IDIAL4P - Fremdsprachen für den Beruf Werbung

Foren für E-Mail-Partnersuche, DaF-Diskussionen und -Jobsuche

Fachdiskurs Deutsch als Fremdsprache

Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.


Aktuelle Seite: 3 von 89
Ergebnisse 61 - 90 von 2642
2 Jahre zuvor
Milorad Gavrilovic
ZitatIst "zum Ziel kommen" überhaupt richtig? (Blümchen) - Nationalrat will mit Gegenvorschlag zur Gletscherinitiative schneller zum Ziel kommen - Führung und Projekterfolg mit US-Geschäftspartnern: Interkulturell agieren, gemeinsam zum Ziel kommen - Damit die Kids möglichst schnell ins Ziel kommen als Erster, Zweiter durch das Ziel gehen (= dort ankommen), ins Ziel kommen
Forum: Sprachberatung
2 Jahre zuvor
Milorad Gavrilovic
Tekamolo ist keine feste Regel. Es gibt mehr oder weniger zahlreiche Ausnahmen.TEKAMOLO ist eine Empfehlung.
Forum: Sprachberatung
2 Jahre zuvor
Milorad Gavrilovic
ZitatDUDEN Sie musste ihm alles sagen, bevor (bis) er sich entscheiden würde. In bis-Sätzen kann, im Gegensatz zu bevor-Sätzen, keine zusätzliche Negation stehen. Wir werden ihm nicht helfen, bevor er uns (nicht) darum gebeten hat.
Forum: Sprachberatung
2 Jahre zuvor
Milorad Gavrilovic
suzana guoth schrieb: ------------------------------------------------------- > Hallo! > Gibt es im Deutschen irgendwelche Regeln dafür, ob > ein Substantiv mit Suffix "-heit" oder "-keit" > gebildet werden muss, oder muss man die > betreffenden Substantive einfach lernen? > Ich bedanke mich im Voraus für Eure Bemühungen. > Mit freundlichen Grüßen
Forum: Sprachberatung
2 Jahre zuvor
Milorad Gavrilovic
Beide Sätze sind Objektsätze. Objektsätze lassen sich mit Was? erfragen.
Forum: Sprachberatung
2 Jahre zuvor
Milorad Gavrilovic
Blümchen schrieb: ------------------------------------------------------- > Hallo! > > Mich interessiert gerne, handelt es sich hier um > Objektsätze oder weiterführende Nebensätze: > > Ich werde lesen, was mich interessiert. > Du errätst nie, was ich dem Staatsanwalt verraten > habe. > > Danke Objektsätze sind Nebensätze, die die Funktion des Objekt
Forum: Sprachberatung
2 Jahre zuvor
Milorad Gavrilovic
Internet: Es war hier nicht windiger als anderswo, und man nannte diese Erde ja auch nicht den windigen Planeten. Beziehungsforschung Neue Partnerschaft oft auch nicht besser als die alte
Forum: Sprachberatung
2 Jahre zuvor
Milorad Gavrilovic
Zitatgeschrieben von: Blümchen Wie sagt man dann, wenn man mit dem Lesen eines bestimmten Buches beschäftigt war und man hat es nicht fertig gelesen. Ich habe das Buch noch nicht fertig gelesen. Er war beim Lesen. Ich habe Harry Potter nicht ganz gelesen. Der Satz „ Ich habe gelesen.“ besagt nur, dass man eine Zeit lang mit dem Lesen beschäftigt war. Im Serbischen werden Verben in vo
Forum: Sprachberatung
2 Jahre zuvor
Milorad Gavrilovic
Ganz deutlich: Olly hat inzwischen den Kaffee fertig gekocht.
Forum: Sprachberatung
2 Jahre zuvor
Milorad Gavrilovic
@Blümchen Probleme serbischer Deutschlerner beim Übersetzen Abgeschlossenheit vs. Nichtabgeschlossenheit 1. Ich habe gestern mein Haus verkauft. 2. Im Serbischen gebrauchen wir auch das Perfekt, wenn der Verkauf einer Immobilie lange Zeit in der Vergangenheit gedauert hat. Das Haus hat ziemlich lange zum Verkauf gestanden. 3. lange kochen vs. fertig kochen
Forum: Sprachberatung
2 Jahre zuvor
Milorad Gavrilovic
ZitatIch las das Buch, nachdem ich meine Hausaufgaben erledigt hatte. In einer Nacht las ich das Buch komplett durch. Ganz deutlich: Ich las das Buch komplett durch, nachdem ich meine Hausaufgaben erledigt hatte. Bei "kochen" und "verkaufen" gibt es gleiche Probleme.
Forum: Sprachberatung
2 Jahre zuvor
Milorad Gavrilovic
1. Ich habe gestern das Buch von Kafka gelesen. Du hast ein direktes Objekt mit dem bestimmten Artikel gebraucht. Wer hat die Bibel gelesen? Hier wird deutlich, dass das Buch komplett (bis zum Ende) gelesen wurde. 2. Ich habe gelesen. Der Satz besagt nur, dass man eine Zeit lang mit dem Lesen beschäftigt war.
Forum: Sprachberatung
2 Jahre zuvor
Milorad Gavrilovic
lesen vs. durchlesen Aspektunterschiede können wir im Deutschen lexikalisch oder durch bestimmte Präfixe markieren. Das Perfekt wird verwendet, wenn du über eine zum Erzählzeitpunkt abgeschlossene Handlung sprichst.
Forum: Sprachberatung
2 Jahre zuvor
Milorad Gavrilovic
Zitatgeschrieben von: Blümchen Hallo an alle! Mich interessiert, ob man diese Sätze überhaupt mit der Passiversatzform "sich lassen + Infinitiv" ergänzenn kann: Ich weiß nicht, wie ich nach Hause kommen soll, deshalb.... Du fühlst dich nicht gut, deshalb... Da es sehr dunkel ist, wäre es besser... Ich weiß nicht, wie ich nach Hause kommen soll, deshalb lässt sich
Forum: Sprachberatung
2 Jahre zuvor
Milorad Gavrilovic
Zitatgeschrieben von: Blümchen Hallo an alle! Mich interessiert, ob man diese Sätze überhaupt mit der Passiversatzform "sich lassen + Infinitiv" ergänzenn kann: Ich weiß nicht, wie ich nach Hause kommen soll, deshalb.... Du fühlst dich nicht gut, deshalb... Da es sehr dunkel ist, wäre es besser... Du fühlst dich nicht wohl/gut, deshalb lässt sich deine Laune/de
Forum: Sprachberatung
2 Jahre zuvor
Milorad Gavrilovic
1. Passiversatzform Präsens: Das Auto lässt sich gut reparieren. Perfekt: Das Auto hat sich gut reparieren lassen. 2. „Sich lassen“ kann in der 3. Person auch als Ersatz für das Passiv benutzt werden.
Forum: Sprachberatung
2 Jahre zuvor
Milorad Gavrilovic
In manchen Darstellungen werden Adverbien als eine von vielen Subklassen von Partikeln betrachtet. In diesen Darstellungen wird der Terminus "Partikel" aber auch in einem weiten Sinne des Wortes benutzt und umfasst alle unflektierbaren Wörter.
Forum: Sprachberatung
2 Jahre zuvor
Milorad Gavrilovic
ZitatWikipedia Modalpartikeln (auch Abtönungspartikeln) drücken Einstellungen des Sprechers zum Satzinhalt aus: schon, freilich, halt, eben, ja, aber, vielleicht, einfach, doch, bloß, nur, mal … Unterschied zwischen Partikeln und Adverbien Adverb: Kann vor dem finiten Verb stehen (vorfeldfähig) Satzglied oder Attribut Partikel: Kann nicht vor dem finiten Verb stehen (nicht v
Forum: Sprachberatung
2 Jahre zuvor
Milorad Gavrilovic
ZitatInternet Schreibe die folgenden Zahlen in Buchstaben. 3 ______ 9 ______ 16 ______ 4 ______ 7 ______ 12 ______ 15 ______ 19 ______ 6 ______ 18 ______ 17 ______ ... Ich habe meinen Schülern die oben genannte Aufgabe gegeben. Ich wollte wissen, ob sie die Formulierung der Aufgabe verstehen. Dies ist meiner Meinung nach ein Beispiel für zweideutige oder unklare Formulierung der Aufgabe.
Forum: Sprachberatung
2 Jahre zuvor
Milorad Gavrilovic
Zitatgeschrieben von: bandabi „Die meisten Fälle von Obstipation verlaufen so oder ähnlich, Versager sind selten.“ Im ersten Satz steht kein Artikel vor "Obstipation" und im zweiten Satz steht ein Artikel vor dem Wort. Warum ist das so? Der Gebrauch des Nullartikels: Das Prinzip der Vermeidung von Mehrstaatigkeit Tipps zur Vermeidung von Infektionen Vielmehr ist mit Geldwert
Forum: Sprachberatung
2 Jahre zuvor
Milorad Gavrilovic
Jwan schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich interesse mich für ... Richtig: Ich interessiere mich ...
Forum: Sprachberatung
3 Jahre zuvor
Milorad Gavrilovic
auf jemanden/etwas angewiesen sein - jemanden/etwas unbedingt brauchen od. benötigen, von jemandem/etwas abhängig sein: auf die Eltern/auf Arbeitslosengeld angewiesen sein Als Bauer ist man auf gutes Wetter angewiesen. Sie war auf die Hilfe ihrer Kinder angewiesen.
Forum: Sprachberatung
3 Jahre zuvor
Milorad Gavrilovic
DVDs eignen sich gut zum Archivieren von Fotos. Auch digitale optische Datenspeicher eignen sich für eine langfristige Datenspeicherung und damit gerade für die Archivierung von Fotos und sonstigen Daten.
Forum: Sprachberatung
3 Jahre zuvor
Milorad Gavrilovic
Zitatgeschrieben von: Blümchen Was halten Sie davon,dass ein Relativsatz im Nachfeld steht: Die Kinder sind mit dem Lehrplan überfordert,den sie in der Schule lernen. (Ist es überhaupt richtig? Das habe ich nicht so in der Schule gelernt. Ich weiß,dass das Relativpronomen nicht immer nach dem Bezugswort steht,aber daran kann ich mich nich to leicht gewohnen. Als Nichtmuttersprachler ka
Forum: Sprachberatung
3 Jahre zuvor
Milorad Gavrilovic
1. Migration Niemand geht frohen Herzens Adverbiale Genitive sind nicht mehr produktiv. Sie kommen nur noch als feste Wortverbindungen vor. 2. Mit frohem Herzen will ich singen Kirchenchor Apetlon
Forum: Sprachberatung
3 Jahre zuvor
Milorad Gavrilovic
- Ich möchte lieber sterben als hier bleiben. Ich möchte lieber sterben, als dass ich hier bleibe. "Manche Männer sterben lieber, als dass sie sich Hilfe holen" Lieber sterben als hier leben? - ZitatWelche Variante ist korrekt: Ich möchte lieber sterben, als hier bleiben. oder Ich möchte lieber sterben, als hier zu bleiben. ZitatLehrerin Arifa Parsa (23) über die Situa
Forum: Sprachberatung
3 Jahre zuvor
Milorad Gavrilovic
Jackentasche schrieb: ------------------------------------------------------- > "Kontakt zu oder mit": > > "mit jdm Kontakt haben" etc. > Niveau bis Mittlere Reife (Deutsch B1/B2 GER) > > "zu jdm Kontakt haben" etc. > ab 11. Klasse Gymnasium (also Deutsch Niveau C1 > GER aufwärts) > > viele Grüße Er ist sehr schüchtern
Forum: Sprachberatung
3 Jahre zuvor
Milorad Gavrilovic
Es ist nichts beständig als die Unbeständigkeit. (Immanuel Kant) Es ist nichts beständiger als die Unbeständigkeit. Es gibt nichts Beständigeres als die Unbeständigkeit. Nichts bleibt schön als das Erfundene. Als alte Redewendung ist erhalten: so schnell als möglich, so bald als möglich Natürlich ist auch richtig: so schnell wie möglich, so bald wie möglich
Forum: Sprachberatung
3 Jahre zuvor
Milorad Gavrilovic
Du kannst deinen Satz auch so formulieren: Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, finde ich. Das hängt – wie ich finde – von verschiedenen Faktoren ab. Das hängt, wie ich es finde, von verschiedenen Faktoren ab. Ich finde, das hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Forum: Sprachberatung
3 Jahre zuvor
Milorad Gavrilovic
Verzeihen (Entschuldigen) Sie bitte die Störung!
Forum: Sprachberatung
Aktuelle Seite: 3 von 89

Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.


This forum powered by Phorum.