Foren für E-Mail-Partnersuche, DaF-Diskussionen und -Jobsuche
E-Mail-Partner zum Deutschlernen suchen
Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.
Aktuelle Seite: 37 von 40
Ergebnisse 1081 - 1110 von 1185
6 Jahre zuvor
Gernot Back
ZitatMilorad GavrilovicIm Internet kann man die Konstruktion "ein schriftliches Gespräch" finden. Ich würde sie aber nie gebrauchen.
Bei einem Live-Chat könnte ich mich mit dem Begriff Gespräch sogar noch anfreunden, da die Kommunikation zwar schriftlich, aber in Echtzeit erfolgt.
Interessant ist hierbei auch der Netzjargon [ mit jemandem | miteinander ] schreiben.
Zitat1. Vorsc
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
6 Jahre zuvor
Gernot Back
Zitat dzikoscio1. Dativ oder Akussativ?
Aus diesem Dokument/den Unterlagen folgt, dass..
Was sollte aus anderes sein als eine Präposition, die im Deutschen den Dativ erfordert?
Zitat dzikoscio2. Kann man sagen" Korespondenz per E-mail/ Gespräch per E-mail"?
Z.b.: Mein Kollege hat mit Ihnen das Gespräch per E-mail durchgeführt.
Aus dem Gespräch per E-mail folgt, dass...
Gespr
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
6 Jahre zuvor
Gernot Back
1083. Re: Partizip II +werden
Übrigens: An deinem Satz könnte man auch noch den Artikel kritisieren:
Ich habe von jemandem eine die Information erhalten, dass die
Unterlagen immer per E-Mail geschickt werden müssen.
Durch den Nebensatz (Attributsatz) mit dass wird die Information ja zu einer ganz bestimmten und ist keine x-beliebige, unbestimmte Information mehr. Deshalb passt hier der bestimmte Artikel besser als der
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
6 Jahre zuvor
Gernot Back
1084. Re: per E-Mail
Hingegen:
das Email oder die Emaille
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
6 Jahre zuvor
Gernot Back
ZitatIst der Satz richtig??
Als ich zu meinen Eltern zu Besuch gegangen bin, wegen des Verstorbenes meiner Oma, habe ich mein Fahrzeug auf dem wegen der Baustelle geschlossenen Weg geparkt.
Besser:
Als ich [ wegen eines Trauerfalls in der Familie | anlässlich des Todes meiner
Großmutter ] meine Eltern besuchen fuhr, habe ich mein Fahrzeug auf einem wegen
einer Baustelle abgespe
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
6 Jahre zuvor
Gernot Back
In unserer Schule bezieht sich mehr auf den Ort, auf das Schulgebäude; an/auf unserer Schule bezieht sich mehr auf die Schule als Institution/Lehranstalt.
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
6 Jahre zuvor
Gernot Back
Hinni Karl schrieb:
-------------------------------------------------------
> Gib mir einen Euro.
Das passt hier nicht, denn bei "Gib mir einen Euro" handelt es sich um ein Akkusativobjekt, während es sich bei "Das kostet einen Euro" um einen Adverbialakkusativ handelt. Das kannst du daran sehen, dass man geben im Passiv sagen kann (der Euro wird gegeben), während das
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
6 Jahre zuvor
Gernot Back
Schade ist ja eigentlich ursprünglich ein schwaches maskulines Nomen, immer mit der Endung -n, außer im Nominativ Singular, ähnlich wie Friede. Als prädikatives Adjektiv inkl. Kleinschreibung hat es sich erst später entwickelt. Auch das Genitiv-s ist wohl erst später an die beiden Nomen herangetreten.
Das sieht man noch an altertümlichen Wendungen wie Es soll dein Schade nicht sein und Der Fri
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
6 Jahre zuvor
Gernot Back
ZitatIch kann diese Gutschriften (1 Gutschrift) zu keinem Auftrag anpassen.
Sind diese Sätze richtig?
Wohl eher:
Ich kann diese Gutschrift(en) keinem Auftrag zuordnen.
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
6 Jahre zuvor
Gernot Back
1090. Re: durchdringen
ZitatIgorjich würde Ihnen sehr dankbar sein, wenn Sie die andere Variante zum dritten Beispiel (mit Vorgangspassiv) führen.
Welche andere Variante zum dritten Beispiel?
Es gibt im Deutschen -anders als vielleicht im Russischen- kein Partizip Präsens Passiv, sondern nur ein Partizip Präsens Aktiv (PPA, Partizip 1) und ein Partizip Perfekt Passiv (PPP, Partizip 2).
Das Partizip Perfekt Pa
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
6 Jahre zuvor
Gernot Back
1091. Re: durchdringen
Zitat Igorjkönnen Sie bitte den Satz 'der durchdrungen werdende Raum' so ändern, dass der verständlich klingt
1. Der von/vom Licht durchdrungene Raum.
2. Der Raum, der von/vom Licht durchdrungen ist.
3. Der Raum, der von/vom Licht durchdrungen wird.
Nr 1 und Nr 2 sind gleichbedeutend statisch. Nr. 3 ergibt als Vorgangspassiv nur einen Sinn, wenn wir über einen Raum in astrono
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
6 Jahre zuvor
Gernot Back
1092. Re: durchdringen
ZitatIgorjWarum die Mondlicht durch die Dunkelheit nicht dringen kann,
Dafür müsste die Dunkelheit ein physisches Hindernis für das Mondlicht sein oder zumindest etwas, das tatsächlich noch da ist, wenn es von Licht durchdrungen wird.
ZitatIgorjaber durch die Nacht schon, ist für mich eine Frage...
Die Nacht ist zwar auch kein haptisch anfassbares Konkretum, aber anders als die Dunkelheit
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
6 Jahre zuvor
Gernot Back
ZitatAniquaPflichten des Auftragnehmers:
- Erstellung und Bereitstellung dem Kunden der Montageanleitung des Liefergegenstandes
Wohl eher:
Pflichten des Auftragnehmers:
- Erstellung und Bereitstellung der Montageanleitung des Liefergegenstandes
für den Kunden
Ein Objekt kann ich da nicht erkennen; allenfalls ein Subjekt Pflichten und ein mehrgliedriges Prädikatsnomen Erstellung
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
6 Jahre zuvor
Gernot Back
Anliegen und befassen passen meines Erachtens idiomatisch nicht sonderlich gut zusammen.
Man kümmert sich um ein Anliegen.
Frequenz für Kollokation Anliegen + kümmern um: 118
Frequenz für Kollokation Anliegen + befassen mit: 44
Ein Anliegen (Kurzform von Herzensanliegen ) ist etwas, was einem am Herzen liegt, etwas, woran man auch ein sehr starkes emotionales Interesse hat. Sich damit
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
6 Jahre zuvor
Gernot Back
Hallo Tina,
du musst natürlich auch die Arbeitgeberanteile zur Sozialversicherung herausrechnen, darüber hinaus auch die Beiträge zur Berufsgenossenschaft, die der Arbeitgeber alleine übernimmt, sowie Ausgleichsabgaben, die er zahlen muss, falls er die Quote an behinderten Beschäftigten nicht erfüllt. Zur Berechnung des Abzugs für Krankheitsausfälle orientiere dich doch einfach an den Listen d
Forum: Arbeitsmarkt und Honorare
Forum: Arbeitsmarkt und Honorare
6 Jahre zuvor
Gernot Back
Allerdings hättest du diese Frage eher im Forum Sprachberatung stellen sollen. Das ist hier der falsche Ort.
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
6 Jahre zuvor
Gernot Back
Mein Sprachgefühl zu diesen beiden Begriffen:
Stimmung ist etwas, das sich von außen, auch von anderen auf einen überträgt; Laune kommt eher von innen, aus jedem einzelnen heraus.
Wenn jemand schlechte Laune hat, kann man diese Person auch fragen: Welche Laus ist dir denn über die Leber (inneres Organ) gelaufen?
Eine Stimmungskanone (Kanone = Geschütz, das nach außen schießt), ist jemand
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
6 Jahre zuvor
Gernot Back
1098. Re: ohne dass
Hallo Aygül,
"ohne dass" und "ohne zu" lernt man normalerweise erst auf B1- oder sogar erst auf B2-Niveau. Es gibt wichtigere Ausdrücke, die man vorher lernen sollte.
Ich finde, dass die Bedeutung und der grammatische Unterschied zwischen "ohne dass" und "ohne zu" hier schon sehr gut erklärt wurde. Vielleicht liest du nochmal hier nach, wenn du auf B
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
6 Jahre zuvor
Gernot Back
1099. Re: Satz- Information
ZitatMilorad GavrilovicIch wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir die Rechnung Nr. 3 versenden würden.
Wahrscheinlich eher:
Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir die Rechnung Nr. 3 zusenden würden.
Mir versenden klingt, wie wenn jemand mir den Versand der Rechnung an alle meine möglichen Kunden als Dienstleistung abnähme. Es klingt eher so, als ob ich der Zahlungsempfänger und nicht so,
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
6 Jahre zuvor
Gernot Back
Ein als Rechtsattribut nachgestelltes Adjektiv wird nicht flektiert, genauso wenig wie ein als solches benutztes Partizip.
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
6 Jahre zuvor
Gernot Back
Zitat Milorad GavrilovicRTL Television, kurz RTL (abgeleitet von Radio Télévision Luxembourg), ist ein deutschsprachiger Privatsender der RTL Group mit Sitz in Köln.
(...)
Meine Meinung:
RTL
das schöne Luxemburg
"das RTL" analog zu "das UFO"
Der Kopf der französischen Nominalphrase "RTL" ist aber nicht das "L" für Luxembourg, sondern im Geg
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
6 Jahre zuvor
Gernot Back
Der Genitiv ist immer gegenüber einem Ausdruck mit "von" zu bevorzugen. Was macht man aber, wenn der Artikel gar nicht bekannt ist?
"ISO 9224" ist ja nur eine der vielen Normen, die die "International Organization for Standardization" festgelegt hat. Das "O" in "ISO" steht wohl für "Organization". Wir reden hier bei "ISO 9224&quo
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
6 Jahre zuvor
Gernot Back
Kann mir einer von euch beiden, @Milorad oder @Redeker, denn nun sagen, was mit den Unter- und Überschriften bei diesem Forum denn nun wirklich gemeint ist? Ich habe den Eindruck, die Admins kümmern sich hier nicht wirklich, wenn sie ihre Webseite -trotz bereits vor langer Zeit erfolgter Meldung- im Wording so zweideutig belassen!
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
6 Jahre zuvor
Gernot Back
Liebe Forengemeinde, liebe Admins dieses Forums!
Leider kann ich die Nutzungsbedingungen (Punkt 1.5.) unter "Bekanntmachungen" nicht kommentieren, deshalb ersatzweise hier:
Mir ist aufgefallen, dass ober- und unterhalb dieser Seite jeweils steht:
Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge müssen wir leider löschen.
Was ist damit gemeint, dass Be
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
6 Jahre zuvor
Gernot Back
Zitatjohannes misgiena wie kann man ein infinitivesätz mit partzip 2 +zu +habe oder sein konen sie erklaren bitte
Du meinst wohl solche Sätze wie:
Sie ist stolz darauf, vier Fremdsprachen gelernt zu haben.
Er behauptet, bei seinem Freund gewesen zu sein.
Das funktioniert im Prinzip wie bei einem trennbaren Verb; die Verbteile, die in Hauptsatz an Position_2 bzw. in Verbletztposition ste
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
6 Jahre zuvor
Gernot Back
1106. Re: vorliegen
ZitatMilorad GavrilovicIch schau(e) mal nach, ob uns alle Unterlagen vorliegen, und melde mich dann noch mal bei Ihnen.
Ich schau(e) mal nach, ob uns diese Unterlagen/Dokumente vorliegen, und melde mich dann noch mal bei Ihnen.
Da gehört jeweils noch ein Komma ans Ende des indirekten Fragesatzes, bevor der Matrixsatz mit und weitergeht.
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
6 Jahre zuvor
Gernot Back
bibi schrieb:
-------------------------------------------------------
> leute, geboren steht nur mit dem passiv,
Klar, so weit waren wir doch schon! Hast du die früheren Antworten überhaupt gelesen?
Ich bin (...) geboren
... ist Zustandspassiv.
Ich bin (...) geboren worden
... ist Vorgangspassiv.
Üblicherweise interessieren uns die blutigen und schmerzhaften Details beim Vorgan
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
6 Jahre zuvor
Gernot Back
Zitatdzikoscio1. Im Dezember wird die Zeche geschlossen. Ist das nicht Futur?
2. Ich esse jetzt eine Suppe. Die Suppe wird von mir gegessen. Ist das nich Präsens?
Beides ist grammatisch Präsens. Im ersten Fall, da mit zukünftiger Zeitangabe kombiniert, eine Aussage über die Zukunft, aber grammatisch im Präsens! So macht man das normalerweise im Deutschen, wenn man über die Zukunft spricht. Die
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
6 Jahre zuvor
Gernot Back
1109. Re: Verb zum Kartenspiel
Hallo Igor,
du hast das Verb doch schon genannt "stechen"! Auch als Funktionsverbgefüge "einen Stich machen"!
Da hast du einen Stich gemacht!
Den Stich machst du!
Bedeutung10
Wenn du mit diesem Stich das ganze Spiel gewinnst, kannst du auch sagen:
Das Spiel machst du!
Die Runde geht an dich!
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
6 Jahre zuvor
Gernot Back
1110. Re: ein Fan sein
1. Als Deutschland aus der WM 2018 raus war, fing ich an, zu Kroatien zu halten.
2. Heute spielen meine Lieblingsvereine gegeneinander! Und ich habe keine
Ahnung, zu welchem ich halten soll.
3. Wenn Manchester United gegen Chelsea spielen würde, würde ich wahrscheinlich
zu [ Manchester | Chelsea ] halten.
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
Aktuelle Seite: 37 von 40
Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.