IDIAL4P - Fremdsprachen für den Beruf Werbung

Foren für E-Mail-Partnersuche, DaF-Diskussionen und -Jobsuche

Arbeitsmarkt und Honorare

Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.


Aktuelle Seite: 11 von 11
Ergebnisse 301 - 321 von 321
20 Jahre zuvor
jülirö
Vielen Dank für die vielen lehrreichen und auch unterhaltsamen Beiträge. Das Imperfekt hat sich also nur zu Unrecht in die deutsche Grammatik eingeschmuggelt, was von der Wortherkunft auch einleuchtet: die deutsche 'einfache' Vergangenheit (simple past) ist eben nicht in die Gegenwart reichend, das träfe eher für Perfekt zu (15 Studenten haben den Test geschrieben - und ich sitze jetzt
Forum: Sprachberatung
20 Jahre zuvor
jülirö
Eine Frage an alle, die Deutsch unterrichten, aber auch an alle Lernenden: Bevorzugt man die Bezeichnung Imperfekt oder Präteritum für die "einfache" Vergangenheit im Unterschied zum Perfekt? Was wird unterrichtet, was sagen die Lehrbücher? Die Grammatiken (Dreyer/Schmitt, Klipp und Klar, Helbig/Buscha, Duden Bd. 9 - die hatte ich gerade zur Hand) sagen Präteritum. Mir geht es um eine e
Forum: Sprachberatung
20 Jahre zuvor
jülirö
Ja, das ist zum Schreien! Zum Beispiel ein ernstgemeinter Werbungstext: 24 Monate ohne Grund Gebühr! statt, wie ursprünglich wohl mal gemeint war: 24 Monate ohne Grundgebühr! Ja, das ist schon super, wenn eine Firma anbietet, von den Kunden "ohne Grund" eine Gebühr zu verlangen, wo doch andere Firmen gar keine Grundgebühr verlangen!" Aber das sind die Substantive. Wie steht es
Forum: Sprachberatung
20 Jahre zuvor
jülirö
Hallo Franziska, völlige Zustimmung beim ss und ß: da ich auch und gerne Phonetik unterrichte, ist das eine wirklich gute und logische Änderung. Getrenntschreibung: welcher Zwiebelfisch war das? Und das "Du": ich schreibe es weiterhin groß, aus Gewohnheit. Aber das ist ja kein gutes Argument, bekanntlich. Es ist merkwürdig, dann nur noch das "Sie" groß zu schreiben, "du&
Forum: Sprachberatung
20 Jahre zuvor
jülirö
Ich kenne eigentlich niemanden, der die "Neue Orthographie" für sich 100%-ig übernommen hat. Ich unterrichte auch nach ihr und mit entsprechenden Lehrwerken, aber solche Eigentümlichkeiten wie "ein so genanntes Prädikatsnomen" werde ich so schnell nicht akzeptieren, da ich hoffe und auch stark annehme, dass es bis zur endgültigen Umsetzung noch einige Korrekturen gibt, vor all
Forum: Sprachberatung
20 Jahre zuvor
jülirö
Hallo Jürgen, danke für Deinen Beitrag, und was die Sprache der Eisenbahner angeht, stimme ich auch zu. Die Frage ist nur, was sagt man tatsächlich in der Alltagssprache? Und da finde ich es falsch, wenn jemand lernt zu sagen "Ich fahre nach Zoo", aber er hat das Argument, dass er es jeden Tag so hört, noch dazu von einer als offiziell empfundenen Stelle. Es gibt bei der U-Bahn wohl n
Forum: Sprachberatung
20 Jahre zuvor
jülirö
Hier in Berlin habe ich im Unterricht mit ausländischen Studierenden folgendes Problem erlebt: Thema Präpositionen, wir lernen "Ich fahre zum Bahnhof Zoo, ich wohne in Mitte (weil Mitte ein Bezirksname ist), in Prenzlauer Berg, aber: er wohnt am Kreuzberg (wenn der Berg gemeint ist)" etc. Die Studenten haben aber bemerkt, dass man auch sagt: Ich fahre nach Zoo (gemeint ist der Bahnhof)
Forum: Sprachberatung
20 Jahre zuvor
jülirö
Das Beispiel von der alten Dame und dem Herrn Sauer (in welcher Zeitung war das?) ist sehr interessant, weil es zeigt, wie eine Besserwisserin ("Hätten Sie besser in der Schule aufgepasst...") von einem Oberbesserwisser getoppt wird. Der Oberbesserwisser Sauer hätte mal in einen Duden schauen können, da wird erklärt, dass Präpositionen, die aus einem Substantiv entstanden sind (wie 
Forum: Sprachberatung
20 Jahre zuvor
jülirö
Hallo alle! Hallo, Ihr Lieben! Es ist doch ganz klar: Wenn nur ein Wort folgt (wie auch bei "Hallo Gerhard" oder "Hallo du"), dann steht kein Komma. Wenn mehrere Wörter folgen, wie bei einem Namen mit Attribut ("Hallo, liebe Angela" oder "Hallo, ihr lieben Freunde"), dann kann ein Komma stehen (und sollte auch, nach meinem Gefühl). Was meint Ihr? Grüße
Forum: Sprachberatung
20 Jahre zuvor
jülirö
Ich glaube, es ist so: der Komparativ von oft ist öfter. Also: Die Sonne ließ sich immer öfter blicken. Aber: öfters ist ein Adverb, es bedeutet soviel wie häufig. Z.B. Ich gehe öfters ins Schwimmbad. Nach "immer" steht hier ein Komparativ: immer besser, immer häufiger, immer öfter. Daher: richtig ist Variante 1. Gruß J.
Forum: Sprachberatung
20 Jahre zuvor
jülirö
weil "der allerbeste" etc. ein Wort ist, nicht zwei. Du bist mein allerbester Freund, meine allerbeste Freundin, mein allerbestes Schätzchen etc. Aber: Alle besten Freunde, aller gute Wein, alles schöne Geld war weg etc. Alles klar?! Gruß J.
Forum: Sprachberatung
20 Jahre zuvor
jülirö
Die Frage ist, sind beide Teilsätze von Warum abhängig und also Nebensätze - dann Variante 1. Das würde ich für richtig halten. Variante 2 bedeutet: nur Teil 1 ist der Nebensatz nach Warum, und "und die andere nervt" wäre ein davon unabhängiger Hauptsatz ("und" als Konnektor mit Position Null). Ist möglich und nicht falsch, aber Variante 1 ist 'richtiger'. J.
Forum: Sprachberatung
20 Jahre zuvor
jülirö
Ich gehe zur Post, aber manchmal habe ich auf der Post etwas zu erledigen. Und wenn es bei uns ein Kaufland gäbe, würde ich auch gelegentlich ins Kaufland gehen zum Einkaufen. Aber eigentlich gehe ich zu Aldi, Plus, Karstadt, aber zum KaDeWe und in den Kaufhof. Weil es der Hof ist. Gruß Jürgen
Forum: Sprachberatung
20 Jahre zuvor
jülirö
der BeWi meint das "eine". Schön gefunden, BeWi! Weiter so!
Forum: Sprachberatung
20 Jahre zuvor
jülirö
Hallo, also geht es nur mir so, oder hat noch jemand das Gefühl, dass die Zahl der Teilnehmer und/oder die Zahl der Beiträge seit dem neuen Verfahren (Anmeldung usw.) gesunken ist? Früher (ja, da war alles besser...) gab es keine drei Tage, an denen es keinen einzigen neuen Beitrag gab. Oder täusche ich mich da? Ich glaube schon, dass die Anmeldeformalität mit all den hinlänglich beschriebenen
Forum: Sprachberatung
20 Jahre zuvor
jülirö
Aha, ich glaube, jetzt habe ich den Witz verstanden! Es geht wohl darum: Das Horoskop (Und hier das Horoskop) für alle Sternzeichen: Kontrollarbeiten sind diese und nächste Woche garantiert. Oder: Diese und nächste Woche kann sicher mit Kontrollarbeiten gerechnet werden. Viel Spaß beim Korrigieren wünscht Jürgen
Forum: Sprachberatung
20 Jahre zuvor
jülirö
Genau, 'kreisen' ist intransitiv und hat kein Objekt. 'Den ganzen Tag'ist eine Zeitangabe. Gruß Jürgen
Forum: Sprachberatung
20 Jahre zuvor
jülirö
Neben der Erweiterung von Fremdsprachenkenntnissen, die für den europäischen und inter- nationalen Arbeitsmarkt wichtig sind, kann ein Auslandsaufenthalt dazu beitragen, .... Als Partizipialattribut wäre es so: Neben der Erweiterung von für den europäischen und internationalen Arbeitsmarkt wichtigen Fremdsprachenkenntnissen kann ein Auslandsaufenthalt dazu beitragen,... Schöne Grüße
Forum: Sprachberatung
20 Jahre zuvor
jülirö
"Ein Leser", ich finde diese Art des Kommentierens von Forumsäußerungen und -fragen völlig unangebracht. Wenn wir auf alle Fragen verzichteten, die in irgendeiner Grammatik abgehandelt sind, brauchten wir kein Forum. Der Sinn ist der, sich unter anderem über Tips aus der Praxis auszutauschen. Und oft genug waren es gerade die scheinbar einfachen Fragen, die lebhafte und für alle fruc
Forum: Sprachberatung
20 Jahre zuvor
jülirö
Aha, jetzt weiß ich auch, was mit "sticky" gemeint ist, dass es "klebrig" bedeutet, war mir schon klar, nur was das mit einem DaF-Forum zu tun hat, weniger... Warum steht da nicht einfach "Bekanntmachung" oder "Mitteilung" oder "An alle" oder einfach "Wichtig"? (Denn ein "sticky", wenn ich es richtig sehe, wird ja auch nicht i
Forum: Sprachberatung
20 Jahre zuvor
jülirö
Einfach so, wie es da steht: H2O = ha zwei o H2SO3 = ha zwei ess o drei NaCl = enn a ce el Viele Grüße
Forum: Sprachberatung
Aktuelle Seite: 11 von 11

Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.


This forum powered by Phorum.