BerlinerID - Deutschkurse in Berlin des IIK Duesseldorf WerbungSommerkurse IIK Düsseldorf

E-Mail-Infobrief Deutsch als Fremdsprache - WWW-Archiv

Deutsche Bibliothek: ISSN 1439-3611

Der Infobrief Deutsch als Fremdsprache (E-DaF-Info) ist eine kostenlose Serviceleistung des Instituts für Internationale Kommunikation (IIK Düsseldorf e.V.) für Lehrende und Lernende weltweit. Ziel ist insbesondere die Verwendung des Internet als Informations- und Lernmedium zu fördern.

E-DaF-Info Nr. 11-12/2004

INFOBRIEF DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE (E-DaF-Info)
7. Jahrgang, Nr. 11-12/2004
eine Serviceleistung des IIK Düsseldorf e.V.
ISSN 1439-3603

Düsseldorf, 08.12.2004
ÜBERBLICK
0.    Vorwort
1.    Anzeige: Arbeitsblätter für den Sprachunterricht selbst erstellen
2.    Unterrichtsmodul: Elfriede Jelinek
3.    In eigener Sache: Sokrates-Stipendienprogramm der EU 2005
4.    In eigener Sache: Europäische Bildungsprogramme erfolgreich nutzen
5.    WWW-Foren, Stellenangebote und Materialien aktuell
6.    Unterrichtsmodul: Witzige Radiopannen
7.    In eigener Sache: Buchbestellungen bei Amazon
8.    DaF-Szene: Adventskalender - Workshop "Sprachen in Europa" -
       FIFA WM in der Schule - "PowerPoint" im Fremdsprachenunterricht -
       Recherchespiel - Berufsporträts - Märchenland Osten -
       GFL 2/2004 - Deutschsprachige Filme - ...
Impressum/Abonnement

 

Guten Tag zusammen!

bevor wir uns in den Weihnachtsurlaub verabschieden, möchten wir Ihnen für Anregungen und Themenvorschläge danken, die unseren Infobrief lebendiger und abwechslungsreicher machen. Senden Sie uns bitte auch 2005 Hinweise auf spannende Websites, Online-Projekte und Unterrichtsmaterialien im Web.

Im Namen der Redaktion wünsche ich Ihnen fröhliche Festtage und einen guten Einstieg ins neue Jahr

Andreas Westhofen

Online-Redaktion  
online-redaktion + @ + deutsch-als-fremdsprache.de (Adresse ist als Schutz vor Virenmails in Teile zerlegt - einfach wieder zusammensetzen.)

Redaktionsschluss Ausgabe 1/2005: 20.01.2005

oben


 
1. Anzeige 

Arbeitsblätter für den Sprachunterricht selbst erstellen

Mit LingoFox lassen sich am Computer innerhalb weniger Sekunden aus beliebigen Texten ca. 50 verschiedene Übungstypen erstellen, die in ihrem Schwierigkeitsgrad wiederum variiert werden können.

Die Übungen aus den Bereichen Grammatik, Lexik, Orthographie, Syntax oder Leseverstehen werden anschließend ausgedruckt und als Arbeitsblatt verteilt.

LingoFox bestimmt die Wortart der einzelnen Wörter und führt diese auf ihre Grundform zurück. Dadurch ist es möglich beliebige Texte mit Vokabellisten von Lehrbüchern zu vergleichen und die Eignung der Texte für die Lerngruppe festzustellen.

Kostenlose Testversion und Infos unter:
http://www.lingofox.de/

oben


 
2. Unterrichtsmodul: Elfriede Jelinek
Von Dr. Bettina Küpper-Latusek (bkl: Sprach- und Kommunikationstraining)

Jedes Jahr wird er mit Spannung erwartet: Der Nobelpreis.

Und während die Nobelpreise der meisten Fachbereiche nur von denselben kommentiert werden, schon allein deshalb, weil sonst kein Mensch etwas davon versteht, so gibt es zwei Nobelpreise, bei denen jeder mitreden möchte.

Einer davon ist der Nobelpreis für Literatur. Und jedes Jahr gibt es im Vorfeld die wildesten Spekulationen, angereichert mit Wettstatistiken, gefolgt von überraschenden oder auch erwarteten Ergebnissen. Dieses Jahr war es eine besondere Überraschung, die offenbar so groß war, dass sich die üblichen Gratulantenkreise nur schwer davon erholen konnten. Elfriede Jelinek verstörte mit ihren Romanen und Theaterstücken immer die Gemüter ihrer Leser und daran hat sich offenbar immer noch nichts geändert. Speziell in ihrem Heimatland, dem sie in einer Art Hassliebe verbunden ist, gab es nur wenig gute Worte für diese Entscheidung des Nobelkomitees. Die Kommentare reichen von "wichtige feministische Autorin" (freundlich) bis zu "Pornographie als Literatur" (unfreundlich).

Die schwedische Kommission hingegen würdigte Jelineks Werk durchaus differenzierter.

Vorbereitung:

Was wissen Ihre Teilnehmer von Elfriede Jelinek? Was kennen sie von ihren Werken? Und was halten sie von ihr? Verstehen sie, warum diese Autorin -speziell in ihrem Heimatland - so umstritten ist?

Unterrichtsansatz:

Verschaffen Sie Ihren Teilnehmern zunächst einen Überblick über Jelineks Schriften über ihre Selbsteinschätzung und die Einschätzung einer Rezensentin.

Was denken Ihre Teilnehmer jetzt von Elfriede Jelinek? Hat sich ihre Meinung verändert oder bestätigt? Hätten Sie die Preisbegründung auch so formuliert wie das schwedische Komitee?

Gruppenarbeit:

Stellen Sie sich vor, Sie seien das Nobelpreiskomitee. Entwickeln Sie gruppenweise zunächst Kriterien, nach denen man Literatur bewerten kann. Dann entwerfen Sie eine Preisrede für Elfriede Jelineks Person und Werk.

Präsentation:

Lassen Sie jede Gruppe ihre Rede halten! Der Rest der Klasse spielt fachkundiges Publikum. Lassen Sie sie die Entscheidung und die Rede diskutieren!

oben


 
3. In eigener Sache: Sokrates-Stipendienprogramm der EU 2005

Die Europäische Kommission hat im Rahmen des Sokrates-Programmes den Comenius-/Grundtvig-Katalog für 2005 aktualisiert. Auf die Stipendien können sich Deutschlehrer an Schulen, Hochschulen oder Institutionen der Erwachsenenbildung aus folgenden Ländern bewerben:

  • Mitgliedsstaaten der EU: Belgien, Dänemark, Deutschland, Griechenland, Spanien, Frankreich, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Portugal, Finnland, Schweden, Großbritannien, Tschechische Republik, Estland, Ungarn, Litauen, Lettland, Polen, Slowakische Republik, Slowenien, Zypern und Malta
  • EFTA/EEA-Länder: Island, Liechtenstein, Norwegen
  • assoziierte Staaten aus Zentral- und Ost-Europa (Bulgarien, Rumänien) und aus der Türkei

Weitere Erläuterungen zum Antragsverfahren haben wir auf einer eigenen Webseite zusammengestellt. Dort finden Sie auch Informationen über die ein- bis zweiwöchigen Fortbildungen des IIK Düsseldorf, die alle von der EU als förderungswürdig eingestuft wurden.

oben


 
4. In eigener Sache: "Europäische Bildungsprogramme erfolgreich nutzen" - neue Fortbildung am IIK Düsseldorf

Die Fortbildung Europäische Bildungsprogramme erfolgreich nutzen richtet sich an Entscheider in Bildungseinrichtungen der Schul- und Erwachsenenbildung und wird vom IIK Düsseldorf erstmals vom 25. bis 31. Juli 2005 durchgeführt.

Die Fortbildung wurde von der EU als förderungswürdig eingestuft, sodass man sich auch auf ein Sokrates-Stipendium bewerben kann.

Die Projektleitung der Fortbildung liegt bei Dr. Rüdiger Riechert, der als stellv. Geschäftsführer am IIK u. a. für die Beantragung und Teilnahme an europäischen Bildungsprogrammen verantwortlich ist.

Im E-DaF-Info hat er zum Thema in diesem Jahr eine Artikelreihe veröffentlicht:

  • Förderung von DaF-Fortbildungen durch EU-Programme, Teil 1.
  • Förderung von DaF-Fortbildungen durch EU-Programme, Teil 2.
  • Förderung von DaF-Fortbildungen durch EU-Programme, Teil 3.

oben

 
5. deutsch-als-fremdsprache.de: WWW-Foren, Stellenangebote und Materialien aktuell

142 neue Einträge in der Ressourcendatenbank Deutsch als Fremdsprache. Insgesamt stehen Ihnen jetzt 891 Materialien zur Unterrichtsvorbereitung und zum Selbstlernen zur Verfügung

Diskussionsforum Arbeitsmarkt und Honorare - zum Nachlesen und Mitdiskutieren.

Neue Webadressen und Ressourcen für den Unterricht finden Sie in der monatlich aktualisierten Linksammlung von Fariborz Dadkhah.

Stellengesuche für DaF-Jobs im In- und Ausland (Wenn Sie Ihr Stellengesuch anonymisieren möchten, beraten wir Sie gerne!)

Stellenangebote für DaF-Jobs im In- und Ausland.

Deutschunterricht mit und ohne Internet

Sprachberatung

E-Mail-Partner Datenbank

E-Mail-Partner und Tandempartner

oben

 
6. Unterrichtsmodul: Witzige Radiopannen
Von Andreas Westhofen (IIK Düsseldorf)

Es geht seriös zu im Radio. Sachlich, informierend und unterhaltsam sind die Programme der deutschsprachigen Radios, wie Sie schon in der Septemberausgabe des E-DaF-Infos nachlesen konnten. Das Dossier Webradios vermittelt einen Überblick der vorhandenen Sender.

Es geht aber auch anders. Nehmen wir diese kleinen Störungen im Arbeitsablauf, die uns manchmal ein Schmunzeln auf die Lippen zaubern oder sogar zu einem unkontrollierbaren Lachen provozieren. Ja, Arbeit kann Spaß machen. Aber noch mehr Spaß macht es, sich die Pannen der Anderen anzuhören. Vor allem im Radio.

Die Website mit dem klingenden Namen Radiopannen enthält alles, was wir zum Schmunzeln und Lachen benötigen: Schön nach Rubriken sortierte Original-Versprecher aus Radio und Fernsehen, wahre Klassiker des unfreiwilligen Humors.

Der Kampf mit Wörtern und skurrilen Meldungen sollte Sprachlernenden dabei helfen, die Angst vor dem Sprechen und den damit unweigerlich verbundenen Fehlern zu verlieren. Denn die Medienprofis und Muttersprachler machen auch Fehler - und gehen damit richtig um: Sie lachen über sich selbst und die Situation. Befreiend und gleichzeitig ansteckend:
http://www.radiopannen.de/

Unterrichtseinsatz:

Neben der erwähnten psychologischen Ebene bieten sich noch weitere Einsatzmöglichkeiten für den klassischen oder webbasierten Unterricht an:

  1. Die Witze basieren natürlich oft auf klassischen Versprechern - und dies nicht nur in der Rubrik "Versprecher". Hier gilt es für die Sprachlernenden zu verstehen, warum die Meldung absurd ist oder sich der Sprecher plötzlich vor lauter Lachen nicht mehr auf seinen Text konzentrieren kann (Rubrik "Verlacht").
  2. Am richtigen Aussprechen von (scheinbar) schwierigen Wörtern scheitern ebenfalls viele Sprecher und Deutschlernende. Diese Gemeinsamkeit lässt sich doch sicherlich motivierend einsetzen, z. B. beim Nachsprechen der problematischen Worte. Aber leider eignen sich dazu nicht alle Beispiele ...
  3. Auflockerung im Unterricht: Die Audiodateien dokumentieren auch skurrile Situationen im Hörfunkstudio und seltsame Beiträge von Anrufern.

Wie der Beitrag Die Oma und das Gewitter, der nur zufällig etwas mit Düsseldorf zu tun hat, was ich an dieser Stelle einfach einwerfen muss. Aber vielleicht vermittelt er Ihnen doch etwas von unserer rheinischen Fröhlichkeit.

Untern den beliebtesten Radiopannen finden Sie viele Ausspracheprobleme, zwei Beiträge für die Fußballfans unter Ihnen sowie reichlich skurrile Geschichten.

Materialtransfer:

Die Audiodateien kann man durch Anklicken aufrufen und abspielen und als mp3-Datei auf die Festplatte des PCs herunterladen, sodass Sie mit den Materialien sowohl in einem PC-Raum, als auch mit einem CD-Spieler in einem normalen Klassenraum arbeiten können.

Weitere Quellen mit Radiopannen:

  • Auch in der deutschsprachigen Schweiz läuft nicht immer alles glatt bei einem Radiobeitrag. Auch auf dieser Website sind die mp3-Dateien in Rubriken abgelegt und können heruntergeladen werden.
  • Eine Liste von Radiopannen. Die Beschreibungen sind auf den ersten Blick nicht immer aussagekräftig, trotzdem lohnt sich die Suche nach geeignetem Material für den Unterricht.

Technik:

Zum Hören der Audiodateien benötigen Sie nur einen mp3-Player, der zur Standardausrüstung der meisten Computer zählt. Falls Sie jedoch noch ein kostenloses mp3-Programm benötigen, können Sie unter verschiedenen Anbietern wählen:


oben

 
7. Partnerprogramm: Buchbestellungen bei Amazon

Bequem Fachbücher, deutschsprachige Literatur und CDs für den Unterricht online bestellen.

Medien werden innerhalb der deutschsprachigen Länder bei einer Bestellung im Wert von mindestens 20 Euro versandkostenfrei geliefert.

Wenn Sie Ihre Bestellung nach dem Anklicken dieser Adresse durchführen, unterstützen Sie das Erscheinen des E-DaF-Infos. Die für jede Buchbestellung vom Amazon gezahlte Provision wird zur Deckung von Hosting- und Redaktionskosten der Website www.deutsch-als-fremdsprache.de bzw. dieses Infobriefs verwendet:

http://www.amazon.de/exec/obidos/redirect-home?tag=forumdeutschalsf&site=home

oben


 
8. Pinnwand: Kurzmeldungen aus und für die DaF-Szene

Zum Wettbewerb "Das schönste deutsche Wort" hat das Goethe-Institut einen Online-Adventskalender konzipiert, sogar Anregungen für den Deutschunterricht enthält.
oben

Vom 20. - 22. Januar 2005 findet an der Universität Viseu ein Workshop des DaF-Netzwerks Südost statt. Schwerpunkte: interkulturelles Lernen, neue Medien und Methoden im Fremdsprachenunterricht.

Das Vorprogramm zum Herunterladen (doc-Dokument, 59 KB).

oben

Etwas über ein Jahr vor der FIFA FUSSBALL-WELTMEISTERSCHAFT Deutschland 2006 startet im April 2005 die internationale Phase der großen Schulkampagne Talente 2006 - Die FIFA WM in der Schule unter der Schirmherrschaft von Rudi Völler (ehemaliger Teamchef der Deutschen Nationalmannschaft) und Karin Wolff (Kultusministerin Hessen, Mitglied im Kuratorium zur FIFA WM 2006).

Im Rahmen eines Kreativwettbewerbs können Schülerinnen und Schüler aller Altersklassen und aller Schulformen Projekte zum Thema Die Welt zu Gast bei Freunden erarbeiten. Deutsche Schulen können alleine oder gemeinsam mit ihren Partnerschulen im Ausland ein Projekt einreichen. Darüber hinaus sind Europaschulen, deutsche Schulen im Ausland und Deutschklassen der Goethe-Institute herzlich eingeladen, ihre Projekte in deutscher Sprache einzureichen. Auch Schulen, die das deutsche Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz abnehmen, gehören zur Zielgruppe für die Aktion.

Folgende Kreativ-Kategorien stehen mit Unterstützung von prominenten Paten bei diesem Wettbewerb zur Auswahl: Bildende Kunst (Otmar Alt), Musik (Sasha), Kreatives Schreiben (Benjamin Lebert), Mediale Kunst (Sönke Wortmann), Darstellende Kunst (Anke Engelke).

Höhepunkt und Abschluss der Kampagne ist das zweitägige Schul-Kultur-Festival im Mai 2006, bei dem neben einem bunten Rahmenprogramm die hundert besten internationalen Projekte präsentiert werden.

oben

Ein Fachartikel zur Anwendung des Präsentationsprogrammes im Unterricht aus dem Portal "Lehrer online".

oben

Ein Recherchespiel des Goethe-Institus Brüssel, bei dem man auch etwas gewinnen kann.

oben

Der Alltag einer deutschen Polizistin und eines Apothekers als Unterrichtseinheit mit Videos.

oben

  • Märchenland Osten (von Natallia Pinchuk)

"Es war einmal ..." Ob Kind oder Erwachsene, dieser Anfang öffnet gleich Türen für eine Phantasiereise in ferne Länder. Und warum nicht nach Osteuropa? Von Tallinn bis Skopje, von Pecs bis Perm machen Märchenfans aller Altersstufen bei der Zusammenstellung eines Buchs mit Märchen und Legenden aus dem Osten mit.

Wenn Du ein schönes Märchen aus deinem Land bekannt machen möchtest, schicke Deinen Beitrag in der Originalsprache und auf Deutsch bis zum 31. Dezember 2004 an:

maerchenland@theodor-heuss-kolleg.de

Teilnahmebedingungen:

  • Das Märchen soll nicht international verbreitet sein.
  • Die Autoren der ausgewählten Beiträge bekommen ein Prämienexemplar.

oben

In der aktuellen Ausgabe der Online-Fachzeitschrift findet sich ist u. a. ein Artikel zum Thema "DDR-Deutsch - Wendedeutsch - Westdeutsch als Gesamtdeutsch: Der Wandel des Sprachgebrauchs in den neuen Bundesländern".

oben

Deutschlernende sind eingeladen ihren eigenen Stadtführer zu schreiben. Und wer Glück hat, erhält sogar einen Preis.

oben

  • Deutschsprachige Filme - neu im Kino

- "Die fetten Jahre sind vorbei", Deutschland/Österreich 2004, Drama, Regie: Hans Weingartner
http://film.de/moviecontent.php/id/1908/
http://www.diefettenjahre.de/
Rezension aus der Zeit.

- "Der neunte Tag", D/Luxemburg, 2004, Drama, Regie: Volker Schlöndorff
http://www.kinofenster.de/ausgaben/kf0411/film1.htm

oben


 
Impressum

HERAUSGEBER 

IIK Düsseldorf e.V.
(Institut für Internationale Kommunikation in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Heine-Universität)
Geb. 23.31, Raum U1.73
Universitätsstrasse 1
D-40225 Düsseldorf
Deutschland

Tel: +49/(0)211/81-15182
Fax: +49/(0)211/81-12537
E-Mail: daf + @ + iik-duesseldorf.de
(Adresse ist als Schutz vor Virenmails in Teile zerlegt - einfach wieder zusammensetzen.)
WWW-Infos: http://www.iik-duesseldorf.de

PORTAL 

http://www.deutsch-als-fremdsprache.de

INTERNET-ARCHIV (ISSN 1439-3611) - Alle Texte mit Umlauten:

http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/infodienst

REDAKTIONSTEAM 

Andreas Westhofen, M.A., Dr. Matthias Jung (V.i.S.d.P.), Dr. Rüdiger Riechert

AUTOR DIESER AUSGABE 

Andreas Westhofen 

COPYRIGHT 

Die Veröffentlichung von Artikeln aus dem E-DaF-Infobrief in Mailinglisten und anderen Fachpublikationen über E-Mail im Bereich Deutsch als Fremdsprache ist unter Nennung der Quelle sowie der Internet-Plattform http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/ erlaubt. Für alle anderen Formen der Veröffentlichung und Archivierung ist die Erlaubnis der Redaktion einzuholen.

KONTAKT 

Themenvorschläge, Beiträge und Leserbriefe bitte an:
online-redaktion + @ + deutsch-als-fremdsprache.de
(Adresse ist als Schutz vor Virenmails in Teile zerlegt - einfach wieder zusammensetzen.)

ADRESSENÄNDERUNG 

Löschen der alten E-Mail-Adresse: Verwenden Sie dazu bitte den Unsubscribe-Link im Kopf oder am Ende der Infobriefe. Anschließend melden Sie sich mit der neuen Adresse wieder an.

ABO BESTELLENKönnen Sie über unser zentrales Online-Formular

Wichtig: Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, die Sie an den Absender zurücksenden müssen. Erst nach dieser Bestätigung Ihrer Anmeldung werden Sie in den Verteiler aufgenommen!

ABO BEENDEN 

Verwenden Sie dazu bitte den Unsubscribe-Link im Kopf oder am Ende der Infobriefe.

oben