Foren für E-Mail-Partnersuche, DaF-Diskussionen und -Jobsuche
Sprachberatung
Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.
Aktuelle Seite: 6 von 47
Ergebnisse 151 - 180 von 1398
8 Jahre zuvor
suzana guoth
151. Re: Ach so
Hallo Irinka,
mit "Ach so" drückt man aus, dass man etwas plötzlich verstanden hat. (Erklärung aus dem Langenscheidts Großwörterbuch).
Beispiel: "Ach so, jetzt ist mir das klar."
Mit freundlichen Grüßen
Charlotte
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
8 Jahre zuvor
suzana guoth
153. Re: vor/ab
Hallo,
"Nach den grammatischen Regeln benötigen Temporaladverbialen, die nicht aus einem Adverb bestehen, sondern Nomen oder oder Nomengruppen enthalten, im Standarddeutsch eine vorangestellte Präposition."
Diese Regel ist mir auch neu.
Das ist zwar weder aus DUDEN Grammatik, noch aus Canoo.Net, sondern aus einer russischen Grammatik der deutschen Sprache, aber stimmt doch:
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
8 Jahre zuvor
suzana guoth
Vielen Dank für die neuen Materialien. Jetzt habe ich tatsächlich die Qual der Wahl.
Mit freundlichen Grüßen
Charlotte
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
8 Jahre zuvor
suzana guoth
Vielen Dank,
ich werde beides versuchen. Bei diesen Begriffen habe ich gar nicht gesucht, weil ich sie nicht kannte.
Mit freundlichen Grüßen
Charlotte
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
8 Jahre zuvor
suzana guoth
Hallo Mile,
das ist eifach phantastisch. Vielen Dank.
Freundliche Grüße
Charlotte
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
8 Jahre zuvor
suzana guoth
157. Sprechintentionen
Hallo,
ich bin sehr ungeschickt im Googlen. Ich bitte dringend um Eure Hilfe. Jemand, der längere Zeit nicht im deutschen Sprachraum war, möchte seine Deutschkenntnisse erfrischen (bei mir). Ich habe nach einem System nachgedacht, und habe entschlossen, als erstes, mit ihm verschiedene Sprechintentionen zu üben. Leider kann ich aber nur Erklärungen über dieses Wort finden. Was ich bräuchte sin
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
8 Jahre zuvor
suzana guoth
Liebe DaF2000,
ich habe lange nachgedacht, an wen Deine Frage gerichtet werden konnte. Ich dachte, an uns beide, weil Du die Anrede vergessen hast.
Frohe Ostern!
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
8 Jahre zuvor
suzana guoth
Hallo DaF2000!
Tut mir Leid, ich muss Dir eine Enttäuschung bereiten. Ich arbeite mit meinem eigenen, jeweils nach Bedarf zusammengestellten Material. Die Lehrbücher sind uniformiert, was ich ebenso wenig wie die Konfektion mag. Ich mag die maßgeschneiderten Kleider. Heute gibt es dank dem Internet und den vielen verschiedenen guten Wörterbüchern viele Möglichkeiten das nötige Material zusamme
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
8 Jahre zuvor
suzana guoth
Hallo!
Sie müssen davon ausgehen, dass das Üben einer oder anderen Tätigkeit auf keinen Fall automatisch die anderen Fertigkeiten mit sich bringt. Nicht einmal die Wörter lernt man nur einseitig, also in Richtung: Muttersprache - Deutsch, sondern auch umgekehrt Deutsch - Muttersprache. Das muss beiderseitig automatisiert werden. Sonst kommt oft vor, dass einem das Wort bekannt vorkommt, fällt
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
8 Jahre zuvor
suzana guoth
161. Re: Dativ + Genitiv
Hallo,
"Die Studenten haben gelernt, 'mit' ist immer Dativ. 'wessen' ist nicht Dativ." - das stimmt auch - für diesen Satz.
Ich erkläre es folgendermaßen:
Mit dem Fragewort "wessen?" fragt man nach Genitivus Possessivus - also nach einem substantivischen Attribut, das IMMER im Genitivus steht, und den Besitzer näher bestimmt.
Nehmen wir an: Tho
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
8 Jahre zuvor
suzana guoth
Guten Tag Michael,
vielen Dank für Deine Hilfe. Du hast vieles gefunden. Es wird eine Weile dauern, bis ich mir das alles ansehen kann. Auch ich habe inzwischen was gefunden:
Mit freundlichen Grüßen
Charlotte
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
8 Jahre zuvor
suzana guoth
163. Rechtsterminologie
Hallo,
hoffentlich wird mir jemand helfen können.
Ich suche - ohne Erfolg - eine kleinere online Sammlung der Fachausdrücke samt Erklärungen auf dem Gebiet der Justiz. Entweder es gibt keine, oder ich kann nur keine finden.
Ich bedanke mich im Voraus.
Liebe Grüße
Charlotte
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
8 Jahre zuvor
suzana guoth
Hallo Mile,
es freut mich, dass DaF2000 eigentlich dieselbe Ansicht vertritt als ich in meiner privat geschriebenen Meinung.
"Ich als Prüfer würde es durchgehen lassen." Das ist für dich am wichtigsten. Also musst du für deine Schülerin kämpfen. DaF2000 ist nebenbei auch muttersprachliche Lektorin, und darauf kannst du dich berufen.
Ob man hier jemanden beruhigen soll oder nicht,
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
8 Jahre zuvor
suzana guoth
165. Re: MG-Posten
Danke!
Ehrlich bin ich froh, weil ich mich sehr verunsichert fühlte. Als ich noch jung war, konnten und durften wir nicht ins Ausland fahren, um dort auf Studienreisen teilzunehmen, nur ausnahmsweise. Diese Gelegenheiten habe ich auch genutzt, einmal konnte ich für einen Monat nach Halle, dann nicht mehr. Aber Bücher, Fernsehen standen zur Verfügung. Öfter durften wir in der Sowjetunion und i
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
8 Jahre zuvor
suzana guoth
166. Re: Lesen
Guten Abend DaF2000!
Ich habe heute Abend einige Beiträge hier im Forum gelesen, und etwas fand ich interessant. Mit Ihrer Meinung bezüglich meiner mangelnden Deutschkenntnisse stimme ich natürlich überein.
Sie schrieben am 09. Dezember 2014 07:48: "(...)Dies könnten Sie mir vielleicht vorwerfen, wenn Ihr Deutsch gut genug wäre. Ist es aber nicht."
Daran ist es noch gar nichts
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
8 Jahre zuvor
suzana guoth
Hallo,
die Beispiele von Milorad zeigen, dass man mit der Struktur "zu + Infinitiv" einen Finalsatz bilden kann, der ein Ziel ausdrückt, das man mit Hilfe einer Brille erreichen kann.
Der Satz "Ich brauche eine Brille zum Lesen.", drückt ebenso das Ziel der Tätigkeit aus, - man möchte lesen, und dazu braucht man eine Brille, aber mit einer anderen Struktur: Präposition + s
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
8 Jahre zuvor
suzana guoth
Hallo Maja,
meiner Meinung nach ist das deiktische Demonstrativpronomen "das" das Subjekt des Satzes, und das Kopulaverb "ist" bildet zusammen mit dem Prädikatsnomen "Buch" das Prädikat des Satzes. Dieses Prädikat wird auch Gleichsetzungsnominativ genannt.
Mit freundlichen Grüßen
Charlotte
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
8 Jahre zuvor
suzana guoth
169. Re: Test
Danke Michael,
jetzt verstehe ich schon. "Nach" steht natürlich mit Dativ. Ich habe aber daran nicht gedacht, dass das Verb "suchen" mit "nach" + (Demonstrativ)pronomen verbunden ist. Jetzt finde ich es schon ganz einfach. Mein Problem ist gelöst.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Charlotte
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
8 Jahre zuvor
suzana guoth
170. Test
Hallo,
ich kann mir die Lösung der Frage 14. nicht erklären. Ich bitte um Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
Charlotte
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
8 Jahre zuvor
suzana guoth
171. Re: Superlativ
Hallo Mile,
du schreibst "solange ihr verbaler Bezug noch deutlich empfunden wird." In beiden Beispielen wird ihr verbaler Bezug deutlich empfunden, kann trotzdem nicht gesteigert werden, und zwar, weil keine Bedeutungsänderung entstand.
Mit freundlichen Grüßen
Charlotte
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
8 Jahre zuvor
suzana guoth
172. Re: Superlativ
Hallo,
das Partizip Perfekt kann als Attribut nicht gesteigert werden, sondern das davor stehende Adverb wird gesteigert. Nur dann kann es gesteigert werden, wenn es schon zu einem echten Adjektiv geworden ist.
z.B. der erfahrenste Arzt
erfahren, erfuhr, hat erfahren ist ein gleichlautendes Wort, hat mit dem Verb "erfahren" doch nur eine indirekte Verbindung. Wenn ein Arzt eben e
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
8 Jahre zuvor
suzana guoth
Hallo,
Mir ist nicht klar, warum im Satz 1.0 das Relativpronomen "die" (der Grammatiker) durch "welche" ersetzt werden sollte? (Die Wortstellung ist im Satz natürlich nicht richtig, aber das Pronomen meiner Meinung schon.)
Im Canoonet steht folgende Bemerkung: "Als Relativpronomen steht welcher stellvertretend für ein Nomen. Es leitet wie der, die, das Relativsätze e
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
8 Jahre zuvor
suzana guoth
"Wenn ich den Satz Wenn er sagt, dass er es nicht war, war er es sicher nicht. als Lektor vor mir hätte, würde ich ihn in "Wenn er sagt, dass er es nicht war, ist er es sicher nicht gewesen." ändern. Und zwar aus stilistischen Gründen."
Welches sind diese stilistischen Gründe?
Den Satz "Wenn er sagt, dass er es nicht war..." ist indirekte Rede. Da es sich um d
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
8 Jahre zuvor
suzana guoth
Ja, stimmt, "es" habe ich nicht absichtlich weggelassen.
(Auch "wir Deutsche" wird immer häufiger statt "wir Deutschen" gewählt.)
Ich glaube, dass es hier nicht um stilistische Gründe geht.
Sie schreiben: "Wie schon häufiger erwähnt, wird immer häufiger Perfekt statt Präteritum gewählt."
Das habe ich nicht bemerkt. In allen literarischen Gattung
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
8 Jahre zuvor
suzana guoth
176. Perfekt-Präteritum
Hallo,
warum kommen im selben Satz, um dasselbe auzudrücken, einmal Perfekt und einmal Präteritum vor? Irgeneinen Grund müsste das haben.
"Wenn er sagt, dass er es nicht war, ist er sicher nicht gewesen."
Ich glaube, um das zu verstehen, braucht man muttersprachliches Sprachgefühl. Oder gibt es auch eine grammatische Erklärung?
Mit freundlichen Grüßen
Charlotte
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
8 Jahre zuvor
suzana guoth
177. Re: ist einkaufen
"Sie ist einkaufen gegangen." - Stellt kein Problem dar. Das ist das Perfekt von "Sie geht einkaufen."
Mit freundlichen Grüßen
Charlotte
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
8 Jahre zuvor
suzana guoth
178. Re: ist einkaufen
Danke Michael,
es war vor mehr als vier Jahren....ich habe es vergessen, und schäme mich unendlich. Ich habe auch die Erklärung von dr. Bopp gelesen. Er schreibt auch, dass diese Form in der ung.Sprache auch vorhanden ist. Das habe ich auch bemerkt. Aber der Begriff "Absentiv" ist mir unbekannt. Ich habe ihn weder im Wörterbuch, noch im Wikipedia gefunden. In Wikipedia steht nur in
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
8 Jahre zuvor
suzana guoth
179. ist einkaufen
Hallo,
ich bitte euch um Hilfe.
"Sie ist einkaufen." (Habe ich heute im FS gehört.)
Ich verstehe natürlich, was das bedeutet, aber kann grammatisch nicht erklären, was das für ein Prädikat ist. (sein + Infinitiv? Was ist das?)
Mit freundlichen Grüßen
Charlotte
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
8 Jahre zuvor
suzana guoth
Hallo Mile,
vielen Dank, alles klar!
Mit freundlichen Grüßen
Charlotte
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
Aktuelle Seite: 6 von 47
Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.