Foren für E-Mail-Partnersuche, DaF-Diskussionen und -Jobsuche
Sprachberatung
Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.
Aktuelle Seite: 44 von 48
Ergebnisse 1291 - 1320 von 1412
15 Jahre zuvor
suzana guoth
1291. Re: Subjektsatz
Jero, Du hast recht, ich wollte "Objektsatz" schreiben.
Charlotte
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
15 Jahre zuvor
suzana guoth
1292. Subjektsatz
Hallo, ich habe wieder eine Frage.
Es handelt sich um Subjektsätze, die nicht mit Konjunktion "dass" eingeführt werden.
Meine Frage: Muss unbedingt Konjunktiv I. (statt Indikativ) in einem Subjektsatz stehen, wo "dass" weggelassen wird?
Z.B.: Sie sagt, dass sie keine Zeit hat.
Sie sagt, sie habe keine Zeit. (Das ist zweifellos richtig, weil es eindeutig ist, dass es s
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
15 Jahre zuvor
suzana guoth
1293. Re: Konjunktiv II.
Vielen Dank Jero, völlig klar.
Neujahrsgrüße
Charlotte
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
15 Jahre zuvor
suzana guoth
1294. Konjunktiv II.
Ich wünsche allen Forenteilnehmern ein gesundes, zufriedenes und glückliches 2010.
Nebenbei habe ich zwei Fragen, die bestimmt schon irgendwo beantwortet wurden, aber ich bin sehr ungeschickt im Suchen.
1. Können die Hilfsverben "haben und sein", das Verb "wissen" und die Modalverben den Konjunktiv II. auch mit "würden" umschrieben bilden?
(Z.B.: Ich würde da
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
15 Jahre zuvor
suzana guoth
1295. Re: sodass geg. damit
Hallo, Mikasilta!
Während der, mit der Konjunktion "sodass" eingeleiteter Satz die Folge ausdrückt, die sich aus der Handlung des Hauptsatzes ergibt, drückt der, mit "damit" eingeleiteter Finalsatz das Ziel oder den Zweck einer Handlung aus.
Z.B.: Beeilen Sie sich bitte, damit wir den Zug nicht verpassen.
Mit freundlichen Grüßen
Charlotte
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
15 Jahre zuvor
suzana guoth
Hallo Hannobin!
Auch Singular ist möglich.Beispiel aus dem Wörterbuch:
Die Tempertur beträgt 25 Grad Celsius.
Und der nächste Satz im Plural:
Bei Temperaturen um 20 Grad kann man schon im See baden.
"...Bei Temperaturen um Null Grad" handelt es sich um mehrere Messwerte, (deshalb Plural) die von OGrad nicht wesentlich abweichen, und in der Region nicht absolut gleich sind, desh
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
15 Jahre zuvor
suzana guoth
1297. Re: Leseverstehen
Hallo Mikasilta,
Du hast recht, auch meiner Meinung nach ist "C" die richtige Lösung. Diese Antwort enthält laut Text alle Empfehlungen am besten. Die Antwort "A" wäre nicht richtig, weil davon keine Rede war, wie sich der Betreffende konzentrieren kann. Die Antwort "B" ist deshalb nicht richtig, weil man nicht weiß, wie lange der Betreffende lernt, und die Zeit a
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
15 Jahre zuvor
suzana guoth
Welche Frage ist richtig?
"Wieviel Zimmer habt ihr?"
oder
"Wie viele Zimmer habt ihr?"
Mit freundlichen Grüßen
Charlotte
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
15 Jahre zuvor
suzana guoth
Hallo Jero!
Das stimmt.
Und was sagst du dazu?
Mir gefällt das Blonde. (Mädchen)
Mit freundlichen Grüßen
Charlotte
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
15 Jahre zuvor
suzana guoth
das Einäugige, das Dreibeinige (Pferd, Rind, Schwein, Kalb, Huhn, Lamm, Küken)
MfG: Charlotte
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
15 Jahre zuvor
suzana guoth
1304. Re: jemand
Hallo Franziska!
Entschuldige bitte, ich muss Dir widersprechen.
Wenn ich Probleme mit der Grammatik habe, wende ich mich lieber an Euch, denn ich kriege dann gezielte, persönlich formulierte und für mich besser verständliche Antworten und brauche nicht stundenlang im Internet zu suchen, um den wissenschaftlich sehr dicht formulierten Text zu studieren. Und dann verstehe ich vielleicht sogar
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
15 Jahre zuvor
suzana guoth
Hallo Adam,
soviel ich weiß, werden diese Abkürzungen speziell für das Wörterbuch entwickelt. Bei sächlichen Substantiven braucht man nichts zu schreiben, denn im Akkusativ gibt es keine Veränderung im Vergleich zum Nominativ. Deshalb werden im Wörterbuch für Akkusativ nur männliche Substantive als Beispiele gebracht. Wenn es maskulin ist, dann steht davor "e-n".
"E-s"
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
15 Jahre zuvor
suzana guoth
Hallo Kaeurs,
vielen Dank!
Jetzt, wärend ich Deine Erklärungen las, fiel mir ein, dass ich tatsächlich die Hervorhebung mit "es" (und einem Relativsatz als Subjekt) irgendwo gelesen, aber inzwischen vergessen habe.
also: "Peter ist es, der morgen in den Unterricht kommt."
Aber ich glaube, dass es dort umgekehrt war: "Es ist Peter, der morgen in den Unterricht komm
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
15 Jahre zuvor
suzana guoth
Hallo Adam,
"haben" steht mit Akkusativ. Eine "(e)-n" Endung kann nur maskulin haben. "Ein" hat nämlich keine Mehrzahl, also fällt Dativ Plural aus.
Der unbestimmte sächliche Artikel hat im Akkusativ keine Endung.
Ich möchte Dich auf einen Fehler aufmerksam machen:
"Genuss" bedeutet ein angenehmes Gefühl und wird vom Verb "genießen" abg
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
15 Jahre zuvor
suzana guoth
Hallo Jürgen!
Vielen Dank für deine Antwort, aber ich habe schon festgestellt, dass ich meine Frage nicht eindeutig formuliert habe, Ich denke an folgendes: Wenn man z.B. die Zeitangabe betonen will, beginnt man damit den Satz, und dann kommt das Subjekt an die dritte Stelle, gleich nach dem finiten Teil des Prädikats. Ebenso ist es mit der Ortsangabe. Aber ich weiß nicht, wie man das Prädikat
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
15 Jahre zuvor
suzana guoth
Hallo!
Ein Satz mit der Konjunktion "so dass" leitet ein Folgesatz, also ein Konsekutivsatz ein.
Du schreibst eine Tatsache, z.B. "Er hat sich ein Bein gebrochen," und dann schreibst du die Folge, "so dass er nicht Auto fahren kann."
Aber "so" und "dass" können auch mit einer Komma getrennt werden. Dann ist das kein Konsekutivsatz mehr, sond
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
15 Jahre zuvor
suzana guoth
Ja, das stimmt. Aber meine Frage ist weiterhin offen: Wie wird die Betonung des Prädikats ausgedrückt.
Mit freundlichen Grüßen
Charlotte
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
15 Jahre zuvor
suzana guoth
Hallo Hussein!
Das ist einfach toll, was Du mir da geschickt hast, mit vielen Beispielen und Variationen. Besonders mit "entweder-oder" hast Du mir viel geholfen, da ich bis jetzt nicht gewusst habe, warum die Wortstellung dabei verschieden sein kann. Ich dachte einfach, beides ist möglich, und sah keinen Grund für eine oder andere Wortstellung.
Nochmals vielen Dank, und einen sc
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
15 Jahre zuvor
suzana guoth
Hallo!
Das ist tatsächlich interessant! Ist das nicht deshalb, weil das Prädikat auf diese Weise hervorgehoben wird?
Ich möchte gern erfahren, wie das Prädikat betont werden kann?
Mit freundlichen Grüßen
Charlotte
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
15 Jahre zuvor
suzana guoth
Hallo Dennis!
Ich glaube folgendes:
"sich weigern" kann als Ergänzung kein Objekt bei sich haben, deshalb ist ein "dass" Objektsatz auch nicht möglich.
Nehmen wir ein anderes Verb: "sich entschließen" - Ich habe mich zu einer Reise entschlossen. Ich habe mich entschlossen, eine Reise zu machen.
oder: "sich freuen" - Ich freue mich auf die Reise.
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
15 Jahre zuvor
suzana guoth
Guten Abend Michael!
Vielen Dank!
Das ist praktisch dasselbe, woran auch ich gedacht habe, nur wissenschaftlich ausgedrückt.
Was ich aber nicht hierher ordnen würde, ist der letzte Punkt, unter "Aussagesätze". Ich habe mit dem Terminus Technicus Schwierigkeiten, aber ich versuche es auf meine Weise zu erklären.
Meiner Auffassung nach ist der Satz "Seit ich hier bin, (hat
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
15 Jahre zuvor
suzana guoth
1315. Re: jemand
Hallo Kostas!
Danke für Deine Antwort. Dr. Bopp existiert wirklich, oder ist das nur ein Deckname eines Forums, worunter ein Team in der Schweiz tätig ist?
Interessante Fragen werden dort gestellt!
Die Antworten von Franziska sind meistens lakonisch, Es ist nicht immer leicht sie zu dechiffrieren. Aber sie darf das nicht erfahren!-:)
Mit freundlichen Grüßen
Charlotte
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
15 Jahre zuvor
suzana guoth
1316. Re: Heimatabend
Hallo Hussein!
Vielen Dank! Es ist sehr lieb von Dir!
Solche Nobel-Wörterbücher habe ich nicht.
Also muss Heimatabend eine Art Volklorabend, Volklorveranstaltung sein.
Ich habe es mir gedacht, aber war nicht ganz sicher.
Mit freundlichen Grüßen
Charlotte
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
15 Jahre zuvor
suzana guoth
1317. Heimatabend
Nirgends kann ich eine Erklärung des Wortes "Heimatabend" finden.
"Und abends, nach einem ...... geht's zum Heimatabend in die Bayernhalle."
Was ist das für eine Veranstaltung?
Mit freundlichen Grüßen
Charlotte
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
15 Jahre zuvor
suzana guoth
Hallo!
Soviel ich weiß, beginnt der Satz mit einem Prädikat, wenn es sich um einen
1. Fragesatz
2. Imperativ
3. Einen verkürzten Bedingungssatz (ohne wenn) /Hätte ich Zeit, so würde ich..../
handelt.
Meine Frage ist, ob es noch andere Fälle gibt, wo der Satz mit dem finiten Verbteil beginnen kann?
Mit freundlichen Grüßen
Charlotte
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
15 Jahre zuvor
suzana guoth
1319. Was ist der Unterschied?
Hallo!
Wer würde mir bitte den Unterschied zwischen folgenden Konjunktionen erhellen,
Wann welche gebraucht wird:
ob.........ob.......
ob.........oder.....
entweder...oder.....
Ich bedanke mich im voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Charlotte
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
15 Jahre zuvor
suzana guoth
1320. Was wird hervorgehoben?
Hallo!
Wird im folgenden Satz das Prädikat oder das Subjekt hervorgehoben?
"Bewährt hat sich auch die Sauna bei der Behandlung von Depressionszuständen."
Wie kann überhaupt ein Prädikat betont werden, wenn es einteilig ist, nicht wie der obige Satz (falls in dem das Prädikat betont sei)?
Meine andere Frage: Wie kann im Satz ein Subjekt betont werden, da dieses sowieso an der
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
Aktuelle Seite: 44 von 48
Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.