IDIAL4P - Fremdsprachen für den Beruf Werbung

Foren für E-Mail-Partnersuche, DaF-Diskussionen und -Jobsuche

Sprachberatung

Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.


Aktuelle Seite: 1 von 47
Ergebnisse 1 - 30 von 1398
1 Jahr zuvor
suzana guoth
Guten Morgen Michael! Vielen Dank! Freundliche Grüße, und ein gesundes neues Jahr!
Forum: Sprachberatung
1 Jahr zuvor
suzana guoth
Vielen Dank. Also ist der Satz "Walter sagt, er ist krank", doch nicht richtig, weil es keine persönliche Haltung ausdrück? Und wenn ich Walters Behauptung vermitteln will? Dann kann ich meiner Meinung nach auch meine Einstellung zu seiner Behauptung ausdrücken, oder? Wenn ich an Richtigkeit seiner Behauptung nicht zweifle, dann benutze ich Indikativ. Wenn ich es nicht glaube, dan
Forum: Sprachberatung
2 Jahre zuvor
suzana guoth
Hallo, wir hatten diese Frage schon am 23. Januar 2014. Mit freundlichen Grüßen Charlotte
Forum: Sprachberatung
2 Jahre zuvor
suzana guoth
Guten Morgen, Michael, ich würde nie draufkommen, weil ich nur an die möglichen deutschen Worten gedacht habe, obwohl "p.s." ebenso aus dem Lateinischen kommt, wobei ich nicht an die Pferdestärke denke. Ich glaube also, dass ich bei der Übersetzung dem entsprechend das nicht zu verändern brauche. Diejenigen, die das eventuell lesen werden, wissen das sowieso ganz bestimmt. Mit fre
Forum: Sprachberatung
2 Jahre zuvor
suzana guoth
Hallo, könnte mir vielleicht jemand sagen, was die Verkürzung "m.p." nach dem Namen eines ev. Pfarrers steht? (Jahr 1925) Ich bedanke mich im Voraus. Mit freundlichen Grüßen Charlotte
Forum: Sprachberatung
2 Jahre zuvor
suzana guoth
Alles klar! Vielen Dank Michael. Mit freundlichen Grüßen Charlotte
Forum: Sprachberatung
2 Jahre zuvor
suzana guoth
Hallo Michael, ich verstehe das auch nicht. Ich würde hier "abholen" schreiben. Z.B.: Ich hole das Geld in der Bank ab. Vielleicht irre ich mich. Oder kann das Verb "holen" nicht nur zwei Richtungen, sondern auch nur eine Richtung ausdrücken? Mit freundlichen Grüßen Charlotte
Forum: Sprachberatung
2 Jahre zuvor
suzana guoth
Auf diesem Umweg habe ich endlich das Glück erfahren zu dürfen, dass "zu mit Akkusativ" trotz der vielen Beispiele falsch ist. Trotzdem vielen Dank. Ich kann aber nicht umhin, es zu erwähnen, dass ich jahrelang von Herrn Redeker, von Franziska, Milorad..... ohne Beleidigungen sehr nützliche Antworten auf meine Fragen bekommen habe. Es tut mir Leid, dass ich mit 77 Jahren keine
Forum: Sprachberatung
2 Jahre zuvor
suzana guoth
2 Jahre zuvor
suzana guoth
"zu ihren termin" 26 300
Forum: Sprachberatung
2 Jahre zuvor
suzana guoth
Es freut mich, dass SIE das Wesen meiner Frage so richtig begriffen haben. Sicher kann das mit IHREM Alter verbunden sein. Mein herzliches Beileid!
Forum: Sprachberatung
2 Jahre zuvor
suzana guoth
Hallo, ich habe mehr als 26 000 Treffer im Google mit "zu+Akkusativ" gefunden, und 185 000 mit Dativ. Die hohe Anzahl mit Akkusativ gibt mir zu Bedenken, ob das vielleicht doch richtig sein könnte? Mit freundlichen Grüßen Charlotte
Forum: Sprachberatung
3 Jahre zuvor
suzana guoth
Guten Morgen Michael, vielen Dank für Deine - immer klare und für mich konstruktive - Antwort. Mit freundlichen Grüßen Charlotte
Forum: Sprachberatung
3 Jahre zuvor
suzana guoth
14. "bevor"
Hallo, ich hätte eine Frage: Ich habe folgendes gelesen: "Die Ereignisse in Temporalsätzen mit bevor finden auch nicht gleichzeitig statt. Trotzdem benutzt man in beiden Teilsätzen meistens eine einfache Vergangenheitsform. Du kannst das Perfekt oder das Präteritum verwenden." Das wäre schon verständlich, wenn ich in einem anderen Bericht nicht gelesen hätte, dass es falsch sei, w
Forum: Sprachberatung
3 Jahre zuvor
suzana guoth
Oh, fein. Noch mals vielen Dank Mile!
Forum: Sprachberatung
3 Jahre zuvor
suzana guoth
Also auch bei "es gibt". Vielen Dank, Mile.
Forum: Sprachberatung
3 Jahre zuvor
suzana guoth
Hallo! Im heutigen Deutsch wird in der gesprochenen Sprache hauptsächlich Perfekt gebraucht. Aber es gibt doch einige Verben, bei denen man eher Präteritum verwendet, z.B. bei "sein, haben, werden",bei Modalverveben, bei heißen, stehen Sicher gibt es noch mehr von solchen Verben. Könntet Ihr einige, öfter im Präteritum gebrauchten Verben aufführen? Ich bedanke mich im Voraus.
Forum: Sprachberatung
3 Jahre zuvor
suzana guoth
"Könnten wir einen Termin zu vereinbaren?" - ist einfach falsch.
Forum: Sprachberatung
3 Jahre zuvor
suzana guoth
Dies sind Strukturen, die einen früheren Zustand der Sprache überlebt haben. Diese müssen separat gelernt werden. In den meisten Fällen müssen zu Beginn des Sprachenlernens die allgemeingebräuchlichen, allgemeingültigen Regeln erlernt werden, die einem wirklich beim Lernen helfen, und keinesfalls die Ausnahmen. Die Beispiele, die Sie geschrieben haben, können als separate Ausdrücke gelernt werden
Forum: Sprachberatung
3 Jahre zuvor
suzana guoth
Ich habe an Menschen gedacht: der Verwandte, die Verwandte, der Bekannte, die Bekannte....
Forum: Sprachberatung
3 Jahre zuvor
suzana guoth
Hallo, Substantivierte Adjektive, die kein Lebewesen bezeichnen, sind alle sächlich. „Etwas“ ist keine Determinante, … deshalb. Nach aller-alle-alles – schwache Deklination
Forum: Sprachberatung
3 Jahre zuvor
suzana guoth
"Ich denke, du irrst dich, denn wenn du auch das Vorgangspassiv rein prädikativ analysierst, wie willst du dann subjektlose Vorgangspassive erklären?" Ich habe inzwischen auch darüber nachgedacht. "Beim Essen wird nicht gesprochen." etwas machen - Akkusativ also: was wird nicht gemacht? - gesprochen wird nicht /im Akkusativ/ Was macht man nicht? - Man spricht nicht
Forum: Sprachberatung
3 Jahre zuvor
suzana guoth
Was sagst du zu diesen Sätzen? Hier geht es um keine Meinungsveränderung, und doch: Die Welt geht in jene Richtung….. aber ich denke es sei schlecht,…..” Aber ich hab versprochen, ich würde es dir sagen, wenn ich glaube, ich sei so weit... Ich begann zu glauben, ich sei das Problem. Ich denke immer, ich sei im Unrecht. Ich fing an zu denken, ich sei verrückt. Ich denke, ich sei jetzt bere
Forum: Sprachberatung
3 Jahre zuvor
suzana guoth
"Allerdings ist glauben auch anders als mitteilen, reden und sagen kein Verb, das eine indirekte Rede einleitet." Soviel ich weiß, sind Verben wie antworten, reden, behaupten, berichten, denken erklären, fragen, glauben, meinen, sagen…. alle Verben, die eine indirekte Rede einführen können. Ich zweifle tatsächlich nicht daran, was ich glaube, bin bloß unsicher. Eine vorsichtige Beh
Forum: Sprachberatung
3 Jahre zuvor
suzana guoth
Hallo, Ich glaube immer noch, dass der Satz "1. Er sagte, die neuen Politiker lösten alle Probleme" nicht richtig sei, und zwar nicht wegen Verwechslungsgefahr zwischen Konjunktiv in der indirekten Rede, und dem Präteritum der direkten Rede, sondern einfach deshalb, weil der Objektsatz in untergeordneter Stellung ist, also in einer Abhängigkeit vom Hauptsatz, was sich entweder durch
Forum: Sprachberatung
3 Jahre zuvor
suzana guoth
Es ist ganz einfach zu verstehen, wenn meine Behauptungen richtig sind. Der Satz "1. Er sagte, die neuen Politiker lösten alle Probleme." - ist meiner Meinung nach nicht richtig, weil es hier um einen Objektsatz im Präteritum handelt. Der Satz wäre richtig mit "dass": 1. Er sagte, dass die neuen Politiker alle Probleme lösten." Falls Sie aber "dass" weglass
Forum: Sprachberatung
3 Jahre zuvor
suzana guoth
Hallo, Milorad hat mit der Regel ganz bestimmt recht. Ich erkläre es aber meinen Schülern auf ihr logisches Denken basierend, damit sie sich keine neue Regel merken müssen. "Deren öffentliche Beiträge" ist ein Genitivus Possessivus, wobei sich das Attribut "öffentliche" auf "Beiträge" bezieht, steht ohne Artikel, und wird deshalb stark gebeugt. Das Attribut hat zu
Forum: Sprachberatung
3 Jahre zuvor
suzana guoth
Hallo, der erste Satz ist richtig, weil mit "und" zwei gleichwertige Kausalsätze verbunden sind, bloß wird nach "und" die Konjunktion "weil" nicht wiederholt.
Forum: Sprachberatung
3 Jahre zuvor
suzana guoth
Hallo, "In jedem vierten Auto ist ein Getriebe von "..." verbaut." (Mein Favorit)" ist richtig, alle anderen Sätze sind falsch.
Forum: Sprachberatung
Aktuelle Seite: 1 von 47

Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.


This forum powered by Phorum.