Foren für E-Mail-Partnersuche, DaF-Diskussionen und -Jobsuche
Sprachberatung
Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.
Aktuelle Seite: 7 von 15
Ergebnisse 181 - 210 von 438
10 Jahre zuvor
Credentia
Zitat"Deutsch ist geil" ist ein Artikel in der NZZ überschrieben, der über die IDO berichtet und für "Deutsch als Fremdsprache" wirbt.
Und dazu passend dann die Weltkarte vom Goethe-Institut.
Ach ja, wieder mal das GI! Das ist doch nichs Anderes als wieder so ein Marketing-Gag, wo die Kurgebühren für die Teilnehmer nicht niedriger, die Honorare für die unterbezahlten Schein
Forum: Fachdiskurs Deutsch als Fremdsprache
Forum: Fachdiskurs Deutsch als Fremdsprache
10 Jahre zuvor
Credentia
Sie könnten die beiden von Ihnen gewählten Grammatiken darauf hin untersuchen, inwieweit sie für den DaF-Unterricht geeignet sind oder nicht.
Diesbezüglich gibt es erhebliche Unterschiede zwischen beiden, so ist z.B. die Duden-Grammatik für DaF weniger geeignet, weil sie einen ganz anderen Zweck verfolfgt; HELBIG/BUSCHS wurde direkt für DaF-Belange geschrieben.
Suchen Sie sich dazu viellei
Forum: Fachdiskurs Deutsch als Fremdsprache
Forum: Fachdiskurs Deutsch als Fremdsprache
10 Jahre zuvor
Credentia
Mal hier versuchen:
Habe während meines Fernstudiums für das Hochschulzertifiklat DaF dort gute Erfahungen gemacht. Vom GI in München würde ich eher abraten, darüber finder sich hier viel Negatives im Forum.
Forum: Fachdiskurs Deutsch als Fremdsprache
Forum: Fachdiskurs Deutsch als Fremdsprache
10 Jahre zuvor
Credentia
Nein, unseriös.
So etwas gehört in keinen DaF-Unterricht,
Stattdessen es besser mal mit Auszügen aus der Muppet-Show (Video) versuchen. Ist viel unterhaltsamer, und Manches ist sogar "pädagogiosch sinnvoll".
Aber hüten Sie sich bitte vor Alien Alf, der angeblich Katzen frisst....hahahahaha
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
10 Jahre zuvor
Credentia
Hier muss man immer die Form im Akkusativ benutzen, also:
- "...keinen Fußball gespielt"
- "einen Monat lang"
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
10 Jahre zuvor
Credentia
Herr Rac, wieviel zahlen Sie pro 45 Minuten?
Vielelicht findet sich dann jemand.
Oder glauben Sie, dass es hier alles umsonst gibt?
Forum: Fachdiskurs Deutsch als Fremdsprache
Forum: Fachdiskurs Deutsch als Fremdsprache
10 Jahre zuvor
Credentia
Naja, wenn Sie eine Privatmärchenwelt für Ihre Lieben konstruieren möchten, so ist das eine Sache. In einem seriösen DaF-Unterricht hat sowas aber eigentlich nichts zu suchen. Benutzen Sie doch lieber das schöne Kinderlied vom Kuckuck auf einem Baum. Oder kennen Sie das vielleicht gar nicht mehr?
ZitatUnd wenn mein dreijähriges Zwerglein "die Piraten" singt, dann singe ich engagier
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
10 Jahre zuvor
Credentia
Mal die DaF-Materialien von der Deutschen Welle ausperobieren - da gibt es Input und Arbeitsblätter zu verschiedenen Themen, die auch für einen Einzel-Konversationsunterricht angepasst werden können.
Forum: Fachdiskurs Deutsch als Fremdsprache
Forum: Fachdiskurs Deutsch als Fremdsprache
10 Jahre zuvor
Credentia
Pippi Langstrumpf und der dumme Piraten-Hein!....
Na, dann ab mit denen in die Schweiz!
Trallala!...LOL
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
10 Jahre zuvor
Credentia
1. Zum Text unten mal bitte Rechtschreibung und Interpunktion überprüfen:
ZitatDoch der Hein ist leider kein sehr schlauer Mann.
Und weil er sich überhaupt nichts merken kann,
hat er sekundenspäter schon na toll
vergessen, was er wirklich kaufen soll.
2. Das Lied suggeriert ein falsches Bild von der Piraterie, und so etwas sollte man auch Kindern nicht beibringen. Die Piraten vor der Kü
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
10 Jahre zuvor
Credentia
Wenn Du die Zielgruppe hast, die Du beschreibst, würde ich Dir vorschlagen, dass Du einen multimedialen, interaktiven Sprachkurs einsetzt, der alles bietet.
Wenn Du das mit Software machst, kannst Du Deinern Lernern auch kleine Selbstlernaufgaben geben. d.h., activities, die sie zu Hause üben können.
Schau Dir das hier mal an:
Soll keine Werbung für die einzelnen Produkte sein,
Forum: Fachdiskurs Deutsch als Fremdsprache
Forum: Fachdiskurs Deutsch als Fremdsprache
11 Jahre zuvor
Credentia
Für einen Anfänger scheint mir das das falsche Buch zu sein.
Kann man da nicht etwas Anderes nehmen?
Forum: Fachdiskurs Deutsch als Fremdsprache
Forum: Fachdiskurs Deutsch als Fremdsprache
11 Jahre zuvor
Credentia
Je nach Kenntnisstand der Teilnehmer könnte man ein bestimmtes Thema vorgeben und eine spezielle Situation (setting) "schaffen".
Beispiele:
Man verabredet, in die Stadt zu gehen und die Teilnehmer bekommen die Aufgabe, den Weg zum Bahnhof zu erkläremn, wenn sie den Weg kennen oder eine besondere Sehenswürdigkeit zu erläutern.
Dann kann man auch innerhalb des Unterrichtsraumes R
Forum: Fachdiskurs Deutsch als Fremdsprache
Forum: Fachdiskurs Deutsch als Fremdsprache
11 Jahre zuvor
Credentia
Sie haben nun einige konkret Links genannt.
Ob sich aber ein Uni-Institut in China diese Texte unbedingt anschaffen sollte, ist zumindest fraglich. Von den Themen her sind diese Texte möglicherweise in ein paar Jahren nicht mehr aktuell.
Ich würde daher vorzuigsweise auf einzelne Texte und sonstige Multimedia-Materialien zurückgreifen, die leicht ersetzbar sind wie z.B. das Material der D
Forum: Fachdiskurs Deutsch als Fremdsprache
Forum: Fachdiskurs Deutsch als Fremdsprache
11 Jahre zuvor
Credentia
ZitatMeiner Meinung nach brauchen Sprachlernende vielseitige Ûbungen - nicht nur mekanische Drills sondern auch offene, kreative Aufgaben.
Ja, so ist es, Da kann ich nur voll zustimmen.
Ich habe mich immer wieder mit methodisch-didaktischen Ansätzen in der Linguistik und der Fremdsprachenpädagogik befasst, die behavioristisch beeinflusst sind. Der Grundansatz dieser Richtung beruht ja auf de
Forum: Fachdiskurs Deutsch als Fremdsprache
Forum: Fachdiskurs Deutsch als Fremdsprache
11 Jahre zuvor
Credentia
196. Re: lehrwerkanalyse
Den Link zur Lehrwerkanalyse, den Sie da angegeben haben, ist sicher erst mal hilfreich zur Erstorientierung.
Allerdings finde ich das Raster dort etwas zu detailliert, denn nicht alles, was dort angeführt ist, braucht man für die unmittelbare Praxis; die linguistischen Teile, die dort angeführt sind, würde ich weglqassen, denn sie sind nur für einen Linguisten (vielleicht) interessant.
Zu
Forum: Fachdiskurs Deutsch als Fremdsprache
Forum: Fachdiskurs Deutsch als Fremdsprache
11 Jahre zuvor
Credentia
Jetzt passt's!
Sie hätten vielleicht gut daran getan, debn direkten Link unten aus Ihrer Replik zu posten. Aber naja...
Zitathttps://shop.hueber.de//de/sprache-unterrichten/deutsch-als-fremdsprache/landeskunde.html
Forum: Fachdiskurs Deutsch als Fremdsprache
Forum: Fachdiskurs Deutsch als Fremdsprache
11 Jahre zuvor
Credentia
Zu:
1. Nein
2. Nein
3. Kann ich nicht beurteilen, da ich es nicht kenne.
Forum: Fachdiskurs Deutsch als Fremdsprache
Forum: Fachdiskurs Deutsch als Fremdsprache
11 Jahre zuvor
Credentia
Ich hab mir die Links etwas genauer angeschaut, und soweit ich sehen kann, handelt es sich hier nur um einige wenige Online-Texte zu einigen wenigen Themen.
Insgesamt wohl nicht sehr ergiebig, wenn sich ein Institut landeskundliche Texte anschaffen will. Aber naja...
Forum: Fachdiskurs Deutsch als Fremdsprache
Forum: Fachdiskurs Deutsch als Fremdsprache
11 Jahre zuvor
Credentia
Nun, ich glaube nicht, dass es eigene Lehrbücher für Landeskunde in DaF gibt. Das widerspräche auch den diesbezüglichen didaktischen Ansätzen.
Stattdessen sollte Ihr Institut die Themen definieren und sich dann geeignetes Material und Texte dafür suchen/zusammenstellen.
Stellen Sie doch eine CD/DVD mit Aufschriftlabel zusammen und holen Sie sich dafür die Materialien von der Deutschen Welle
Forum: Fachdiskurs Deutsch als Fremdsprache
Forum: Fachdiskurs Deutsch als Fremdsprache
11 Jahre zuvor
Credentia
Ich empfehle die Transcripts und Videos mit aktuellen Themen zur Landeskunde von der Deutschen Welle, die direkt für DaF-Lernende gemacht sind. Kann man sich herunterladen und kostet nichts.
Ich habe eine ganze Sammlöung davon auf DVD gepresst und könnte Ihnen 1 Exemplar derselben gegen Erstattung der Unkosten (rd. 5 Euro) zusenden, falls Sie auf die Deustche Welle im Internet nicht zurückgrei
Forum: Fachdiskurs Deutsch als Fremdsprache
Forum: Fachdiskurs Deutsch als Fremdsprache
11 Jahre zuvor
Credentia
ZitatEs geht hier um die Umformung von Aktivsätzen in Passivsätze. Sie sind in diesem Fall fett gedruckt und nicht die Verbformen im Passiv. Man kann auch nur die Verbformen im Passiv fett drucke
Nee.....
Den ersten Satzteil kann man nicht ins Passiv setzen, nur den zweiten. Den muss der Lerner erst mal als solchen identifizieren. Und dann muss man ihn als solchen auch fett markieren.
D
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
11 Jahre zuvor
Credentia
Ich würde von IK abraten. Was man da verdient, ist zum Leben zu wenig und zum Sterben zuviel!
Auch außerhalb der Ik-Kurse sieht es im DaF-Bereich nicht besser aus - es sei denn, man findet eine gut bezahlte Stelle an einer Uni im Ausland, wo man fest angestellt ist.
Lass es!
Forum: Arbeitsmarkt und Honorare
Forum: Arbeitsmarkt und Honorare
11 Jahre zuvor
Credentia
ZitatAls Max allein zum Schilaufen gefahren war, redete man viel ueber die Beziehung zwischen ihm und Maria
Hier kann nur ein Satzteil ins Passiv gesetzt werden. Es ist der nach dem Komma (oben in fett).
Diesr heißt im Passiv dann:
"..., wurde viel über die Beziehung zwischen ihm und Maria geredet".
Das "man" entfällt im Passivsatz, es kann hier nicht verwendet werd
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
11 Jahre zuvor
Credentia
205. Re: lehrwerkanalyse
Also, diese Analyse solltest Du schon selber machen.....
Zur "Orientierung2 musst Du Dir bur ein paar einfache Fragen stellen und diese an Hand des zu beurteilenden Werkes beantworten.
Viel Erfolg!
Forum: Fachdiskurs Deutsch als Fremdsprache
Forum: Fachdiskurs Deutsch als Fremdsprache
11 Jahre zuvor
Credentia
Und die sogenannte Betreuung der Kursteilnehmer durch das GI als Veranstalter dürfte auch nicht so toll sein nach allem, was man so hört.
Forum: Fachdiskurs Deutsch als Fremdsprache
Forum: Fachdiskurs Deutsch als Fremdsprache
11 Jahre zuvor
Credentia
ZitatSind das die Sprachschulen, wo CIA, FBI oder NCIS ihre Mitarbeiter schulen?
Kann sein, kann auch nicht sein. Sicher ist, dass dort primär Angehörige des US-Militärs für Einsätze im Ausland sprachlich und kulturell vorbereitet und ausgebildet werden. Das Curriculum der DLI-Kurse beinhaltet, je anch Zielsprache, u..a auch ein sehr umfangreiches kulturelles Training, das von Geographie, Gesch
Forum: Fachdiskurs Deutsch als Fremdsprache
Forum: Fachdiskurs Deutsch als Fremdsprache
11 Jahre zuvor
Credentia
Ja, vielleicht wurde Ihre Frage nicht voll beantwortet.
Ich kann es aber kurz machen:
Für das Selbstlernen ist dieses Buch nicht zu empfehlen und wohl auch nicht geeignet. Für die Grammatik sollte man z.B. Helbig/Buscha benutzen; diese Grammatik wurde für DaF-Lerner und deren spezielle Bedüfnisse geschrieben. Es gibt dazu noch ein sehr umfangreiches Arbeitsbuch. Da kann man wahlweise die St
Forum: Fachdiskurs Deutsch als Fremdsprache
Forum: Fachdiskurs Deutsch als Fremdsprache
11 Jahre zuvor
Credentia
Der Verweis auf die DaF-Lektoren-Seite in China führt in diesem Fall leider ins Leere; da gibt es keine Infos zu Tianjin, und die Stelle, auf die sich Frau Helm beworben hat, ist da auch nicht ausgeschrieben.
Auf jeden Fall sollte man die notwendigen Infos aus erster Hand bekommen, und ich würde Frau Helm raten, sich von ihrem zukünftigen Arbeitgeber Kontaktadressen von früheren ausländischen
Forum: Arbeitsmarkt und Honorare
Forum: Arbeitsmarkt und Honorare
11 Jahre zuvor
Credentia
210. Re: du / dir
ZitatRechtschreibung ist keine Geschackssache.
Ja, ein Geschmack zum Schmecken!....LOL
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
Aktuelle Seite: 7 von 15
Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.