Foren für E-Mail-Partnersuche, DaF-Diskussionen und -Jobsuche
Sprachberatung
Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.
Aktuelle Seite: 2 von 6
Ergebnisse 31 - 60 von 158
12 Jahre zuvor
Ping
Guten Tag Michael und Nietzsche(!),
herzlichen Dank für Ihre Erläuterungen. Ich verstehe nun den Satz gut und weiß, um welches Stichwort es sich hier handelt.
Mit freundlichen Grüßen
Ping
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
12 Jahre zuvor
Ping
Guten Tag Michael,
mit den ursrünglichen Sinn des Wortes "Stichwort" habe ich kein großes Problem. Aber "ist das Stichwort gefallen"... Was könnte man hier damit meinen? Heißt es nur einfach, dass das Stichwort nun gegeben ist? Oder hat diese Wendung hier einen übertragenen Sinn?
Mit freundlichen Grüßen
Ping
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
12 Jahre zuvor
Ping
Guten Tag!
Was bedeutet "ist das Stichwort gefallen" im folgenden Kontext?
"Aber etwa auch alle jene Erweckungen und Umprägungen der germanischen Mythologie durch die Kunst und ihre Anwälte, Richard Wagner wie Nietzsche, stellen weithin wirkende Repräsentanten solcher alt-neuen Mythologie dar. Mit dem Namen Nietzsche ist das Stichwort gefallen, unter dem das Thema 'Mytho
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
12 Jahre zuvor
Ping
Guten Tag Michael und betsi,
Ihre Erläuterungen haben viel geholfen. Ganz Herzlichen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Ping
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
12 Jahre zuvor
Ping
35. Wolkengebilde
Guten Tag!
Was bedeutet ein "Wolkengebilde" in dem folgenden Kontext:
"Es gelang nun Lévi-Strauss und seinen Freunden, gleichsam eine generative Grammatik des mythischen Bewußtseins zu konstruieren. Sie erlaubt, in der mythischen Überlieferung Konstanten und Gesetzmäßigkeiten zu gewahren, die sich jenseits aller Beliebigkeit sowohl im geschichtlichen Wandel als auch gegenüber
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
12 Jahre zuvor
Ping
36. Re: Profilierung
Guten Tag Michael,
alles klar. Nochmals herzlichen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Ping
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
12 Jahre zuvor
Ping
37. Re: Profilierung
Guten Tag Michael,
ich habe auch ähnliches gedacht, war aber nicht sicher. Danke für die Deutung.
Der Autor hat in einem anderen Zusammen noch das Verb "profilieren" verwendet:
"Es ist eine alte Regel, daß, wenn man eine Frage nicht genau profilieren kann, man gut tut, die negative Form der Frage zu suchen."
Kann man hier "profilieren" etwa als "klar
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
12 Jahre zuvor
Ping
38. Profilierung
Guten Tag!
Ich habe ein Stück Text mit der Überschrift "Begriffliche Profilierung des Mythos im griechischen Denken" gelesen. Der Text handelt sich etwa um die Wortgeschichte bzw. Begriffsgeschichte vom "Mythos". Wie versteht man hier das Wort "Profilierung"?
In dem Text selbst steht auch nochmals das Wort "Profilierung" wie fogendes:
"Es ist
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
12 Jahre zuvor
Ping
39. Re: Wesen
Guten Tag Michael,
herzlichen Dank für die Bestätigung!
Mit freundlichen Grüßen
Ping
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
12 Jahre zuvor
Ping
40. Wesen
Guten Tag!
Was genau bedeutet der Ausdruck "im öffentlichen Kultus ihr Wesen hat" im folgenden Text:
"Sofern nun die griechische Religion im öffentlichen Kultus ihr Wesen hat und mythische Überlieferung nichts anders will als die Ausdeutung dieser beständigen und bleibenden Kulttradition, ist der Mythos der Kritik und Umbildung beständig ausgesetzt."
Vielleicht = im ö
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
12 Jahre zuvor
Ping
Guten Tag betsi,
die Philosophen schreiben ja leider gerne sehr umständliches Deutsch. In vielen Fällen sollten die Texte inhaltlich eigentlich nicht so schwer zu verstehen sein, aber man wird manchmal durch die umständliche Formulierungsweise unsicher gemacht, vor allem wenn man Deutsch nicht als Muttersprache hat. Es ist sehr nett von Ihnen, diese Fragen zu lesen und meine Auslegung zu bestä
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
12 Jahre zuvor
Ping
Guten Tag!
Sollte das Wort "vermißt" im folgenden Text als "vermissen" oder "vermessen" in der Form der dritten Person Singular Präsens betrachtet werden?
"Nun droht gewiß durch die vernünftige Welterklärung vom Standpunkt des Christentums der Wissenschaft ein Abfall von Gott, sofern sich der Mensch in ihr vermißt, der Wahrheit von selber mächtig zu sein
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
12 Jahre zuvor
Ping
Guten Tag Michael,
vielen Dank für die genaue Erklärung.
Mit freundlichen Grüßen
Ping
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
12 Jahre zuvor
Ping
44. Schriftbildner
Guten Tag!
Was ist ein "Schriftbildner"? z.B. in dem folgenden Text:
"Ein auf seine Weise ebenso einfacher wie frommer Mann, der als Schriftbildner einen internatinalen Namen besaß, war eines Tages mit meinem Freunde in einem protestantischen Gottesdienst."
Vielen Dank im Voraus
Ping
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
12 Jahre zuvor
Ping
45. Re: die gleiche
Guten Tag Michael,
vielen Dank für die Erläuterung.
Mit freundlichen Grüßen
Ping
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
12 Jahre zuvor
Ping
46. die gleiche
Guten Tag!
Welche grammatische Funktion hat die Wendung "die gleiche" im folgenden Satz:
"Die Symbolstruktur erscheint in beiden Erfahrungen als Wiedererkennung die gleiche."
Ich verstehe den Satz ohne "die gleiche" gut, also: "Die Symbolstruktur erscheint in beiden Erfahrungen als Wiedererkennung". Ich könnte es auch gut verstehen, wenn hier &quo
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
12 Jahre zuvor
Ping
betsi schrieb:
-------------------------------------------------------
> In Stummheit brütend ergibt nun Sinn -
>
> In Stummheit brütend heißt dann, in Stummheit vor
> sich hindenken, in sich versunken sein
>
> Das soll sicher ein Gegensatzpaar sein - wie von
> dunkel zu hell - in seinen Variationen. Bei den
> altsprachlichen Texten und hier wird es sich um
&g
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
12 Jahre zuvor
Ping
Guten Tag Michael,
Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe den Tippfehler korrigiert, und es sieht dann nicht mehr so komisch aus.
Mit freundlichen Grüßen
Ping
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
12 Jahre zuvor
Ping
Entschuldigung! Es gibt einen Tippfehler!
Die Frage geht es eigentlich nicht um "in Stummheit brühend", sondern um "in Stummheit brütend". Der ganze Text ist also:
"'Das bist Du!' mag von der höchsten schreckhaften Ausdrücklichkeit der tragischen Erschütterung bis zu einem verschwebenden Hauch von Bedeutsamkeit variieren, von der Begegnung mit Könis Ödipus
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
12 Jahre zuvor
Ping
Guten Tag besti,
meinen Sie, dass "variieren" in dem erste Satz etwa besagt: "die höchsten schreckhaften Ausdrücklichkeit der tragischen Erschütterung" ändert sich (oder übergeht) am Ende dann zu "einem verschwebenden Hauch von Bedeutsamkeit"?
Ich habe ""variieren" hier ursrpünglich so verstanden, dass verschiedene Formen oder Stufen des Erkenntn
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
12 Jahre zuvor
Ping
Guten Tag!
Wie versteht man "in Stummheit brütend" ("brüten" hat ja verschiedene Beteutungen) in dem folgenden Kontext:
"'Das bist Du!' mag von der höchsten schreckhaften Ausdrücklichkeit der tragischen Erschütterung bis zu einem verschwebenden Hauch von Bedeutsamkeit variieren, von der Begegnung mit Könis Ödipus bis etwa angesichts eines dieser in Stummh
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
12 Jahre zuvor
Ping
Guten Tag Michael,
alles klar. Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Ping
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
12 Jahre zuvor
Ping
Guten Tag Michael,
danke für die Antwort. Den Sinn des Textes verstehe (oder vermute) ich ungefähr schon. Ich bin aber mit dem genauen Satzbau des Teilsatzes "als was sonst solches begegnet" nicht ganz sicher. Ist das Subjekt in diesem Satz das Wort "Solches" (= ein normales "Werk", das anders ist als ein Kunstwerk)? Und "begegnet" bedeutet hier etwa &qu
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
12 Jahre zuvor
Ping
Guten Tag!
Wie sollte man den Satz "Es ist nicht das, als was sonst solches begegnet" im folgenden Kontext verstehen:
"Aber gerade jeglichen Gebrauch verweigert das Kunstwerk. Es ist so nicht 'gemeint'. Es hat etwas von dem Charakter des Als-ob, den wir als einen Grundzug im Wesen des Spielens erkannt. Es ist ein 'Werk', weil es wie ein Gespieltes ist. Es
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
12 Jahre zuvor
Ping
56. Re: Diktat
Guten Tag Michael,
vielen Dank für die einleuchtenden Erklärungen!
Mit freundlichen Grüßen
Ping
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
12 Jahre zuvor
Ping
57. Re: Diktat
Guten Tag Michael,
danke für die Erklärung. So kann ich den Satz schon etwas besser verstehen. Nun habe ich noch zwei weitere Fragen zu dem Text:
1)Der Hauptsatz hat nur ein Verb "scheinen" ohne einen Zusatz mit "zu" (Normalerweise sagt man z.B.: "es scheint ... zu sein" o.ä.). Heißt hier "Es scheint mir nicht nur eine Rhythmus ..., sondern eins damit eine
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
12 Jahre zuvor
Ping
58. Diktat
Guten Tag!
Was bedeutet "die im Diktat der Dichter angelegt wird" im folgenden Kontext:
"Wir lernen sprechen durch Nachsprechen und werden aus dieser Lehre unser Leben lang nicht entlassen. Daher scheint mir nicht nur ein Rhythmus von Abnutzung und Kontrastempfänglichkeit, der das Dichten durchwaltet, diese ständig sich mehrende Exempel-Sammlung von Sprache, die im Diktat der
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
12 Jahre zuvor
Ping
59. Re: Eindeutung
Guten Tag Michael,
vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Ping
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
12 Jahre zuvor
Ping
60. Eindeutung
Guten Tag!
Wie versteht man das Wort "Eindeutung" (man kann in Duden das Wort "Eindeutung" oder "einteuten" nicht finden) im folgenden Kontext:
"Die Variation und Neuverdichtung von dichterisch Vorgeformtem, die bis zum Zitat als Element neuer Gestaltung gehen kann (E. Pound). Hier wird man zustimmen, daß 'Bedeutung' nicht auf ein Gemeintes hinau
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
Aktuelle Seite: 2 von 6
Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.