Foren für E-Mail-Partnersuche, DaF-Diskussionen und -Jobsuche
E-Mail-Partner zum Deutschlernen suchen
Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.
Ergebnisse 1 - 30 von 1202
9 Tage zuvor
Gernot Back
1. Re: Optophan
Hallo Milorad,
wenn man streng, also mit Anführungszeichen, nach genau dieser Schreibweise mit »ph« googelt, erhält man, von einem Link auf eine Amazon-Verkaufsseite abgesehen, auf der gefragt wird, ob man denn (wirklich/allen Ernstes) »Optophan« gemeint habe, nur fremdsprachige Suchergebnisse:
Bananen sind unter den Top 10 der Lebensmittel, die als Magnesium-Lieferant dienen. Nur warum
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
10 Tage zuvor
Gernot Back
DaF-Coach-56 schrieb:
-------------------------------------------------------
> ich mag mich irren, aber wenn nach den
> Rundschreiben vom Ende Februar/Anfang März den
> Trägern verboten wird, eine Lehrkraft für mehr als
> 29 UE einzusetzen....dann werden immer weniger
> Anbieter von Sprachkursen Lehrkräften feste
> Verträge anbieten. Das genau kommt nämlich auf
> mic
Forum: Arbeitsmarkt und Honorare
Forum: Arbeitsmarkt und Honorare
10 Tage zuvor
Gernot Back
DaF-Coach-56 schrieb:
-------------------------------------------------------
> das Thema Festanstellung ist ja bald vom
> Tisch….
Ganz im Gegenteil: Du hast wohl vom Herrenberg-Urteil nichts mitbekommen, das u. A. dazu geführt hat, dass der letzte Bundestag schnell noch vor den Wahlen eine Übergangsregelung verabschiedet hat, damit die Träger von Integrations- und Berufssprachkursen
Forum: Arbeitsmarkt und Honorare
Forum: Arbeitsmarkt und Honorare
24 Tage zuvor
Gernot Back
Roswitha Haala schrieb:
-------------------------------------------------------
> So kann die Rechnung mit "deinen" mindestens 5,6
> freien Wochen gemacht werden!
Ich fürchte, auch das stimmt nicht, denn viele »freie Träger« machen ja -- abgesehen von zwei Wochen um Weihnachten und Neujahr herum -- überhaupt keine Schulferien und arbeiten ansonsten durch. Im Jahr 2023 (dem i
Forum: Arbeitsmarkt und Honorare
Forum: Arbeitsmarkt und Honorare
26 Tage zuvor
Gernot Back
Roswitha Haala schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich stimme Anna78 und Waldek zu und mache dieses
> Rechenbeispiel:
> Mindesturlaubsanspruch gemäß Bundesurlaubsgesetz:
> 20 U-Tage + durchschnittlich 8 Feiertage im Jahr
> = 28 Tage = 4 Wochen.
Dein Rechenbeispiel ist falsch: Nach BUrlG hat man 20 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche, bei eine
Forum: Arbeitsmarkt und Honorare
Forum: Arbeitsmarkt und Honorare
6 Wochen zuvor
Gernot Back
Warum schaust du erstens nicht selbst in einem Nachschlagewerk wie DWDS.de nach?
Warum eröffnest du zweitens bei Nachfragen für dieses andere Thema keinen neuen Thread?
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
7 Wochen zuvor
Gernot Back
Flo22 schrieb:
-------------------------------------------------------
Zitat((Wenn ich wüsste,( wo er ist)), würde ich es dir sagen.)
> Ich weiß dass "wenn" einen Nebensatz einleitet und
> beim Nebensatz steht ja das zum Subjekt gehörende
> Prädikat am Ende. Warum steht hier "wüsste"
> eigentlich nicht vor dem Komma? Oder handelt es
> sich dabei um zwei
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
2 Monate zuvor
Gernot Back
Flo22 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Die Verträge, die unterschrieben werden müssen,
> sind wichtig.
> - Die unterschrieben werden müssenden Verträge
> sind wichtig.
>
> Die Miete, die man pünktlich zu bezahlen hat, ist
> hoch.
> Die pünktlich zu bezahlende Miete ist hoch.
Wer konstruiert nur immer solche Beispiele, die man
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
2 Monate zuvor
Gernot Back
Dracula schrieb:
-------------------------------------------------------
> … Prüfungssimulationen … erschien mir immer wichtiger,
> als den kompletten Stoff B1.2 durchzubringen. Und die
> Ergebnisse gaben mir Recht.
Non vitae sed scholae discimus.
Das zeigt nur, dass etwas mit der Laborsituation in den Prüfungen nicht stimmt, die wenig an der Lebenswirklichkeit ausgerichtet si
Forum: Fachdiskurs Deutsch als Fremdsprache
Forum: Fachdiskurs Deutsch als Fremdsprache
2 Monate zuvor
Gernot Back
Rüdiger Busch schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich könnte also sofort
> Altersrente beziehen, wenn ich mich bei der DRV
> melde und die Rentenbeiträge für zwei Jahre
> nachzahle.
> Ich befürchte allerdings, dass ich bei einer
> Anmeldung bei der DRV alle Beiträge seit 2017
> nachzahlen muss, was ich nicht kann.
Als Lehrer besteht f
Forum: Arbeitsmarkt und Honorare
Forum: Arbeitsmarkt und Honorare
2 Monate zuvor
Gernot Back
Yirao Chen schrieb:
-------------------------------------------------------
> Der Satz "Dem Projekt zufolge werden die Gebäude
> an der Straße mit eindeutiger Beleuchtung
> dekorierent. " ist richtig?
Nicht ganz! Was soll denn eine »eindeutige Beleuchtung« sein, etwa Rotlicht, damit man die Straße eindeutig dem Rotlichtviertel zuordnen kann?
> Was ist die der Unte
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
3 Monate zuvor
Gernot Back
12. Re: schon/erst
bluemoon schrieb:
-------------------------------------------------------
> „Es ist schon 11 Uhr!“ --> Ich finde, es ist
> später als erwartet.
>
> „Es ist erst 11 Uhr!“ --> Ich finde, es ist noch
> früh/früher als erwartet.
>
> Wie sieht es aber bei folgendem Beispiel aus:
>
> Am Wochenende frühstücke ich erst um 11.
>
> Bedeutet "erst&
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
3 Monate zuvor
Gernot Back
bluemoon schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wie erkläre ich am besten, warum viele Verben
> transitiv sind und einige andere intransitiv.
> Ich erkläre das Dativobjekt immer damit, dass es
> fast immer eine Person ist, eine Person, die etwas
> empfängt.
> Nehmen wir das Verb "helfen":
In den meisten Fällen drückt der Dativ im D
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
3 Monate zuvor
Gernot Back
M. Staudenmann schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ist es möglich und sprachlich korrekt, folgenden
> Satz zu sagen?
>
> Ich kann (kein) Chemie / Mathe / Biologie...
Umgangssprachlich hört man solche Sätze von Jugendlichen. Einzelne würden aber den Negativartikel hier je nach Genus des Schulfachs auch anpassen, in obigen Fällen also: »keine«.
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
4 Monate zuvor
Gernot Back
Al Farid schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wie ist es mit der Formulierung mit "von"?
>
> "am Anfang von Mai" ?
Das versteht man zwar, ist aber kein korrektes Deutsch.
> "Am Anfang von der Veranstaltung,"
… ist schriftsprachlich unbeholfen, aber in mündlicher Umgangssprache üblich.
> Und wurde nicht frü
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
4 Monate zuvor
Gernot Back
Anna78 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Bei Vergleichssätzen kann der Satzteil mit
> als oder wie auch nach dem 2. Verb
> bzw. Verbteil stehen.
Hier gibt es aber keinen Vergleichssatz, sondern nur einen Objektsatz (mit »ob«), in dessen Nachfeld ein Vergleich steht. Ein Vergleichsatz würde mit den Konjunktionen »als« oder »wie« eingeleitet und hätt
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
5 Monate zuvor
Gernot Back
bluemoon schrieb:
-------------------------------------------------------
> ich suche nach einer Regel, warum man in folgendem
> Beispiel aus dem Infinitivsatz keinen dass-Satz
> machen kann:
>
> Ich habe keine Zeit, in den Urlaub zu
> fahren.
>
> Die mir bekannte Regel besagt, dass man einen
> Infinitivsatz in einen dass-Satz umwandeln kann,
> wenn das
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
6 Monate zuvor
Gernot Back
bluemoon schrieb:
-------------------------------------------------------
> Und was sagen Sie den Teilnehmern dann?
Ich sage, dass ich das anders höre und dass auch Lehrwerke Fehler machen.
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
6 Monate zuvor
Gernot Back
Ich bin auch oft nicht einverstanden mit den Pfeilen nach unten, die einem in DaF/DaZ-Lehrwerken bei W-Fragen in den Lösungsschlüsseln angezeigt werden. Oft widersprechen sie auch eindeutig der Intonation in den Audio-Beispielen, die man den Kursteilnehmern von den Lehrwerks-CDs vorspielt.
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
6 Monate zuvor
Gernot Back
Frankyboy schrieb:
-------------------------------------------------------
> wenn dann wechselseitiger Schriftverkehr:
> wir haben miteinander geschrieben.
Das ist doch neumodischer, vergänglicher WhatsApp-Sprech.
Es heißt standardsprachlich immer noch »Wir haben einander geschrieben«, wenn ihr meint, dass ihr Nachrichten ausgetauscht habt.
»Miteinander schreiben« bedeutet Co-Auto
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
7 Monate zuvor
Gernot Back
Max Mayer schrieb:
-------------------------------------------------------
> Kennt jemand eine Regel, wie man erklären
> könnte, wann ein Akkusativ-und wann ein
> Dativobjekt folgt, weil man hier mit der
> Wechselpräpositionen-Regel ja nicht weiterkommt.
Es handelt sich weder um Dativ- noch um Akkusativobjekte, sondern um Präpositionalobjekte (Präpositivergänzungen)!
Als gr
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
7 Monate zuvor
Gernot Back
22. Ist es hilfreich, Akkusativobjekte als direkte und Dativobjekte als indirekte Objekte einzuführen?
Max Mayer schrieb:
-------------------------------------------------------
> Die Verben antworten/glauben/fehlen/passen haben
> ein Dativobjekt, wie vermittle ich das Schülern am
> besten? Mir gefällt der Ansatz mit dem
> "Begünstigten und dem Geschädigten", allerdings
> hätte ich Probleme, das hier anzuwenden. Hat
> jemand einen Vorschlag? Bei Verben mit zwei
Forum: Fachdiskurs Deutsch als Fremdsprache
Forum: Fachdiskurs Deutsch als Fremdsprache
7 Monate zuvor
Gernot Back
Milorad Gavrilovic schrieb:
-------------------------------------------------------
> »Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod«. Die Zeit
> wird es zeigen.
Bei der Präposition »dank« hat der Genitiv in der Domäne des Dativs gewildert und den Kampf für sich entschieden. Bei den Präpositionen »entsprechend«, »gemäß« und »laut« dauert der Kampf an:
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
7 Monate zuvor
Gernot Back
24. Re: viel + Kunst
bluemoon schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich wollte eigentlich darauf hinaus, dass bei dem
> Ausdruck "zahlreiche internationale Kunst"
> der Begriff "Kunst" möglicherweise eine
> Plural-Bedeutung hat.
Ja durchaus, es handelt sich wie bei Fleisch, Obst und Gemüse um ein Kollektivum; von der Bedeutung her Plural, grammatis
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
7 Monate zuvor
Gernot Back
25. Re: viel + Kunst
bluemoon schrieb:
-------------------------------------------------------
> Aber dann habe ich "viele" durch "zahlreiche"
> ersetzt und der Satz hörte sich für mich
> richtig an.
> Das Festival zeigt zahlreiche internationale
> Kunst.
»Zahlreich« ist aber ein ganz anderes Adjektiv, das keinen solchen Restriktionen in der Flexion unterliegt wie »weni
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
7 Monate zuvor
Gernot Back
26. Re: viel + Kunst
»Kunst« ist hier ein nicht-zählbares abstraktes Substantiv ohne Pluralform. Deshalb verbietet sich meines Erachtens die Kollokation mit »viele« oder »wenige«, endungsloses »viel« oder »wenig« passt jedoch dazu.
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
7 Monate zuvor
Gernot Back
27. Re: Wortstellung
suzana guoth schrieb:
-------------------------------------------------------
> Vielen Dank für Ihre Antwort, die ich aber nicht
> verstehen kann.
>
> Ich bin auf die morgigen Wahlergebnisse in den USA
> gespannt.
>
> In diesem Satz steht es am Ende.
In dem anderen Satz steht »gespannt auf die morgigen Wahlergebnisse in den USA« auch am Ende und bildet eine Satzk
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
7 Monate zuvor
Gernot Back
28. Re: Wortstellung
suzana guoth schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich bin gespannt auf die morgigen
> Wahlergebnisse in den USA.
>
> Meine Frage: Warum steht das Prädikativ nicht am
> Ende des Satzes, wie es sonst üblich ist.
Das prädikative Adjektiv steht doch am Ende des Satzes, zusammen mit seinem präpositionalen Rechtsattribut, das dazu natürlich auch al
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
8 Monate zuvor
Gernot Back
suzana guoth schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wie könnte man Folgendes auf Deutsch richtig
> sagen?
> Etwa so:(?) "Er war ein Schriftsteller -
> zweifacher Kossuth-Preisträger".
Ich würde da statt des Gedankenstrichs ein Komma oder ein »und« setzen. Der unbestimmte Artikel vor einer Berufs- oder sonstigen Gruppenmitgliedsbezeichnun
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
8 Monate zuvor
Gernot Back
suzana guoth schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich kann mir und natürlich auch den anderen den
> genauen Unterschied zwischen "zweimal" und
> "zweifach" nicht erklären.
>
> 1/ gehört beides zu s.g.
> "Vervielfältigungszahlen"?
Diesen Ausdruck lese ich zwar zum ersten Mal, aber das wird dann wohl so sein, w
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.