IDIAL4P - Fremdsprachen für den Beruf Werbung

Foren für E-Mail-Partnersuche, DaF-Diskussionen und -Jobsuche

Sprachberatung

Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.


Aktuelle Seite: 6 von 36
Ergebnisse 151 - 180 von 1059
5 Jahre zuvor
Gernot Back
Ich denke nicht, dass die Schreibweise mitfortreißen nach derzeitig gültiger Amtlicher Rechtschreibung ohne gleichzeitige Betonung auf der ersten Silbe vorgesehen ist: mitfortreißen. Viel üblicher ist jedoch die Verwendung von mit als eigenständiges Adverb (nicht Präposition!) neben dem Verb fortreißen. ZitatCanoo.net Getrenntschreibung in Verbindung mit einem Verb, wenn mit nicht die Hauptbet
Forum: Sprachberatung
5 Jahre zuvor
Gernot Back
Zitat... schauen Sie bitte in diesen Link zur Canoo.Net-Grammatik. Man schaue insbesondere unter diesem von dort aus verlinkten ersten Link nach: ZitatAmtliche Regelung§ 34 Partikeln, Adjektive, Substantive oder Verben können als Verbzusatz mit Verben trennbare Zusammensetzungen bilden. Man schreibt sie nur in den Infinitiven, den Partizipien sowie im Nebensatz bei Endstellung des Verb
Forum: Sprachberatung
5 Jahre zuvor
Milorad Gavrilovic
- Wie lange dauert für immer? Ich hoffe für immer. (Spruch des Tages) Hier ist die Konstruktion "für immer" auch kein Präpostitionalobjekt. - Im Englischen benutzt man die Präposition "für": hope for something Im Deutschen sagt man: Jemand hofft auf etwas.
Forum: Sprachberatung
5 Jahre zuvor
Gernot Back
Die Verbindung des Verbs hoffen oder seiner Substantivierung Hoffnung mit der Präposition für existiert nicht, jedenfalls nicht als Präpositionalobjekt. Ein Satz wie Ich hoffe für dich, dass du das jetzt verstanden hast. ... zählt nicht dazu. Hier ist für dich keine Verbergänzung/kein Präpostitionalobjekt, sondern ein Adjunkt/eine adverbiale Angabe. Bei Wir hoffen auf Regen. ... (P
Forum: Sprachberatung
5 Jahre zuvor
Gernot Back
Schanibaki Laeth schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich gedanke keiner schönen Zeiten außer jener > Ich habe keinen anderen Freund außer dich. > Ich will keinem anderen helfen außer dir. > Keiner kann mich glücklich machen außer du. In all deinen Beispielsätzen hast du außer als Konjunktion gebraucht und entsprechend dem Bezugswort flektiert.
Forum: Sprachberatung
5 Jahre zuvor
Stana
Vielen Dank für beide Antworten. Sie sind für mich sehr nützlich. Mit herzlichen Grüßen Stana
Forum: Sprachberatung
5 Jahre zuvor
Gernot Back
Zitatcanoonet.euAber: Wenn der Genitiv Plural sich nicht vom Nominativ Plural unterscheidet, muss der Dativ verwendet werden: laut Berichten in der Sensationspresse Durch den Artikel unterscheidet sich in deinem Beispiel der Genitiv Plural vom Nominativ Plural. Beides ist also zulässig. Wenn du den Artikel weglässt, sind Nominativ, Genitiv und Dativ Plural von Informationen ohnehin alle form
Forum: Sprachberatung
5 Jahre zuvor
Milorad Gavrilovic
Zitat DUDEN Präposition mit Dativ, auch mit Genitiv: laut unserem Schreiben, auch laut unseres Schreibens laut ärztlichem Gutachten, auch laut ärztlichen Gutachtens laut amtlichen Nachweisen, auch laut amtlicher Nachweise Ein allein stehendes, stark gebeugtes Substantiv steht im Singular gewöhnlich ungebeugt; im Plural aber mit Dativ: laut Befehl, laut Übereinkommen; aber laut Befehlen,
Forum: Sprachberatung
5 Jahre zuvor
Stana
Hallo an alle, ich möchte fragen, was richtig ist: "laut der Informationen", "laut den Informationen" oder ist in der Verbindung laut + Informationen kein Artikel üblich? Vielen Dank, Stana
Forum: Sprachberatung
5 Jahre zuvor
Gernot Back
Ganz einfach: Das Vorhandensein des bestimmten Artikels hier verlangt auch nach der Präposition auf; mit seinem Fehlen verbietet sich auch die Präposition.
Forum: Sprachberatung
5 Jahre zuvor
dafd
Guten Tag! Mit einer anderen Frage muss ich mich wieder an euch wenden. Folgende 3 Fälle stehen in einem Buch: 1. in Richtung auf die Berge ("auf" ist obligatorisch) 2. in Richtung (auf) Hamburg/Saarland ("auf" ist optional) 3. in Richtung Osten (ohne "auf") Ich bin leider nicht ganz in der Lage, selbst eine überzeugende Regel herauszufinden, wann "auf"
Forum: Sprachberatung
5 Jahre zuvor
Gernot Back
Der Genitiv ist immer zu bevorzugen, wenn er als solcher zu erkennen ist. Im Plural ohne Artikel würde man also von der Öffnung von Geschäften (im Dativ!) schreiben, weil der Genitiv am Nomen ohne Artikel und attributives Adjektiv nicht zu erkennen ist; mit Adjektiv aber wieder lieber wieder von der Öffnung neuer Geschäfte. In mündlicher Rede wird aber oft die Variante mit Präposition bevor
Forum: Sprachberatung
5 Jahre zuvor
Gernot Back
ainja schrieb: ------------------------------------------------------- > Richtig, hier hat man auf eine modale Ergänzung Ich sehe allerdings auch nichts Modales an der reinen Konjunktion dass. Da müssten dann noch Präpositionen oder Präpositionalpronomen wie ohne, statt, außer oder dadurch hinzutreten. Gerade in der Journaille oder in der Belletristik begegnen wir aber häufig uneingele
Forum: Sprachberatung
5 Jahre zuvor
Gernot Back
Lokaladverbien wie oben, unten, hinten, vorne, rechts und links benutzen wir (weil es eben keine Nomen sind) immer ohne Artikel und ohne Präposition, wenn wir sie als Ortsangabe benutzen. Nehmen wir sie hingegen als Richtungs/Zielangabe, benutzen wir sie mit der Präposition nach: nach oben, nach unten, nach hinten, nach vorne, nach rechts und nach links Da der Norden ein Nomen ist, sagen wi
Forum: Sprachberatung
5 Jahre zuvor
suzana guoth
Vielen Dank für die äußerst anschauliche und eindeutige Erklärung für "auf" und "in". Aber da ist noch die Präposition"an". Heute gibt es natürlich keine Reiseschecks mehr. Aber in einem älteren Lehrbuch steht folgendes: "Die können Sie an den Banken im Ausland gegen Bargeld eintauschen." Also doch nicht "auf"? Vielen Dank und freundliche Grü
Forum: Sprachberatung
5 Jahre zuvor
Redeker, Bangkok
Guten Tag Daniel, die Präposition "mit" verlangt einen Dativ, die Präposition "ohne" verlangt einen Akkusativ. Die Formen für das Nomen "Name" finden Sie hier in der Canoo.Net-Grammatik. Mit freundlichen Grüßen
Forum: Sprachberatung
5 Jahre zuvor
Gernot Back
Zitat dzikoscio1. Dativ oder Akussativ? Aus diesem Dokument/den Unterlagen folgt, dass.. Was sollte aus anderes sein als eine Präposition, die im Deutschen den Dativ erfordert? Zitat dzikoscio2. Kann man sagen" Korespondenz per E-mail/ Gespräch per E-mail"? Z.b.: Mein Kollege hat mit Ihnen das Gespräch per E-mail durchgeführt. Aus dem Gespräch per E-mail folgt, dass... Gespr
Forum: Sprachberatung
5 Jahre zuvor
Igorj
Guten Tag, was meint Ihr bitte zu dem Gebrauch die Präposition bei als in (manchmal, wenn den weiteren Kontext, wie die Quelle, nicht geklärt wird)? 1. Bei Hegel habe ich einen interessanten Begriff gefunden (statt in einem Buch von Hegel) 2. Das hast Du wohl bei Rammstein gehört (statt in einem Lied von Rammstein) Danke im Voraus. Mit freundliche Grüßen Igor
Forum: Sprachberatung
5 Jahre zuvor
Redeker, Bangkok
Guten Morgen, man könnte den Satz auch natürlich mit einem Dativ formulieren: Ich leite die E-Mail sofort an meine Freundin weiter. (Akk. nach Präposition "an" und der Frage wohin) Ich leite die E-Mail sofort meiner Freundin weiter. (Dativ) ZitatDie Abfolge der Satzglieder im Mittelfeld wird (…) durch verschiedene, einander zum Teil widersprechende Regeln bestimmt. N
Forum: Sprachberatung
5 Jahre zuvor
Gernot Back
ZitatBenjamin R."Ich leite die E-Mail sofort an meine Freundin weiter." Liegt es an der Präposition, dass der Akkusativ vor dem Dativ steht? Wo siehst du denn in deinem Satz einen Dativ?
Forum: Sprachberatung
5 Jahre zuvor
Milorad Gavrilovic
Benjamin R. schrieb: ------------------------------------------------------- > Guten Tag, > > eigentlich steht der Dativ vor dem Akkusativ, wenn > > "Ich leite die E-Mail sofort an meine Freundin weiter." > > Liegt es an der Präposition, dass der Akkusativ vor dem Dativ steht? > > Viele Grüße > Benjamin Das Präpositionalobjekt ist ein
Forum: Sprachberatung
5 Jahre zuvor
Benjamin R.
Guten Tag, eigentlich steht der Dativ vor dem Akkusativ, wenn beide Ergänzungen Nomen sind. Wie ist es bei folgendem Satz? "Ich leite die E-Mail sofort an meine Freundin weiter." Liegt es an der Präposition, dass der Akkusativ vor dem Dativ steht? Viele Grüße Benjamin
Forum: Sprachberatung
5 Jahre zuvor
Redeker, Bangkok
Guten Tag Igor, Gestern war er mit einem neuen BMW bei uns angekommen. Die Bedeutung von "mit" ist hier mehrschichtig. Einmal bedeutet die Phrase einfach, er ist mittels eines neuen BMW angekommen. Ein andermal, er hat uns mit dem BMW überrascht. Gestern war er in einem neuen BMW bei uns angekommen. Bei dieser Wendung kann "er" Fahrer oder Beifahrer sein. De
Forum: Sprachberatung
5 Jahre zuvor
Igorj
174. ankommen
Guten Tag, Ich frage mich, welche Präposition zum nächsten Beispiel besser passen würde: an oder mit. Mein Beispiel: Gestern war er an einem roten Ferrari bei uns angekommen oder Gestern war er mit einem neuen BMW bei uns angekommen. Ich habe solche Beispiele auch mit "in" getroffen, aber nicht so häufig. Könnt Ihr mir bitte erklären, wo der Unterschied hier liegt (wenn es ü
Forum: Sprachberatung
5 Jahre zuvor
Redeker, Bangkok
Guten Morgen zusammen, (Duden-) korrekt ist nach wie vor Worttrennung: be|wer|ben Beispiel: sich um, auch auf eine Stelle bewerben. Im Alltag (Sie wissen schon, was ich meine.) finden sich aber Wendungen wie sich für etwas bewerben (Da frage ich mich: für wen oder was? Für jemanden - anstelle von jemandem?) oder sich bewerben als etwas (Da frage ich mich: al
Forum: Sprachberatung
5 Jahre zuvor
Redeker, Bangkok
Guten Morgen Herr Back, nun hat sich beim Korrigieren ein anderer Fehler eingeschlichen: ZitatNein, als ist niemals eine Präposition, auch nicht in deinem ersten Beispiel, wo zwei Subjekte (Nominativergänzungen) mit der Konjunktion als verglichen werden. Als ist eine Präposition. Es gibt keine Präpositionen, die den Nominativ regieren, vermutlich sogar in keiner Sprache, aber bestimmt ni
Forum: Sprachberatung
5 Jahre zuvor
Milorad Gavrilovic
In einigen Grammatiken werden als und wie als Präpositionen "ohne Kasusforderung" gerechnet. „Präposition ohne Kasusforderung"
Forum: Sprachberatung
5 Jahre zuvor
Gernot Back
Redeker, Bangkok schrieb: ------------------------------------------------------- > Vielleicht könnten/sollten Sie das in dem Beitrag > oben noch korrigieren? Ja genau so ist es. Man kommt ja ganz durcheinander! Danke für den Hinweis, Michael! Dieser Post: kgw
Forum: Sprachberatung
5 Jahre zuvor
Redeker, Bangkok
Guten Abend Herr Back, in Ihrem Beitrag von 18:13 Uhr wollten Sie wohl sagen: ZitatNein, als ist niemals eine Konjunktion Präposition, auch nicht in deinem ersten Beispiel, wo zwei Subjekte (Nominativergänzungen) mit der Konjunktion als verglichen werden. Vielleicht könnten/sollten Sie das in dem Beitrag oben noch korrigieren? Mit freundlichen Grüßen
Forum: Sprachberatung
5 Jahre zuvor
Gernot Back
Milorad Gavrilovic schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich persönlich benutze den Begriff > "das Vergleichswort als". Was soll das anderes sein als eine Konjunktion? Es setzt eine Verbergänzung in Verbindung (Konjunktion) zu einer in entsprechendem Kasus stehenden!
Forum: Sprachberatung
Aktuelle Seite: 6 von 36

Beiträge durchsuchen:


Nach Autoren suchen:


Foren:


Optionen:
   

Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.


This forum powered by Phorum.