IDIAL4P - Fremdsprachen für den Beruf Werbung

Foren für E-Mail-Partnersuche, DaF-Diskussionen und -Jobsuche

E-Mail-Partner zum Deutschlernen suchen

Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.


Aktuelle Seite: 5 von 40
Ergebnisse 121 - 150 von 1199
1 Jahr zuvor
Gernot Back
Hallo Benny, such doch einfach mal nach dem für deinen Träger zuständigen Regionalkoordinator. Klick einfach auf der Karte aller Integrationskursträger nach Eingabe der entsprechenden Postleitzahl deinen Träger an, klicke in dem Popup-Fenster auf »Kontaktdaten« und in dem dann aufpoppenden weiteren Fenster auf »Regionalkoordinatoren des Bundesamts finden« und schildere diesem unter der genann
Forum: Fachdiskurs Deutsch als Fremdsprache
1 Jahr zuvor
Gernot Back
Christian in Japan schrieb: ------------------------------------------------------- > Allerdings habe auch ich keine eindeutigen Regeln > gefunden, weswegen meine Erklärung nur auf meiner > eigenen Meinung beruht. Vielleicht hilft dir diese Duden-Regel zu mehrteiligen Nebensatzeinleitungen.
Forum: Sprachberatung
1 Jahr zuvor
Gernot Back
Flo22 schrieb: ------------------------------------------------------- > Warum liest man eher z.B "Igel in Kindergarten > gefunden" und nicht "Igel iM Kindergarten gefunden" Weil wir ja noch nicht wissen, um welchen Kindergarten es sich handelt. Das erfahren wir erst, wenn wir den Zeitungsartikel lesen. Der bestimmte Artikel wird benutzt, wenn etwas vorerwähnt ist
Forum: Sprachberatung
1 Jahr zuvor
Gernot Back
Nari AS schrieb: ------------------------------------------------------- > bitte heute "noch" die Rechnung hier bezahlen > > Ich schätze, dass "noch" hier "auch" bedeutet. Nein, »heute noch« bedeutet »nicht erst morgen oder noch später« (also noch weiter in der Zukunft). Wenn z. B. mein Browser mehrere Minuten braucht, um eine Webseite korrekt anz
Forum: Sprachberatung
1 Jahr zuvor
Gernot Back
Juppen schrieb: ------------------------------------------------------- > Ist nicht ganz einfach, das Thema. Da hast du recht. Ich schlafe z. B. an der Seite meines Lebensgefährten, meist auf der (meiner) rechten Seite, ihm zugewandt, also auf der linken Seite des Bettes, wenn ich es vom Kopfende des Bettes, in dem ich liege, aus betrachte und ich darüber hinaus nicht gerade auf dem Bauch
Forum: Sprachberatung
1 Jahr zuvor
Gernot Back
philosophus dubitans schrieb: ------------------------------------------------------- > Lieber Herr Back, > > Sie wollen (…) Lieber phil, Entschuldigung für den relativ langen Cliffhanger in unserer »Serie«. Wollen wir uns nicht duzen? So bin ich das aus den meisten Foren gewohnt und ich komme mir sonst so alt vor. > Die Lesart wird vielmehr von der Art des Objektes
Forum: Sprachberatung
1 Jahr zuvor
Gernot Back
Adela88 schrieb: ------------------------------------------------------- > Also, in einem Grammatikbuch lese ich, dass man > bei Straßen mit Namen sagt: "aus der Annastraße", > z.B. "Ich komme gerade aus der Annastraße." > > Wann sagt man "von der Straße"? Na z. B. bei Straßenmädchen, also Bordsteinschwalben, bei Obdachlosen oder bei Klima-Kl
Forum: Sprachberatung
1 Jahr zuvor
Gernot Back
Milorad Gavrilovic schrieb: ------------------------------------------------------- > 3. Ich bin Rad gefahren. (auch als Fahrer) > Perfekt mit "sein". "Rad fahren" sagt man eher, > wenn man ausdrücken möchte, dass man diese > Tätigkeit/diesen Sport ausübt. Nein, am Perfekt mit »sein« liegt das nicht, eher daran, dass man das »mit dem« weglässt. Ich bin
Forum: Sprachberatung
1 Jahr zuvor
Gernot Back
Soweit ich weiß, ist das Forum stackexchange.com (bei dem ich keinen Account habe) genauso wenig zum Chatten gedacht wie dieses hier, anders als Facebook. Meinen Namen kennst du ja. Der gilt auch für Facebook.
Forum: Fachdiskurs Deutsch als Fremdsprache
1 Jahr zuvor
Gernot Back
Nari AS schrieb: ------------------------------------------------------- > Es wäre besser ohne Umwandlung! > Je komplizierter, desto besser! Ja, wir sagen auf Deutsch scherzhaft (in Umkehrung eines geflügelten Wortes): »Warum einfach, wenn's auch umständlich geht?« > Und das ist, wenn ich schlimm scheitere, > Spätestens an dem Punkt scheitere ich, weil ich > ein
Forum: Fachdiskurs Deutsch als Fremdsprache
1 Jahr zuvor
Gernot Back
Nari AS schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich habe schon andere Grammatikfehler in meinem > Archiv gesehen. Zum Beispiel: > > Dank größerem Motors ist bei mir falsch. > > dank größerem Motor > > oder > > dank größeren Motors Du Adlerauge! > Nein. Ich sagte, dass ich alle grammatischen > Strukturen dieses Ar
Forum: Fachdiskurs Deutsch als Fremdsprache
1 Jahr zuvor
Gernot Back
Milorad Gavrilovic schrieb: ------------------------------------------------------- > Mir fällt nun ein anderes Bewegungsverb ein, und > zwar „GEHEN“. > > Beispiel: Er ist seinen Weg gegangen. In > diesem Beispiel haben wir auch das Substantiv im > Akkusativ (seinen Weg). Trotzdem wird das Perfekt > hier mit „sein“ gebildet. Soweit ich weiß, sind »gehen« und se
Forum: Sprachberatung
1 Jahr zuvor
Gernot Back
Nari AS schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich habe auch gedacht, dass es ein paar > Grammatikfehler in diesem Artikel gibt. Nein, ich habe keine entdeckt. Früher wurden Zeitschriftenartikel auch noch ordentlich redigiert und korrigiert. > Während die Leistungsentfaltung des 200 E > ............. Der Satz ist vollkommen in Ordnung. > So
Forum: Fachdiskurs Deutsch als Fremdsprache
1 Jahr zuvor
Gernot Back
An grammatischen Strukturen gibt es wenig Anspruchsvolles in dem Text. Vergleichweise anspruchsvoll ist jedoch das (Fach-)Vokabular. Der eine Adversativsatz mit »während« ist auch eher ein semantisches als ein syntaktisches Problem. Eine Besonderheit ist die in das Vorfeld verschobene (topikalisierte) rechte Satzklammer in einem Satz (Beeinträchtigt wird …). Das gehört in den Bereich der Textling
Forum: Fachdiskurs Deutsch als Fremdsprache
1 Jahr zuvor
Gernot Back
philosophus dubitans schrieb: ------------------------------------------------------- > Nun bin ich auf einen Satz gestoßen, der dieser > Regel nicht folgt: > > (3) "Der Lehrer schreibt einen Satz > falsch an die Tafel." > > Das Objekt "einen Satz" ist unbestimmt und stellt > eine neue Information dar und dennoch steht es vor > den Anagab
Forum: Sprachberatung
1 Jahr zuvor
Gernot Back
Kenny B schrieb: ------------------------------------------------------- > ...weil ich das hätte machen können > Ich war also ziemlich überrascht, als ich eine > andere Situation bemerkt habe, in der das > konjugierte Verb am Ende gestanden ist. > > Den genauen Satz habe ich leider vergessen, aber > ich bin mir sicher, dass ich so etwas gesehen > habe. Es ka
Forum: Sprachberatung
1 Jahr zuvor
Gernot Back
Alle drei Varianten stimmen, je nachdem, was man wie stark betonen möchte.
Forum: Sprachberatung
1 Jahr zuvor
Gernot Back
Paul der Kreative schrieb: ------------------------------------------------------- > zu Winter, zu Option. > > Könntest Du bitte sagen, welche Regel das wäre, > bzw. wo ich am besten nachschauen könnte? > > Wie erkennt man, ob es nun "zum Winter" oder "zu > Winter" geschrieben werden sollte? Im Prinzip solltest du dich erst einmal ganz allgeme
Forum: Sprachberatung
1 Jahr zuvor
Gernot Back
Paul der Kreative schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich dachte bei "zu" wird immer der Dativ verlangt. Ja klar! > Zu mir, zu dir, zum Winter. Wie kann es also zu > Winter / zu Option richtig sein? Daraus, dass du den Dativ mangels Artikel oder Adjektiv nicht erkennen kannst, darfst du nicht schließen, dass das kein Dativ sei. Dun
Forum: Sprachberatung
1 Jahr zuvor
Gernot Back
Paul der Kreative schrieb: ------------------------------------------------------- > 1. Der Schnee gehört zu Winter einfach dazu. > 2. Der Schnee gehört zum Winter einfach dazu. > Müsste es nicht "zum Winter" heißen? Nicht unbedingt! Grammatisch ist an beiden Versionen nichts auszusetzen. Ob die Aussage inhaltlich richtig ist, hängt davon ab, ob im Kontext bereits klar
Forum: Sprachberatung
1 Jahr zuvor
Gernot Back
Persepolis schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich habe einen Magister-Abschluss, moderne > Fremdsprache und ein DAF- Fernstudium und erhalte > für 20 Unterrichtsstunden pro Woche 1.800 Euro > brutto. Ebenfalls bestimmt zu wenig, aber > Honorarbasis wollte ich nicht. Da vielen Ausrichtern von DaF-/DaZ-Kursen ihre Klientel von der Bundesagentu
Forum: Arbeitsmarkt und Honorare
1 Jahr zuvor
Gernot Back
Rose Aria schrieb: ------------------------------------------------------- > So habe ich herausgefunden, dass eine Zahl, die > nach dem Wort „erst“ steht, „nur“ bedeutet. Deine vermeintliche Entdeckung ist komplett falsch. > Beispiel: .... Und habe es > erst zwei Stationen später > gemerkt Das heißt etwas völlig anderes als: nur zwei Stationen später Das ist soga
Forum: Sprachberatung
1 Jahr zuvor
Gernot Back
Kiko schrieb: ------------------------------------------------------- > (…) am Ende weiss man nicht welcher > Ansicht man sich anschliessen sollte.... Dabei ist es doch in diesem Fall so einfach: Es gibt nur ein Verb »anschauen«, und das ist transitiv (zweiwertig: Subjekt + Akkusativergänzung). Tritt eine optionale reflexive Dativergänzung hinzu, so kommt damit zum Ausdruck, dass derj
Forum: Sprachberatung
1 Jahr zuvor
Gernot Back
Er hat sich ein neues Auto gekauft, (er hat) es aber erst später abgeholt. Das »aber« steht hier im Mittelfeld des Satzes. In diesem Fall handelt es sich um keine Konjunktion, sondern um ein Konjunktionaladverb entsprechend »jedoch«.
Forum: Sprachberatung
1 Jahr zuvor
Gernot Back
Letzteres!
Forum: Sprachberatung
1 Jahr zuvor
Gernot Back
Nari As schrieb: ------------------------------------------------------- > Danke schön für Ihre erklärung. Der Schrauber ist > in diesem Satz ein Mechaniker und nicht ein > Werkzeug. Das gilt aber auch für einen Mechaniker: > > Mit topikalisiertem Agens klingt der Satz > > allerdings im Aktiv eleganter. Dieser Mechaniker müsste dann auch im vorausgehenden Konte
Forum: Sprachberatung
1 Jahr zuvor
Gernot Back
Nari As schrieb: ------------------------------------------------------- > Vom Schrauber wird einem der Motor nicht montiert. Ich sehe in diesem Satz erst einmal keinen Fehler. Es kommt allerdings darauf an, in welchem Kontext er steht. Wurde der »Schrauber« in den vorausgehenden Sätzen bereits erwähnt? Wer oder was ist der »Schrauber«; der Spitzname einer Person oder ein (elektrisch betr
Forum: Sprachberatung
1 Jahr zuvor
Gernot Back
Der Integrationstest in der deutschsprachigen Schweiz umfasst meines Wissens eine Überprüfung der Kenntnisse in Schwiizerdütsch. Kannst du das sprechen, geschweige denn unterrichten?
Forum: Arbeitsmarkt und Honorare
1 Jahr zuvor
Gernot Back
Lorelei21 schrieb: ------------------------------------------------------- > ich arbeite 25 UE / Woche und erhalte 2000 Euro > brutto - für ein abgeschlossenes Studium + > Promotion wirklich unter aller Würde. > > Mich würde interessieren, wie viel Brutto-Lohn > andere Daf-Lehrkräfte bei einer Festanstellung > erhalten? Ich habe einen Magisterabschluss und im Ra
Forum: Arbeitsmarkt und Honorare
1 Jahr zuvor
Gernot Back
Hallo Lisali, also in meinem Steuerbescheid für 2022 wurden die Beiträge zur verpflichtenden gesetzlichen Rentenversicherung als Honorarlehrer zu 94 % und die zur Kranken- und Pflegeversicherung zu 100 % als »beschränkt abziehbare Sonderausgaben« einkommensmindernd berücksichtigt. Da ist bei dir höchstwahrscheinlich etwas falsch gelaufen. Ich würde an deiner Stelle beim Finanzamt anrufen un
Forum: Arbeitsmarkt und Honorare
Aktuelle Seite: 5 von 40

Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.


This forum powered by Phorum.