Foren für E-Mail-Partnersuche, DaF-Diskussionen und -Jobsuche
E-Mail-Partner zum Deutschlernen suchen
Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.
Aktuelle Seite: 10 von 13
Ergebnisse 271 - 300 von 380
18 Jahre zuvor
Redaktion
Mattes Simeon schrieb:
-------------------------------------------------------
> Lieber Redakteur,
> entschuldigen Sie mir Bitte, aber es ist das erste
> Mal,dass ich in einem Forum schreibe und ich kenne
> leider nicht die Regeln. Trotzdem glaube ich, dass
> mein Beispiel besonders mein Problem betont und
> meiner Meinung nach darauf hilft, dass andere
> Menschen wie
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
18 Jahre zuvor
Redaktion
Mattes Simeon schrieb:
-------------------------------------------------------
> Es gibt eine Rasse vielleicht in Afrika, die nur
> die Zahlen eins und viele kennt.
"Rasse"??? Du meinst "Sprache", denke ich.
Übrigens kennt jede Sprache außer der "eins" zumindest auch noch die "zwei". Erst danach kommt bei einigen wenigen Sprachen so etwas w
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
18 Jahre zuvor
Redaktion
273. Re: zoggen
bei Jugendlichen bezieht sich "zocken" heute aber meist auf Computerspiele.
Jürgen
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
18 Jahre zuvor
Redaktion
274. Re: Verhandungsfoto
Hrmpf... also für mich sieht das so aus, als ob da der Mensch da im Babelboard "Fahndungsfoto" sagen wollte, aber sich irgendwie, hm, verheddert hat... ;-)
Ich lege mich mal fest: Es gibt kein Wort "Verhandungsfoto". Da kannte jemand das Wort "Fahndunsgfoto" nicht und/oder hat es akustisch falsch verstanden. Denn die restlichen Beispiele, die Google zu dem Begriff
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
18 Jahre zuvor
Redaktion
nein, "ins Binnenland" würde man nicht fahren, sondern z.B. "ins Landesinnere". Es gibt auch noch "das Hinterland", aber das ist in dem Zusammenhang nicht gebräuchlich, sondern passt mehr zu geographischen Beschreibungen.
"Ich fahre aufs Land" würde für das ruhige Wochenende auch passen, ist aber unabhängig von der Küste. Für dein Küstenbeispiel direkt f
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
18 Jahre zuvor
Redaktion
oder "die Provinz", aber das klingt meist etwas abwertend... Hm, oder gibt es einen positiven Ausdruck? Bescheidenheit soll ja auch eine Zier sein, sagt man ;-)
Jürgen
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
18 Jahre zuvor
Redaktion
Hihi, und ich war völlig begeistert von Dr. Bopp, da er nach meinem Dafürhalten richtig erkannt hat, dass Sprache nicht nur aus Semantik sondern auch aus Pragmatik besteht (sonst könnte man ja gleich in Logik oder Mathematik oder Programmiersprachen kommunizieren ;-) ok, nicht gnaz, aber fast). Und da passen, m.E. die Beispiele und Erläuterungen von Dr. Bopp sehr gut. Er hat ja auch direkt zu Anf
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
18 Jahre zuvor
Redaktion
278. Re: Was sind das?
spontan fällt mir nur auf, dass ich nie "Was sind das?" fragen würde, sondern im Fall der Schalke-Fans zB: "Was sind das für welche?" oder genauer "Was sind das für Leute?", beim Besteck: "Was ist das?" oder "Was sind das für Sachen?"
Eine linguistische Begründung habe ich aber auch nicht...
Jürgen Kleff
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
18 Jahre zuvor
Redaktion
da ja grad Karneval war und es hier um Steigerunsgformen geht:
Im Rheinischen kann man sogar "einzige" steigern:
"einzige", "einzigste", "allereinzigste überhaupt"
Nachzulesen bei Konrad Beikircher ;-)
Sicher nichts, was man Deutschlernern beibringen sollte, aber ... ;-)
Jürgen Kleff
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
18 Jahre zuvor
Redaktion
280. Re: wie?
hm... jein, also ich würde in so einem Fall sagen:
Ich hab die Daten von Hand bearbeitet. Das ist wie eine Redewendung.
mit der Hand bearbeitet aber geht nicht. Das erweckt den Eindruck, dass man tatsächlich physisch, wie ein Maler oder Schreiner oder sonstiger Handwerker, an den Daten gearbeitet hätte, was aber hier keinen richtigen Sinn ergeben würde.
Jürgen Kleff
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
18 Jahre zuvor
Redaktion
Redeker, Bangkok schrieb:
-------------------------------------------------------
> Aber, im Ernst. Sollte diese Sprachberatung nicht
> auf den gegenwärtigen Standard, der für die
> DaF-Lerner in Textbüchern, Wörterbüchern und
> Grammatiken abgebildet ist, verweisen? Und nicht
> auf regionale oder gruppenspezifische Varianten?
Sicherlich. Es ging mir eher darum, dass die
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
18 Jahre zuvor
Redaktion
ok. Dann hab ich ne Frage:
Was ist mit "Ich bin arbeiten" als (umgangssprachliche) Antwort auf "Wo bist du?" oder "Was machst du gerade?"?
Jürgen
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
18 Jahre zuvor
Redaktion
Für die "normale" deutsche Lehrbuchgrammatik sind die drei synonym.
In der Linguistik (Allgemeine Sprachwissenschaft) sind Nomen im weiteren Sinne allerdings mehr als nur Hauptwörter oder Substantive. Nominale Wortarten sind zB alle deklinierbaren Wortarten, also zB auch Adjektive und je nach Sprache auch Pronomen.
Jürgen
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
18 Jahre zuvor
Redaktion
Ukjohnoske schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Juergen,
>
> vielen Dank fuer die Aeusserung.
>
>
>
> > das ist dann aber sehr ungewöhnlich, wenn
> nicht gar unhöflich,
>
>
> Meinst du damit das, was Anna2 aeusserte?
ja, im Deutschen würde ich es als unhöflich empfinden, wenn der eine Gesprächspart
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
18 Jahre zuvor
Redaktion
das ist dann aber sehr ungewöhnlich, wenn nicht gar unhöflich, und sollte nicht als Vorbild genommen werden.
Außer bei der Kind-Erwachsener-Beziehung fällt mir auch kein Fall ein, wo im heutigen Deutsch der eine Gesprächsteilnehmer "du" sagt und der andere "Sie".
Ah, doch, nämlich dann, wenn der eine sich unsicher ist, ob er den anderen tatsächlich auch duzen soll, ode
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
18 Jahre zuvor
Redaktion
Hej, regt euch mal wieder ab!
Ich persönlich finde Smileys umd Emotes übrigens auch sehr praktisch und kann daran nichts pubertäres finden. Nicht jeder ist ein Goethe, der alles rein mit grammatisch sauber in Sätze eingebundenen Worten wiedergeben kann.
Wobei, wenn ich drüber nachdenke, bin ich mir nicht sicher, ob nicht selbst ein Goethe in diesem speziellen Medium Internet Schwierigkeite
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
18 Jahre zuvor
Redaktion
287. Re: Gebrüder
auch noch mal zu den Gebrüdern:
Ein kurzer lesenswerter Text unter
incl. Zitat aus dem Duden von 2001 und einer knappen sprachphilosophischen Zusammenfassung, die auf Wittgenstein referiert: "Die Bedeutung eines Wortes ist sein Gebrauch im Satz" (Philosophische Untersuchungen, $43).
Ich will nicht verheimlichen, das es natürlich auch gegen diese Aussage Einwände von manchen Spra
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
18 Jahre zuvor
Redaktion
288. Re: Gebrüder
Nun, dazu würde ich sagen: Wenn eine bestimmte Bedeutung verloren geht, dann wird sie wohl nicht mehr benötigt ;-)
Wir haben ja eh in jeder Sprache das Phänomen der Soziolekte, Dialekte, etc.pp. D.h., es gibt immer verschiedene Varietäten einer Sprache, je nach Bedarf der jeweiligen Sprechergruppen. In einer fachsprachlichen Varietät, wo es wichtig ist, zwischen ähnlichen, aber doch unterschie
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
18 Jahre zuvor
Redaktion
289. Re: Gebrüder
also, als Verderben kann ich es eigentlich nicht empfinden, wenn sich eine Sprache verändert...
Sehen wir es doch mal so: Sprache ist kein Selbstzweck, sondern dient der Kommunikation. Sie ist ein flexibles Mittel, also ändert sie sich, wenn die Kommunizierenden meinen, ihre Kommunikation anders leichter (in welchem Sinn auch immer) führen zu können. So hat sich dann aus dem Latein das Vulgärl
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
18 Jahre zuvor
Redaktion
ich muss zur Ehrenrettung der Redaktion aber sagen, dass ich der einzige Nicht-Germanist bei uns bin :-)
Eigentlich bin ich Mathematiker mit DaF-Zusatzqualifikation und nem abgeschlossenem Grundstudium Allgemeine Sprachwissenschaft ;-) Wie das Leben so spielt, habe ich das zweite Studium nicht mehr abgeschlossen ;-)
Jürgen
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
18 Jahre zuvor
Redaktion
aber zum Glück habe ich hier im Forum auch immer wieder mal von Leuten gelesen, die Bastian Sicks Büchern und Kolumnen sehr skeptisch gegenüber stehen - einschließlich meiner Person :-)
Witzig sind seine Geschichten schon manchmal, aber sie entbehren gerne auch mal eines allgemein-lingustischen Fachwissens, habe ich den Eindruck. Und von daher würde ich sie, da er leider meist sehr rigide (ver
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
18 Jahre zuvor
Redaktion
292. Re: smart classroom
für mich hört sich "smart classroom" nach Marketing-Sprech an... hab das auch noch nie gehört oder gelesen... Ich wüsste auch nicht, was an dem Raum da "smart" sein sollte ;-)
Ansonsten scheint es wohl die unterschiedlichsten Bezeichnungen für solche Räume zu geben, je nachdem, wie der Raum verwendet wird, was die Initiatoren sich dabei gedacht haben, in was für einer Insti
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
18 Jahre zuvor
Redaktion
293. Re: Satzzeichen
Also ich habe auch ein Problem mit der Sache. Dass Orthografie Rechtschreibung ist und Interpunktion Zeichensetzung, ist wohl allgemein klar.
Die Frage aber ist doch: Versteht man unter Rechtschreibung auch die korrekte Zeichensetzung oder nicht? Wenn nicht: Gibt es einen Oberbegriff für das korrekte Schreiben von Wörtern und das korrekte Setzen von Satzzeichen?
Ich persönlich würde Rechts
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
18 Jahre zuvor
Redaktion
294. Re: @
such mal hier im Forum nach dem Begriff "Klammeraffe" (mit der Suchfunktion). Die Frage wurde schon mal vor einiger Zeit gestellt. Damals habe ich hier geantwortet:
Jürgen
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
18 Jahre zuvor
Redaktion
sicher, jero? ich sehe in meinen Benachrichtigungsmails keine Bestätigung dafür, dass du hier schon schon etwas geschrieben hattest (jedenfalls nicht unter dem Namen "jero")... Kannst du dich noch an das Datum erinnern?
Jürgen
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
18 Jahre zuvor
Redaktion
Wie Stefan schon andeutete: Es kommt auf den Kontext an.
Aber so: Total ungewohnt. Bestenfalls würde ich einen österreichischen oder schweizerischen Einfluss vermuten (aber auch nur, weil ich mich bei denen nicht auskenne), oder auch sonstige süddeutsche Dialekte, oder Deutsch von vor laaaanger Zeit ausgewanderten Deutschen in den USA, Russland, Rumänien, ... wie gesagt, alles Sprachvarianten,
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
18 Jahre zuvor
Redaktion
297. Re: der Leib
kurze Anmerkung: Bei Brot und Käse schreibt man "der Laib". Laut Wikipedia hat sich im 17. Jahrhundert die Schreibweise von "Leib" zu "Laib" geändert, um sich vom "Leib" zu unterscheiden... Im Wikipedia-Artikel ist auch erläutert, was einen Laib ausmacht.
Jürgen
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
18 Jahre zuvor
Redaktion
298. Re: Gruß
Stefan schrieb:
-------------------------------------------------------
> Nein, das ist falsch. Gruß wird mit ß geschrieben,
> weil das u lang ausgesprochen wird.
>
> Gruß
>
> Stefan
außer in der Schweiz, da gibt es gar kein "ß", sie schreiben immer alles mit "ss".
Jürgen
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
18 Jahre zuvor
Redaktion
Nun will ich auch noch meinen Senf dazugeben :-)
Ich benutze Gehen und Laufen bewusst getrennt, eben weil ich es auch immer irritierend finde, wenn Leute sagen, sie "laufen" da und da hin - besonders, weil das meist Leute sind, bei denen eher zu vermuten ist, dass sie dahin gehen und eben nicht laufen :-)
Laufen ist aber auch nicht dasselbe wie Rennen. Wenn ich joggen gehe, dann s
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
18 Jahre zuvor
Redaktion
300. Re: Dativ/Akkusativ
das Verwirrende ist vermutlich einfach, das auf der einen Seite die Bewegung mit einem Dativ zusammen kommt, wie z.B. bei der Präposition "zu", auf der anderen Seite die Bewegung mit dem Akkusativ zusammen kommt, und eben genau *nicht* mit dem Dativ, wie eben bei der ursprünglichen Frage mit der Präposition "in".
Und noch eine Falle: Man kann durchaus sagen: "Ich laufe
Forum: Sprachberatung
Forum: Sprachberatung
Aktuelle Seite: 10 von 13
Bitte in den Foren nur auf Deutsch schreiben!
Auch fremdsprachliche Beiträge (d. h. Beiträge über andere Sprachen) müssen wir leider löschen.