IDIAL4P - Fremdsprachen für den Beruf Werbung

Foren für E-Mail-Partnersuche, DaF-Diskussionen und -Jobsuche

Sprachberatung

Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.


Ergebnisse 241 - 270 von 1412
10 Jahre zuvor
suzana guoth
Hallo, klingt schlecht. Ich arbeite nicht viel, sondern wenig. oder: Ich arbeite nicht viel, weil ich faul bin. Mit freundlichen Grüßen Charlotte
Forum: Sprachberatung
10 Jahre zuvor
suzana guoth
Hallo, andere Sprachen, andere Probleme. Die Slowenische Sprache wird von nicht mehr als eineinhalb Millionen Menschen gesprochen. Sie muss einfach um ihr Leben kämpfen, aber die Deutsche Sprache, die von etwa 120 Millionen Menschen gesprochen wird, ist davon nicht bedroht. Sie kann höchstens für den Sieg über die englische Sprache kämpfen. Ich liebe beide, sowohl die slowenische als auch
Forum: Sprachberatung
10 Jahre zuvor
suzana guoth
Hallo, ich kann diese Diskussion nicht fortsetzen, einerseits, weil ich über diese Fragen nicht gut informiert bin, andererseits finde ich es sehr deprimierend, wenn es tatsächlich so tragisch aussieht. Aber ich würde die Hoffnung nicht aufgeben, und rate Ihnen, für das Überleben der deutschen Sprache zu kämpfen, weil das Ihre Muttersprache ist, eine sehr schöne, vollkommene, und sehr reiche S
Forum: Sprachberatung
10 Jahre zuvor
suzana guoth
Hallo DaF2000, tut mir Leid, Ihnen widersprechen zu müssen. Ich selbst habe nämlich ziemlich oft Vorlesungen ungarischer Ärzte ins Deutsche übersetzen müssen, weil sie ihre Vorträge an Konferenzen in deutscher Sprache gehalten haben. Im Jahr 1999 wurde im EU Ministerrat beschlossen, die deutsche Sprache als Simultanübersetzersprache einzuführen, weil das die Muttersprache von mehr als 100 Mi
Forum: Sprachberatung
10 Jahre zuvor
suzana guoth
Hallo, ich glaube, dass wir etwas Wichtiges außer Acht lassen. Deutsch wird nicht nur innerhalb Deutschlands Grenzen, sondern auch in Österreich, in der Schweiz, Liechtenstein, einem Teil von Luxemburg...als Muttersprache gesprochen, und auch in Polen, einem Teil von Rumänien gebraucht, und auch noch auf dem Balkan gibt es einige deutsche Sprachinseln. Außerdem lernen Deutsch in der Welt etwa
Forum: Sprachberatung
10 Jahre zuvor
suzana guoth
Hallo, mein Tipp ist, dass in diesem Satz "ja" keine lexikalische Bedeutung zu haben scheint, nur wird damit ausgedrückt, dass die Richtigkeit der Behauptung, die aber aus diesem Satz nicht hervorkommt, stimmen soll. Also bekommt dadurch die Vermutung eine verstärkte Bestätigung. Mit freundlichen Grüßen Charlotte
Forum: Sprachberatung
10 Jahre zuvor
suzana guoth
Hallo, es tut mir wirklich sehr Leid....Aber ich suche nur Diskussionsmöglichkeiten. Das macht mir Spaß. Den ganzen Sommer hatte ich keine Möglichkeit dazu, und das Forum hat mir sehr gefehlt. Dabei wollte ich aber niemanden mit meiner Arroganz beleidigen. Mit freundlichen Grüßen Charlotte
Forum: Sprachberatung
10 Jahre zuvor
suzana guoth
Mir fällt auch ein Beispiel ein: Ich hole dich um drei Viertel fünf ab, und bringe dich nach Hause. MfG Charlotte
Forum: Sprachberatung
10 Jahre zuvor
suzana guoth
Hallo Mile, Er sagt, dass er nicht schreiben kann. Eine Konstruktion mit Infinitiv nicht möglich: Er sagt, nicht schreiben zu können. Mit freundlichen Grüßen Charlotte
Forum: Sprachberatung
10 Jahre zuvor
suzana guoth
Hallo, „Ich empfinde es als ziemlich arrogant, die Struktur als einfach und diejenigen, die diese nicht verstehen, als erfindungsarm zu bezeichnen-“ ist an mich adressiert worden. Ich bitte um Entschuldigung, wenn ich mich „ziemlich arrogant“ ausgedrückt habe. Das war nicht meine Absicht. Die genannte Struktur finde ich trotzdem absolut unkompliziert und auch eine in der deutschen Sprache prä
Forum: Sprachberatung
10 Jahre zuvor
suzana guoth
Hallo, die "unzähligen Fragen" habe ich auf der von Ihnen verlinkten Webseite zwar nicht gefunden, nur eine einzige Frage und 8 Antworten. Ehrlich gesagt, würden mir die Deutschen echt Leid tun, wenn sie tatsächlich so erfindungsarm wären, dass sie eine so einfache Struktur in ihrer Muttersprache nicht verstehen könnten wie Sie es behaupten liebe DaF2000. Wie könnten sie dann nur ein
Forum: Sprachberatung
10 Jahre zuvor
suzana guoth
Hallo, nicht jeder "dass"-Satz kann in eine Infinitivkonstruktion gewandelt werden, in dem das (gedachte) Subjekt in dem übergeordneten Satz und dem NS identisch sind, bzw. das (gedachte) Subjekt mit einem Objekt des übergeordneten Satzes übereinstimmt. Das ist nur ein Kriterium, das bei Subjektsätzen auch genügt. Aber bei Objektsätzen muss noch ein anderes Kriterium vorhanden sein.
Forum: Sprachberatung
10 Jahre zuvor
suzana guoth
Hallo, ich kann mir kaum einen Deutschen vorstellen, der Viertel oder drei Viertel nicht verstehen würde. Wenn jemand etwas nicht gebraucht, heißt es bei weitem nicht, dass er die genannte Struktur nicht versteht. Wenn jemand etwas nicht verstehen will, weil...., ist eine andere Frage. Ich würde nicht Viertel und drei Viertel generell verbannen, weil es Sprachen gibt, wo eben diese Form in wor
Forum: Sprachberatung
10 Jahre zuvor
suzana guoth
Hallo, ich finde auch, dass beides möglich ist. Im Zimmer gibt es - nehmen wir an - mehrere Stühle. Ich setze mich auf den Stuhl (wohin?) neben der Tür (wo?), also auf den Stuhl, der neben der Tür steht. Mit freundlichen Grüßen Charlotte
Forum: Sprachberatung
10 Jahre zuvor
suzana guoth
Hallo, Ich finde die Wortstellung des zweiten Satzes: „Wenn sie weiter so viel meckert, wird sie niemand mögen” eindeutig. (zwei zu eins) „Sie“ könnte sowohl Nominativ als auch Akkusativ sein, ebenso wie „niemand“. Aber Bestimmtes steht immer vor dem Unbestimmten. Deshalb würde „sie“ in beiden Fällen vor dem unbestimmten Pronomen stehen. (1:1) In solchen Fällen kann man sich auf den Inhalt v
Forum: Sprachberatung
10 Jahre zuvor
suzana guoth
Hallo Sándor, bist du mit meiner Erklärung weiter gekommen? Mit freundlichen Grüßen Charlotte
Forum: Sprachberatung
10 Jahre zuvor
suzana guoth
Hallo Mile, also ist "durch den Wald" mit "dadurch" ersetzbar? Mit freundlichen Grüßen Charlotte
Forum: Sprachberatung
10 Jahre zuvor
suzana guoth
Vielen Dank, Mile!
Forum: Sprachberatung
10 Jahre zuvor
suzana guoth
Hallo, ich dachte, der Titel eines Aufsatzes steht immer ohne Artikel. Z.B. "Autopanne" statt "Eine Autopanne" oder "Die Autopanne". Wenn der Titel ein Attribut neben sich hat, dann muss er doch einen Artikel haben, nicht wahr? Z.B. Der blaue Engel", "Der gestiefelte Kater"... Stimmt das? Ohne Attribut - ohne Artikel, mit Attribut - mit Artikel?
Forum: Sprachberatung
10 Jahre zuvor
suzana guoth
Hallo! Ich kann es nicht erklären, warum "durch den Wald" im nächsten Satz nicht mit "dadurch" ersetzt werden kann. Ich habe dazu gesagt, dass "dadurch" nur im übertragenen Sinn gebraucht werden kann. Aber das ist keine Erklärung für die ähnlichen Fälle. Oder kann in diesem Sinn doch "dadurch" auch gebraucht werden? Mit freundlichen Grüßen Charlot
Forum: Sprachberatung
10 Jahre zuvor
suzana guoth
Hallo Krisztina, hallo Mile, ich danke euch beiden. Es freut mich sehr, dass ich mich diesmal nicht geirrt habe. Diese Frage stammt aus dem Mustertest einer unserer staatlichen deutschsprachigen Prüfungskommission, die "musste" als die einzig richtige Antwort angegeben haben. Mit freundlichen Grüßen Charlotte
Forum: Sprachberatung
10 Jahre zuvor
suzana guoth
Hallo, könnten Sie mir bitte die einzige richtige Lösung finden: Er ... wohl heute länger im Büro geblieben sein, er ist nämlich noch nicht zu Hause. 1. musste 2. soll 3. wird 4. durfte Ich habe an Futur 2 mit "wird" gedacht, aber das soll falsch gewesen sein, da sollte "musste" stehen. Ich bedanke mich im Voraus. Mit freundliche
Forum: Sprachberatung
10 Jahre zuvor
suzana guoth
Hallo Michael, danke, es tut mir leid, dass ich nicht nachgesehen habe. Leider habe ich das völlig vergessen, ich konnte es mir nicht merken. Zu dumm! Mit freundlichen Grüßen Charlotte
Forum: Sprachberatung
10 Jahre zuvor
suzana guoth
Danke Mile! Mit freundlichen Grüßen Charlotte
Forum: Sprachberatung
10 Jahre zuvor
suzana guoth
Hallo, was ist der Unterschied in Bedeutung zwischen "sich anmelden zu" und "sich anmelden für"? Mit freundlichen Grüßen Charlotte
Forum: Sprachberatung
10 Jahre zuvor
suzana guoth
Hallo Mile, Du behauptest also, dass dieses Verb auch eine Präpositionalergänzung mit "mit" haben kann? Dann gebe ich auf! Mit freundlichen Grüßen Charlotte
Forum: Sprachberatung
10 Jahre zuvor
suzana guoth
Hallo Mile, ich verstehe nicht ganz, warum Du z.B. folgende Beispiele "- Und ich bedecke mich nicht nur mit Kleidung. Ich führe auch bei jedem Ausflug mehr Kleidung mit, entweder in meiner inzwischen recht großen ... - Ich ziehe mich fürs Theater an. - Ich ziehe mich zum Ausgehen an. - Ich ziehe mir mit Begeisterung den Overall an." angeführt. Das sind doch freie Ergänzungen, u
Forum: Sprachberatung
10 Jahre zuvor
suzana guoth
Hallo Albertos, das Verb "anziehen" hat keine Rektion mit Präposition. Also sind der zweite und der dritte Satz meiner Meinung nach nicht richtig. Mit freundlichen Grüßen Charlotte
Forum: Sprachberatung
10 Jahre zuvor
suzana guoth
Hallo, Mir scheint es, dass wir ein ähnliches Problem schon besprochen haben. Mit freundlichen Grüßen Charlotte
Forum: Sprachberatung
10 Jahre zuvor
suzana guoth
Vielen Dank, Mile.
Forum: Sprachberatung

Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.


This forum powered by Phorum.