IDIAL4P - Fremdsprachen für den Beruf Werbung

Foren für E-Mail-Partnersuche, DaF-Diskussionen und -Jobsuche

Sprachberatung

Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.


Aktuelle Seite: 3 von 36
Ergebnisse 61 - 90 von 1056
3 Jahre zuvor
Gernot Back
Mamalene schrieb: ------------------------------------------------------- > "Warum voller grammatischer Tücken und > nicht voller grammatischEN Tücken?" > > Attributive gereihte Adjektive werden gleich > dekliniert. Voller ist hier aber kein Adjektiv, sondern eine Präposition, die den Genitiv, manchmal auch den Dativ erfordert.
Forum: Sprachberatung
3 Jahre zuvor
Gernot Back
Redeker, Bangkok schrieb: ------------------------------------------------------- > der Satz "Die Wohnung liegt an der > Beispielstraße." ist richtig. Dieser Satz mag grammatisch wohlgeformt sein; ob er aber auch "richtig" ist, im Sinne von "dem entsprechend, was Rosana sagen möchte", steht auf einem anderen Blatt! Die Präposition "an" in Ver
Forum: Sprachberatung
3 Jahre zuvor
Ina Vallianatos-Grapengeter
"darum, daher, deshalb deswegen, aus diesem Grund - beziehen sich alle auf einen Grund" Das ist ein interessante Frage:). Ich glaube nicht das man sich hier für "richtig" oder "falsch" entscheiden kann. Das haben ja auch deine Quellen gezeigt. Aber vielleicht kann man sich dem Ganzen analytisch nähern. deswegen - kausal, wegen + Genitiv (des) kausale Präp
Forum: Sprachberatung
3 Jahre zuvor
Gernot Back
bertan schrieb: ------------------------------------------------------- > Mein Satz: In diesem Sommer war ich zum ersten Mal > in Berlin. > > Warum "zum"? Warum nicht "im" oder "beim"? Das erste Mal ist etwas Denkwürdiges, bei festlichen Anlässen benutzt man als Präposition für ein Temporaladverbial ja auch immer „zu“, so etwa zu Weihnachten, zu
Forum: Sprachberatung
3 Jahre zuvor
Redeker, Bangkok
Guten Abend, Dima, Sie können mich etwas fragen; Sie können mir Fragen stellen; Sie können Fragen an mich richten. Mit freundlichen Grüßen
Forum: Sprachberatung
3 Jahre zuvor
Dima
Hallo, wie wäre es richtig zu sagen, Fragen an mich oder an mir stellen. Danke Vielen Dank im Voraus. LG Dima
Forum: Sprachberatung
3 Jahre zuvor
malder22
Hallo, vielen Dank. Deine Kommentare sind wie immer sehr hilfreich.
Forum: Sprachberatung
3 Jahre zuvor
Gernot Back
malder22 schrieb: ------------------------------------------------------- > "Sie lässt ihre Haare von Anastasia schneiden lassen." > "Sie lässt Anastasia ihre Haare schneiden". > "Ich lasse den Kuchen von meiner Oma backen." > "Ich lasse meine Oma den Kuchen backen." > "Ich lasse mir von dir die Haare schneiden." > &
Forum: Sprachberatung
3 Jahre zuvor
malder22
Hallo, hier noch eine Frage, diesmal zum Verb "lassen" in der Bedeutung "nicht eigene Handlung". Es geht um diesen Satz: "Sie lässt ihre Haare von Anastasia schneiden lassen". Hier wäre auch möglich "Sie lässt Anastasia ihre Haare schneiden". Wie wäre es mit folgenden Sätzen? "Ich lasse den Kuchen von meiner Oma backen"/"Ich lass
Forum: Sprachberatung
3 Jahre zuvor
Redeker, Bangkok
Guten Tag Louisah, Die Frau, deren Mann ich nicht kenne, ist meine Kollegin: "deren Mann ich nicht kenne" ist ein Relativsatz. Sie fragen: wen kenne ich nicht? und sehen, "deren Mann" ist Akkusativobjekt. Ob vor Mann ein deren" oder "den" steht, ändert nichts an diesem Kasus. Die Frau, mit deren Mann ich einen Kaffee trinken gehe, ist meine Kolle
Forum: Sprachberatung
3 Jahre zuvor
Louisah
Welchen Kasus hat das Wort Mann im Satz: Die Frau, deren Mann ich nicht kenne, ist meine Kollegin. ? Es ist ein Akkusativ und kein Genitiv, oder? Im Satz: Die Frau, mit deren Mann ich einen Kaffee trinken gehe, ist meine Kollegin. regiert die Kasus-Präposition nicht das Relativpronomen. Warum nicht? Gibt es dafür eine gute Erklärung? Vielen Dank schon mal für eure Antwo
Forum: Sprachberatung
3 Jahre zuvor
Gernot Back
Milorad Gavrilovic schrieb: ------------------------------------------------------- > In Deutschland sprechen viele Menschen so, wie > ihnen der Schnabel gewachsen ist Deshalb glaube ich aber noch lange nicht, dass das darin seinen Niederschlag findet, dass die Präposition "zu" schriftlich(!) bei Google 26.000-mal mit dem Akkusativ gefunden werden kann. Das kann nur auf eine
Forum: Sprachberatung
3 Jahre zuvor
Milorad Gavrilovic
Hallo zusammen! In Deutschland sprechen viele Menschen so, wie ihnen der Schnabel gewachsen ist: in ihrer eigentlichen Muttersprache, dem Dialekt. Hochdeutsch lernen die meisten erst in der Schule. Ein Dialekt ist ein eigenes "sprachliches System", das eigene Regeln hat und parallel zur Standardsprache funktioniert. Es gibt Situationen, in denen es nicht angemessen ist, Dialekt zu s
Forum: Sprachberatung
3 Jahre zuvor
Gernot Back
Flo22 schrieb: ------------------------------------------------------- > Um den Erfolg des Projektes willen, müssen wir > schneller arbeiten. > Um des Erfolg(e)s des Projekt(e)s willen, müssen wir > schneller arbeiten. Bei um ... willen handelt es sich um eine Zirkumposition, die man unter den Präpositionen subsumieren kann. Eine einfache Präpositionalphrase wird anders als ei
Forum: Sprachberatung
3 Jahre zuvor
Redeker, Bangkok
Guten Tag, Flo, der erste Satz ist falsch, der zweite richtig. Die Präposition "um ... willen" verlangt den Genitiv. Die Präposition "um" alleine verlangt den Akkusativ, darin mag der Fehler begründet sein. Mit freundlichen Grüßen
Forum: Sprachberatung
3 Jahre zuvor
Flo22
Hallo, ich habe eine Frage zur Präposition "um...willen". Welcher der beiden folgenden Sätze ist korrekt und warum: Um den Erfolg des Projektes willen, müssen wir schneller arbeiten. Um des Erfolges des Projektes willen, müssen wir schneller arbeiten. Verlangt die Präposition nicht immer den Genitiv? Warum steht Erfolg im ersten Satz dann nicht im Genitiv? Danke vielmals
Forum: Sprachberatung
3 Jahre zuvor
Gernot Back
Milorad Gavrilovic schrieb: ------------------------------------------------------- > 2. Das andere Ehepaar, das uns etwas Gesellschaft > geleistet hat, ist bei der letzten Station > ausgestiegen. Aber vielleicht haben sie sich auch > nur in ein anderes ... > > 3. Es musste reichen, wenn sie ein paar > Vorsichtsmaßnahmen befolgte. Als Jordan bei der > letzten S
Forum: Sprachberatung
3 Jahre zuvor
Wulan Indah
Guten Morgen, Man sagt, dass außer als Präposition gleich wie außerhalb ist. "Lernangebote von solchen freien Anbietern lassen sich als informelles Lernmaterial außerhalb des Unterrichts verwenden." kann ich das Wort außerhlab mit außer ersetzen? Danke im Voraus
Forum: Sprachberatung
3 Jahre zuvor
Gernot Back
Igorj schrieb: ------------------------------------------------------- > Zu dem ersten Bild in Thema (mit 'Eisbrecher'): > Wenn wir wissen, dass unter den Füssen von > Arbeitern ein Fluss ist, würde es korrekt, auf zu > benutzen? > Eisbrecher auf der Newa. Ja, das ist korrekt. Diese "Eisbrecher" scheinen auch eher Eisblöcke für die Kühlung von Lebensm
Forum: Sprachberatung
3 Jahre zuvor
Igorj
Gernot Back, danke vielmals für Ihre Antwort. Ich wusste auch nicht, dass 'Eisbrecher' nicht nur ein Schiff bedeuten kann. Danke Ihnen auch für Ihre Meineung über die Rinne. Aber ich denke, es ist alles Newa. Ich möchte auch zeigen, was ich neulich gefunden habe: 'Eisbrecher' (ein Bild von Frederic de Haenen): Straßenbahn (wirklich auf dem Eis fuhr):
Forum: Sprachberatung
3 Jahre zuvor
Igorj
Solange ich verstehe, an bedeutet hier neben (Das Haus an Brücke = Das Haus neben der Brücke), ja? Ich möchte auch fragen, ob die Präposition bei gleiche Bedeutung hat? Das Haus an/bei/neben der Brücke... Klingt das alles gleich? Danke.
Forum: Sprachberatung
3 Jahre zuvor
Gernot Back
Matthias2030 schrieb: ------------------------------------------------------- > Ist "italienisch" hier nicht ein Nomen, sondern > ein Adverb (und deshalb kleingeschrieben)? Genauer gesagt: ein adverbial gebrauchtes Adjektiv! In Verbindung mit einer Präposition wird aber auch aus einem Sprachadjektiv ein Substantiv. Wir schreiben in diesem Forum nur auf Deutsch. (Siehe
Forum: Sprachberatung
3 Jahre zuvor
Gernot Back
ZitatMaikaDas bedeutet, um ein "Objekt" zu sein (Akkusativobjekt, Dativobjekt...) muss das Subjekt etwas mit diesem tun? Nein, das bedeutet es sicher nicht! Stichworte: Tiefenkasus, semantische Rollen ZitatMaikaUnd nach ihren Angaben kann eine Präposition alleine einen Kasus fordern?! Nein umgekehrt: Eine Präposition fordert immer einen anderen Kasus als den Nominativ, aber n
Forum: Sprachberatung
3 Jahre zuvor
Maika
Guten Tag Herr Redeker, vielen Dank! Das bedeutet, um ein "Objekt" zu sein (Akkusativobjekt, Dativobjekt...) muss das Subjekt etwas mit diesem tun? Alles andere waeren dann zum Beispiel Ortsangaben, temporale Angaben und so weiter? Und nach ihren Angaben kann eine Präposition alleine einen Kasus fordern?! Vielen Dank für Ihre Hinweise! Das gibt mir die Möglichkeit das T
Forum: Sprachberatung
3 Jahre zuvor
Redeker, Bangkok
Guten Tag Maika, die Kinder machen nichts mit der Schule, sie gehen nur dorthin. Der Akkusativ wird hier nicht von dem Verb "gehen" verlangt, sondern folgt auf die Präposition "in", die bei der Frage "wohin" den Akkusativ verlangt. Die Kinder gehen in der Schule in ihren Klassenraum. Wo? - In der Schule (hier also mit Dativ). Mit freundlichen Grüßen
Forum: Sprachberatung
3 Jahre zuvor
Maika
Hallo an Alle, es geht um folgenden Satz aus einer Aufgabe: Die Kinder gehen in die Schule. Aufgabenstellung ist die folgende: Wird das unterstrichene Verb transitiv oder intransitiv verwendet? Gibt es ein Akkusativobjekt (= transitive Verwendung) ? Die Präposition "in" ist eine Wechselpräposition. "In die Schule" gibt eine Antwort auf die Frage "
Forum: Sprachberatung
3 Jahre zuvor
Milorad Gavrilovic
ZitatAber mir fällt kein einziges Beispiel ein, in dem das Relativpronomen im Akkusativ (ohne Präposition) steht. Beim Vorgangs- und beim Zustandspassiv bleibt das indirekte Objekt (Dativobjekt) im Deutschen unverändert. Das Genitivobjekt tritt selten auf. Das Akkusativobjekt des Aktivsatzes wird zum Nominativsubjekt des Passivsatzes. Aus diesem Grund gibt es meiner Meinung nach kein Beisp
Forum: Sprachberatung
3 Jahre zuvor
Katrina Palmer
Vielen Dank für die Antwort! ich habe jetzt alles durchprobiert: Nominativ, Dativ, Genitiv, mit Präpositionen (auch mit Präpositionen, die den Akkusativ verlangen.) Aber mir fällt kein einziges Beispiel ein, in dem das Relativpronomen im Akkusativ (ohne Präposition) steht. Hat jemand ein Beispiel? Mir qualmt schon der Kopf :) Ich habe gestern und heute schon vergeblich im Internet und i
Forum: Sprachberatung
3 Jahre zuvor
Gernot Back
Versteckter Artikel und weggelassener Artikel sind keine Fachbegriffe. Bei beim, im, am, ins, ans, zum, zur etc. handelt es sich um Kofferwörter, in denen eine Präposition zusammen mit einem Artikel "steckt". Wenn beim unbestimmten Plural oder bei nicht zählbaren Substantiven der Artikel fehlt, spricht man von einem Nullartikel.
Forum: Sprachberatung
3 Jahre zuvor
Zhana
Hallo zusammen, die Nomenbegleiterbestimmung: im Haus - vesteckter Artikel (in + dem - im (Präposition mit verstecktem Artikel), Hast du Kinder? - Kinder (weggelassener Artikel) in Eile und vor Angst - ich würde sagen, dass es hier bei Eile und Angst um einen weggelassenen(fehlenden) Artikel geht und nicht um einen vesrteckten Artikel. Ich würde gerne wissen, wie ihr das seht.
Forum: Sprachberatung
Aktuelle Seite: 3 von 36

Beiträge durchsuchen:


Nach Autoren suchen:


Foren:


Optionen:
   

Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.


This forum powered by Phorum.