Foren für E-Mail-Partnersuche, DaF-Diskussionen und -Jobsuche
Arbeitsmarkt und Honorare
Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.
Berufsplanung
geschrieben von:
toshiro
()
Datum: 20. Dezember 2021 19:32
Und nachdem du vielleicht 5 Jahre im "globalen Süden" Deutsch als Fremdsprache auf A2/B1 unterrichtet hast, kannst du dann sogar in deinem LinkedIn-Profil schreiben, dass du als "Gastdozent für Literaturwissenschaft" tätig warst.
Gesichtet wurde auch die Variante "visiting professor"...
Fragen einer Berufseinsteigerin mit Master in DaF/DaZ
geschrieben von: markdaad ()
Datum: 12. Oktober 2021 16:25
[...]
Ich wollte aber immer ins Ausland. Sehr gut verdienen kannst du:
- als DAAD-Lektor (max. 5 Jahre, mehrmals möglich, junge Leute gesucht, über 50 nur für Promovierte),
- als ExU (Experte für Unterricht) bei Goethe (max. 5 Jahre, max. 1 mal - Aufgabe: gut 100.000 € Steuergelder für Quatsch ausgeben; Belege müssen stimmen.)
- als ZfA-Lehrer (auch ohne Staatsexamen, als entsendeter Lehrer gäbe es noch deutlich mehr).
"Sehr gut" bezieht sich v.a. auf die "schwierigen" Länder, für Einsätze dort hohe netto Zuschläge!).
Oder man geht selbst in Staaten, die Lehrer (halbwegs) gut bezahlen, als DaF-Lehrkraft an (dt./intern.) Schulen/Hochschulen (Japan, Singapur, Hongkong, ... auch EU).
Lehrkraft beim GI in Deutschland - wenige, sehr begehrte Plätze. Viel Arbeit. Gehalt? Keine Ahnung, tippe auf: naja, geht so. Angebot und Nachfrage halt. Goethe muss in Deutschland mindestens kostendeckend arbeiten. Warum 40.000 anbieten, wenn bei 30.000 schon lange Bewerberschlange?)
* An dieser Stelle ehrlichen großen Dank an die DaF-Lobby (unsere Lehrstühle), die eine vernünftige Vergütung für die BaMF-Kurse durchsetzte!
Gesichtet wurde auch die Variante "visiting professor"...
Fragen einer Berufseinsteigerin mit Master in DaF/DaZ
geschrieben von: markdaad ()
Datum: 12. Oktober 2021 16:25
[...]
Ich wollte aber immer ins Ausland. Sehr gut verdienen kannst du:
- als DAAD-Lektor (max. 5 Jahre, mehrmals möglich, junge Leute gesucht, über 50 nur für Promovierte),
- als ExU (Experte für Unterricht) bei Goethe (max. 5 Jahre, max. 1 mal - Aufgabe: gut 100.000 € Steuergelder für Quatsch ausgeben; Belege müssen stimmen.)
- als ZfA-Lehrer (auch ohne Staatsexamen, als entsendeter Lehrer gäbe es noch deutlich mehr).
"Sehr gut" bezieht sich v.a. auf die "schwierigen" Länder, für Einsätze dort hohe netto Zuschläge!).
Oder man geht selbst in Staaten, die Lehrer (halbwegs) gut bezahlen, als DaF-Lehrkraft an (dt./intern.) Schulen/Hochschulen (Japan, Singapur, Hongkong, ... auch EU).
Lehrkraft beim GI in Deutschland - wenige, sehr begehrte Plätze. Viel Arbeit. Gehalt? Keine Ahnung, tippe auf: naja, geht so. Angebot und Nachfrage halt. Goethe muss in Deutschland mindestens kostendeckend arbeiten. Warum 40.000 anbieten, wenn bei 30.000 schon lange Bewerberschlange?)
* An dieser Stelle ehrlichen großen Dank an die DaF-Lobby (unsere Lehrstühle), die eine vernünftige Vergütung für die BaMF-Kurse durchsetzte!
Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.