle Bedeutungen der Vorsilbe abgedeckt sind; das sind eben nur zwei unter mehreren Möglichkeiten.
Übrigens, die besprochene Doppelsinnigkeit des Verbs aufheben gab es bereits im Altgriechischen (anairein)! Im Laufe der Jahrhunderte wurde aber die ursprüngliche Bedeutung (vom Boden) aufnehmen immer mehr verdrängt, bis sie völlig schwand. Bin mal gespannt, welche Vorstellung diesen Bedeutungswandel begünstigte.
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 16.12.09 00:39.
Übrigens, die besprochene Doppelsinnigkeit des Verbs aufheben gab es bereits im Altgriechischen (anairein)! Im Laufe der Jahrhunderte wurde aber die ursprüngliche Bedeutung (vom Boden) aufnehmen immer mehr verdrängt, bis sie völlig schwand. Bin mal gespannt, welche Vorstellung diesen Bedeutungswandel begünstigte.
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 16.12.09 00:39.
Brüder und Gebrüder
geschrieben von:
Redeker, Bangkok
()
Datum: 16. Dezember 2009 04:31
Guten Morgen Tomas,
zu dem wiederholt falschen Gebrauch des Begriffs "Gebrüder" im Zusammenhang mit Jacob und Wilhelm Grimm hatten wir in diesem Forum schon mal einen launigen Streit. Nichts Neues unter der Sonne, doch wie beim DaF-Unterricht scheinen wir mit der Zeit die immer gleichen Brettchen zu bohren. Gut, dass das Internet alles aufhebt.
Mit brüderlich-grimmigen Grüßen
Michael Redeker
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 16.12.09 04:32.
zu dem wiederholt falschen Gebrauch des Begriffs "Gebrüder" im Zusammenhang mit Jacob und Wilhelm Grimm hatten wir in diesem Forum schon mal einen launigen Streit. Nichts Neues unter der Sonne, doch wie beim DaF-Unterricht scheinen wir mit der Zeit die immer gleichen Brettchen zu bohren. Gut, dass das Internet alles aufhebt.
Mit brüderlich-grimmigen Grüßen
Michael Redeker
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 16.12.09 04:32.
Re: beheben/aufheben
geschrieben von:
jero
()
Datum: 16. Dezember 2009 07:50
Zitat
Redeker
Guten Morgen Tomas,
zu dem wiederholt falschen Gebrauch des Begriffs "Gebrüder" im Zusammenhang mit Jacob und Wilhelm Grimm hatten wir in diesem Forum schon mal einen launigen Streit.
Ups, ja, ich wollte gerade wieder loslegen und stelle fest, ich war schon damals mit von der Partie. ;-) Und eigentlich kann ich nichts Neues hinzufügen - außer einen meiner Grundsatzsprüche:
Sprache vollzieht sich im Gebrauch!
Was ich damit meine, muss ich das ja nicht erklären, oder?
jero
www.cafe-deutsch.de
Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.